endlich Seagate, aber laut...
endlich Seagate, aber laut...
Hi,
habe jetzt meinen Topf mit 500er Samsung gegen einen mit zertifizierter 750er Seagate getauscht. Die Tests bzgl. Aussetzern laufen grad noch, spontan stelle ich aber fest, dass die Seagate deutlich lauter ist (aus 4m noch hörbar), während bei der Samsung schon aus 2m nichts mehr zu hören war.
Ist das so normal oder hab ich bei der Seagate ein lautes Exemplar erwischt?
Gruß, Riesemax
habe jetzt meinen Topf mit 500er Samsung gegen einen mit zertifizierter 750er Seagate getauscht. Die Tests bzgl. Aussetzern laufen grad noch, spontan stelle ich aber fest, dass die Seagate deutlich lauter ist (aus 4m noch hörbar), während bei der Samsung schon aus 2m nichts mehr zu hören war.
Ist das so normal oder hab ich bei der Seagate ein lautes Exemplar erwischt?
Gruß, Riesemax
AW: endlich Seagate, aber laut...
[quote=""Riesemax""]Hi,
habe jetzt meinen Topf mit 500er Samsung gegen einen mit zertifizierter 750er Seagate getauscht. Die Tests bzgl. Aussetzern laufen grad noch, spontan stelle ich aber fest, dass die Seagate deutlich lauter ist (aus 4m noch hörbar), während bei der Samsung schon aus 2m nichts mehr zu hören war.
Ist das so normal oder hab ich bei der Seagate ein lautes Exemplar erwischt?
Gruß, Riesemax[/quote]
Scheint normal zu sein, da Du nicht der erste User bist der darüber berichtet. Auch über den iCord beschweren sich ja einige bzgl. der Lautstärke der Festplatte. Aus meiner PC-Festplattenerfahrung gehe ich aber davon aus das es definitiv auch Serienstreuungen bzgl. der Lautheit von Festplattenserien gibt.
Gruß, TheMule!
habe jetzt meinen Topf mit 500er Samsung gegen einen mit zertifizierter 750er Seagate getauscht. Die Tests bzgl. Aussetzern laufen grad noch, spontan stelle ich aber fest, dass die Seagate deutlich lauter ist (aus 4m noch hörbar), während bei der Samsung schon aus 2m nichts mehr zu hören war.
Ist das so normal oder hab ich bei der Seagate ein lautes Exemplar erwischt?
Gruß, Riesemax[/quote]
Scheint normal zu sein, da Du nicht der erste User bist der darüber berichtet. Auch über den iCord beschweren sich ja einige bzgl. der Lautstärke der Festplatte. Aus meiner PC-Festplattenerfahrung gehe ich aber davon aus das es definitiv auch Serienstreuungen bzgl. der Lautheit von Festplattenserien gibt.
Gruß, TheMule!
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord
AW: endlich Seagate, aber laut...
[quote=""Riesemax""]Hi,
habe jetzt meinen Topf mit 500er Samsung gegen einen mit zertifizierter 750er Seagate getauscht. Die Tests bzgl. Aussetzern laufen grad noch, spontan stelle ich aber fest, dass die Seagate deutlich lauter ist (aus 4m noch hörbar), während bei der Samsung schon aus 2m nichts mehr zu hören war.
Ist das so normal oder hab ich bei der Seagate ein lautes Exemplar erwischt?
Gruß, Riesemax[/quote]
Ich habe seit Kurzem einen Topf mit einer Seagate 750GB und bin überhaupt nicht begeistert von der Lautstärke der Platte. Die Samsung war schön leise, die Seagate kann man deutlich hören, vielleicht gewöhne ich mich noch daran. Dafür habe ich keine Bildruckler, ab und zu aber noch Tonaussetzer. Aber an der Platte soll es ja jetzt doch nicht liegen.
habe jetzt meinen Topf mit 500er Samsung gegen einen mit zertifizierter 750er Seagate getauscht. Die Tests bzgl. Aussetzern laufen grad noch, spontan stelle ich aber fest, dass die Seagate deutlich lauter ist (aus 4m noch hörbar), während bei der Samsung schon aus 2m nichts mehr zu hören war.
Ist das so normal oder hab ich bei der Seagate ein lautes Exemplar erwischt?
Gruß, Riesemax[/quote]
Ich habe seit Kurzem einen Topf mit einer Seagate 750GB und bin überhaupt nicht begeistert von der Lautstärke der Platte. Die Samsung war schön leise, die Seagate kann man deutlich hören, vielleicht gewöhne ich mich noch daran. Dafür habe ich keine Bildruckler, ab und zu aber noch Tonaussetzer. Aber an der Platte soll es ja jetzt doch nicht liegen.

