SmartSkipper 00.03.03
SmartSkipper 00.03.03
SmartSkipper in der Version 00.03.03 ist von meiner Seite getestet und bereit. Da ich selbst aber nur über eingeschränkte Testmöglichkeiten verfüge (TF5000PVR, 160GB HDD), wäre ich sehr erfreut, wenn jemand die Freundlichkeit besäße, sich zu einem Test bereitzuerklären. Ich stelle mir vor, daß bis zu drei Tester bis zum 17.02. die neuen Funktionen ausprobieren und hier im Forum berichten. Wer also mag, schicke mir eine PN, damit ich ihm SmartSkipper, Ini-File und eine ausführliche Beschreibung der neuen Funktionen mailen kann. Danke im Voraus!
Die neuen Funktionen
1. Echtschnitt
2. Endschleife
3. Sekundeneingabe
4. Schnittlisten löschen
5. PVR-Info wahlweise
6. Mindest-Skip 1 Sek.
PS: Besonders interessiert wäre ich am Test mit HDD >= 250 GB
Die neuen Funktionen
1. Echtschnitt
2. Endschleife
3. Sekundeneingabe
4. Schnittlisten löschen
5. PVR-Info wahlweise
6. Mindest-Skip 1 Sek.
PS: Besonders interessiert wäre ich am Test mit HDD >= 250 GB
Zuletzt geändert von flechumer am Mo 6. Feb 2006, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Blind/Sehbehinderter Topfield-User
- Beiträge: 464
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:08
Hallo Flechumer,flechumer hat geschrieben:SmartSkipper in der Version 00.03.03 ist von meiner Seite getestet und bereit. Da ich selbst aber nur über eingeschränkte Testmöglichkeiten verfüge (TF5000PVR, 160GB HDD), wäre ich sehr erfreut, wenn jemand die Freundlichkeit besäße, sich zu einem Test bereitzuerklären. Ich stelle mir vor, daß bis zu drei Tester bis zum 17.02. die neuen Funktionen ausprobieren und hier im Forum berichten. Wer also mag, schicke mir eine PN, damit ich ihm SmartSkipper, Ini-File und eine ausführliche Beschreibung der neuen Funktionen mailen kann. Danke im Voraus!
Die neuen Funktionen
1. Echtschnitt
2. Endschleife
3. Sekundeneingabe
4. Schnittlisten löschen
5. PVR-Info wahlweise
6. Mindest-Skip 1 Sek.
PS: Besonders interessiert wäre ich am Test mit HDD >= 250 GB
leider habe ich genau die gleiche Hardwareausstattung, wie Du. Als Blinder habe ich aber trotzdem großes Interesse am Test. Ich möchte gerne herausfinden, ob es mir wirklich möglich ist einen Schnitt Blind durchzuführen. Ich werde auch gerne über meine Ergebnisse hir berichten. Nur für Dich wird es nicht so viel neues bringen, da Du ja mit der gleichen Hardware selbst getestet hast.
Gruß Michael
TF 5000 & 5500 PVR,FW Jan.07,tf 6000 PVR,FW Jan.07 und von Samsung HD 250 bis 750 GB,
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?avatar=17282_1510966187.gif)
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?avatar=17282_1510966187.gif)
Hallo Michael,michael gürtler hat geschrieben:leider habe ich genau die gleiche Hardwareausstattung, wie Du. Als Blinder habe ich aber trotzdem großes Interesse am Test. Ich möchte gerne herausfinden, ob es mir wirklich möglich ist einen Schnitt Blind durchzuführen. Ich werde auch gerne über meine Ergebnisse hir berichten. Nur für Dich wird es nicht so viel neues bringen, da Du ja mit der gleichen Hardware selbst getestet hast.
Gruß Michael
willkommen beim SmartSkipper-Test und mach Dir keine Gedanken wegen der HW. Gerade Deine Meinung ist mir wichtig. Allerdings brauche ich noch Deine Mail-Adresse, die Du mir mit PN zukommen lassen kannst. Aber, und das geht an alle Tester, bitte sorgfältig die doc lesen. Dabei gleich eine kleine Korektur: Bei 5. PVR-Info wahlweise muß es natürlich "Region-Schließung" statt "Positionswechsel" heißen.
Noch etwas: Fragen, Kritik, Anregungen bitte hier im Thread posten. Sonst muß ich es jedem extra verkleckern. Wir sind übrigens inzwischen einschl. meiner Person zu fünft.
Gruß
Rudolf
Dixie hat mir folgende PN geschrieben:
Hi Flechumer,
ich habe heute Nacht den Schnitt getestet. (Vorweg, bisher her hatte ich auch den Virtual-Schnitt noch nie probiert) Anhand die Beschreibung/Anleitung erschließt sich die Vorgehensweise nicht sofort. Schön wäre hier eine Schritt für Schritt Beispielanleitung. (Du setzt vieles voraus, weil es für dich schon selbstverständlich ist) Nach mehreren Versuchen hat es dann geklappt. Es hat schon was wenn der Echtschnitt wie von Geisterhand abläuft.
Meine Vorgehensweise war dabei so.
Film starten. Mit SK (SmartSkipper) bis Filmanfang dann mit GREEN markieren. Mit SK Werbungsende suchen und mit GREEN markieren. Schritte wiederholen bis Endlosschleife erscheint und dann erneut GREEN drücken. Speichern mit der Filetaste.
Film erneut starten und SK aufrufen und WHITE / WHITE drücken. Ist das soweit richtig?
