Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
cherryman
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 11:04

Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#1

Beitrag von cherryman » Mi 19. Mär 2008, 11:33

Hallo!

Ich habe den TF7700 HCCI seit heute Morgen und muss sagen, dass ich von der Qualität (über HDMI) echt begeistert bin. :hello:

Indem es ja (noch) nicht möglich ist mit dem TF7700 über eine externe USB-HDD aufzunehmen, stellt sich die Frage wie meinen DVD-HDD-Recorder (Philips DVDR 725H) mit der Timerfunktion des Topf kombinieren kann. D.h. der Topf soll via Timer (was ja kein Problem ist) programmiert werden. Der Philips sollte dann auch starten und auf die interne HDD aufnehmen (wobei der Philips über den Scartausgang des Topf verbunden ist).

Gibt der Topf eventuell ein Timersignal über Scart aus, wodurch der HDD-Recorder aus dem Standby gestartet wird? Der Philips kann nämlich, laut Handbuch, ein solches Signal empfangen.

mfg

cherryman

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#2

Beitrag von Maliboy » Mi 19. Mär 2008, 12:20

Nein, so eine Funktion ist mir nicht bekannt.

Meistens ist so etwas auch Herstellerspezifisch und funktioniert mit anderen Herstellern nicht (oder nicht Stabil). Dir Bleibt also zur zeit nur die Möglichkeit, beide Geräte separat zu Programmieren.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#3

Beitrag von Klaus » Do 20. Mär 2008, 00:19

[quote=""Maliboy""]Nein, so eine Funktion ist mir nicht bekannt.
[/quote]
Doch, sowas gibt es. Die Funktion nennt sich REC-SYNC bzw. AV-SYNC.

Diese Technik ist eigentlich sehr einfach: Man aktiviert die REC-SYNC Funktion am DVD-Recorder (normalerweise gibt es dafür eine extra Taste auf der Fernbedienung) und der DVD-Festplattenrecorder wartet dann auf das Signal von PIN8 des Scartkabels. Sobald dieses Signal anliegt fängt er an aufzunehmen. Und sobald das Signal nicht mehr anliegt (sprich wenn sich der Topfield ausschaltet) wird die Aufnahme beendet. Somit muß man nur den Topfield programmieren und nicht zusätzlich den DVD-Festplattenrecorder.

Bei meiner Hardware-Kombination (Receiver = Topfield 5200c und DVD-Festplattenrecorder = SONY HX910) funktioniert es übrigens wunderbar :D :
Früher mit meiner d-box1 habe die Funktion sehr oft genutzt. Seitdem ich einen Topfield mit Festplatte habe nutze ich sie dagegen nur noch sehr sehr selten.


[quote=""cherryman""]Gibt der Topf eventuell ein Timersignal über Scart aus, wodurch der HDD-Recorder aus dem Standby gestartet wird? Der Philips kann nämlich, laut Handbuch, ein solches Signal empfangen.[/quote]
Ein "Timersignal" gibt er nicht aus, aber dafür das PIN8 Signal. Falls Dein PHILIPS genau wie mein SONY auf dieses PIN8 Signal reagiert, dann müßte es bei Dir so wie oben beschrieben funktionieren.
Zuletzt geändert von Klaus am Do 20. Mär 2008, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#4

Beitrag von Maliboy » Do 20. Mär 2008, 07:07

Der Ansatz ist natürlich genau anders Herum. Der TOPFIELD schickt nicht aktiv ein Signal: Nimm jetzt auf, sondern der Rekorder fängt einfach immer an Aufzunehmen, wenn der TOPFIELD eingeschaltet wird (hier hat als das 'Manko' der PVRs, das immer ein Signal ausgegeben wird durchaus seinen Vorteil). Ich sehe hier allerdings das 'Problem' das der Rekorder immer aufnehmen würde, wenn ich den TOPFIELD einschalte. Aber als Lösung ist das augenscheinlich nicht schlecht.
Ich kannte die Funktion tatsächlich nicht. Ich hatte damals bei meinen VCR nur iLink (Auch SmartLink genannt). Das war eine Funktion, womit ich einmal die Senderliste zwischen Fernseher und VCR synchronisieren konnte und dann hat sich der VCR beim drücken der Aufnahmetaste auf den Kanal umgeschaltet, der beim Fernseher eingestellt war (das hatte natürlich vor und nachteile).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