TF 5500 PVR mit 250 GB, L4.06, Firmware 03.01.07, 3PG 1.21, ImproBox V2.3, Filer 2.02, ND 2.10 RC1, RecCopy 4.1b8, Overfly 0.74, Rezap 1.19, Matrix 1.7, TAP Commander 1.0.3, Humax PR-HD1000, Pioneer PDP 435
AW: endlich Seagate, aber laut...
CES 2008: Speicherwunder für Festplatten-Receiver - Seagate mit bis zu 1 TByte
Die Festplatten-Schmiede Seagate zeigt auf der diesjährigen Fachmesse CES ihre neue "PipelineHD"-Serie, die für den Einsatz in digitalen Videorekordern maßgeschneidert wurde.
Dank erhöhter Kapazitäten von bis zu einem Terabyte (TB) könnten PVRs bis zu 200 Stunden hochauflösendes Fernsehen (HDTV) oder 1.000 Stunden Standardfernsehen aufzeichnen, teilte Seagate am Mittwochmittag mit. Außerdem sollen die Platten "praktisch geräuschlos" arbeiten. Genauere Angaben zur Lautstärkeentwicklung machte der Hersteller nicht, unterstrich im Rahmen seiner Messepräsentation in Las Vegas jedoch, die Serie verfüge über die "niedrigste Vibrationsrate ihrer Klasse", was sie für den Einsatz im Schlafzimmer prädestiniere.
Ebenfalls würden neue Mechanismen den Stromverbrauch in allen Betriebsmodi nachhaltig senken. Auch hierzu gab es keine harten Zahlen. Die PipelineHD-Platten sollen mit Kapazitäten zwischen 320 GByte und einem TByte noch in der ersten Hälfte des neuen Jahres in den Handel kommen. Sie verfügen zudem über eine Windows-Vista-Zertifizierung für den Einsatz in Microsoft-basierten Media-Center-PCs.
Quelle: satundkabel.de
Die Festplatten-Schmiede Seagate zeigt auf der diesjährigen Fachmesse CES ihre neue "PipelineHD"-Serie, die für den Einsatz in digitalen Videorekordern maßgeschneidert wurde.
Dank erhöhter Kapazitäten von bis zu einem Terabyte (TB) könnten PVRs bis zu 200 Stunden hochauflösendes Fernsehen (HDTV) oder 1.000 Stunden Standardfernsehen aufzeichnen, teilte Seagate am Mittwochmittag mit. Außerdem sollen die Platten "praktisch geräuschlos" arbeiten. Genauere Angaben zur Lautstärkeentwicklung machte der Hersteller nicht, unterstrich im Rahmen seiner Messepräsentation in Las Vegas jedoch, die Serie verfüge über die "niedrigste Vibrationsrate ihrer Klasse", was sie für den Einsatz im Schlafzimmer prädestiniere.
Ebenfalls würden neue Mechanismen den Stromverbrauch in allen Betriebsmodi nachhaltig senken. Auch hierzu gab es keine harten Zahlen. Die PipelineHD-Platten sollen mit Kapazitäten zwischen 320 GByte und einem TByte noch in der ersten Hälfte des neuen Jahres in den Handel kommen. Sie verfügen zudem über eine Windows-Vista-Zertifizierung für den Einsatz in Microsoft-basierten Media-Center-PCs.
Quelle: satundkabel.de
AW: endlich Seagate, aber laut...
Die sollten sowieso mal generell. Leise, Stromsparende Festplatten rausbringen, egal ob nun für den PC oder nen PVR. Bei nem PC ist die Festplatte ja schon das lauteste wenn man mal ein wenig in gute Lüfter und Netzteile investiert. Außerdem ist Stromsparen immer gut.
AW: endlich Seagate, aber laut...
[quote=""AchimS""]ACHTUNG...
für alle unbegabten, deren Toppi nach dem Umbau lauter ist!
Die Schrauben dürfen nur leicht! angezogen werden -> nicht festknallen!
Di Gummiführungen sollen die Festplatte auch akustisch vom Gehäuse entkoppeln. Das sind keine Unterlegscheiben oder so
Nach Fertigstellung sollte man die Platte noch wie "in Gummi" hin und herwackeln können. Dann klappt's auch mit dem Geräuschpegel...
Grüsse
AS[/quote]
Hier mal aus dem Festplattenumbauthread kopiert!
Gruß
Achim
für alle unbegabten, deren Toppi nach dem Umbau lauter ist!
Die Schrauben dürfen nur leicht! angezogen werden -> nicht festknallen!
Di Gummiführungen sollen die Festplatte auch akustisch vom Gehäuse entkoppeln. Das sind keine Unterlegscheiben oder so

