Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#61

Beitrag von Kuddelsoft » Fr 12. Okt 2007, 18:48

Ich werde sehen, wie lange die Platte hält. Habe noch eine liegen.
;)
Bei meinen Rechnern (und die laufen sehr viel) habe ich sehr selten Plattenausfälle.
Selbst bei einem P1 läuft die Platte noch rund.
Und der hat schon ein Alter ;)
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

topf-gucker
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: Do 25. Jan 2007, 09:57

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#62

Beitrag von topf-gucker » So 14. Okt 2007, 08:30

Wieso gibt es eigentlich keine Festplatten mit variabler Drehzahl?
Bei CD-Laufwerken ist das doch auch eine Selbstverständlichkeit. Zumindest bei den speziell für Unterhaltungselektronik gebauten Platten, wäre das doch sehr sinnvoll, zumal die Übertragungsrate bei 7.200 1/min um ein vielfaches über der Datenrate liegt. Da könnte eine Platte auch gemütlich mit z.B. 1.800 1/min vor sind hin drehen.
TF 5000 MP / Seagate ST35 500GB mit Lüfter
Autostart: QuickJump, 3PG, Filer, NiceDisplay, WSSkiller, Standby, AutoExtender

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#63

Beitrag von nilssohn » So 14. Okt 2007, 10:18

[quote=""nilssohn""]Das Tap zeigt mir unter Last (seit einigen Stunden Dauerbetrieb, z.T. mit Altair-Übertragungen) neben "Temperatur" den Wert "73" an.[/quote]
Ich werde noch ein paar Messungen machen und sie ggf. hier posten.

Ich werde mich jetzt nicht unbedingt mit Ruhm bekleckern, aber ich kann ja keine Falschmeldung im Forum stehen lassen.

(Hüstel) Also, es ist nicht völlig auszuschließen, dass ich die HDDInfo-Daten bei der ersten Tap-Benutzung nicht ganz, öhm, korrekt ausgelesen habe. Könnte zum Beispiel sein, dass ich die "73" bei "Wert" gesehen habe. Denn bei "Roh" steht eigentlich eine niedrigere Zahl. Also, größer als "55" war die bisher nicht. :o

"Na und?", kräht meine Samsung da aus den Tiefen des Topfes. "Das ist nur zum Warmlaufen! Bei dem Wetter mach' ich noch Liegestützen nebenbei. Einhändige! Mit Klatschen!"

Schnauze, Samsung. Zumindest für's Erste.

Viele Grüße und sorry :wink:

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#64

Beitrag von chrisly » So 14. Okt 2007, 10:31

Na, dann kannst Du Deine Platte ja jetzt schön dick einpacken, damit sie nicht erfriert ...


Hier findest Du meine Erfahrungen dazu:
viewtopic.php?p=275632#p275632
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#65

Beitrag von harbad » So 14. Okt 2007, 11:58

[quote=""topf-gucker""]Wieso gibt es eigentlich keine Festplatten mit variabler Drehzahl? [/quote]

gibt es doch. nur leider s-ata 2. reizen könnte mich die 1tb aber schon.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


topf-gucker
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: Do 25. Jan 2007, 09:57

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#66

Beitrag von topf-gucker » So 14. Okt 2007, 21:05

[quote=""harbad""]gibt es doch. nur leider s-ata 2. reizen könnte mich die 1tb aber schon.[/quote]

Hoffentlich folgen der noch andere mit nöglichst noch niedrigeren Drehzahlen - technisch ist es ja offensichtlich machbar.
TF 5000 MP / Seagate ST35 500GB mit Lüfter
Autostart: QuickJump, 3PG, Filer, NiceDisplay, WSSkiller, Standby, AutoExtender

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#67

Beitrag von Homer » So 21. Okt 2007, 00:24

Eine niedrigere Drehzahl der Samsung HD300LD ist angeblich auch mit einem Firmwarepatch (der Platte) möglich.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#68

Beitrag von chrisly » So 21. Okt 2007, 11:31

Echt?
Das wäre natürlich genial! Und das müsste ja dann evtl. auch mit der 400er Platte klappen.
Hat das von Euch schon mal jemand ausprobiert oder wenigstens weitere Infos dazu gefunden?
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#69

Beitrag von Töppi » So 21. Okt 2007, 12:22

nur soviel, dass es kein öffentliches Tool ist. Ich hatte damals auf die Postings bei asrael angefragt.....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#70

Beitrag von paul79 » So 21. Okt 2007, 12:34

Ich habe zwar danach gesucht, aber außer den Hinweisen von Asrael nicht davon gefunden! :cry:

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#71

Beitrag von chrisly » So 21. Okt 2007, 13:33

Ging mir auch so.
Aber es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, da dran zu kommen.
Das Tool fände hier wahrscheinlich reißenden Absatz ...
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#72

Beitrag von Töppi » So 21. Okt 2007, 13:43

da er schrieb, der Händler hätte ihm die Drehzahl runtergesetzt, kann man leider davon ausgehen, dass es ein internes Tool ist.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#73

