Topfield unter 64-bit Systemen
Topfield unter 64-bit Systemen
Ich hab gestern meinen Topf (TF5000PVR) an meinen PC angeschlossen. Dieser hat nach einem Treiber gefragt und weil ich ein 64-bit System habe brauche ich logischerweise auch einen 64-bit-Treiber. Weiß jemand ob es einen 64-bit-Treiber für meinen Topf gibt?
Xenox
Xenox
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Ja, weiß ich: Gibt's nicht.
Und: Willkommen im Board...
Und: Willkommen im Board...
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Na toll weiß jemand ob ich meine Filme auch auf andere weiße auf meinen PC kopieren kann?
Xenox
Xenox
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Ja, Platte in den PC einbauen (auch mit USB-Adapter) und dann mit dem Programm TFTool die Daten auf den PC kopieren. Achtung: Disk nicht von Windows initialisieren lassen, Topfield hat eine eigene 24Bit-FAT.
Anders geht es auf "Nicht-Consumer-Rechnern" leider nicht.
P.S.: Wir wissen hier (fast) alles über den Topf
.
Auch hier lesen.
Anders geht es auf "Nicht-Consumer-Rechnern" leider nicht.
P.S.: Wir wissen hier (fast) alles über den Topf

Auch hier lesen.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
[quote=""Xenox""]Na toll weiß jemand ob ich meine Filme auch auf andere weiße auf meinen PC kopieren kann?
Xenox[/quote]
Platte in den PC einbauen oder ein 32-bit-System auf einer anderen Platte oder Partition installieren. Vielleicht gibt es für Dein System ja auch sowas wie VMWare.
Xenox[/quote]
Platte in den PC einbauen oder ein 32-bit-System auf einer anderen Platte oder Partition installieren. Vielleicht gibt es für Dein System ja auch sowas wie VMWare.
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Läuft den der USB Treiber nicht im 32 Bit native Mode ?
Ich habe jetzt leider kein XP64 mehr zur Hand, sonst würde ich es testen...
Ich habe jetzt leider kein XP64 mehr zur Hand, sonst würde ich es testen...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Zuletzt geändert von Bonni am Mo 11. Dez 2006, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
[quote=""Bonni""]Hatte General doch damals erfolglos getestet, mein ich.[/quote]
Hast Recht:
Hast Recht:
Microsoft FAQ hat geschrieben:32-Bit-Treiber
Die x64-Versionen von Windows Server 2003 und Windows XP Professional x64 Edition unterstützen keine 32-Bit-Treiber. Alle Hardwaregerätetreiber und Programmtreiber müssen speziell für die x64-Version von Windows Server 2003 oder Windows XP Professional x64 Edition kompiliert sein.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Eine mögliche Lösung wäre ein 32 Bit Virtual PC auf dem 64 Bit Host. MS Virtual PC 2004 oder 2007 (für Workstations) und Virtual Server 2005 R2 (für Server) gäbe es ja sogar gratis.
Beide Produkte funktionieren einwandfrei. Allerdings gibt es da für die obige Anwendung einen entscheidenden Haken: Just die MS Virtualisierungsprodukte bieten keine USB Unterstützung.
Daher müsste es VMWare sein; die bieten ihr kleines Serverprodukt sowie den VMWare Plyer inzwischen auch gratis an. VMWare unterstützt immerhin den USB Port.
Gruss & Viel Glück!
KM
Achja: M$ möchte >>natürlich<<, dass die zweite Windows Kopie dann auch zusätzlich lizenziert wird...
Beide Produkte funktionieren einwandfrei. Allerdings gibt es da für die obige Anwendung einen entscheidenden Haken: Just die MS Virtualisierungsprodukte bieten keine USB Unterstützung.

Daher müsste es VMWare sein; die bieten ihr kleines Serverprodukt sowie den VMWare Plyer inzwischen auch gratis an. VMWare unterstützt immerhin den USB Port.
Gruss & Viel Glück!
KM
Achja: M$ möchte >>natürlich<<, dass die zweite Windows Kopie dann auch zusätzlich lizenziert wird...
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
-
- Topfazubi
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:14
- Receivertyp: TF 5000 PVR
- Wohnort: bei München
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Hi,
ich bin da zwar ein totaler Laie, aber wäre es denn für Topfield sehr schwierig, aus den bestehenden 32-bit Treibern einen 64-bit Treiber zu erstellen und zu verbreiten?
Was spräche denn dagenen?
Schöne Grüße,
M2
ich bin da zwar ein totaler Laie, aber wäre es denn für Topfield sehr schwierig, aus den bestehenden 32-bit Treibern einen 64-bit Treiber zu erstellen und zu verbreiten?
Was spräche denn dagenen?
Schöne Grüße,
M2
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
[quote=""em_zwei""]Was spräche denn dagenen?[/quote]
Dagegen spricht nichts, nur ist das mit Arbeit verbunden und das lohnt sich für die paar X64, an die der Topfield angeschlossen werden soll, nicht.
Dagegen spricht nichts, nur ist das mit Arbeit verbunden und das lohnt sich für die paar X64, an die der Topfield angeschlossen werden soll, nicht.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
-
- Topfazubi
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:14
- Receivertyp: TF 5000 PVR
- Wohnort: bei München
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Danke für die Antwort,
ich war halt nur so naiv und dachte, man müsste vielleicht nur eine Option beim Compilieren ändern und hätte schon den passenden Treiber.
Aber da ich kein grßer Held in sachen Software bin, wollte ich nur mal fragen.
nachdem ich kürzlich einen neuen Rechner bekommen habe muss ich bis jetzt noch meine alte Kiste behalten um mit dem Receiver in Verbindung zu bleiben.
Na dann ware ich eben, bis die Zahl der 64bit-Benutzer eine kritische Masse übersteigt...
Liebe Grüße,
M2
ich war halt nur so naiv und dachte, man müsste vielleicht nur eine Option beim Compilieren ändern und hätte schon den passenden Treiber.
Aber da ich kein grßer Held in sachen Software bin, wollte ich nur mal fragen.
nachdem ich kürzlich einen neuen Rechner bekommen habe muss ich bis jetzt noch meine alte Kiste behalten um mit dem Receiver in Verbindung zu bleiben.
Na dann ware ich eben, bis die Zahl der 64bit-Benutzer eine kritische Masse übersteigt...
Liebe Grüße,
M2
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
[quote=""em_zwei""]Na dann ware ich eben, bis die Zahl der 64bit-Benutzer eine kritische Masse übersteigt...[/quote]
Das wird wohl so schnell nicht passieren, weil X64 IMHO kein "Consumer Betriebssystem" ist.
Wichtiger wäre, dass Topfield einen Treiber für Vista herausbringt... (obwohl ich selbst so lange wie möglich bei XP bleiben werde. Jaja, das hab ich bei 98 auch gesagt - und durchgehalten
).
Das wird wohl so schnell nicht passieren, weil X64 IMHO kein "Consumer Betriebssystem" ist.
Wichtiger wäre, dass Topfield einen Treiber für Vista herausbringt... (obwohl ich selbst so lange wie möglich bei XP bleiben werde. Jaja, das hab ich bei 98 auch gesagt - und durchgehalten

Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Wobei der Sprung auf 64-Bit lange nicht soviel bringt wie der von 16 auf 32. Die Spielefreaks, Wissenschafter, CAD Anwender u. EDV-Firmen freuen sich, für normale Anwendungen wirds dadurch aber auch nicht schneller.
Trotzdem hätte ich schon gerne den Vistatreiber zum Testen
Gruß
Aldarin
Trotzdem hätte ich schon gerne den Vistatreiber zum Testen

Gruß
Aldarin
-
- geouteter Bajuwarenfresser
- Beiträge: 3000
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
- Receivertyp: TF 5000 MP
- Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Immerhin langweilen sich jetzt 64 Bits, während der Rechner auf Benutzereingaben wartet, und nicht nur 32 

AW: Topfield unter 64-bit Systemen
*ggg*
Gruß
Aldarin
ABBC3_OFFTOPIC
Schon mal Win 3.11 auf einem aktuellen PC ausprobiert? Geiles Tempo 

Aldarin
-
- Topfversteher
- Beiträge: 424
- Registriert: So 1. Jan 2006, 10:53
- Receivertyp: TF 5200PVRc
- Receiverfirmware: 06-12-01
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
[quote=""em_zwei""]Hi,
ich bin da zwar ein totaler Laie, aber wäre es denn für Topfield sehr schwierig, aus den bestehenden 32-bit Treibern einen 64-bit Treiber zu erstellen und zu verbreiten?
Was spräche denn dagenen?
Schöne Grüße,
M2[/quote]
Müssen nicht die neue Treiber alle zertifiziert sein, also Winzigweich auch noch Kohle hinterher schmeissen für die Zertifizierung wird Topfield sicher nicht machen. Und ob die Treiber in einer Virtuellen Maschine funktionieren ist auch noch echt fraglich.
ich bin da zwar ein totaler Laie, aber wäre es denn für Topfield sehr schwierig, aus den bestehenden 32-bit Treibern einen 64-bit Treiber zu erstellen und zu verbreiten?
Was spräche denn dagenen?
Schöne Grüße,
M2[/quote]
Müssen nicht die neue Treiber alle zertifiziert sein, also Winzigweich auch noch Kohle hinterher schmeissen für die Zertifizierung wird Topfield sicher nicht machen. Und ob die Treiber in einer Virtuellen Maschine funktionieren ist auch noch echt fraglich.
CRP-2401CI+ - 1 TB, SmartEPG
telecolumbus Berlin
Sky Welt + Sky BuLi (ACL), DigitalTV Komplett (CI+)
telecolumbus Berlin
Sky Welt + Sky BuLi (ACL), DigitalTV Komplett (CI+)
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10673
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Ja. Da ich auch Treiber entwickle: Es hat sich auf der Ebene etliches geändert. Viele Umwege, die man bisher gehen musste, muss man nicht mehr gehen... aber man kann sie auch nicht mehr gehen. Und es ist wieder alles schöner, neuer, nicht gerade bunter, und so weiter. Und die Treiber müssen von MicroSoft eine Signatur erhalten, damit sie sich installieren lassen. Man kann sich inzwischen auch selber ein Signierungsserver aufsetzen, aber das ist hier, wo es wirklich nur um einen kleinen winzigen USB-Treiber geht, mit Kanonen auf Spatzen geschossen.em_zwei hat geschrieben:Ich bin da zwar ein totaler Laie, aber wäre es denn für Topfield sehr schwierig, aus den bestehenden 32-bit Treibern einen 64-bit Treiber zu erstellen und zu verbreiten?
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Die Signatur bräuchte aber Topfield nur, wenn Sie die tfbulk.sys anpassen müssen, bei der tfdll.dll nicht. Hängt halt sehr davon ab, was alles geändert werden muß.
Gruß
Aldarin
Gruß
Aldarin
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10673
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: Topfield unter 64-bit Systemen
Genau tfbulk.sys muss ja angepasst werden an die neue Treiberschnittstelle. TFDLL ist ja eine eigene Kommunikationsdll zu TFBulk.sys, da ist ja ausser dem Systemaufruf, der sich soweit ich mitgekriegt hatte nicht geändert hat, nix "standardisiertes" drin.