In der INI habe ich die EXIT auf FAV gelegt, da ich immer wieder SK irrtümlich beendet hatte. Die Taste GREEN liegt zum Markieren nicht ideal. Läßt sich hier die z.B. die P+ in der INI einstellen? (Ich weiß, die P+ wird schon gebraucht, benötige sie aber bisher nicht)
Wie lösche ich eine Schnittliste manuell? (ich wollte einen Film erneut bearbeiten, dabei wurde weitere Schnitte dazugezählt)
Wird eine Schnittliste automatisch gelöscht wenn der dazu gehörige Film gelöscht wird?
Wäre es möglich bei betätigen der Schnitt-Taste (GREEN) den Film zu stoppen und dann die Stelle schrittweise zu korrigieren?
Wie lässt sich eine Schnittmarke gezielt löschen?
Soll diese Kommunikation offen im Forum laufen oder als eMail / PM.
Dixie
* Es ist natürlich keine optimale Ausgangssituation für den Test, wenn der virtuelle Schnitt noch nicht bekannt ist. An sich gibt es schon eine Beschreibung (für die alte Version). Ich werde mal sehen, ob ich in der neuen noch etwas verbessern kann.
* Du hast es dann aber völlig richtig gemacht. Allerdings würde ich vorschlagen, vor dem eigentlichen Echtschnitt stets den Preview ablaufen zu lassen: <white> <info>
* Die Tasten kann sich jeder so legen, wie er es gerne hätte. Die Zuordnung muß nur vollständig und eindeutig sein.
* Wenn schon eine Schnittliste gespeichert ist, kann man eine neue dadurch erzeugen, daß man die Wiedergabe erneut startet, ohne den Listen-Modus einzuschalten (mit <play>). Dann werden die neuen Schnitte mit <green> eingegeben und mit <list> <list> gespeichert.
* In der doc-Datei ist aber noch eine andere neue Methode zum Löschen von Schnittlisten angegeben. Die Folge <list> <list> löscht eine vorhandene Schnittliste, wenn die alte nicht geladen ist.
* Schnittlisten werden beim Start von SmartSkipper automatisch gelöscht, wenn keine korrespondierende Daten-Datei in einem beliebigen Daten-Verzeichnis gefunden werden kann (Aufräumfunktion). Vorsicht also beim Umbenennen von Daten-Dateien. Nochwas: Eine große Anzahl von Schnittlisten muß niemandem Kopfschmerzen machen. Der Speicherverbrauch ist minimal.
* Die Positionierung beim virtuellen Schnitt funktioniert so: Die Schnittstelle wird durch Skippen eingestellt und bleibt als Zeitbasis für 10 Sekunden Aktivzeit erhalten. Mit <green> kann sie während dieser Zeit gespeichert werden.
* Schnittstellen werden werden mit <green> wieder gelöscht, wenn vorher auf sie positioniert wurde.
* Bitte alle Antworten Im Forum posten.
* Übrigens eine "Endlosschleife" gibt's hoffentlich nicht wirklich. Allerdings gibt's eine Endeschleife. Die dauert allerdings nur 20 Sekunden.
Gruß
Rudolf
Hi Flechumer,
ich habe heute Nacht den Schnitt getestet. (Vorweg, bisher her hatte ich auch den Virtual-Schnitt noch nie probiert) Anhand die Beschreibung/Anleitung erschließt sich die Vorgehensweise nicht sofort. Schön wäre hier eine Schritt für Schritt Beispielanleitung. (Du setzt vieles voraus, weil es für dich schon selbstverständlich ist) Nach mehreren Versuchen hat es dann geklappt. Es hat schon was wenn der Echtschnitt wie von Geisterhand abläuft.
Meine Vorgehensweise war dabei so.
Film starten. Mit SK (SmartSkipper) bis Filmanfang dann mit GREEN markieren. Mit SK Werbungsende suchen und mit GREEN markieren. Schritte wiederholen bis Endlosschleife erscheint und dann erneut GREEN drücken. Speichern mit der Filetaste.
Film erneut starten und SK aufrufen und WHITE / WHITE drücken. Ist das soweit richtig?
In der INI habe ich die EXIT auf FAV gelegt, da ich immer wieder SK irrtümlich beendet hatte. Die Taste GREEN liegt zum Markieren nicht ideal. Läßt sich hier die z.B. die P+ in der INI einstellen? (Ich weiß, die P+ wird schon gebraucht, benötige sie aber bisher nicht)
Wie lösche ich eine Schnittliste manuell? (ich wollte einen Film erneut bearbeiten, dabei wurde weitere Schnitte dazugezählt)
Wird eine Schnittliste automatisch gelöscht wenn der dazu gehörige Film gelöscht wird?
Wäre es möglich bei betätigen der Schnitt-Taste (GREEN) den Film zu stoppen und dann die Stelle schrittweise zu korrigieren?
Wie lässt sich eine Schnittmarke gezielt löschen?
Soll diese Kommunikation offen im Forum laufen oder als eMail / PM.
Dixie
* Es ist natürlich keine optimale Ausgangssituation für den Test, wenn der virtuelle Schnitt noch nicht bekannt ist. An sich gibt es schon eine Beschreibung (für die alte Version). Ich werde mal sehen, ob ich in der neuen noch etwas verbessern kann.
* Du hast es dann aber völlig richtig gemacht. Allerdings würde ich vorschlagen, vor dem eigentlichen Echtschnitt stets den Preview ablaufen zu lassen: <white> <info>
* Die Tasten kann sich jeder so legen, wie er es gerne hätte. Die Zuordnung muß nur vollständig und eindeutig sein.