Nach Fertigstellung sollte man die Platte noch wie "in Gummi" hin und herwackeln können. Dann klappt's auch mit dem Geräuschpegel...
Grüsse
AS[/quote]
Hier mal aus dem Festplattenumbauthread kopiert!
Gruß
Achim
AW: endlich Seagate, aber laut...
Ein Update zum Ausschalten der Platte würde mir schon reichen! 

AW: endlich Seagate, aber laut...
[quote=""Gonzo""]Ein Update zum Ausschalten der Platte würde mir schon reichen!
[/quote]
Ein Harddiskrecorder mit ausgeschalteter Harddisk ist für mich ein Widerspruch in sich
Ansonsten: Nimmst Du Hammer - haust Du drauf - is Ruhe !
Achim

Ein Harddiskrecorder mit ausgeschalteter Harddisk ist für mich ein Widerspruch in sich

Ansonsten: Nimmst Du Hammer - haust Du drauf - is Ruhe !

Achim
AW: endlich Seagate, aber laut...
Nö, wieso? Wenn ich schaue brauche ich auch nichts aufnehmen!
Aufnehmen braucht er nur, wenn ich nicht da bin. Ganz einfache Erklärung.
Wieso dann der 7700 fragst Du dich jetzt? Keine Ahnung...
Aufnehmen braucht er nur, wenn ich nicht da bin. Ganz einfache Erklärung.
Wieso dann der 7700 fragst Du dich jetzt? Keine Ahnung...

Pioneer PDP-506XDE ---> Topfield 5000 MP black ---> Topfield 7700HDPVR ---> Playstation 3 ---> MY BOOK 1 TB extern
AW: endlich Seagate, aber laut...
[quote=""Gonzo""]Nö, wieso? Wenn ich schaue brauche ich auch nichts aufnehmen!
Aufnehmen braucht er nur, wenn ich nicht da bin. Ganz einfache Erklärung.
Wieso dann der 7700 fragst Du dich jetzt? Keine Ahnung...
[/quote]
Na aber dann kannst Du ja gar nicht pullern gehen und die Pausentaste drücken oder mal schnell zurückspulen wenn da kurz ein hübsches Häschen durchs Bild lief, das einer genaueren Betrachtung bedarf
Aufnehmen braucht er nur, wenn ich nicht da bin. Ganz einfache Erklärung.
Wieso dann der 7700 fragst Du dich jetzt? Keine Ahnung...

