Tonprobleme auf Pro7

Alle Fragen und Anliegen zum TF4000PVR bitte hier posten.
manitu1777
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 12:03

#21

Beitrag von manitu1777 » Mi 19. Jul 2006, 09:06

Beppo hat geschrieben: Egal, ich fahr heute nacht erst mal in den Urlaub und hoffe, dass sich das Problem in den nächsten 14 Tagen von alleine erledigt.
Ha guter Witz :( Das wird Topfield genauso nicht in den Griff kriegen wie bei Premiere, und das Problem ist schon seit Monaten (oder ist es schon knapp ein Jahr her?) bekannt.

Uns fiel es auch Surface auf Pro7 auf, aber es ist fast noch schlimmer als bei Premiere, denn dort ist es meiner meinung nach nur wen der Bildschirm kein Bild hat (also schwarz ist, oder gerade eine Blend ist, die schwarz ist) Bei Pro7 ist es aber auch schon bei vielen Dunklen Szenen wo noch wesentlich mehr vom Bild zu sehen ist.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Gerti » Mi 19. Jul 2006, 09:50

Hi!

Topfield arbeitet daran...
Das Problem ist, dass ich bei meinen Testaufnahmen (sowohl Premiere als auch Pro7) keine Tonaussetzer reproduzieren konnte.
Ich warte im Moment auf eine Premierekarte auf der mehr als "Start" freigeschaltet ist, damit ich es auch mal mit SciFi ausprobieren kann.

Gruß,
Gerti

stkn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:08
Receivertyp: SPVR 801-CI
Wohnort: Buttstädt

#23

Beitrag von stkn » Mi 19. Jul 2006, 09:57

Gerti hat geschrieben: Das Problem ist, dass ich bei meinen Testaufnahmen (sowohl Premiere als auch Pro7) keine Tonaussetzer reproduzieren konnte.
Und schon mit Tele5 (One Piece), Nick (Delilah und Julius) oder MTV (Ghost in the Shell) probiert? Das sind meine aktuellen Problemsendungen.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Maliboy » Mi 19. Jul 2006, 09:59

Gerti hat geschrieben:Ich warte im Moment auf eine Premierekarte auf der mehr als "Start" freigeschaltet ist, damit ich es auch mal mit SciFi ausprobieren kann.
Ich dachte, es geht um Dolby Digital bzw. 5.1 Sound ? Oder verwechsel ich inzwischen die Threads :thinker:

SciFi strahlt aber 'nur' Stereo (in MP2) aus...

Zur Zeit kenne ich nur folgende Sender, die 5.1 ausstrahlen:
ARD
ZDF
RTL
SAT.1
PRO SIEBEN
PREMIERE 1
PREMIERE 2
PREMIERE DIREKT

Dann hat während er WM das SportPortal in 5.1 gesendet und ARENA soll bei einen Spiel 5.1 anbieten...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Torfpedder
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 5. Jan 2006, 10:21
Receivertyp: SRP 2100 + 2x TF 5500 PVR
Receiverfirmware: 3. Januar 2007
Wohnort: Bremen

#25

Beitrag von Torfpedder » Mi 19. Jul 2006, 10:00

Gerti hat geschrieben: Das Problem ist, dass ich bei meinen Testaufnahmen (sowohl Premiere als auch Pro7) keine Tonaussetzer reproduzieren konnte.
Hab gestern Abend L-World auf Pro7 als zeitversetzte Aufnahme geschaut. Genau 6 mal setzte der Ton für einen kurzen Moment aus. Ich werde mal ein paar Nachtwiederholungen zur Kontrolle aufnehmen, mein Gefühl sagt mir das die Tonstörungen dort noch viel gravierender sind.

Bis danndann
der Torfpedder

chrisg
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2006, 12:35

#26

Beitrag von chrisg » Do 20. Jul 2006, 12:47

Gerti hat geschrieben:Das Problem ist, dass ich bei meinen Testaufnahmen (sowohl Premiere als auch Pro7) keine Tonaussetzer reproduzieren konnte.
Das Problem scheint nur bei sehr niedrigen Datenraten aufzutreten. Wenn also eine Szene sich kaum verändert, etwa bei Standbildern, wie sie etwa in Zeichentrickfilmen oft vorkommen, oder fast schwarz ist (Nachtszenen, Ausblenden nach Trailern) geht die Datenrate in den Keller, und der TF4000 kommt aus dem Tritt. Bei Sat1 hatte ich die Aussetzer z.B. bei der letzten Folge von Star Trek Enterprise bei dunklen Szenen. Bei allen vorherigen Folgen (noch mit höherer Datenrate) gab es den Fehler nie.