* Wenn schon eine Schnittliste gespeichert ist, kann man eine neue dadurch erzeugen, daß man die Wiedergabe erneut startet, ohne den Listen-Modus einzuschalten (mit <play>). Dann werden die neuen Schnitte mit <green> eingegeben und mit <list> <list> gespeichert.
* In der doc-Datei ist aber noch eine andere neue Methode zum Löschen von Schnittlisten angegeben. Die Folge <list> <list> löscht eine vorhandene Schnittliste, wenn die alte nicht geladen ist.
* Schnittlisten werden beim Start von SmartSkipper automatisch gelöscht, wenn keine korrespondierende Daten-Datei in einem beliebigen Daten-Verzeichnis gefunden werden kann (Aufräumfunktion). Vorsicht also beim Umbenennen von Daten-Dateien. Nochwas: Eine große Anzahl von Schnittlisten muß niemandem Kopfschmerzen machen. Der Speicherverbrauch ist minimal.
* Die Positionierung beim virtuellen Schnitt funktioniert so: Die Schnittstelle wird durch Skippen eingestellt und bleibt als Zeitbasis für 10 Sekunden Aktivzeit erhalten. Mit <green> kann sie während dieser Zeit gespeichert werden.
* Schnittstellen werden werden mit <green> wieder gelöscht, wenn vorher auf sie positioniert wurde.
* Bitte alle Antworten Im Forum posten.
* Übrigens eine "Endlosschleife" gibt's hoffentlich nicht wirklich. Allerdings gibt's eine Endeschleife. Die dauert allerdings nur 20 Sekunden.
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
Rudolf
-
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3060
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
- Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
- Wohnort: Friesland
Hi Rudolf,
Mit etwas Übung geht das Ganze schon recht gut. Auf jeden Fall wesentlich schneller als mit den Topf-Schnittmöglichkeiten und den Ablauf des Echtschnittes in Betrieb zu sehen ist schon klasse.
Ich werde die INI meinen Bedürfnissen passen.
Dixie
Die hatte ich gelesen!* Es ist natürlich keine optimale Ausgangssituation für den Test, wenn der virtuelle Schnitt noch nicht bekannt ist. An sich gibt es schon eine Beschreibung (für die alte Version). Ich werde mal sehen, ob ich in der neuen noch etwas verbessern kann.
Auch das habe ich gemacht! Nur noch nicht rausgefunden wie ich Änderungen vornehmen kann?* Du hast es dann aber völlig richtig gemacht. Allerdings würde ich vorschlagen, vor dem eigentlichen Echtschnitt stets den Preview ablaufen zu lassen: <white> <info>
Das meinte ich damit! Gut ist, das hier das Ende einfach markiert werden kann.* Übrigens eine "Endlosschleife" gibt's hoffentlich nicht wirklich. Allerdings gibt's eine Endeschleife. Die dauert allerdings nur 20 Sekunden.
Mit etwas Übung geht das Ganze schon recht gut. Auf jeden Fall wesentlich schneller als mit den Topf-Schnittmöglichkeiten und den Ablauf des Echtschnittes in Betrieb zu sehen ist schon klasse.
Ich werde die INI meinen Bedürfnissen passen.
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
Änderungen kannst Du nur über die Schnittliste vornehmen, d.h. Schnitte korrigieren. Während des Previews sollte man nicht, während des Echtschnitts darf man nicht eingreifen. Die Folgen wären sonst nicht vorherzusehen. Aber angenommen, man merkt während des Previews, daß z.B. ein Cut-In zu spät gesetzt ist, kann man ihn noch mit den Möglichkeiten von Virtual Cut ändern.Dixie hat geschrieben:Auch das habe ich gemacht! Nur noch nicht rausgefunden wie ich Änderungen vornehmen kann?
Gruß
Rudolf
-
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3060
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
- Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
- Wohnort: Friesland
Verstanden!flechumer hat geschrieben:Änderungen kannst Du nur über die Schnittliste vornehmen, d.h. Schnitte korrigieren. Während des Previews sollte man nicht, während des Echtschnitts darf man nicht eingreifen. Die Folgen wären sonst nicht vorherzusehen. Aber angenommen, man merkt während des Previews, daß z.B. ein Cut-In zu spät gesetzt ist, kann man ihn noch mit den Möglichkeiten von Virtual Cut ändern.
Gruß
Rudolf
Der letzte Sprung mit SK und dann GREEN ist der Schnittpunkt. (Den kann ich vorher sekundengenau anfahren) Richtig ?
Mit |< oder >| einen Schnittpunkt anfahren und dann GREEN löscht diesen Punkt. Richtig?
Wie setzte ich den Schnittpunkt der ersten Werbung wenn am Anfang des Filmes nicht geschnitten werden muß? Wäre dann ja Schnitt 1 und nicht Schnitt 2.
Ein Problem ist aufgetreten:
Schnittkontrolle mit WHITE / INFO gemacht. Während der Anzeige "Endeschleife" WHITE / WHITE gedrückt. Der erste Schnitt wurde ausgeführt, dann wurde die Wiedergabe abgebrochen. Ein erneuter Endschnitt mit WHITE / WHITE endete mit falschen Schnitten und Standbild bei 99.8 %. Abbruch war nur mit STOP möglich.
Dixie
PS: Meine INI habe so verändert:
anstatt GREEN = P+ und >| = >> und |< = <<
diese Tasten lassen sich leichter erreichen.
