NASMount

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Kalle Anka
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 22:29
Receivertyp: 2100
Receiverfirmware: Jan 2013
Wohnort: Dresden

AW: NASMount

#1241

Beitrag von Kalle Anka » So 14. Apr 2013, 15:34

wolfi133 hat geschrieben:Hast du bei den Mountoptionen wirklich eine "0" drinnen?


Jaaaa, das war es!! :patsch:
Weiß nicht, wie die Null da rein gerutscht ist.
Jetzt geht es.
Danke, danke, danke!!!!
:hello:

Benutzeravatar
wolfi133
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 568
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:36
Receivertyp: SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: 19.12.2013
Wohnort: Österreich

AW: NASMount

#1242

Beitrag von wolfi133 » So 14. Apr 2013, 17:18

Super, toll das es jetzt geklappt hat :D
Autostart Tap's:
BackgroundCopy | FastSkip | IQChannels | Lost+Found | MediaAspect | NAS Mount | RebuildNAV | ShutDown
SmartSeriesRename | SmartDecrypter | SmartEPG | SmartFiler | StartFTPd | TimerDiags | TMS Telnetd

Sonstige Tap's:
Automove | BackupSettings | HDDInfo | MediaViewer | MovieCutter | QuickPlay | RecPatcher | RoboChannel
SmartBackup | SmartDecrypter | TAPtoDate | TMSCommander | TMSRemote | USBCopy

Benutzeravatar
Chris1312
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 297
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve
Receiverfirmware: Immer die aktuelle
Wohnort: Münsterland

AW: NASMount

#1243

Beitrag von Chris1312 » Mo 15. Apr 2013, 19:29

Und der Teufel steckte mal wieder im Detail...
Das zeigt mal wieder wie gut dieses Forum ist.
Viele Augen sehen mehr als zwei. Freut mich!
:bye2: Der Christoph
Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650
:w00t: DS212-2x2TB-NAS
TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5869
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1244

Beitrag von Ricki » Di 16. Apr 2013, 20:25

Ricki hat geschrieben:Danke Gerti. :)
Ich hoffe das Icon hin und her ist jetzt weg. Werde Rückmeldung nach 1-2 Tagen geben.

wie versprochen, hier meine Rückmeldung.
Keine ungewollte Icon Einblendung mehr. Danke Gerti. :)
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1245

Beitrag von Gerti » Di 16. Apr 2013, 20:58

Hi!

Danke!

Gruß,
Gerti

JoBrown
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 18:54

AW: NASMount

#1246

Beitrag von JoBrown » So 21. Apr 2013, 17:04

Hallo zusammen

Bin ein absoluter Neuling hier im Forum, aber irgendwo muss ich einmal anfangen zu fragen. Falls ich hier völlig daneben liegen sollte, mögen es die Moderatoren bitte ins richtige Thema verschieben und mir verzeihen. Seit Wochen veruche ich nachfolgendes Problem in den Griff zu kriegen. Ich lese mich stundenlang durchs Internet und komme mir wie ein Kleinkind vor, drei Schritte vorwärts und zwei zurück. Das frustet ziemlich.

Worum geht es mir:
Ich habe eine NAS (DualDrive Network Center von Freecom), eine externe USB-Festplatte und seit rund 2 Monaten den Topfield SRP2401+.

Mit dem TAP "NASMount" habe ich es soweit hingekriegt, dass ich vom Receiver auf die Mediendaten der NAS zugreifen kann. Das funktioniert soweit. Was jedoch definitiv nicht geht, ist das Vorwärts- und Rückwärtspulen (oder ich kriege es "nur" nicht hin).
Hänge ich die USB-Festplatte jedoch direkt an den Receiver, funktioniert das wunderbar. Doch genau diese Variante will ich vermeiden, damit ich das Teil nicht jedesmal quer durch die Wohnung tragen muss.

Frage: Weshalb geht das bei direktem USB-Anschluss, nicht jedoch über das NASMount?

