u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#21

Beitrag von fritschi » Mo 29. Okt 2007, 16:26

Guten Morgen,

ich hab am Wochenende mal versucht mittels SUPER .rec-Dateien des Topfs direkt in .avi (DivX)-Dateien umzuwandeln. Hat eigentlich ganz gut geklappt nur ist das Ergebnis nicht das was ich will.
Sehe ich mir die divx am PC (vlc) an wird die Ausgabe auf den ganzen Monitor skaliert, sehe ich mir den Film am DVD-Player über meinen Fernseher an ist auf allen Seiten ein ziemlich großer Trauerrand den ich nicht wegbekomme (egal ob ich 4:3, 16:9 usw. einstelle). Das selbe Ergebnis erhalte ich mit vlc am PC wenn ich im Ausgabeformat 1:1 einstelle?

Hat jemand Erfahrung mit dem direkten Umwandeln rec-->divx mittel SUPER und kann mir einen Tip geben was ich da falsch mache. Wie sind die optimalen Einstellungen für SUPER?

mfg
fritschi
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#22

Beitrag von ragtime » Mo 29. Okt 2007, 17:34

Tja,... Aspect-Ratios (AR)... ein ewig junges Thema... :w00t:

Du geizt ein bischen mit Infos...
Was hat den dein PC-Monitor (4:3, 5:4 oder gar 16:10) und Fernseher (4:3 oder 16:9, Roehre oder LCD/Plasma) fuer ein Format bzw. Aufloesung? Und was ist die Aufloesung deines MPEG2-Files und des daraus konvertierten MPEG-4(DivX)-Files? Was meinst du mit "Trauerrand"? Rundherum Raender? War das vielleicht ne 4:3 Sendung (Letterbox?) oder 16:9 anamorph?

Viele Player (HW&SW) beachten das AR-Flag im Datenstrom schlicht nicht...oder interpretieren es gar falsch und das in MPEG-4 Daten das pixel aspect ratio (PAR), aber MPEG-2 das display aspect ratio (DAS) gespeichert wird, macht es den Programmierern auch nicht leichter (Wiki-Artikel dazu).

Da ich mit FFMPEG (was SUPER intern ja verwendet) am PC aber keine Probleme hab, das AR nach Belieben zu setzten (und mplayer&vlc das auch beachtet) und du mit Einstellung 1:1 das Ergebnis vom Fernseher ja auch am PC erhaelst ist der Schuldige wohl dein DVD-Player dem es egal zu sein scheint, was als AR im MPEG4-File steht.

In dem Fall kannst du nur hergehen und die Aufloesung (also das storage aspect ratio SAR=DAR/PAR :wink: ) so zu aendern, das es auch am Fernseher passt (am PC ist das SAR egal, da dort ja die AR-Info beachted wird). Da das Video ohnehin transcodiert wird kommt es auf die Umrechnung der Aufloesung und den damit verbundenen Qualitaetsverlust dann auch nicht mehr an...

An der PAL-Roehre gilt PAS=1.094 waehrend am LCD das PAS=1 ist (also quadratische Pixel)!
Bei ner 4:3 Aufnahme am 4:3 TV sollten dann wohl 702:576 pixel hinkommen...
Zuletzt geändert von ragtime am Mo 29. Okt 2007, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#23

Beitrag von fritschi » Di 30. Okt 2007, 07:44

Danke für die Antworten,

Mein TV ist eine 16:9 Röhre (siehe Sig.)
Mein DVD-Player ist ein Pioneer DV-380 mit FW Gufiak 1.09.03.01
Der Film (StarTrek2.rec) ist laut SUPER in 4:3

Mit ffmpeg kann ich nicht in SUPER konvertieren. Erhalte da immer eine Fehlermeldung
das ich DirectShow einschalten soll, geht aber auch nicht?
Wenn ich beim VideoScale was verändere bricht die Umwandlung mittendrin mit einem Read-Error ab?
Der PC ist ein Dual-Core 6320. Stelle ich auf NoChange klappt die Konvertierung?