AW: Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#5

Beitrag von Gorbag » Do 20. Mär 2008, 12:07

Nicht zu vergessen: Es gibt Umwandelverluste im Bild, wenn auf diese Art ein DVD-Rekorder hinter dem Topfield aufnehmen muss.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

cherryman
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 11:04

AW: Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#6

Beitrag von cherryman » Do 20. Mär 2008, 16:55

Vielen Dank. Ich werd's versuchen. Im Manual steht zwar nur etwas von "automatische Aufnahme von einem Satellitenempfänger", aber eigentlich wird der HDD-Recorder nur in eine spezielle Standby-Funktion gesetzt und beginnt mit der Aufnahme sobald der Satellitenempfänger startet. Klingt doch eigentlich auch nur nach "Pin8"... Eine spezielle Taste auf der Remote gibt's leider nicht.

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#7

Beitrag von Klaus » Do 20. Mär 2008, 20:49

[quote=""Maliboy""]Ich sehe hier allerdings das 'Problem' das der Rekorder immer aufnehmen würde, wenn ich den TOPFIELD einschalte[/quote]
Stimmt, das ist der Haken an dieser Technik... Allerdings empfand ich das nie als besonders störend, denn am Sony leuchtet ein LED wenn die REC-SYNC Funktion aktiv ist. Vor dem manuellen Einschalten des Receivers sollte man deshalb gucken ob das LED leuchtet und wenn ja deaktiviert man die Funktion vor einschalten des Receivers. Am Anfang habe ich das natürlich ein par mal vergessen :D aber nachdem ich den SONY ein par Wochen hatte ging das mehr oder weniger automatisch ohne darüber nachdenken zu müssen.

[quote=""Maliboy""] Aber als Lösung ist das augenscheinlich nicht schlecht.
[/quote]
Finde ich auch :D :


[quote=""cherryman""]Vielen Dank. Ich werd's versuchen. Im Manual steht zwar nur etwas von "automatische Aufnahme von einem Satellitenempfänger", aber eigentlich wird der HDD-Recorder nur in eine spezielle Standby-Funktion gesetzt und beginnt mit der Aufnahme sobald der Satellitenempfänger startet. Klingt doch eigentlich auch nur nach "Pin8"... [/quote]
Klingt sehr stark danach :D :
Steht denn nichts näheres dazu in der Gebrauchsanweisung?
Zuletzt geändert von Klaus am Fr 21. Mär 2008, 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

cherryman
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 11:04

AW: Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#8

Beitrag von cherryman » Fr 21. Mär 2008, 09:40

Hallo nochmal,
also Gebrauchsanweisung (Philips 725H)...da gibt's das Kapitel "Automatische Aufnahme von einem Satellitenempfänger (Sat Aufnahme)" ..."Diese Funktion können Sie verwenden, wenn Sie einen Satellitenempfänger besitzen, der in der Lage ist, über ein Scartkabel und eine Programmierfunktion (Timer) andere Geräte zu steuern. Informationen dazu können Sie in der Bedienungsanleitung ihres Satellitenempfängers nachlesen".

Im Anschluss wird die Programmierung des Philips erklärt (Browser HDD > System Menu > Vorz. Einst > Aufnahme ). Auf der zweiten Menüseite muss man "Sat-Aufnahme" aktivieren und der Receiver muss über die Scartbuchse EXT2 angeschlossen sein. Man sollte dann nur seinen Satellitenempfänger mittels Timerfunktion programmieren und den Philips mittels Standby-Taste abschalten. Im Display (des Philips) erscheint dann die anzeige "SAT". Laut Manual ist der DVD-Rekorder (bzw. dessen Festplatte) in Aufnahmebereitschaft.

Letzter Satz in diesem Kapitel "Der Start und das Ende der Aufnahme wird über die Scartbuchse EXT2 gesteuert".

Ich bin jetzt nicht der Fachmann bin, da ich erst zwei 3 Tagen meinen ersten Receiver besitze, aber wenn es jetzt nicht ein speziell gesendetes Signal über Satellitenempfang gibt was die Aufnahme startet und beendet, liest sich das Obenstehende für mich so, als würde die Aufnahme des DVD-Rekorders lediglich gestartet und beendet, so wie sich der Receiver ein- und ausschaltet (über seine eigene Timerfunktion).