Ein Sender, der dauerhaft mit sehr niedriger Bitrate sendet, ist DrDish-TV:
http://drdish-tv.com/
(auf Hotbird, auf dem Transponder von Challenger TV, Astra habe ich noch nicht getestet)

Bei diesem Sender treten im Timeshift-Betrieb oder beim Ansehen einer Aufnahme denn auch permanent Tonstörungen auf. Er lässt sich nur Live ansehen.

Es scheint, als wolle der Topfield Bild und Ton neu synchronisieren, was zu den genannten Aussetzern führt - und zwar immer an derselben Stelle. Am PC bleiben Bild und Ton dagegen sauber synchron.
Zuletzt geändert von chrisg am Do 20. Jul 2006, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Gerti » Do 20. Jul 2006, 13:56

Hi!

Ich werde jetzt einige Aufnahmen von Dr.Dish für Korea machen, denn mit diesen Aufnahmen kann ich den Fehler reproduzieren.

Gruß,
Gerti

whiskeyzulu
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 12:54
Receivertyp: 4000 PVR
Receiverfirmware: 4.59.01
Wohnort: Salzburg-Umgebung

#28

Beitrag von whiskeyzulu » Do 20. Jul 2006, 17:06

Hallo Gerti,
ich habe diese Aussetzer auch auf Kabel 1, vielleicht kannst du dort den Fehler besser reproduzieren - und zwar z.B. bei "StarTrek TNG" jeden Tag zwischen 16 Uhr und 17 Uhr. Ich habe dort seit Wochen pro Folge ca. 3 - 5 x Tonstörungen bei dunklen Szenen oder Szenen mit wenig Bildänderungen - natürlich nur wenn ich mir die Aufnahme von der Platte anschaue, sonst nicht.

Gruss
WZ

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Gerti » Do 20. Jul 2006, 17:40

Hi!

Dr. Dish ist schon super zum reproduzieren...Aufnahmen sind gemacht, werde die Platte morgen nach Korea schicken...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Torfpedder
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 5. Jan 2006, 10:21
Receivertyp: SRP 2100 + 2x TF 5500 PVR
Receiverfirmware: 3. Januar 2007
Wohnort: Bremen

#30

Beitrag von Torfpedder » Do 20. Jul 2006, 17:40

Ja, da möchte ich auch meinen Senf dazugeben.

Auch "Das Vierte" hat eine geringe Datenrate. Ich wollte mir gerne alle Pretenderfolgen dort aufnehmen. Kann man leider vergessen. Dauernd wird der Ton asynchron oder er ist für ein paar Sekunden weg. Drücke ich kurz den Rücklauf ist der Ton (meistens, aber nicht immer) an der Stelle wieder in Ordnung.

Und neulichst habe ich in der Nacht auf Pro7 den Film "Warnings" geschaut. Der Film zeigte den Ablauf einer Woche. Es wurde dann zunächst ein schwarzer Bildschim mit dem kleinen Hinweis "Montag" gezeigt, dann die Handlung, dann wieder "Dienstag" usw. Wenn der schwarze Bildschirm eingeblendet wurde war der Ton eigentlich schon da, dieser stockte dann aber genau wie ChrisG es schildert.

Kann natürlich sein das Pro7 nachts mit geringerer Datenrate sendet. Wär aber schade wenn dort dann massiv die Tonstörungen auftreten denn Nachts sind die Filme häufig werbefrei, vor allem aber oft ungeschnitten!

@chrisg Die letzte Folge Enterprise liegt bei mir noch unbesehen auf Festplatte, die hatte plötzlich eine geringere Datenrate? Das werde ich mir jetzt zur Kontrolle mal schnellstmöglichst anschauen, bin gespannt ob die Tonstörungen dann auch bei mir sind.