Beitrag von Homer » So 21. Okt 2007, 14:38

Ich habe mal ein bisschen gegoogelt:
Die Firma Samsung ist der erste Hersteller der ein Akustik-Programm auf dem Markt hat mit dem die Festplatte per Software verändert werden kann. Dieses Tool lässt sich auch wieder rückgängig machen. Für Topfield gibt es ein PlugIn mit dem auch eine schnelldrehende Platte mit dem Topfield langsamer wird (somit auch leiser). Die erreichte Drehzahl kann von ca 5400 bis ca 5760 varieren.
Quelle

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#74

Beitrag von Töppi » So 21. Okt 2007, 14:41

wenn du es nun auch noch sis aus den Rippen leiern könntest, wären dir bestimmt viele dankbar..... :u:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#75

Beitrag von TV-Junkie » So 21. Okt 2007, 14:44

:up: ...
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Nitro Rider
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: Do 8. Nov 2007, 23:19
Receivertyp: TF 5200PVRc
Receiverfirmware: Dez.2006
Wohnort: Berlin

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#76

Beitrag von Nitro Rider » Mo 3. Dez 2007, 18:42

Hallo in die Runde

Ich hab mir jetzt eine 320gb Platte aus der neuen AV Serie von Western Digital gegönnt. Vorher hatte ich eine ACE 80gb von Seagate verbaut. Im folgenden werde ich einfach mal die Unterschiede schildern, für den, den es interessiert;-)

Das hochfahren der WD ist kaum zu hören, während die Seagate startete wie eine Turbine.
Geschwindigkeit ist bei beiden ausreichend flott.
Laufgeräusch der WD ist leiser als das der Seagate.
Temperatur ist nach 6 Stunden laufen bei 51grad bei der WD und 54grad bei der Seagate.
Das Gehäuse der WD vibriert ein wenig im Gegensatz zur Seagate, macht sich aber nicht durch Resonanzen des Topfes bemerkbar(normaler Topf Einbaurahmen)
Beim starten hört man ein leichtes klackern der Köpfe bei der WD, die Seagate hörte man aber auch bisweilen sehr viel lauter arbeiten.
Im Computergehäuse wird die WD Platte 38 Grad warm, die Seagate 39 Grad.

Funktionieren tut alles super und ich bin zufrieden mit dieser günstigen und in England schon serienmäßig in Töpfen verbauten WD AV Serie. Auf jedenfall hat mir der Größensprung von 80 auf 320gb keinerlei Abstriche sondern nur positives beschert in Hinsicht auf Temperatur, Geräusch, Energieverbrauch und natürlich der Größe.

Gruß

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#77

Beitrag von nilssohn » Di 4. Dez 2007, 15:58

Danke für deinen Bericht, klingt vielversprechend. Es handelt sich um eine EIDE-Platte, nehme ich an? Wie lautet die Modellbezeichnung?

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Nitro Rider
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: Do 8. Nov 2007, 23:19
Receivertyp: TF 5200PVRc
Receiverfirmware: Dez.2006
Wohnort: Berlin

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#78

Beitrag von Nitro Rider » Di 4. Dez 2007, 16:08

Also etwas wärmer wird sie dann doch hab ich festgestellt, nach über 12 Stunden mit Timeshift erreichte sie 57grad ohne extra Lüfter.

Genaue Bezeichnung meiner Platte ist: WD3200AVJB und ist IDE

Mein Fazit bleibt indes trotz noch gestiegener Temperatur das gleiche, das Größen upgrade hat keinerlei Abstriche bedeutet.

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#79

Beitrag von nilssohn » Di 4. Dez 2007, 16:25

[quote=""Nitro Rider""]Also etwas wärmer wird sie dann doch hab ich festgestellt, nach über 12 Stunden mit Timeshift erreichte sie 57grad ohne extra Lüfter.[/quote]
Hmm, für mich käme nur die 500 GB Platte in Frage.

Und die hat drei Disks anstatt zwei wie Deine. Die Temperatur wird tendenziell also höher sein. Mglw. zu hoch, um sie lüfterlos zu betreiben. :thinker: Schade.

Gleiche Tendenz beim Geräusch:

Code: Alles auswählen

Model           1 Disk   2 Disk   3 Disk
Idle mode       24 dBA   25 dBA   28 dBA
Quiet seek mode 25 dBA   26 dBA   29 dBA
 
Quelle: [url]http://www.wdc.com/en/library/ce/2879-701220.pdf[/url]
Hat jemand die Geräuschwerte der 400 GB Samsung und der 500 GB Seagate parat?

Viele Grüße

nilssohn
Zuletzt geändert von nilssohn am Di 4. Dez 2007, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: Leiseste Festplatte - Erfahrungsaustausch

#80

Beitrag von chrisly » Di 4. Dez 2007, 19:41

[quote=""nilssohn""]Die Temperatur wird tendenziell also höher sein. Mglw. zu hoch, um sie lüfterlos zu betreiben. :thinker: Schade.[/quote]

Aber der Einbau eines Lüfters ist absolut problemlos und einfach (auch für absolute Laien!). Und hören kann man ihn auch nicht, wenn man den Richtigen nimmt.
Daran sollte es also nicht scheitern!
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Antworten

Zurück zu „Hardware“