PS. ne zusätzlich Frage bezüglich die Programme der ARD. Gibt's da Probleme bei denen? Vorgestern lief noch alle einwandfrei, seit gestern bleibt bei allen Sendern der ARD (EinsPlus, Festival...) jede Sekunde das Bild stehen (im Digi-Empfang). Hatte irgendwo gelesen, dass die was umstellen würden...

mfg

cherryman

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#9

Beitrag von krabat » Fr 21. Mär 2008, 11:36

Also bei mir funktioniert es mit dem Sony DVD Rekorder und Rec-Sync nur wenn ich den Recorder an der TV Scart Buchse des Topfield anschliesse, bei der anderen geht es nicht. Allerdings wird bei jedem Start des Top's aufgenommen, also muß man immer vorher die Rec-Sync Funktion ausschalten. Sollte eigendlich nur bei der Timerfunktion starten, kleines Firmwareproblem.

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#10

Beitrag von Klaus » Fr 21. Mär 2008, 13:11

[quote=""cherryman""]... liest sich das Obenstehende für mich so, als würde die Aufnahme des DVD-Rekorders lediglich gestartet und beendet, so wie sich der Receiver ein- und ausschaltet (über seine eigene Timerfunktion). [/quote]
Ja, genau so funktioniert die Rec-Sync Funktion.

Also würde ich sagen daß Dein Philips diese Funktion hat. Dumm ist nur daß man die Funktion im Menü aktivieren/deaktivieren muß und daß es keine Taste dafür auf der Fernbedienung wie bei Sony gibt.


[quote=""krabat""]Also bei mir funktioniert es mit dem Sony DVD Rekorder und Rec-Sync nur wenn ich den Recorder an der TV Scart Buchse des Topfield anschliesse, bei der anderen geht es nicht. [/quote]
Ist bei mir genauso. Man muß also den TV-OUT (und nicht den VCR-OUT) Ausgang des Topfields mit dem DVD-HDD-Recorder verbinden.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

cherryman
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 11:04

AW: Es funktioniert

#11

Beitrag von cherryman » Mi 26. Mär 2008, 13:27

:hello:

Hallo Topfield-Gemeinde,

Es geht!! nämlich dass der Philips HDD-Recorder 725 H über über den Topf HCCI 7700 über Scart (nur TV-Out) mittels Timerfunktion ( des Topf) vom Standby in den Rec-Modus versetzt wird. Ich nehme mal an, dass das die obenbeschriebene Pin8-Funktion ist.

Neues Problem: der Scart-Ausgang (EXT1) des Philips, welcher mit dem Fernsernseher (Panasonic TH-50PV500E) am AV1 verbunden ist, verursacht nun plötzlich ein unangenehmes Brummgeräusch im Hintergrund. Ich werd mir mal ein Komponenten-Kabel besorgen und den Philips darüber an den TV anschliessen. Das Brummen wird etwas leiser wenn ich den Topf (über HDMI an den TV angeschlossen) ausschalte.

mfg

cherryman

Benutzeravatar
Wheeljack
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 769
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 01:33
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 08.08.07
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

AW: Aufnehmen auf DVD-HDD-Recorder

#12

Beitrag von Wheeljack » Mi 26. Mär 2008, 19:56

[quote=""cherryman""]PS. ne zusätzlich Frage bezüglich die Programme der ARD. Gibt's da Probleme bei denen? Vorgestern lief noch alle einwandfrei, seit gestern bleibt bei allen Sendern der ARD (EinsPlus, Festival...) jede Sekunde das Bild stehen (im Digi-Empfang). Hatte irgendwo gelesen, dass die was umstellen würden...[/quote]

Sieht bei mir ähnlich aus... hab ziemliche Aussetzer auf dem neuen Transponder. Hin und wieder funktioniert dann wieder alles. Identisches Problem auf beiden Tunern.
Hab eigentlich eher an ein Frequenzdrift-Problem bei unserem LNB gedacht. Vielleicht ists zu kalt fürs Low-Band?
TF5000PVR - 80GB HDD - Astra - 2 Leitungen - Spaun SMS 5402NF - RGB-Scart an 32" LCD Panasonic TX-32LX70F, Teufel Concept E400 Digital
TAPs im Autostart: USB Accelerator, Filer2, 3PG, WSSkiller, TF5000 Display TAP, SDS (in dieser Startreihenfolge)
Weitere regelmäßig benutzte TAPs: Kanalarbeiter, TAP Commander

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“