Bis danndann
der Torfpedder

chrisg
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2006, 12:35

#31

Beitrag von chrisg » Do 20. Jul 2006, 23:52

@Torfpedder: Nein, nicht unbedingt eine tiefere, aber eben stark schwankend (variabel), so dass sie an dunklen Stellen eben sehr tief wurde.

@Gerti: Danke! Ich weiss aber nicht, ob es bei DrDish und Pro7 dieselben Probleme sind, das sind ja komplett andere Zuspieler. Bitte probiere auch noch Tele 5 aus, der liegt auf demselben Transponder wie Pro7 und Sat1, und hat wie oben erwähnt auch eine niedrige Datenrate, wenn auch nicht so tief wie DrDish. Mir ist es vorhin aber nicht gelungen, den Fehler zu reproduzieren. Bei Bedarf kann ich aber eine längere Testaufnahme machen.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Gerti » Fr 21. Jul 2006, 00:01

Hi!

Die Wahrscheinlichkeit ist schon sehr hoch, dass es an der selben Sache liegt, daher versuchen wir es jetzt erstmal mit der Dr. Dish Aufnahme...

Gruß,
Gerti

olli14
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 20. Jul 2006, 21:43

#33

Beitrag von olli14 » Fr 21. Jul 2006, 13:09

Hi Leute,
ich habe auch seit einigen Tagen mit diesem Ton-Bild Versatz oder auch Tonaussetzern zu kämpfen. Nun habe ich dieses Posting gelesen und hoffe, daß bald etwas vernünftiges herauskommt.
Meine Probleme sind:
a) letztens habe ich den Western "Bandito" von Das Vierte aufgenommen. Grauenhaft. Nur Aussetzer. Ständig hat der Receiver das Bild schneller abgespielt, um den voreilenden Ton wieder einzuholen. Zumindest hatte es den Anschein. Einige Tage davor lief ebenfalls von Das Vierte der Western "Ein Fressen für die Geier". Den habe ich zwar nicht vollständig angesehen, nur Stückweise, um herauszubekommen, um hier ebenfalls Bild-Ton Probleme auftreten. Aber in diesem Film bin ich nicht fündig geworden.
b) Ich nahm an, daß dieses Problem auf Das Vierte beschränkt ist. Bis ich von Pro 7 "Crimson Tide" aufgenommen und angesehen habe. Auch hier waren stellenweise Ton-Aussetzer. Bei weitem nicht so gravierend wie bei "Bandito", aber immerhin.
Ich bin nun von einem Defekt meines Receivers ausgegangen, oder von Wärmeproblemen. Vorhin kam mir der Gedanke, daß die Platte vielleicht zu voll ist und durch das ständige Aufnehmen und Löschen von Filmen die Festplatte vielleicht mal formatiert bzw. Defragmentiert werden müßte. Aber ich glaube, diese Idee kann ich getrost verwerfen.
Bei mir ist bislang nur beim Abspielen von Filmen der Tonaussetzer aufgetreten, nicht jedoch beim Live-Fernsehen. Warum?

Grüße Oliver

Benutzeravatar
barclay1966
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:49
Receivertyp: Topfield 4000 PVR
Receiverfirmware: April 2006
Wohnort: Limburg
Kontaktdaten:

Tonaussetzer auf ehemaligen Kirch-Sendern

#34

Beitrag von barclay1966 » Mo 24. Jul 2006, 09:26

Hallo Gemeinde,
kann die Tonaussetzer beim abspielen von der Festplatte nur bestätigen. Programme auf denen ich Tonaussetzer festgestellt habe:

SAT1:
z.B.
- Die letzten beiden Enterprise-Folgen
- Unter den Linden

Pro7:
- The L-Word
- Wiederholung von Sex and the City (Hier z.B. immer an der gleichen Stelle - Kurz vor dem Ende des Vorspanns, kann man sehr schön beobachten)
- fast alle Spielfilme

Das Vierte:
- fast alle Spielfilme

Tele 5:
- fast alle Spielfilme

Keine Probleme gab es bisher bei allen öffentlich rechtlichen Sendern und bei Sendern der RTL-Gruppe.
Die variable Datenrate scheint eine gute Erklärung zu sein, da diese bisher nur selten bei den frei empfangbaren Sendern benutzt wurde, sondern nur bei Premiere.
Die Probleme treten meisten bei dunklen Sequenzen und/oder bei schnellen Bildinhalten auf. Darüber hinaus scheint auch die Datenrate selbst eine Rolle zu spielen. Sender mit niedriger Datenrate scheinen eher betroffen zu sein, als Sender mit hoher Datenrate. Das erklärt, dass die öffentlich rechtlichen wohl so gut wie garnicht betroffen sind. Ich hatte am Samstag bei der ARD "Harry und Sally" aufgenommen. Darin gab es überhaupt keine Probleme.

