[quote=""pixeljunkie""]- wenn du viel aufnimmst und eine Nacht schlicht nicht mehr reicht, um die Filme auf den PC zu schaufeln, dann nervt das ganz schön. Immerhin sind sowohl dein PC als auch der Topf während dieser Zeit quasi-"nicht verfügbar".[/quote]
Also, ich transferiere auch öfter viel vom TOPFIELD zum PC (allerdings über USB, aber das ist in diesem Fall egal). Wenn ich den TOPF noch verwenden will, wird halt der Turbo Modus deaktiviert und der TOPFIELD ist 100% einsatzfähig.
Und wenn ich am PC arbeite, schaue ich kein Fernsehen, also wird der Turbo aktiviert (was Du über WLAN nicht kannst). Und nebenbei kann ich am PC weiter arbeiten (ich warte eigentlich nie auf den Transfer).
[quote=""pixeljunkie""]- es tritt durchaus regelmäßig auf, dass eine vermeintlich "entschlüsselte" Aufnahme dann teilweise doch noch verschlüsselt ist. Die diesbezügliche Anzeige im Topf kannst du knicken. Und wenn du so eine Datei 2 Stunden lang transferiert hast, nur damit dir dann ProjectX oder PVAStrumento sagen "sorry, kann ich nix mit anfangen" ... das ist sehr ärgerlich.[/quote]
RecCopy ist Dein Freund. Über Filer kannst Du damit auch nur den Verschlüsselungsstatus überprüfen. Oder aber Du lässt es jede Nacht laufen. Dann sind definitiv alle Dateien unverschlüsselt...
[quote=""pixeljunkie""]- das ist eindeutig KEIN zukunftsfähiges Konzept für mich. Entweder ich finde einen Weg, die Festplatte schnell und einfach raus- und wieder reinzustecken und dann direkt am PC auszulesen, d.h. den Transfer per WLAN komplett abzustellen, oder der Topf wird bei mir keine 12 Monate alt.[/quote]
Dafür gibt es hier genug Projekte.
Entweder Wechselrahmen, oder Umbau auf SATA mit Externe SATA Platte. Evtl. auch einfach eine richtige USB 2.0 Schnittstelle einbauen und die über einen Passenden AP als Wechseldatenträger einbinden.
Ich sehe aber bei der integrierten WLAN Möglichkeit den Eindeutigen Vorteil, das der TOPFIELD ohne Einschränkungen weiter funktioniert.