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
ja.Dixie hat geschrieben:Der letzte Sprung mit SK und dann GREEN ist der Schnittpunkt. (Den kann ich vorher sekundengenau anfahren) Richtig ?.
ja.Mit |< oder >| einen Schnittpunkt anfahren und dann GREEN löscht diesen Punkt. Richtig?
Wiedergabe starten, <ok>, <v->, <green>.Wie setzte ich den Schnittpunkt der ersten Werbung wenn am Anfang des Filmes nicht geschnitten werden muß? Wäre dann ja Schnitt 1 und nicht Schnitt 2.
Habe ich vergessen zu erwähnen: Schneiden nur, wenn keine besonderen Ereignisse zu erwarten sind. Z.B. automatische Positionswechsel wie bei Endeschleife. Ich werde sehen, ob man das irgendwie abfangen kann. Ein zweiter Schnittversuch mußte in die Hose gehen, weil (wegen des Abbruchs) die Cuts auf falsche Positionen zeigten. Hoffentlich war's keine wertvolle Aufzeichnung. Abhilfe: Mit einem Skip zurückpositionieren.Ein Problem ist aufgetreten:
Schnittkontrolle mit WHITE / INFO gemacht. Während der Anzeige "Endeschleife" WHITE / WHITE gedrückt. Der erste Schnitt wurde ausgeführt, dann wurde die Wiedergabe abgebrochen. Ein erneuter Endschnitt mit WHITE / WHITE endete mit falschen Schnitten und Standbild bei 99.8 %. Abbruch war nur mit STOP möglich.
Gruß
Rudolf
-
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3060
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
- Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
- Wohnort: Friesland
Rudolf,flechumer hat geschrieben: Habe ich vergessen zu erwähnen: Schneiden nur, wenn keine besonderen Ereignisse zu erwarten sind. Z.B. automatische Positionswechsel wie bei Endeschleife. Ich werde sehen, ob man das irgendwie abfangen kann. Ein zweiter Schnittversuch mußte in die Hose gehen, weil (wegen des Abbruchs) die Cuts auf falsche Positionen zeigten. Hoffentlich war's keine wertvolle Aufzeichnung. Abhilfe: Mit einem Skip zurückpositionieren.
Gruß
Rudolf
wir sind doch im Testbetrieb.
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
Hier habe ich mal für alle Interessierten eine Kurzanleitung für Virtual Cut notiert.
Setzen von Schnitten:
Stelle des Schnitts sekundengenau durch Skipping mit <V-> und <V+> einstellen. Die Stelle bleibt solange gespeichert, wie SmartSkipper aktiv ist. Aktiv sein bedeutet in diesem Zusammenhang, daß eine SmartSkipper-Anzeige vorhanden ist. Speichern des Schnitts (im Arbeitsspeicher) mit <GREEN>.
Setzen eines Schnitts genau am Dateianfang (Block 1):
An den Dateianfang skippen. Ist man nicht mehr als 5 Minuten davon entfernt, genügt ein <V->. Sonst gibt man eine hinreichend große Zahl ein und dann <V->. Beispiel: <4> <0> <0> <V->. Speichern des Schnitts mit <GREEN>.
Schnitt aufsuchen:
Mit <PREV> und <NEXT> hin- und herpositionieren.
Schnitt löschen:
Schnitt aufsuchen, <GREEN> eingeben.
Alle Schnitte löschen:
Dies geschieht durch Beendigung der Wiedergabe.
Cut-In, Cut-Out:
Schnitte mit ungerader Ordnungszahl sind Cut-Ins, solche mit gerader Ordnungszahl Cut-Outs. Die Interpretation erfolgt erst beim Abspielen. Deshalb ist die Reihenfolge der Eingabe von Schnitten unerheblich.
Schnittlisten speichern:
Erzeugte Schnitte sind zunächst nur im Arbeitsspeicher vorhanden ("geladen"). Sie werden dauerhaft als Schnittliste gespeichert mit <LIST>.
Schnittlisten laden und abspielen:
Mit <PLAY> wird eine geladene Schnittliste abgespielt. Ist die aktuelle Position der Wiedergabe zwischen einem Cut-In und einem Cut-Out, so bleibt sie unverändert. Ansonsten wird auf den nächstfolgenden Cut-In positioniert. Folgt kein Cut-In mehr, so wird die Wiedergabe beendet. Die geladene Wiedergabeliste geht dabei verloren. Nur wenn bei Eingabe von <PLAY> keine Schnittliste geladen ist, wird sie - falls vorhanden - geladen und abgespielt. Wenn keine Schnittliste vorhanden ist, wird das Kommando ignoriert.
Abspielen anhalten:
Mit <STOP>.
Schnittlisten überschreiben:
Mit <LIST> <LIST>.
Schnittlisten löschen:
Wiedergabe neu starten. Dann <LIST> <LIST>. Alternativ: Alle im Arbeitsspeicher vorhandenen Schnitte löschen. Dann <LIST> <LIST>.
Sollte ich was vergessen haben, laßt es mich wissen.
Setzen von Schnitten:
Stelle des Schnitts sekundengenau durch Skipping mit <V-> und <V+> einstellen. Die Stelle bleibt solange gespeichert, wie SmartSkipper aktiv ist. Aktiv sein bedeutet in diesem Zusammenhang, daß eine SmartSkipper-Anzeige vorhanden ist. Speichern des Schnitts (im Arbeitsspeicher) mit <GREEN>.