Na aber dann kannst Du ja gar nicht pullern gehen und die Pausentaste drücken oder mal schnell zurückspulen wenn da kurz ein hübsches Häschen durchs Bild lief, das einer genaueren Betrachtung bedarf

- Stone0207
- Topfazubi
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 12:56
- Receivertyp: 7700PVR
- Receiverfirmware: 7.00.20 zur Zeit...
AW: endlich Seagate, aber laut...
also ich kann dass nicht nachvollziehen. Hatte zum Test den Topf mit ner 250er Samsung. Jetzt den nackten Topf gekauft und die 750er Seagate eingebaut.
Die Seagate knistert zwar nach dem Einschalten ein wenig, was die Samsung nicht getan hat, dann ist aber absolute Ruhe. Vielleicht liegt es tatsächlich daran, dass die Schrauben zu fest angezogen wurden?! Ich weiss es nicht. Ich kann aber für mich sagen, dass die Seagate auf keinen Fall störend lauter ist als die Samsung.
Die Seagate knistert zwar nach dem Einschalten ein wenig, was die Samsung nicht getan hat, dann ist aber absolute Ruhe. Vielleicht liegt es tatsächlich daran, dass die Schrauben zu fest angezogen wurden?! Ich weiss es nicht. Ich kann aber für mich sagen, dass die Seagate auf keinen Fall störend lauter ist als die Samsung.
AW: endlich Seagate, aber laut...
Ich habe auch gerade die 500 GB Seagate DB35 in meinen 7700 eingebaut -
man hört die Platte nicht
:
Gibt wohl doch unterschiedliche Serien ?
Gruß, Marcus
man hört die Platte nicht

Gibt wohl doch unterschiedliche Serien ?
Gruß, Marcus
- Stone0207
- Topfazubi
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 12:56
- Receivertyp: 7700PVR
- Receiverfirmware: 7.00.20 zur Zeit...
AW: endlich Seagate, aber laut...
hab aber n anderes Problem mit der Seagate, welches ich mit der Samsung nicht hatte: kopieren mit doppelter Geschwindigkeit hat mit der Samsung funktioniert - klappt mit der Seagate leider garnet...heftige Tonaussetzer und Ruckler 
Geht das bei Euch?

Geht das bei Euch?
AW: endlich Seagate, aber laut...
Ist bei mir genau umgedreht, ich kann jetzt mit der Seagate 750 2x HD kopieren und vorher mit der Samsung 500 nur 1x.
Sehr seltsam das alles....
Sehr seltsam das alles....

ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig
- Stone0207
- Topfazubi
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 12:56
- Receivertyp: 7700PVR
- Receiverfirmware: 7.00.20 zur Zeit...
AW: endlich Seagate, aber laut...
ja, hatte ich in einem Deiner Postings gesehen und es daraufhin versucht. Kapier das nicht - Du hast doch exakt dieselbe Platte 

