Wie schon vorher angekündigt handelt es sich dabei eher um eine Fehlerbereinigung und daher gibt es nur wenige und kleine neue Features.
Änderungen von Beta 6c zu Beta 6d:
Fixes:
- Wenn zwei Aufnahmen laufen und in der Senderauswahl nur die verfügbaren Sender angezeigt werden, konnte nicht
nach oben gescrollt werden.
- Kleiner Grafikfehler in der Timereingabe wurde behoben
- Bei der Titeleingabe konnte nach Eingabe eines Spaces nicht zwischen Klein- Großschrift umgeschaltet werden.
- Wecktimer werden vom T4 Fix und vom Setzen der Timer auf T4 nicht mehr geändert.
- Transparenzfehler des Masterpiece wurde behoben
- Timer deren Laufzeit kleiner war als der standardmäßige Vor + Nachlauf wurden u.U. mit falschen Zeiten angezeigt
- Bei dem Datum in der Timereingabe kann kein ungültiges Datum mehr eingegeben werden.
- Der Test auf Blocker beachtet jetzt wieder das Datum.
- Wenn eine Aufnahme lief wurde u.U. die Warnmeldung welche Timer noch aufgenommen werden können verfälscht.
- Freeze bei "falschen" Tastenkombinationen in der Timereingabe wurde behoben.
(Bisher nur intern aufgefallen)
- Beim Timer zusammenfügen wird jetzt wieder die richtige Anfangszeit programmiert.
Features:
- Beim Aufnahmedialog wird beim Verlängern mittels nachfolgender Sendung(en) automatisch der Nachlauf hinzuaddiert.
- Es gibt einen extra Defaultwert für die Rückschaltfrage im Menü.
- Kein Einblenden von QT wenn man sich im Videotext oder in einem Topf Menü befindet.
- Es gibt nun einen Doppelpunkt bei der Titeleingabe (Wofür auch immer man dieses "verbotene" Zeichen auch braucht ;-)
- Die Umschaltfrage des T4 Fix kommt nicht während man sich im Videotext oder in einem Topf Menü befindet.
Stattdessen wird die Standardantwort benutzt und ggf, sofort umgeschaltet.
- T4Fix: Es gibt im Menü die Einstellung das die Umschaltfrage nicht kommen soll wenn man sich im Playback und/oder Timeshift befindet.
- T4Fix: Es wird keine Rückschaltfrage gestellt wenn man vor der Umschaltung einen CAS Kanal gesehen hat.
- T4Fix: Der Sonderfall das zwei Timer im Abstand von einer Minute starten, die frühere Aufnahme von einem Live Kanal
und die spätere von einem CAS Kanal, wird nun nach Power Up gesondert behandelt.
(Bei diesem Fall gab es in 6c eine verschlüsselte Aufnahme)
- Es gibt eine neue Ausgabe des freien Speicherplatzes in der Timerliste im Format HH:MM.
- Format des freien Speicherplatzes kann nun rotierend oder fest auf ein Format eingestellt werden.
- OSD Test für den Masterpiece wurde eingebaut. Dazu muß im QT Menü der Gerätetyp Masterpiece gewählt sein.
- Auf Wunsch wird via WSSKiller Tap das 4:3 Format des Fernsehers eingeschaltet, wenn QT eingeblendet wird.
- Die Bedeutung der Tasten Vol+/- und <</>> kann vertauscht werden.
- In der Kommandodatei kann mit dem Kommando DelTimer nun auch ein Timer gelöscht werden.
- Auf Wunsch kann QT die Auschaltkontrolle des Topfes überwachen. D.h. der selten vorkommende Fehler das sich der Topf
z.B. nach einem EPG Scan nicht mehr ausschaltet sollte dadurch behoben werden. (War nicht richtig überprüfbar, sollte aber tun)
( Diese Option muß auch aktiviert werden wenn der GmtFix eingeschaltet wird)
- GmtFix: Der Fehler das der Gmt Offset nicht bei den EPG Zeiten berücksichtigt werden, kann dadurch behoben werden.
Achtung ! Achtung ! Achtung !
Ich kann und bin über dieses Feature nicht glücklich. Er birgt sehr viele Gefahren. Unbedingt folgende Erklärung und das Handbuch dazu lesen !!!
Der Fix geht über den einzig mir bekannten Weg, der Tastensimulation. Der ist wie allgemein bekannt sehr hart und steinig.
Das Einfachste was sichergestellt sein muß ist, das kein anderes Tap die Tasten abfängt.
Dann müßen die simulierten Tastendrücke in einem "guten Moment" stattfinden.
Dazu habe ich es so gemacht, das der Fix erst x Sekunden nach dem letzten OSD ausgeführt wird.
Damit möchte ich nicht nur den Start diverser Taps detektieren, sondern auch die Zeit zu der der Fix aufgerufen wird einstellbar machen. Diese Zeit muß nun von jedem der den Fix wirklich nutzen will per Probieren ermittelt werden.
Wenn es die falsche Zeit ist, nimmt der Topf keine Tastendrücke der Fernbedienung mehr an. Dann hilft nur Neustart mit gedrückter 0.

Das Probieren kann auch nur durchgeführt werden indem das Tap in den Autostartordner kopiert wird und der Topf neu gestartet wird.
Das Zeitverhalten wird auch durch die Settings, durch Starten auf FTA oder CAS Sender, sowie durch Festplattenzugriffe von Taps beeinflußt.
Ich war öfters haarscharf davor dieses Feature überhaupt nicht anzubieten. Da es aber inzwischen alle Alphatester nutzen und nicht darauf verzichten wollen habe ich es drin gelassen. Seid euch aber im Klaren darüber das es sich hierbei nicht um ein tolles neues Feature handelt das bei allen tadellos funktionieren wird. Sagt also später nicht ich hätte euch nicht gewarnt.

Achtung ! Achtung ! Achtung !