Setzen eines Schnitts genau am Dateianfang (Block 1):
An den Dateianfang skippen. Ist man nicht mehr als 5 Minuten davon entfernt, genügt ein <V->. Sonst gibt man eine hinreichend große Zahl ein und dann <V->. Beispiel: <4> <0> <0> <V->. Speichern des Schnitts mit <GREEN>.
Schnitt aufsuchen:
Mit <PREV> und <NEXT> hin- und herpositionieren.
Schnitt löschen:
Schnitt aufsuchen, <GREEN> eingeben.
Alle Schnitte löschen:
Dies geschieht durch Beendigung der Wiedergabe.
Cut-In, Cut-Out:
Schnitte mit ungerader Ordnungszahl sind Cut-Ins, solche mit gerader Ordnungszahl Cut-Outs. Die Interpretation erfolgt erst beim Abspielen. Deshalb ist die Reihenfolge der Eingabe von Schnitten unerheblich.
Schnittlisten speichern:
Erzeugte Schnitte sind zunächst nur im Arbeitsspeicher vorhanden ("geladen"). Sie werden dauerhaft als Schnittliste gespeichert mit <LIST>.
Schnittlisten laden und abspielen:
Mit <PLAY> wird eine geladene Schnittliste abgespielt. Ist die aktuelle Position der Wiedergabe zwischen einem Cut-In und einem Cut-Out, so bleibt sie unverändert. Ansonsten wird auf den nächstfolgenden Cut-In positioniert. Folgt kein Cut-In mehr, so wird die Wiedergabe beendet. Die geladene Wiedergabeliste geht dabei verloren. Nur wenn bei Eingabe von <PLAY> keine Schnittliste geladen ist, wird sie - falls vorhanden - geladen und abgespielt. Wenn keine Schnittliste vorhanden ist, wird das Kommando ignoriert.
Abspielen anhalten:
Mit <STOP>.
Schnittlisten überschreiben:
Mit <LIST> <LIST>.
Schnittlisten löschen:
Wiedergabe neu starten. Dann <LIST> <LIST>. Alternativ: Alle im Arbeitsspeicher vorhandenen Schnitte löschen. Dann <LIST> <LIST>.
Sollte ich was vergessen haben, laßt es mich wissen.
Zuletzt geändert von flechumer am Do 9. Feb 2006, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Blind/Sehbehinderter Topfield-User
- Beiträge: 464
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:08
[quote=flechumer]Hier habe ich mal für alle Interessierten eine Kurzanleitung für Virtual Cut notiert.
Setzen von Schnitten:
Stelle des Schnitts sekundengenau durch Skipping mit <V-> und <V+> einstellen. Die Stelle bleibt solange gespeichert, wie SmartSkipper aktiv ist. Aktiv sein bedeutet in diesem Zusammenhang, daß eine SmartSkipper-Anzeige vorhanden ist. Speichern des Schnitts (im Arbeitsspeicher) mit <GREEN>.
Setzen eines Schnitts genau am Dateianfang (Block 1):
An den Dateianfang skippen. Ist man nicht mehr als 5 Minuten davon entfernt, genügt ein <V->. Sonst gibt man eine hinreichend große Zahl ein und dann <V->. Beispiel: <4> <0> <0> <V->. Speichern des Schnitts mit <GREEN>.
Schnitt aufsuchen:
Mit <PREV> und <NEXT> hin- und herpositionieren.
Schnitt löschen:
Schnitt aufsuchen, <GREEN> eingeben.
Alle Schnitte löschen:
Dies geschieht durch Beendigung der Wiedergabe.
Hallo flechumer und alle anderen,
heißt das, wenn ich Stop drücke wird die Schnittliste, so lange diese virtual ist, automatisch gelöscht? Beim erneuten starten der Aufnahme habe ich dann wieder einen neuen Versuch frei?
In diesem Zusammenhang, die 10 sekunden Anzeige ist mir bei Schnittversuchen zu kurz. Ich möchte gerne die Anzeigedauer erhöhen. Wie groß ist der Maximale Wert, den man in der ini angeben kann?
Jetzt noch weiter nachgefragt um sicher zu sein:
Wenn mir die Virtuelle Schnittliste nach der Kontrolle so gefällt, speichere ich mit "list" ab. Kann ich dann sofort den realen Schnitt durchführen? Oder muß man die Wiedergabe der Aufnahme neu starten, um den realen Schnitt ausführen zu können?
Wenn ich eine Aufnahme erneut starte, wie verhindere ich, daß die Schnittliste mit geladen wird? Damit ich diese Liste dann löschen kann.
Danke! Gruß Michael
Setzen von Schnitten:
Stelle des Schnitts sekundengenau durch Skipping mit <V-> und <V+> einstellen. Die Stelle bleibt solange gespeichert, wie SmartSkipper aktiv ist. Aktiv sein bedeutet in diesem Zusammenhang, daß eine SmartSkipper-Anzeige vorhanden ist. Speichern des Schnitts (im Arbeitsspeicher) mit <GREEN>.
Setzen eines Schnitts genau am Dateianfang (Block 1):
An den Dateianfang skippen. Ist man nicht mehr als 5 Minuten davon entfernt, genügt ein <V->. Sonst gibt man eine hinreichend große Zahl ein und dann <V->. Beispiel: <4> <0> <0> <V->. Speichern des Schnitts mit <GREEN>.
Schnitt aufsuchen:
Mit <PREV> und <NEXT> hin- und herpositionieren.
Schnitt löschen:
Schnitt aufsuchen, <GREEN> eingeben.