Im Setup der NAS muss ich angeben, welches das Public-Verzeichnis ist (öffentliches Verzeichnis). Die Mediendaten darin (und nur diese!) werden mir dann auf dem Receiver angezeigt. Hänge ich nun die USB-Festplatte an die NAS und gebe ich als Public-Verzeichnis das "Medienverzeichnis" dieser an, dann zeigt mir der Receiver auch nur noch dieses an. Nicht jedoch das auch noch vorhandene auf der NAS selber.
Der Support von Freecom gab mir zur Antwort, dass nur entweder oder gehe, aber nicht beides.

Eventuell gibt es ja doch eine Hintertür, von der jemand von Euch etwas weiss? Zusätzlicher Eintrag in der NASMount.ini etc.

Für eine allfällige konstuktive Hilfestellung oder noch mehr Lesestoff bedanke ich mich schon mal im Voraus

gertopf
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Di 16. Apr 2013, 19:00
Receivertyp: CPR-2401CIplus
Receiverfirmware: 42031 Febr. 2013

NASMount am OPENMEDIAVAULT

#1247

Beitrag von gertopf » Mo 29. Apr 2013, 01:16

eigentlich geht alles;
jedoch beim Kopieren (Datafiles) vom CRP2401 (mit "Gelb" oder mit "backgroundcopy")
erhält das neue Objekt auf dem NAS den Owner "nobody".
Dadurch sind die neuen Objekte auf dem Laptop (win7), auf dem Tablett (android 4.2) und auf dem NAS selber (linux) zu sehen; jedoch nicht auf dem TOPF.
Workaround bisher: zwei-Zeilen-Script um die Objekte auf dem NAS umzuownen. Danach sind sie auch vom Topf her(NAS-Share) sichtbar.

Meine Hoffnung ist, daß man dieses Problem mit den Mountoptionen
lösen kann. Hat jemand einen Vorschlag?
Danke.
----------------
Edit: Auf der NAS-Freigabe im openmediavault muss der Parameter no_root_squash angegeben werden,
dann klappt es mit gelb und mit backgroundcopy. (owner und group ist dann root).
--------------


P.S. bei Photofiles werden nur "leere" Kästchen (thumps) angezeigt; mit OK wird aber das eigentliche Bild dargestellt; jedoch nur für Bilder auf der 1 Seite (oben rechts zeigt "er" 1/5). Die Bilder werde ich aber wohl weiter über den Raspberry anschauen, also für mich no problem.

P.S.S. bei OPENMEDIAVAULT muss im NAS-Pfad noch /export/ vorangestellt werden! (nasmount.ini)
Zuletzt geändert von gertopf am Mo 29. Apr 2013, 05:11, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Eine Lôsung gefunden.

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1248

Beitrag von Elle4u » Fr 3. Mai 2013, 19:37

Hi,

habe auf meinem WHS (V1) nun auch mal NFS installiert. Ich bekomme aber keinen Zugriff.
Habe schon alles mögliche an Freigaben und Mappings auf dem Server versucht.

Es kann doch nicht sein, dass ihr alle "Gast" Vollzugriff gegeben habt, oder?
Man kann doch auch einen extra User anlegen und den dann auf "root" mappen.?
Aber unabhängig davon. Selbst mit "Gast" bekomme ich es nicht hin...

Kann mir jemand der es auf nem WHS schon geschafft hat evtl. mal helfen? Danke.

Code: Alles auswählen

NAS IP-Address=192.168.100.20
NAS MAC-Address=00:0e:9f:05:0c:1b
Local Folder Name=WHS
Remotefolder MediaFiles=
Remotefolder MP3Files=
Remotefolder PhotoFiles=
Remotefolder DataFiles=/DataFiles
Mountoptions=
NAS Recording=0
MountDelay=30
Timerdelay=0
NAS Boottime=10
Automount=1
Ping Wait=3
Ping Gap=30
Logfile=1

Code: Alles auswählen

03.05.2013 19:30:14 -> Mountpingcnt: 0
03.05.2013 19:30:14 -> Send ping to 1st NAS
03.05.2013 19:30:14 -> Ping 192.168.100.20
03.05.2013 19:30:14 -> Increase mountpingcnt: 1
03.05.2013 19:30:18 -> Mountpingcnt: 1
03.05.2013 19:30:18 -> NAS 192.168.100.20 replies to ping
03.05.2013 19:30:18 -> Increase mountpingcnt: 2
03.05.2013 19:30:18 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
03.05.2013 19:30:18 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
03.05.2013 19:30:18 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
03.05.2013 19:30:18 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
03.05.2013 19:30:28 -> BootNAS: 0
03.05.2013 19:30:28 -> Start mounting of 1st NAS: 192.168.100.20 (1 try)
03.05.2013 19:30:29 -> BootNAS: 179260649
03.05.2013 19:30:48 -> Mountpingcnt: 0
03.05.2013 19:30:48 -> Send ping to 1st NAS
03.05.2013 19:30:49 -> Ping 192.168.100.20
03.05.2013 19:30:49 -> Increase mountpingcnt: 1
03.05.2013 19:30:53 -> Mountpingcnt: 1
03.05.2013 19:30:53 -> NAS 192.168.100.20 replies to ping
03.05.2013 19:30:53 -> Increase mountpingcnt: 2
03.05.2013 19:30:53 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
03.05.2013 19:30:53 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
03.05.2013 19:30:53 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
03.05.2013 19:30:53 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
03.05.2013 19:30:59 -> BootNAS: 0
03.05.2013 19:30:59 -> Start mounting of 1st NAS: 192.168.100.20 (2 try)
03.05.2013 19:30:59 -> BootNAS: 179263670
03.05.2013 19:31:23 -> Mountpingcnt: 0
03.05.2013 19:31:23 -> Send ping to 1st NAS
03.05.2013 19:31:23 -> Ping 192.168.100.20
03.05.2013 19:31:23 -> Increase mountpingcnt: 1
03.05.2013 19:31:27 -> Mountpingcnt: 1
03.05.2013 19:31:27 -> NAS 192.168.100.20 replies to ping
03.05.2013 19:31:27 -> Increase mountpingcnt: 2
03.05.2013 19:31:27 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
03.05.2013 19:31:27 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
03.05.2013 19:31:27 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
03.05.2013 19:31:27 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
03.05.2013 19:31:29 -> BootNAS: 0
03.05.2013 19:31:29 -> Start mounting of 1st NAS: 192.168.100.20 (3 try)
03.05.2013 19:31:29 -> Mounting of 1st NAS failed
03.05.2013 19:31:29 -> BootNAS: 0
Zuletzt geändert von Elle4u am Fr 3. Mai 2013, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5869
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1249

Beitrag von Ricki » Fr 3. Mai 2013, 19:44

Elle4u hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

NAS IP-Address=192.168.[b]120[/b].20

Code: Alles auswählen

03.05.2013 19:30:18 -> NAS 192.168.[b]100[/b].20 replies to ping

liegt es evtl. an der unterschiedlichen IP :u:
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1250

Beitrag von Elle4u » Fr 3. Mai 2013, 19:46

Ricki hat geschrieben:liegt es evtl. an der unterschiedlichen IP :u:


Ach, das passiert, wenn man IPs verschleiern will ;)
Ist 192.168.100.20
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5869
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1251

Beitrag von Ricki » Fr 3. Mai 2013, 19:48

kommt vor :D , hoffe das es nur das war :thinker:
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1252

Beitrag von Elle4u » Fr 3. Mai 2013, 19:48

Vom Client bekomme ich auch ne Verbindung (Verzeichnis ist nur leer):

Code: Alles auswählen

Ereignistyp:	Informationen
Ereignisquelle:	NfsSvr
Ereigniskategorie:	(1071)
Ereigniskennung:	1035
Datum:		03.05.2013
Zeit:		19:45:10
Benutzer:		Nicht zutreffend
Computer:	ELMA-WHS
Beschreibung:
  Microsoft Server For NFS Activity Log

 Operation	 : 	Mount
 Result		 : 	Success
 Client		 : 	192.168.100.22 
 File Name	 : 	D:\shares\TV-Aufzeichnungen

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 00 00 00 00 03 00 56 00   ......V.
0008: 2f 04 00 00 0b 04 00 40   /......@
0010: 00 00 00 00 00 00 00 00   ........
0018: 00 00 00 00 00 00 00 00   ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00   ........
>mount \\elma-whs\tv z:
z: ist jetzt erfolgreich mit "\\elma-whs\tv" verbunden.

Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1253

Beitrag von Gerti » Fr 3. Mai 2013, 19:49

Hi!

Versuch doch mal ein Mount über Telnet und schau, was Du als Meldung angezeigt bekommst?!

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1254

Beitrag von Elle4u » Fr 3. Mai 2013, 20:00

Gerti hat geschrieben:Hi!

Versuch doch mal ein Mount über Telnet und schau, was Du als Meldung angezeigt bekommst?!

Gruß,
Gerti


Sorry. Bin nicht so der Unix-Crack ;)
Wie müsste der Befehl denn aussehen, wenn die Freigabe \\ELMA-WHS\TV heißt?
Gruß,
Elle4u

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#1255

Beitrag von karlek » Fr 3. Mai 2013, 20:06

mkdir /DataFiles/test
mount -t nfs 192.168.100.20:/TV/ /DataFiles/test

Auf Groß-/Kleinschreibung achten.

edit: Elma... Heißt das NAS, oder?
Grüße
Zuletzt geändert von karlek am Fr 3. Mai 2013, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1256

Beitrag von Elle4u » Fr 3. Mai 2013, 20:09

Hm. Egal was ich eingebe. Keine Fehlermeldung aber auch kein zusätzlicher Mount-Eintrag:

Code: Alles auswählen

# #
# mkdir /DataFiles/test
# mount -t ntfs 192.168.100.20:/ELMA-WHS/TV/ /DataFiles/test

# mount
rootfs on / type rootfs (rw)
none on /proc type proc (rw)
none on /sys type sysfs (rw)
none on /dev/pts type devpts (rw)
none on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/sda1 on /mnt/games type jfs (rw,nointegrity)
/dev/sda2 on /mnt/hd type jfs (rw,nointegrity)
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28963
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: NASMount

#1257

Beitrag von FireBird » Fr 3. Mai 2013, 20:11

Der Mount-Befehl braucht volle Pfade, also /mnt/hd/DataFiles/test

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1258

Beitrag von Elle4u » Fr 3. Mai 2013, 20:13

karlek hat geschrieben:mkdir /DataFiles/test
mount -t nfs 192.168.100.20:/TV/ /DataFiles/test

Auf Groß-/Kleinschreibung achten.

edit: Elma... Heißt das NAS, oder?
Grüße


Da war ich zu schnell ;)

ELMA-WHS ist der Name des Servers/NAS. Die IP ist aber nicht .20 das ist der Topfield.
Ahhhhh. Da ist sicher mein Fehler!!! Ich versuche mich vom Topf mit dem Topf zu verbinden :D : :D : :D :
Gruß,
Elle4u

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#1259

Beitrag von karlek » Fr 3. Mai 2013, 20:19

Und jetzt? :u:


Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

AW: NASMount

#1260

Beitrag von Elle4u » Fr 3. Mai 2013, 20:21

karlek hat geschrieben:Und jetzt? :u:


Grüße

Nun habe ich eine Verbindung. :hello:

Code: Alles auswählen

03.05.2013 20:17:35 -> Mountpingcnt: 0
03.05.2013 20:17:35 -> Send ping to 1st NAS
03.05.2013 20:17:35 -> Ping 192.168.100.21
03.05.2013 20:17:35 -> Increase mountpingcnt: 1
03.05.2013 20:17:39 -> Mountpingcnt: 1
03.05.2013 20:17:39 -> NAS 192.168.100.21 replies to ping
03.05.2013 20:17:39 -> Increase mountpingcnt: 2
03.05.2013 20:17:39 -> Increase mountpingcnt in loop: 3
03.05.2013 20:17:39 -> Increase mountpingcnt in loop: 4
03.05.2013 20:17:39 -> Increase mountpingcnt in loop: 5
03.05.2013 20:17:39 -> Increase mountpingcnt in loop: 6
03.05.2013 20:17:49 -> BootNAS: 0
03.05.2013 20:17:49 -> Start mounting of 1st NAS: 192.168.100.21 (1 try)
03.05.2013 20:17:49 -> Mounting of 1st NAS finished successfully
03.05.2013 20:17:49 -> BootNAS: 0
Leider - wie auch vom Win-Client - ein leeres Verzeichnis. Da muss ich wohl noch einmal bei den Rechten suchen. Das ist echt nen Mis* mit dem Unix <> Windows-Mapping.
Gruß,
Elle4u

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“