Der Trauerrand geht rund herum

Könntest du mir den batch-string mitteilen um eine 4:3 TV Aufnahme (Info aus SUPER) in ein für meinen 16:9 TV passendes Format zu konvertieren.
Kann ich das ganze mit avant-021 einstellen (bin halt kein string-guru ;-))

Gestern habe ich mal testweise zwei Aufnahmen mit SUPER gemacht bei denen ich bei Size NoChange und bei AR 1:1 bzw 4:3 eingestellt habe. Beide Aufnahmen konnte ich problemlos am DVD-Player wiedegeben nur den Trauerrand werde ich nicht los. Am Besten hat es bei 14:9 ausgesehen. Bei manchen Auflösungen hatte ich nur links und rechts einen schwarzen Streifen und ein ziemlich verzehrtes Bild.

mfg
fritschi
Zuletzt geändert von fritschi am Di 30. Okt 2007, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#24

Beitrag von ragtime » Di 30. Okt 2007, 12:29

Also,...

StarTrek2 (v. Kabel1?) wurde ja bestimmt in Letterbox gesendet, d.h. heist schonmal oben und unten sind die schwarzen Balken (also 2x124Zeilen!) ins Video reinkodiert, damit der Cinemascope-Film (2.35:1!) in den 4:3 Rahmen passt!

Bei nem 16:9 TV kommen dann noch links und rechts schwarze Balken dran, da dieser ja nunmal breiter ist... deswegen auch der Trauerrand, wenn du so ein Video unskaliert darstellen laesst. Das solltest du aber eigentlich bei deinem TV einstellen koennen... also dass er bei Letterbox vergroessert, bis das Bild max. ausgefuellt ist (bei Cinemascope wirst du ohne Verzerrung aber kleine Balken oben und unten trotzdem nicht los).

Das Ganze muss also gar nix mit deinem DVD-Player zu tun haben (oder ev. doch noch zusaetzlich?) und am PC (4:3?) hattest du bestimmt auch oben und unten die Streifen, wenn du die Darstellung nicht verzerrst, oder? Mein 16:10 PC-TFT hat bei sowas zB. auch "Trauerraender", selbst bei 16:9 Filmen... geht ja nicht anders!

Was ich allerdings immer mache, wenn ich fuern PC nach MPEG4 kodiere ist, dass ich die internen schwarzen Balken abschneide (schon allein aus Platzgruenden) und so aus nem 720x576 16:9 Letterbox-Film (DAR 4:3) ein 720x432(=576*4/3*9/16) AVI mit DAR 16:9 wird. 720x576 (also echtes 16:9,PAL anamorph) ginge zwar auch, aber durch das Hinzuerfinden von Zeilen wird ja nix gewonnen, ausser dass der Platzbedarf steigt.

Ich weiss allerdings nicht was dein TV oder DVD-Player aus nur 432Zeilen macht... ausprobieren! Du koenntest in deinem Fall ja gar ein AVI mit 720x328Zeilen machen... ;)

Ich schick dir spaeter die FFMPEG-Zeile, wenn ich wieder an meiner Linux-Box sitze (was ist avant-21?), die gibst du dann ein und gut... :)

Ah ja,... guck mal auf dem Link in meiner Sig! Ganz unten gibts LinuxTools4Windows, da findest du
2-3 Doenloadaddressen fuer ffmpeg...
Zuletzt geändert von ragtime am Di 30. Okt 2007, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#25

Beitrag von fritschi » Di 30. Okt 2007, 13:46

Danke für deine ausführlichen Antworten.

Am TV waren oben und unten Ränder, aber links und rechts nicht.
Nach der Kodierung am PC schaffe ich es aber nicht mehr den Film am TV ohne Ränder links und rechts wiederzugeben, d.h. auch die Ränder oben und unten sind um einiges größer und der Film ist einfach zu klein um in anzusehen (subjektiv für mich).
avant-21 ist avanti 0.2.1 (man da hat der Schreibteufel wieder zugeschlagen :bumm: ). download
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
Aldarin
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 2447
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#26

Beitrag von Aldarin » Di 30. Okt 2007, 15:08

Hi,
ist schon ein bisschen eine seltsame Soft. :huh:
hier und hier

Gruß
Aldarin

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#27

Beitrag von fritschi » Di 30. Okt 2007, 16:04

Was ist eine seltsame Software? Super oder Avanti?

Avanti ist nur ein GUI for ffmpeg.
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#28

Beitrag von ragtime » Di 30. Okt 2007, 19:19

Er meint wohl SUPER,... die Webseiten machen halt keinen sehr professionellen Eindruck!
Aber ich bin ja eh kein Freund von GUIs, wenn ich das gleiche schneller an der Kommandozeile erledigen kann... wobei ffmpeg an sich auch ne ewige Baustelle ist!

Uebrigens meine FFMPEG Zeile lautet so aehnlich:

Code: Alles auswählen

ffmpeg -i input.mpg -f avi -vcodec mpeg4 -b 1500k -g 250 -bf 2 -croptop 72 -cropbottom 72 -aspect 16:9 -s  720x432 -acodec libmp3lame -ab 128k -ar 44100 output.avi
wenn ich bei nem Letterboxstreifen (16:9!) die Raender wegschneiden will! Wenn du das nicht willst laesst du einfach den 'crop'-Kram weg, passt die Aufloesung an und setzt sicherheitshalber '-aspect 4:3'.

Natuerlich tippe ich das nicht von Hand, sondern es steht (mit Variablen, die ich hier ersetzt habe) in nem batchfile. Bei alten versionen musst du ev. statt 'libmp3lame' noch 'mp3' schreiben und statt den ffmpeg-eigenen "mpeg4"-codec ginge auch noch "xvid"... is Geschmacksache bzw. vom Videomaterial abhaengig was besser ausschaut. Im ueberigen gibt's mit 'ffmpeg -formats' ne liste der bekannten codecs/container!

EDIT: Ich wiederhole mich... sehe grade weiter oben hab ich fast das gleiche schonmal geschrieben... DejaVu!
Zuletzt geändert von ragtime am Mi 31. Okt 2007, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#29

Beitrag von fritschi » Mi 31. Okt 2007, 07:36

Guten Morgen,

Ragtime konvertierst du eigentlich direkt mit ffmpeg eine .rec-Datei? Wenn ich das versuche erhalte ich eine Fehlermeldung das kein Video-Stream gefunden wird?
VLC kann die rec-Datei aber wiedergeben.

mfg fritschi
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#30

Beitrag von ragtime » Mi 31. Okt 2007, 16:28

Hmmm, ja... allerdings die .tts Dateien von meinem 4000er... die sind im Prinzip gleich, nur dass der Topfieldheader viel kuerzer ist... ob FFMPEG da drauf reinfaellt und den Anfang des Files nicht lange genug nach nem TransportStream absucht? VLC hat ueberigens das umgekehrte Problem und spielt 4000er Files nicht ab... die scannen das Videofile naemlich gar nicht, sondern suchen nur nach der Topfieldkennung am Anfang des Header (was beim 4000er nix hilft, da die noch keine Kennung im Header hatten).

Ausserdem hatte ich oben in der Kommandozeile das "-i" vor dem Inputfile vergessen.... aehem... allerdings gibt das ne andere Fehlermeldung... :oops:

EDIT: Arghhh,... du hast recht! Ich hatte noch div. rec-Files von dem DVBcut-Test da... weder 5000er noch 5200er REC files werden akzeptiert, wobei die Fehlermeldungen anscheinend von der Datei bzw. vom Header abhaengig sind, je nachdem was FFMPEG grade in welchen falschen Hals kriegt! :(

Scheint Zufall zu sein, dass das bei 4000er-Files klappt...wobei mir auch da schon auffiel, dass am Anfang des Ausgabevideos oefters "Ruckler" auftreten, wo sich FFMPEG wohl am Header verschluckte (aber halt nicht so schlimm wie bei den 5000e- Files... sind dort immerhin 3760bytes, statt der 564bytes beim 4000er). Dabei ist das so einfach nach gueltigen TS-Paketen zu suchen und alles davor zu ignorieren... mal sehen ob ich da was machen kann und die FFMPEG Leute auf Vorschlaege/Anregungen/Patches reagieren (bei den VLC-Leuten hatte ich da naemlich kein Glueck!).