Alle Schnitte löschen:
Dies geschieht durch Beendigung der Wiedergabe.
Hallo flechumer und alle anderen,
heißt das, wenn ich Stop drücke wird die Schnittliste, so lange diese virtual ist, automatisch gelöscht? Beim erneuten starten der Aufnahme habe ich dann wieder einen neuen Versuch frei?
In diesem Zusammenhang, die 10 sekunden Anzeige ist mir bei Schnittversuchen zu kurz. Ich möchte gerne die Anzeigedauer erhöhen. Wie groß ist der Maximale Wert, den man in der ini angeben kann?
Jetzt noch weiter nachgefragt um sicher zu sein:
Wenn mir die Virtuelle Schnittliste nach der Kontrolle so gefällt, speichere ich mit "list" ab. Kann ich dann sofort den realen Schnitt durchführen? Oder muß man die Wiedergabe der Aufnahme neu starten, um den realen Schnitt ausführen zu können?
Wenn ich eine Aufnahme erneut starte, wie verhindere ich, daß die Schnittliste mit geladen wird? Damit ich diese Liste dann löschen kann.
Danke! Gruß Michael
TF 5000 & 5500 PVR,FW Jan.07,tf 6000 PVR,FW Jan.07 und von Samsung HD 250 bis 750 GB,
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?avatar=17282_1510966187.gif)
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?avatar=17282_1510966187.gif)
Hallo Michael,michael gürtler hat geschrieben:Hallo flechumer und alle anderen,
heißt das, wenn ich Stop drücke wird die Schnittliste, so lange diese virtual ist, automatisch gelöscht? Beim erneuten starten der Aufnahme habe ich dann wieder einen neuen Versuch frei?
In diesem Zusammenhang, die 10 sekunden Anzeige ist mir bei Schnittversuchen zu kurz. Ich möchte gerne die Anzeigedauer erhöhen. Wie groß ist der Maximale Wert, den man in der ini angeben kann?
Jetzt noch weiter nachgefragt um sicher zu sein:
Wenn mir die Virtuelle Schnittliste nach der Kontrolle so gefällt, speichere ich mit "list" ab. Kann ich dann sofort den realen Schnitt durchführen? Oder muß man die Wiedergabe der Aufnahme neu starten, um den realen Schnitt ausführen zu können?
Wenn ich eine Aufnahme erneut starte, wie verhindere ich, daß die Schnittliste mit geladen wird? Damit ich diese Liste dann löschen kann.
Danke! Gruß Michael
Man muß hier trennen zwischen der Bedeutung, die eine Taste im PVR-Kontext und im SmartSkipper-Kontext hat. Beispiele: <STOP> beendet im PVR-Kontext die Wiedergabe, was SmartSkipper daran hindert aktiv zu werden. Außerdem werden sämtliche zu einer spezifischen Aufnahme gehörenden Daten im Arbeitsspeicher gelöscht, insbesondere auch eine dort befindliche Schnittliste. Im SmartSkipper-Kontext, d.h. wenn SmartSkipper aktiv ist, muß man unterscheiden: 1. SmartSkipper spielt eine Schnittliste ab. In diesem Fall bewirkt <STOP> den Abbruch des Listenmodus, die Wiedergabe geht aber weiter und deshalb bleibt die Schnittliste im Speicher erhalten. 2. Wird keine Schnittliste abgespielt, und das scheint Deine Frage zu sein, so wird <STOP> von SmartSkipper an die API weitergereicht. Folge: Beendigung der Wiedergabe wie oben beschrieben. Anderes Beispiel: <PLAY> startet im PVR-Kontext eine Wiedergabe. Im SmartSkipper-Kontext wird, sofern vorhanden, eine Schnittliste gestartet, d.h. sie wird in den Arbeitsspeicher geladen und überschreibt dort ggf. eine bereits vorhandene*. Außerdem wird der Listenmodus ausgeführt, d.h. die Wiedergabe wird entsprechend der Schnittliste gesteuert. Existiert keine gespeicherte Schnittliste, so wird das Kommando wiederum an die API weitergereicht, die dann den Fortschrittsbalken einblendet. Du siehst, die Verhältnisse sind nicht ganz leicht zu übersehen.
Die Aktivitätszeit von SmartSkipper wird über den ini-Parameter dur eingestellt. Der ist im Prinzip nicht begrenzt.
Nach Speichern der Schnittliste mit <LIST> oder <LIST> <LIST> kann sofort der Echtschnitt gestartet werden. Es muß nichts vorher beendet werden.
Beim Starten einer Aufnahme befindet sich im Arbeitsspeicher keine Schnittliste und es wird durch den Start auch keine geladen. Erst der <PLAY> im SmartSkipper-Kontext bewirkt dies (laden und abspielen). Es muß also nicht das Laden besonders verhindert werden.
Ich hoffe die Erklärung hilft.
Gruß
Rudolf
* Korrektur: Da bin ich also selbst einem Irrtum aufgesessen. Geladen wird nur, wenn noch nichts geladen ist. Sonst wird das schon geladene abgespielt.
Zuletzt geändert von flechumer am Do 9. Feb 2006, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3060
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
- Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
- Wohnort: Friesland
Hi Rudolf,
die neue Version habe ich gestestet. Bei Endschleife blitzt jetzt kurz unten links ein Fenster auf und der Schnitt wird nicht durchgeführt. Dann zweimal RealCut durchgeführt. Wieder wurde hier nur der erste Schnitt durchgeführt (Aufzeichnung war jedesmal kurz vor Schluß 99,6%) und bei Einblendung von z.B. - 823 MB geht es auch nicht.
