Fragen zu Internet-TV-Streaming

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

Fragen zu Internet-TV-Streaming

#1

Beitrag von Klaus » Di 19. Aug 2008, 16:43

Da ich relativ viel Internet-TV schaue wollte ich mal fragen welche Alternativen es gibt um das Bild eines Internet-TV-Senders auf den TV-Bildschirm zu bekommen.

Die Alternativen die mir dazu einfallen:

A) PC an, Internet-TV-Kanal auf PC-Player abspielen, Bild über S-Video-Ausgang des PCs an den S-Video-Eingang des Fernseher schicken

B) Ein IPTV-Receiver. Die haben den Nachteil daß man damit nur die 100-200 IPTV-Sender empfangen kann die der DSL-Provider (in meinem Fall die Telekom) in sein Netz einspeist. Aber TV-Sender die ihr Signal weltweit ins Internet streamen können diese Receiver nicht empfangen (zumindest nicht der IPTV-Receiver der Telekom) ==> Damit die erste Frage: Gibt es vielleicht IPTV-Receiver die auch beliebige Internet-TV-Streams empfangen können?

C) Ein DVB-S/C/T Receiver mit Streaming Feature. Beispiel: Die Dreambox 7025. Man startet VLC auf dem PC und der VLC-output wird über LAN an die Dreambox geschickt. Diese Technik gefällt mir eigentlich am besten, nur hat sie den Nachteil daß damit nur Internet-TV-Sender gestreamt werden können die auf dem VLC-Player abspielbar sind. Und leider gibt es ein par Internet-TV-Sender die nicht auf dem VLC-Player laufen, sondern beispielweise nur auf dem REAL Player. Und der kann dummerweise nix streamen ==> Hier würde sich die Frage stellen ob es neben dem VLC-Player noch weitere Player gibt die den output über LAN bereit stellen und die wirklich jeden Internet-TV-Sender abspielen können.

D) DVD-Player bzw. Multimedia-Player mit Streaming Feature. Ist im Prinzip die gleiche Technik wie bei C). Ein Hersteller der sowas bietet ist z.B. die Firma KISS. Auf dem PC muß hierfür ein eigener Player der Firma KISS laufen (VLC geht also nicht) und dieser Player kann leider noch weniger TV-Kanäle als der VLC-Player abspielen => Hier würde sich die Frage stellen ob es DVD-Player/Multimedia-Player-Hersteller gibt die PC-Player unterstützen die mehr TV-Kanäle als die von KISS packen

E) Die Lösung die Bernhard75045 in diesem Topic erwähnt hat, also ein DVB-S Receiver der sich alleine (ohne PC) ins Internet einwählt und dann den Sender K-TV empfängt. Dummerweise scheint das aber nur für diesen einen Sender zu funktionieren und sonst für keine ==> Hier würde sich die Frage stellen ob es DVB-S/C/T Receiver gibt die dieses Verfahren für beliebige Internet-TV-Sender können.


Derzeit mache ich übrigens den Ansatz A). Das tut zwar das gewünschte aber ist doch ziemlich umständlich. Am liebsten wäre mir natürlich der Ansatz E) weil man dabei ganz ohne PC auskommt. Mit den Ansätzen B), C) und D) könnte ich auch leben falls es Geräte gäbe die nicht die genannten Einschränkungen hätten ==> Wäre schön wenn jemand was zu den Fragen aus den Punkten B)-E) sagen könnte bzw. wenn jemand noch weitere Alternativen kennt :)
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Fragen zu Internet-TV-Streaming

#2

Beitrag von Bernhard75045 » Di 19. Aug 2008, 17:01

Ein eigener Thred für diese Sache - sicherlich die beste Lösung. So bleibt's übersichtlicher- sowohl für den Radio als auch für den TV-Bereich.

Klaus hat geschrieben:
E) Die Lösung die Bernhard75045 in diesem Topic erwähnt hat, also ein DVB-S Receiver der sich alleine (ohne PC) ins Internet einwählt und dann den Sender K-TV empfängt. Dummerweise scheint das aber nur für diesen einen Sender zu funktionieren und sonst für keine ==> Hier würde sich die Frage stellen ob es DVB-S/C/T Receiver gibt die dieses Verfahren für beliebige Internet-TV-Sender können.


K-TV schreibt doch was von einer Info-Nr., wo man anrufen kann bei weiteren Fragen. VIelleicht sollte man das einfach mal machen.

ALternativ wäre wohl auch mal ein Kontakt mit DremBox direkt möglich, wenn man die auf die K-TV-Sache anspricht müssten die doch sicherlich auch weiterhelfen können.

Wenn die ganze Sache (eben den Stream für diesen Sender statt via DVB-T über die DSL-Leitung zu holen) eine Art Patch für das Betriebssystem ist könnte ich (blutiger Laie, entschuldigt also bitte...) mir vorstellen, dass das womöglich (fast) jeder User, der sich genügend mit Unix/Linux auskennt, machen könnte (bzw. ein kurzes Programm schreiben, wo man dann lediglich noch die Internetadresse des gewünschten senders eintragen muss und das ganze dann zur Box überträgt.

Auf jeden Fall: Nachfragen beio DreamBox kostet ja erstmal nix....
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Fragen zu Internet-TV-Streaming

#3

Beitrag von Klaus » Di 19. Aug 2008, 22:43

[quote="Bernhard75045"]Wenn die ganze Sache (eben den Stream für diesen Sender statt via DVB-T über die DSL-Leitung zu holen) eine Art Patch für das Betriebssystem ist könnte ich (blutiger Laie, entschuldigt also bitte...) mir vorstellen, dass das womöglich (fast) jeder User, der sich genügend mit Unix/Linux auskennt, machen könnte (bzw. ein kurzes Programm schreiben, wo man dann lediglich noch die Internetadresse des gewünschten senders eintragen muss und das ganze dann zur Box überträgt.[/quote]
Wie kompliziert oder wie einfach sowas ist weiß ich auch nicht. Aber eine solche Bastelei möchte ich eigentlich vermeiden, sprich: ich suche eine "fertige" Lösung, also z.B. sowas wie macfan im anderen topic bzgl. Internet-Radio geschildert hat.

Sollte es eine solche "fertige" Lösung nicht geben, dan würde ich eher eine der oben genannten Alternativen B), C) oder D) bevorziehen - vorausgesetzt es gibt Abhilfe für die genannten Einschränkungen. Sollten auch diese drei Alternativen nicht machbar sein, dann bleibe ich wohl lieber bei A) oder kombiniere A) mit C).
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Fragen zu Internet-TV-Streaming

#4

Beitrag von Bernhard75045 » Mi 20. Aug 2008, 10:20

Vielleicht ist diese Box ja die Lösung...

http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/ipt ... t_top_box/

Hab allerdings keine Ahnung, ob da alles, was reinkommen soll, frei wählbar ist...
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Fragen zu Internet-TV-Streaming

#5

Beitrag von Klaus » Mi 20. Aug 2008, 14:39

Bernhard75045 hat geschrieben:Vielleicht ist diese Box ja die Lösung...

http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/ipt ... t_top_box/

Hab allerdings keine Ahnung, ob da alles, was reinkommen soll, frei wählbar ist...

Danke für den Link. Das ist eine Box aus meiner oben genannten kategorie B), in diesem Fall vom Anbieter 1&1.

Leider hat die Box die gleichen Einschränkungen wie die Telekom-Box, sprich es gehen nur bestimmte Dienste (Maxdome, ZDF Mediathek und noch ein par andere) :cry:
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Antworten

Zurück zu „Technikforum“