Die Probleme lassen sich in keinem Fall mit den üblichen Vorgehensweisen beheben:
- Festplatte formatieren
- Auf Auslieferungszustand zurücksetzen
- Sender neu suchen lassen
- usw.
Wer also plötzlich auch solche Probleme hat, kann sich alle Versuche sie so zu beheben sparen.

Jetzt hilft wohl nur Warten auf eine neue Software. Bin gespannt ob das die Sache in den Griff bringen wird.
Im anderen Forum hatte angeblich jemand eine ältere Soft aufgespielt und dann sei es wieder gegangen:

Beitrag

Vielleicht hat er sich das aber auch nur eingebildet. :wink:
Werde das aber trotzdem mal testen. Wenn ich neue Erkenntnisse gewinne gebe ich euch Bescheid.

Also abwarten und Teetrinken.

LG Josef
Zuletzt geändert von barclay1966 am Mo 24. Jul 2006, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Torfpedder
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 5. Jan 2006, 10:21
Receivertyp: SRP 2100 + 2x TF 5500 PVR
Receiverfirmware: 3. Januar 2007
Wohnort: Bremen

#35

Beitrag von Torfpedder » Mo 24. Jul 2006, 10:13

barclay1966 hat geschrieben: Also abwarten und Teetrinken.
Tja, und solange wir warten sind wir mit unserem 4er Topfield wieder in die Steinzeit zurückgeworfen worden, denn Aufnahmen zu schauen kann man jetzt größtenteils vergessen. Ich wollte gestern auch 2 Western auf das Vierte aufnehmen, das ist unmöglich geworden, nur zerhacktes Gestammel!
Genau 6 Leute haben auf meine Empfehlung hin den 4er gekauft, alle habe sich allmählich gemeldet weil er "irgendwie nicht in Ordnung" ist....:evil:

@Gerti.
Ich weiß ja, du hast das Problem mit höchster Priorität nach Korea geschickt. Gehts nicht auch mit Superdupersofortzuerledigenpriorität? Und ich hoffe deine Platte ist als Luftfracht und nicht auf dem Seeweg unterwegs... :lol:
Denn wer jetzt noch einen 4er im Laden kauft wird ihn in kürzester Zeit reklamieren und zurückgeben!

Bis danndann
der Torfpedder

George VII
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR

#36

Beitrag von George VII » Mo 24. Jul 2006, 16:42

Hallo !

Ich habe mich am Wochenende daran gemacht, 'Flash Gordon' auf eine DVD zu bannen. Der Film hatte bisher auf der Topf-Festplatte 'geruht' und wurde erst letzte Woche von mir auf den Rechner überspielt. Nachdem ProjectX beim Demuxen allerdings nach 500 Fehlermeldungen ausgestiegen ist, habe ich mich gefragt, ob da was an der Festplatte defekt sei (die Aufnahme war beim damaligen Abspielen der ersten 20 Minuten auf dem Topf OK).

Und dann hatte ich beim Anschauen der Konserve des Zweiteilers 'Piraten der Karibik' (? von Pro7 ?) von letzter Woche ebenfalls _massive_ und _häufige_ Tonaussetzer gehabt.

Also, da denkt man doch erstmal an die Festplatte ... :cry:

Jetzt kann ich zum einen sagen: Zum Glück nicht die Festplatte, aber die andere Variante ist auch nicht viel glücklicher, wenn solche Aufnahmen in Zukunft noch zunehmen.

Einige von Euch haben berichtet, dass sie diese Fehler beim direkten Anschauen nicht haben, allerdings beim Anschauen von Festplatte.

Liege ich richtig wenn ich dann davon ausgehe, dass die Aufnahmen an sich OK sind, der Topf4000 damit lediglich ein _Abspielproblem_ von Festplatte wegen der variablen Bitrate hat ?