Schwierigkeiten machts es auch den vorletzten Schnitt anzubringen wenn der Nachlauf der Aufnahme zu kurz ist. Man kommt dann an Endschleife, springt zurück und jetzt ist kein Springen mehr vorwärts möglich.
Ein automatisches Speichern wäre nicht schlecht. Wenn man nicht aufpaßt und die Wiedergabe stoppt ist die Schnittliste weg.
Dixie
die neue Version habe ich gestestet. Bei Endschleife blitzt jetzt kurz unten links ein Fenster auf und der Schnitt wird nicht durchgeführt. Dann zweimal RealCut durchgeführt. Wieder wurde hier nur der erste Schnitt durchgeführt (Aufzeichnung war jedesmal kurz vor Schluß 99,6%) und bei Einblendung von z.B. - 823 MB geht es auch nicht.
Schwierigkeiten machts es auch den vorletzten Schnitt anzubringen wenn der Nachlauf der Aufnahme zu kurz ist. Man kommt dann an Endschleife, springt zurück und jetzt ist kein Springen mehr vorwärts möglich.
Ein automatisches Speichern wäre nicht schlecht. Wenn man nicht aufpaßt und die Wiedergabe stoppt ist die Schnittliste weg.
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
-
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3060
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
- Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
- Wohnort: Friesland
Hier könnte die Ursache liegen. Muß man zwingend die Liste vor RealCut gespeichert haben ?flechumer hat geschrieben: Nach Speichern der Schnittliste mit <LIST> oder <LIST> <LIST> kann sofort der Echtschnitt gestartet werden. Es muß nichts vorher beendet werden.
Gruß
Rudolf
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
Ja, muß man. Es steht auch so in der Beschreibung. Irgendwo... glaube ich. Echtschnitt lädt als erstes die Liste. Wenn es keine gespeicherte gibt, macht er auch nichts.Dixie hat geschrieben:Hier könnte die Ursache liegen. Muß man zwingend die Liste vor RealCut gespeichert haben ?
Dixie
Rudolf
Hab' es gerade nochmal nachgesehen. Unter Randbedingungen:
• Das Verfahren greift auf die als Datei gespeicherte Schnittliste zurück.
Eine ungespeicherte Schnittliste wird nicht berücksichtigt und während des
Ablaufs zerstört.
Zuletzt geändert von flechumer am Mi 8. Feb 2006, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3060
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
- Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
- Wohnort: Friesland
Alles klar. Aber hast hier eine Idee?
DixieSchwierigkeiten machts es auch den vorletzten Schnitt anzubringen wenn der Nachlauf der Aufnahme zu kurz ist. Man kommt dann an Endschleife, springt zurück und jetzt ist kein Springen mehr vorwärts möglich.
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
Habe es grade mal ausprobiert. Es scheint da tatsächlich noch etwas faul zu sein. Ich werde mich morgen damit beschäftigen.
Rudolf
Ich denke, ich habe den Fehler gefunden und korrigiert, kann aber im Moment nichts testen weil der Fernseher blockiert ist. Morgen gibt's eine korrigierte Version für alle aber möglicherweise erst am späten Vormittag.
Heute, 09.02., habe ich noch eine Änderung an der Kurzanleitung für Virtual Cut vorgenommen. Beim Thema Schnittlisten laden und abspielen war mir ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. <PLAY> versucht zunächst immer eine geladene Schnittliste abzuspielen. Nur wenn keine da ist wird eine gespeicherte Schnittliste geladen und abgespielt.
Rudolf
Ich denke, ich habe den Fehler gefunden und korrigiert, kann aber im Moment nichts testen weil der Fernseher blockiert ist. Morgen gibt's eine korrigierte Version für alle aber möglicherweise erst am späten Vormittag.
Heute, 09.02., habe ich noch eine Änderung an der Kurzanleitung für Virtual Cut vorgenommen. Beim Thema Schnittlisten laden und abspielen war mir ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. <PLAY> versucht zunächst immer eine geladene Schnittliste abzuspielen. Nur wenn keine da ist wird eine gespeicherte Schnittliste geladen und abgespielt.
Zuletzt geändert von flechumer am Do 9. Feb 2006, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Blind/Sehbehinderter Topfield-User
- Beiträge: 464
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:08
Heute, 09.02., habe ich noch eine Änderung an der Kurzanleitung für Virtual Cut vorgenommen. Beim Thema Schnittlisten laden und abspielen war mir ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. <PLAY> versucht zunächst immer eine geladene Schnittliste abzuspielen. Nur wenn keine da ist wird eine gespeicherte Schnittliste geladen und abgespielt.[/QUOTE]
Hallo Flechumer,
worin besteht dann der Unterschied zwischen Play und Wite+info?
