Lindy Temperatur Probleme?

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
skylink
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
Wohnort: F-Toulouse
Kontaktdaten:

Lindy Temperatur Probleme?

#1

Beitrag von skylink » Do 9. Aug 2007, 10:19

Wie schon im RegCopy thread begonnen moechte ich hier ein thread eroeffnen um ein eventuelles Waermeproblem mit der Lindykarte zu diskutieren.
Mein Problem ist folgendes:

Meine externe FP in der IceBox haengt sich auf, wenn ich den Topf nach dem Ausschalten kurze Zeit spaeter wieder einschalte. Erst nach mehreren Minuten ist es moeglich den Topf wieder einzuschaten damit auch die FP in der IceBox wieder anlaeuft. Ansonsten haette ich kein Zugriff auf die FP. Andere mit der gleichen Konfiguration (gleiches FP-Gehaeuse, gleiche Lindy) haben das Problem scheinbar nicht. An der FP liegt es nicht habe schon mehrere getestet.

Daraufhin hat Toeppi folgende Vermutung angestellt:

Zitat Toeppi
"ich tippe dabei auf ein Wärmeproblem des Lindys, da dies deutlich von dem geleisteten Datendurchsatz abhängt, wie schnell die Platte nach dem ausschalten wieder startet. Die FP hat etwa 42°C und dadurch schließe ich ein Problem auf dieser Seite aus".


Ich habe dann gestern abend den kalten Topf eingeschaltet um ihn nach kurzer Zeit wieder auszuschalten. Einige Sekunden habe ich den Topf wieder aktiviert. Und siehe da die FP laeuft normal hoch. Das bestaetigt die Vermutung von Toeppi, dass der Chip auf der Lindykarte nach einiger Zeit heiss wird und erst einige Minuten abkuehlen muss bevor der Topf wieder gestartet werden kann (in meinem Fall).
Ich werde die Idee von Toeppi aufnehmen und der Lindy einen passiven Kuehler zu spendieren. Vielleicht ist das ja schon die Loesung. Mein Masterpiecegehaeuse ist ja flacher als bei einem 5000er oder 5500er. Vielleicht entsteht ija m Gehaeuse ein Waermestau :thinker:

Hat sonst jemand aehnliche Probleme mit der Lindy?
Gruss skylink :)

____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy Temperatur Probleme?

#2

Beitrag von Töppi » Do 9. Aug 2007, 19:44

Ja, ich.
Ich kann auch die evtl. Wandlerplatine in den externen Boxen ausschließen, da mein SATA Kabel direkt auf der HDD steckt.
Auch die Temperatur der Platte kann ich eigentlich ausschließen: Temperatur nach einigen Stunden Dauerbetrieb (Wiedergabe/Record): 42-45°C. Also alles im grünen Bereich.

Versuche mal den passiven Kühler. Dies ist mir die nächsten Tage leider nicht möglich.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy Temperatur Probleme?

#3

Beitrag von Svenni » Fr 10. Aug 2007, 13:22

Da ich das nicht ganz mitbekommen habe und bei mir ähnliches vermute, da in den letzten Tagen, wo es draussen und drinnen heiss war, wieder vermehrt Probleme/Einfrierer hatte: Welchen passiven Kühler genau?
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
skylink
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
Wohnort: F-Toulouse
Kontaktdaten:

AW: Lindy Temperatur Probleme?

#4

Beitrag von skylink » Fr 10. Aug 2007, 15:24

Ich werde mal schauen, was bei mir noch so rumliegt.
Ich weiss, dass ich noch einen ziemlich grossen Zalman habe. Der war urspruenglich mal fuer eine Northbridge auf meinem Motherboard gedacht.
Ob der passt weiss ich allerdings nicht. Ich werde jedenfalls auch ein paar Pix machen.
Sonst hilft vielleicht nur ein Luefter auf 5V reduziert.
Gruss skylink :)

____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy Temperatur Probleme?

#5

Beitrag von Svenni » Di 14. Aug 2007, 18:34

Wie schaut's aus, hat schon jemand einen passenden passiven Lüfter gefunden?
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: Lindy Temperatur Probleme?

#6

Beitrag von Ecky » Di 14. Aug 2007, 19:02

[quote=""Svenni""]passiven Lüfter[/quote]
:thinker:
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy Temperatur Probleme?

#7

Beitrag von Svenni » Di 14. Aug 2007, 19:17

[quote=""Ecky""] :thinker: [/quote]

Äh - Kühler natürlich. :oops:
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy Temperatur Probleme?

#8

Beitrag von Töppi » Mi 15. Aug 2007, 08:56

steht momentan weiter hinten auf meiner internen todo.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
skylink
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
Wohnort: F-Toulouse
Kontaktdaten:

AW: Lindy Temperatur Probleme?

#9

Beitrag von skylink » Do 16. Aug 2007, 11:37

Bei uns in Suedfrankreich war es einfach zu heiss in den letzten Tagen um am Topf zu basteln.
Allerdings habe ich gestern festgestellt, dass sich der Deckel meines Topfs kaum anfassen laesst. Auf dem Topf steht mein DVD Player der im ausgeschaltetem Zustand warm wird, weil die Hitze vom Topf sich uebertraegt. Ich werde erst einmal die Position der Geraete tauschen. Ob die Hitze hauptsaechlich von der Lindy kommt kann ich noch nicht sagen. Gestern jedenfalls konnte ich den Topf erst nach 15 Minuten wieder einschalten damit auch die FP wieder mit hochlief.
Gruss skylink :)

____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy Temperatur Probleme?

#10

Beitrag von Svenni » Do 16. Aug 2007, 21:41

Nach meiner heutigen Beobachtung kann man neben dem Lindy auch dem CAM ein Temperaturproblem bescheinigen bei der Luft/Hitze: Heute hatte ich es schon zweimal, dass das dass CAM angeblich nicht vorhanden wäre.

Ich möchte jetzt doch ganz gerne dem Lindy eine passive Kühlung spendieren. Empfehlungen?
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
skylink
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
Wohnort: F-Toulouse
Kontaktdaten:

AW: Lindy Temperatur Probleme?

#11

Beitrag von skylink » So 19. Aug 2007, 17:35

So, ich habe gestern den Topf geöffnet.
Meiner Meinung ist das Netzteil für die größte Wärme im Gehäuse verantwortlich. Die Lindy war nicht übermäßig heiß.
Ich habe auf die Chips der Lindykarte 2 passive Kühlkörper mit Wärmepads aufgeklebt (s. Foto).
Ich habe den Topf mit offenem Gehäuse laufen lassen. Auch nach längerer Zeit konnte ich den Topf aus- und wieder einschalten ohne das die FP stockte. OK. Kein Wärmestau im offenen Gehäuse.
Gleicher Test mit geschlossenem Gehäuse war leider nicht erfolgreich.
Die FP lief, nachdem ich den Topf 2 Stunden laufen ließ und dann aus- und wieder einschaltete, nicht wieder an. Ich musste mehrere Minuten warten bis die FP wieder anlief. Zusaetzlich muss ich auch jedesmal den Powerschalter der IcyBox aus- und wieder einschalten.
Fazit: Passive Kühler reichen in einem Masterpiece-Gehäuse nicht aus um die Lindy genügend runterzukühlen.
Scheint wohl nur ein Lüfter Abhilfe schaffen zu können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von skylink am Mo 20. Aug 2007, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss skylink :)

____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun

Antworten

Zurück zu „Hardware“