AW: endlich Seagate, aber laut...
Ich kann sogar 4x kopieren, habe dann aber 2-3 Tonruckler im Film.
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig
AW: endlich Seagate, aber laut...
Hallo Markus,
Du scheinst ja offensichtlich ein ganz Glücklicher zu sein!
Erstens, eine 500-er "sie geht" erhalten zu haben und zweitens auch noch damit zufrieden zu sein.
Ich erhalte nicht einmal eine 750-er, geschweige denn eine 500-er HDD. Überalle heißt es: Frühestens ab April 2008!!!
Hättest Du einen heißen Tipp für mich, wo es die gibt?
Danke Dir schon mal im Voraus!
Pionier
Du scheinst ja offensichtlich ein ganz Glücklicher zu sein!
Erstens, eine 500-er "sie geht" erhalten zu haben und zweitens auch noch damit zufrieden zu sein.
Ich erhalte nicht einmal eine 750-er, geschweige denn eine 500-er HDD. Überalle heißt es: Frühestens ab April 2008!!!
Hättest Du einen heißen Tipp für mich, wo es die gibt?
Danke Dir schon mal im Voraus!
Pionier
AW: endlich Seagate, aber laut...
Hallo,
jeder Computerladen hat Festplatten
z.B. Arlt oder K&M hol dir ne Seagate Barracuda 7200 sind schön leise und werden auch nicht heiß
ich hab ne 80 Gb drin (ja, ist wenig ich weiss) die Funktioniert einwandfrei und icst leise die gleichen hab ich auch im Pc allerdings mit mehr Gb.
oder hol dir ne Notebook Festplatte 2,5 Zoll Stromsparend, auch leise und kleiner, aber auch teurer und dazu einen Einbauadapter für ca. 10 Euro und gut ist.
Ach ja ich hab auch noch eine Seagate irgendwas (keine Barracuda) die wird heiß und klackert verdammt laut, die lieg auch im Schrank und da soll sie vergammeln
.
jeder Computerladen hat Festplatten

z.B. Arlt oder K&M hol dir ne Seagate Barracuda 7200 sind schön leise und werden auch nicht heiß
ich hab ne 80 Gb drin (ja, ist wenig ich weiss) die Funktioniert einwandfrei und icst leise die gleichen hab ich auch im Pc allerdings mit mehr Gb.
oder hol dir ne Notebook Festplatte 2,5 Zoll Stromsparend, auch leise und kleiner, aber auch teurer und dazu einen Einbauadapter für ca. 10 Euro und gut ist.
Ach ja ich hab auch noch eine Seagate irgendwas (keine Barracuda) die wird heiß und klackert verdammt laut, die lieg auch im Schrank und da soll sie vergammeln

AW: endlich Seagate, aber laut...
Hallo,
aber zertifiziert sind wohl alle nicht, oder?!
Mein fachhändler sagt nur zuden Seagate HDDs: "sie geht" halt, mehr aber auch nicht!
Was bedeutet, diese Firma wird nur verbaut bzw. geordert auf extra-Kundenwunsch hin, sonst NIE!
Das erklärt u.a. schon mal die oben angesprochene Lautstärke, was mich nicht wundert!
Meine verbaute Samsung ist überhaupt nicht zu hören!!!
Gruß,
Pionier
aber zertifiziert sind wohl alle nicht, oder?!
Mein fachhändler sagt nur zuden Seagate HDDs: "sie geht" halt, mehr aber auch nicht!
Was bedeutet, diese Firma wird nur verbaut bzw. geordert auf extra-Kundenwunsch hin, sonst NIE!
Das erklärt u.a. schon mal die oben angesprochene Lautstärke, was mich nicht wundert!
Meine verbaute Samsung ist überhaupt nicht zu hören!!!
Gruß,
Pionier
-
- Gesperrt
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 21:31
- Receivertyp: TF-7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.16
- Wohnort: Hamburg
AW: endlich Seagate, aber laut...
[quote=""Pionier""]Meine verbaute Samsung ist überhaupt nicht zu hören!!!
[/quote]
Meine Seagate auch nicht ...
[/quote]
Meine Seagate auch nicht ...
Gruss
Ron07
stellt bitte Eure Firmware , die genutzte Festplatte und das CI-Modul ein!
Alphacrypt classic mit FW 3.14
HDD: Seagate DB 35.3 750 GB
Toshiba 42Z3030 via HDMI
Ron07
stellt bitte Eure Firmware , die genutzte Festplatte und das CI-Modul ein!
Alphacrypt classic mit FW 3.14
HDD: Seagate DB 35.3 750 GB
Toshiba 42Z3030 via HDMI