Aber jetzt mein eigendliches Problem:
Ich habe den Aufruf von der OK Taste auf die Guide Taste gelegt, so lange ich die Anzeigedauer auf 10 Sekunden stehen lasse, klappt es auch wunderbar. Nun habe ich die Anzeigedauer auf 300 Sekunden verlängert um genügend Zeit zum Testen zu haben. Jetzt habe ich die Wiedergabe einer Aufnahme gestartet und die Guide Taste gedrückt. Ich konnte mit v+ und v- vor und zurück springen, so wie mit Grün Schnittpunkte setzen. Mit Wite+info habe ich mir dann die Vorschau anzeigen lassen. Da mir der Schnitt so noch nicht gefallen hat, habe ich mit Exit die ganze Sache beendet. Ich nehme an, daß mit dem Abbruch auch die virtuelle Schnittliste weg ist. Die Wiedergabe des Films lief aber wie erwartet weiter. Nun habe ich wieder die Guide Taste aufgerufen um einen neuen Versuch zu starten. Jetzt wurde aber nicht Smart Skipper sondern die Originalfunktion aufgerufen. Ich habe dann noch einiges probiert, so z.B. Wiedergabe stoppen und erneut starten, und dann die Guide Taste gedrückt. Oder auch erst noch einige andere Aufnahmen wiedergegeben, und dann noch mal versucht Smart Skipper aufzurufen, aber nichts half Erst nach einem Neustart des Topfs konnte ich Smart Skipper wieder genau einmal starten und nach dem beenden war dann wieder ein Neustart des Topfs fällig. Es scheint so zu sein, daß irgend wann eine Grenze überschritten ist, bei der die Verlängerung der Anzeigedauer dazu führt, daß Smart Skipper nach dem beenden nicht mehr neu aufgerufen werden kann.
Ich schildere dies hier so genau und ausführlich, da ich ja im Kopf wissen muss, was beim Druck auf eine Taste geschied, da ich keine Bildschirmmeldungen sehen kann.
Danke! Gruß Michael
Hallo Flechumer,
worin besteht dann der Unterschied zwischen Play und Wite+info?
Aber jetzt mein eigendliches Problem:
Ich habe den Aufruf von der OK Taste auf die Guide Taste gelegt, so lange ich die Anzeigedauer auf 10 Sekunden stehen lasse, klappt es auch wunderbar. Nun habe ich die Anzeigedauer auf 300 Sekunden verlängert um genügend Zeit zum Testen zu haben. Jetzt habe ich die Wiedergabe einer Aufnahme gestartet und die Guide Taste gedrückt. Ich konnte mit v+ und v- vor und zurück springen, so wie mit Grün Schnittpunkte setzen. Mit Wite+info habe ich mir dann die Vorschau anzeigen lassen. Da mir der Schnitt so noch nicht gefallen hat, habe ich mit Exit die ganze Sache beendet. Ich nehme an, daß mit dem Abbruch auch die virtuelle Schnittliste weg ist. Die Wiedergabe des Films lief aber wie erwartet weiter. Nun habe ich wieder die Guide Taste aufgerufen um einen neuen Versuch zu starten. Jetzt wurde aber nicht Smart Skipper sondern die Originalfunktion aufgerufen. Ich habe dann noch einiges probiert, so z.B. Wiedergabe stoppen und erneut starten, und dann die Guide Taste gedrückt. Oder auch erst noch einige andere Aufnahmen wiedergegeben, und dann noch mal versucht Smart Skipper aufzurufen, aber nichts half Erst nach einem Neustart des Topfs konnte ich Smart Skipper wieder genau einmal starten und nach dem beenden war dann wieder ein Neustart des Topfs fällig. Es scheint so zu sein, daß irgend wann eine Grenze überschritten ist, bei der die Verlängerung der Anzeigedauer dazu führt, daß Smart Skipper nach dem beenden nicht mehr neu aufgerufen werden kann.
Ich schildere dies hier so genau und ausführlich, da ich ja im Kopf wissen muss, was beim Druck auf eine Taste geschied, da ich keine Bildschirmmeldungen sehen kann.
Danke! Gruß Michael
TF 5000 & 5500 PVR,FW Jan.07,tf 6000 PVR,FW Jan.07 und von Samsung HD 250 bis 750 GB,
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?avatar=17282_1510966187.gif)
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?avatar=17282_1510966187.gif)
<PLAY> startet im SmartSkipper-Kontext das Abspielen einer Schnittliste, <WHITE> <INFO> dagegen simuliert einen Echtschnitt aufgrund einer gespeicherten Schnittliste.michael gürtler hat geschrieben:worin besteht dann der Unterschied zwischen Play und Wite+info?
Ich denke, hier liegen ein paar grundsätzliche Mißverständnisse vor. Du mußt die Aktivitätsdauer keineswegs auf einen so extrem hohen Wert wie 5 Min. stzen. Das bringt nichts. Wähle mal 20 Sek. Das genügt allemal um aufgrund der Akustik zu entscheiden, ob ein Schnitt richtig sitzt. Die Aktivität kannst Du doch jederzeit neu starten. Es geht doch nichts verloren.Nun habe ich die Anzeigedauer auf 300 Sekunden verlängert um genügend Zeit zum Testen zu haben. ?
Da mir der Schnitt so noch nicht gefallen hat, habe ich mit Exit die ganze Sache beendet.
Wenn Du während der Aktivität <EXIT> betätigst, beendest Du SmartSkipper. Das ist die Funktion im SmartSkipper-Kontext. (kannst Du ändern in der ini-File).
-
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3060
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
- Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
- Wohnort: Friesland
Habe die neue Version probiert. Endschnitt funktioniert jetzt.
:
Unter meinen Aufnahmen befindet sich jetzt jedoch eine Aufnahme : _ _tempcut_ _116-100-32792 116-100-32792 1......
Invalid File 0MB Hotbird Date 52.01
Dixie
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Unter meinen Aufnahmen befindet sich jetzt jedoch eine Aufnahme : _ _tempcut_ _116-100-32792 116-100-32792 1......
Invalid File 0MB Hotbird Date 52.01
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio