Die Alternativen die mir dazu einfallen:
A) PC an, Internet-TV-Kanal auf PC-Player abspielen, Bild über S-Video-Ausgang des PCs an den S-Video-Eingang des Fernseher schicken
B) Ein IPTV-Receiver. Die haben den Nachteil daß man damit nur die 100-200 IPTV-Sender empfangen kann die der DSL-Provider (in meinem Fall die Telekom) in sein Netz einspeist. Aber TV-Sender die ihr Signal weltweit ins Internet streamen können diese Receiver nicht empfangen (zumindest nicht der IPTV-Receiver der Telekom) ==> Damit die erste Frage: Gibt es vielleicht IPTV-Receiver die auch beliebige Internet-TV-Streams empfangen können?
C) Ein DVB-S/C/T Receiver mit Streaming Feature. Beispiel: Die Dreambox 7025. Man startet VLC auf dem PC und der VLC-output wird über LAN an die Dreambox geschickt. Diese Technik gefällt mir eigentlich am besten, nur hat sie den Nachteil daß damit nur Internet-TV-Sender gestreamt werden können die auf dem VLC-Player abspielbar sind. Und leider gibt es ein par Internet-TV-Sender die nicht auf dem VLC-Player laufen, sondern beispielweise nur auf dem REAL Player. Und der kann dummerweise nix streamen ==> Hier würde sich die Frage stellen ob es neben dem VLC-Player noch weitere Player gibt die den output über LAN bereit stellen und die wirklich jeden Internet-TV-Sender abspielen können.
D) DVD-Player bzw. Multimedia-Player mit Streaming Feature. Ist im Prinzip die gleiche Technik wie bei C). Ein Hersteller der sowas bietet ist z.B. die Firma KISS. Auf dem PC muß hierfür ein eigener Player der Firma KISS laufen (VLC geht also nicht) und dieser Player kann leider noch weniger TV-Kanäle als der VLC-Player abspielen => Hier würde sich die Frage stellen ob es DVD-Player/Multimedia-Player-Hersteller gibt die PC-Player unterstützen die mehr TV-Kanäle als die von KISS packen
E) Die Lösung die Bernhard75045 in diesem Topic erwähnt hat, also ein DVB-S Receiver der sich alleine (ohne PC) ins Internet einwählt und dann den Sender K-TV empfängt. Dummerweise scheint das aber nur für diesen einen Sender zu funktionieren und sonst für keine ==> Hier würde sich die Frage stellen ob es DVB-S/C/T Receiver gibt die dieses Verfahren für beliebige Internet-TV-Sender können.
Derzeit mache ich übrigens den Ansatz A). Das tut zwar das gewünschte aber ist doch ziemlich umständlich. Am liebsten wäre mir natürlich der Ansatz E) weil man dabei ganz ohne PC auskommt. Mit den Ansätzen B), C) und D) könnte ich auch leben falls es Geräte gäbe die nicht die genannten Einschränkungen hätten ==> Wäre schön wenn jemand was zu den Fragen aus den Punkten B)-E) sagen könnte bzw. wenn jemand noch weitere Alternativen kennt
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)