Bis dahin musst du halt das Video mit zB. PjX nach MPEG-PS konvertieren, oder den Header patchen (mit Nullen ueberschreiben... gibt da glaube ich auch ein Windowsprogramm fuer)... oder du kopierst das File unter Weglassen des Headers nur um (mit zB. 'dd bs=3760 skip=1 if=input.rec of=output.ts'... dd gibts auch fuer Windows). Dann gibt es fuer den 5000 wohl auch noch ein Filer-TAP (?) was Header dranbauen kann... ev. kann das die auch wegmachen?
Zuletzt geändert von ragtime am Mi 31. Okt 2007, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#31

Beitrag von ragtime » Fr 2. Nov 2007, 14:41

Hmmm,... wie ich vermutet hatte... ffmpeg scanned wohl nur die 10 TS-Pakete und bei den RECs ist ja der Header allein schon 20 Pakete... habs nun mal auf 50 geaendert! ;)

Dummerweise geht es mit meinen Sample-Streams aber trotzdem nicht, da er bei mir wohl schon vorher wegen was anderem stirbt:
[mpeg @ 0xb7f1bb94]Could not find codec parameters (Audio: mp2, 288 kb/s).
Hast du zufaellig nen Beispielstream fuer mich, wo er bei dir kein Video gefunden hatte...? Oder war das doch die gleiche Fehlermeldung....?

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#32

Beitrag von fritschi » Fr 2. Nov 2007, 16:56

[quote=""ragtime""]Hmmm,... wie ich vermutet hatte... ffmpeg scanned wohl nur die 10 TS-Pakete und bei den RECs ist ja der Header allein schon 20 Pakete... habs nun mal auf 50 geaendert! ;)

Dummerweise geht es mit meinen Sample-Streams aber trotzdem nicht, da er bei mir wohl schon vorher wegen was anderem stirbt:
[mpeg @ 0xb7f1bb94]Could not find codec parameters (Audio: mp2, 288 kb/s).
Hast du zufaellig nen Beispielstream fuer mich, wo er bei dir kein Video gefunden hatte...? Oder war das doch die gleiche Fehlermeldung....?[/quote]

Leider die selben Fehlermeldungen (mit mehreren unterschiedlichen kb/s

mfg fritschi.

P.s hab leider nur analoges Modem und 4GB-files
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#33

Beitrag von ragtime » Fr 2. Nov 2007, 17:14

Wenn es die gleiche Fehlermeldung ist, spielt es eh keine Rolle... ich habe den Verdacht, der Test auf den Transportstream (der dann aber wohl auch schiefgehen wuerde) wird gar nicht errreicht, weil die vorher schon auf was anderes reinfallen... :(

Das Problem bei ffmpeg ist, dass da viel zu viele Leute dran rummachen und dann zB. versch. Philosophien sich gegenseitig in die Quere koemmen. Mit der Version gestern konnte ich zB. auch meine 4000er File nicht mehr lesen... dafuer gibt mir die Version von heute, aber alle moeglichen Programme aus, die noch so auf dem Transponder von dem die 4000er-Aufnahme stammt liefen... jau und bei den REC-Files kommt dafuer nun "Error while opening file"... arghhh.