Wenn ja, dann könnte man 'wertvolle' Aufnahmen (gibt's die denn ? :lol: ) ja auf den Rechner überspielen und nach Demuxen/Muxen als 'bereinigte' MPG's anschauen. Oder ???


Gruß,
George VII

P.S. Habe auch den 4000er und bei mir ist kein Timeshift aktiviert.

Benutzeravatar
barclay1966
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:49
Receivertyp: Topfield 4000 PVR
Receiverfirmware: April 2006
Wohnort: Limburg
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von barclay1966 » Mo 24. Jul 2006, 16:49

@George VII
Ob es nur ein Abspielproblem von der Festplatte ist oder schon die Daten fehlerhaft auf der Platte abgelegt werden, kann ich nicht so genau sagen. Allerdings könnten deine Probleme auf letzteres hinweisen. Ich dachte aber immer, dass der Datenstrom vom Satelliten unverändert abgelegt wird. Ist dem vielleicht nicht so?
LG Josef

winnuker
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: Do 4. Mai 2006, 10:27

#38

Beitrag von winnuker » Mo 24. Jul 2006, 17:24

Torfpedder hat geschrieben:Denn wer jetzt noch einen 4er im Laden kauft wird ihn in kürzester Zeit reklamieren und zurückgeben!
Hoffentlich hat Topfield eine Menge Support-Anfragen deswegen!

Der Fehler ist seit über einem halben Jahr bekannt und hätte inzwischen problemlos behoben werden können (sofern es ein Software-Fehler ist).

Für uns Premiere-Seher ist die Umstellung bei Pro7 und Co die letzte Hoffnung, dass der Bug behoben wird.
Ich hatte mich schon damit abgefunden meinen 4000PVR gegen ein anderes Modell zu tauschen.

MfG, Winnuker

olli14
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 20. Jul 2006, 21:43

#39

Beitrag von olli14 » Mo 24. Jul 2006, 22:48

George VII hat geschrieben:Hallo !

Liege ich richtig wenn ich dann davon ausgehe, dass die Aufnahmen an sich OK sind, der Topf4000 damit lediglich ein _Abspielproblem_ von Festplatte wegen der variablen Bitrate hat ?

Wenn ja, dann könnte man 'wertvolle' Aufnahmen (gibt's die denn ? :lol: ) ja auf den Rechner überspielen und nach Demuxen/Muxen als 'bereinigte' MPG's anschauen. Oder?
Hi Goerge VII,
ich denke du liegst richtig. Ich habe letztens von Pro 7 Crimson Tide aufgenommen. Filmsequenzen, die vom Topfield abgespielt Tonaussetzer hatten, liefen einwandfrei, nachdem ich sie demuxt hatte und als MPG File auf dem Rechner Probe gesehen habe.

Grüße Oliver

Benutzeravatar
Matt Kirby
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 12:38
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von Matt Kirby » Mi 26. Jul 2006, 09:39

Hier ist noch einer dem das Problem aufgefallen ist

aber zuerst: Auch wenn Tonstörungen beim Abspielen vorhanden sind werden die Aufnahmen fehlerfrei auf der Platte abgelegt

Vor 3 Wochen als ich die letzte Folge Enterprise von Platte anschaute fing es an. Da waren immer Tonaussetzer vor allem bei Übergängen mit schwarzen Überblendungen. Dann dachte ich ans Defragmentieren was aber Unsinn sein soll und das Problem sah auch anders aus als nach einer zu langsamen Platte.
Als letztes kam der Piratenkrams bei Pro7 (endlich mal wieder ein einigermassen erträglicher TV-Film der Privaten) auch darin zich Tonaussetzer und folgende unsynchrone Szenen bei der Wiedergabe von HDD. Ich dachte erst an die Wärme oder an das Gewitter an dem Aufnahmetag. Doch im 2. Teil das Selbe.
Dann schaute ich mal ins Forum und ->Voila

Jetzt habe ich mal die Aufnahmen mit ProjektX demuxt und dabei war nicht die kleinste Fehlermeldung zu sehen. Auch die Stellen die am TV Aussetzer haben lassen sich am PC wunderbar anhören. Also falls einer dennoch Fehler in seinem Stream hat, hat das mit diesem Problem hier nix zu tun.
Zuletzt geändert von Matt Kirby am Mi 26. Jul 2006, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Allgemeines“