Ich gebs auf da selber was dran zu machen... vielleicht schreib ich ihnen aber mal was Nettes in die mailing liste, wenn da grade eh am mpegts Teil geschraubt wird, sollte ja jemand aufmerksam werden... ;)

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#34

Beitrag von fritschi » Sa 3. Nov 2007, 11:35

Danke für deine Hilfe,
ich habe es jetzt mit SUPER geschafft.
Ich verwende MEncoder und stellle 640x480 4:3 ein. Mein Pioneer DVD-Player kann mit der modifizierten Firmware per Tastendruck im laufenden Betrieb das Format umschalten und somit habe ich es geschafft DivX-Dateien zu erstellen die ich wieder formatfüllend sehen kann.


mfg fritschi
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#35

Beitrag von ragtime » Sa 3. Nov 2007, 13:04

Na Prima! :)
mencoder ist eh immer vorzuziehen und der kann alles umcodieren was mplayer abspielen kann (also auch 5000erFiles). Der Kram ist nicht ganz so cutting-edge wie ffmpeg, kommt aber aus der gleichen Ecke. Habe das Gefuehl die benutzen ffmpeg als Spielwiese und wenn es funktioniert wird es in mencoder uebernommen... und zusaetzlich hat mencoder noch ne ganze Reihe Video-Filter.

Mir ist das ffmpeg CLI-Interface halt nur gelaeufiger/angenehmer... aber wenn du eh ne GUI verwendest. :wink:

Uebrigens ist die Standard-GUI fuer mencoder (u.a.) unter Windows wohl MeGUI... da gibts auch jede Menge deutsche Doku zu und Support ueber das Gleitz-Forum. Wuerde ich diesem dubiosen (Ostblock?)-Tool SUPER allemal vorziehen... ohne jetzt eine der beiden GUIs zu kennen... ;)

EDIT: Hab grade nochmal was interessantes zum Seitenverhaeltnis in MPEG4/AVI-Files gelesen!
--> http://www.selflinux.org/selflinux/html ... d118e11795
Ganz unten am Ende der Seite.
Zuletzt geändert von ragtime am Sa 3. Nov 2007, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Erdal
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Di 15. Feb 2011, 20:36

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#36

Beitrag von Erdal » Di 15. Feb 2011, 21:12

Ich habe auch das "schwarzer rand rechts und links nach Konvertieren von Video-Dateien"-Problem gehabt und bei der Recherce auf diese Beiträge zugestossen. Ich musste zwei Tage selber ausprobieren bis ich die Lösung gefunden habe. Ich hatte ursprunglich auch angenommen, dass die Ziel-Auflösung 720x576 eigentlich auch bei Breitbild-Format-Filmen funktionieren sollte. Das war nicht der Fall. Bei Breitbild-Format-Filmen wie 16:9 muss man 720x405 nehmen je nach Format der Input-Datei, soweit die Konverter-Software, die man einsetzt, nicht "intelligent" genug ist und einen von so einem Problem warnt. Damit war mein Problem gelöst.

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#37

Beitrag von Paulchen Panther » Mi 16. Feb 2011, 11:38

[quote="raindog"]Hallo,
hat jemand eine Idee, welche Einstellungen ich bei dem Programm vornehmen muß, um es mit Pinnacle zu bearbeiten?
Bei mpgII (Video) und mp3(Audio) kann ich den Film zwar abspielen, habe aber keinen Ton. Wenn ich es mit dem WMP abspiele läuft es einwandfrei.

Gruss
raindog[/quote]


Nimm das kostenlose Programm TSRemux und erstelle damit eine .m2ts Datei. Die läuft dann in Pinnacle.
Aber beachte, dass in Pinnacle die 5.1 Spuren zerstört werden und nur noch Stereo raus kommt.
Zuletzt geändert von Paulchen Panther am Mi 16. Feb 2011, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zusatz
Gruß PP

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: u.a. rec/ts in einem Schritt zu avi/DivX/XviD etc. wandeln, es funzt...

#38

Beitrag von Paulchen Panther » Mi 16. Feb 2011, 17:02

Oha. Das ist mir gar nicht aufgefallen. Irgendwann werden Sie geholfen. Man muss eben geduldig sein, ne Chrisly. :D
Zuletzt geändert von Paulchen Panther am Mi 16. Feb 2011, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß PP

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“