Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

Hier geht´s um iTiNa
brs
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 23:55

Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#1

Beitrag von brs » Sa 3. Jan 2009, 02:02

Hallo und ein frohes neues Jahr an Alle,

ich habe folgendes Problem:
mein Topf (TF5000PVRT) braucht beim Start etwa 30 Sekunden, um die richtige Zeit anzuzeigen. Egal ob mit Automatik oder manuell.

ITINA prüft beim Start aus dem Autostart-Ordner die Systemzeit und gibt eine Fehlermeldung aus (ITINA wird aus Sicherheitsgründen nicht gestartet, da die Systemzeit des Receivers nicht stimmt).

Wenn ich später (nach ca 30 Sekunden) ITINA manuell starte, funktioniert das Tap perfekt.

Kann man den Start von Itina oder allen Taps aus dem Autostart-Ordner etwas verzögern?
Evtl. als ersten Tap einen beim Starten zeitaufwendigen Tap nehmen?

Oder gibt es eine Möglichkeit, beim Start des Topfes sofort die richtige Zeit zu haben?

Tschöööööö mit der Hoffnung auf Hilfe

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#2

Beitrag von macfan » Sa 3. Jan 2009, 10:29

Erst einmal Willkommen an Board!

Du kannst das Starten der TAPs und auch eine Wartezeit mit BootMenu kontrollieren. Man muss sich allerdings etwas in das TAP einarbeiten.

Es müsste wohl auch mit dem XStart-TAP gehen, das kenne ich aber nicht.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
AdMiRaL
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3132
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:24
Receivertyp: TF 5000 PVR A und SRP 2100 HDPVR
Receiverfirmware: Jan 2007 und aktuelle Betafirmware

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#3

Beitrag von AdMiRaL » Sa 3. Jan 2009, 11:05

Im späteren Level III gibt es auch einen Menüpunkt in iTina selbst, mit dem man den Tapstart verzögern kann.
Gruß AdMiRaL
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate
akt. Testversion 5k und TMS
und eine Harmony 900 :up:

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#4

Beitrag von Erdnussnase » Sa 3. Jan 2009, 12:58

Ist ja alles schön und gut, ist doch aber eigentlcih ein Problem der Firmware. Das setzt die Zeit aus irgend einem Grunde nicht frü genug.
Also erst einmal die Frage, welche Firmwareversion und welche anderen Taps ?
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

brs
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 23:55

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#5

Beitrag von brs » Sa 3. Jan 2009, 17:32

Hallo,

ich nutze im Moment die FW TF5000PVRT_Europe_416_20060912.tfd.

Eine neuere FW habe ich nicht gefunden.

Ich werde demnächst versuchen, mit dem FirmwarePatcher etwas zu tunen.

Es laufen nur die TAPS: filer, overfly und Itina

Wenn es möglich sein wird, im neuen ITINA-Menue die Startzeit zu verzögern, würde mir das schon helfen.

Evtl. liegt es ja auch am Jahreswechsel, dass es Probleme mit der korrekten und schnellen Zeitsynchronisation gibt????

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Sollte der Firmwarepatcher Abhilfe schaffen, werde ich es melden!


Tschööööööööö

brs
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 23:55

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#6

Beitrag von brs » Sa 3. Jan 2009, 23:42

Hallo,

hier noch eine Ergänzung:

ich habe soeben ein FW-Update (incl. Firmwarepatcher) gemacht. Die Patches funktionieren. Die Systemzeit im Topf wird immer noch falsch angezeigt (1.1.2009. 00.00 Uhr und 30.12.2004). Erst nach ca 45 Sekunden erscheint die richtige Zeit. In der Zwischenzeit kommt aber die Nachricht, dass ITINA nicht gestartet wurde. Start manuell ist dann kein Problem mehr.


Gibt es schon mehr als Gerüchte, dass in der 1.0 Version von ITINA der Bootvorgang zeitmäßig gesteuert werden kann?
Ich würde mir dann den Versuch mit dem Xstart-Tap sparen.


Tschöööööö

Benutzeravatar
der-seher
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:03
Receivertyp: TF5000PVRt
Receiverfirmware: November 2006
Wohnort: bei München

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#7

Beitrag von der-seher » So 4. Jan 2009, 00:28

Hallo!

Ich habe auch einen t-Topf -> habe aber keine Probleme mit der aktuellen Systemzeit und iTina.
Als erstes Tap wird bei mir - seit langer, langer Zeit - in der Autostart immer noch "GMT Timer Bug" gestartet.
Evtl. liegt es daran?

Grüße ...
der-seher

TF5000PVRt mit AutoStart: iTiNa - Filer2 - F5000Display - WSSKiller - MediaManager (wegen MP3s!)

Benutzeravatar
AdMiRaL
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3132
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:24
Receivertyp: TF 5000 PVR A und SRP 2100 HDPVR
Receiverfirmware: Jan 2007 und aktuelle Betafirmware

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#8

Beitrag von AdMiRaL » So 4. Jan 2009, 01:17

[quote="brs"]
Gibt es schon mehr als Gerüchte, dass in der 1.0 Version von ITINA der Bootvorgang zeitmäßig gesteuert werden kann?
Ich würde mir dann den Versuch mit dem Xstart-Tap sparen.
Tschöööööö[/quote]


Wie kommst Du darauf, dass das Gerüchte sind? Hast Du das irgendwo gelesen?
Gruß AdMiRaL
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate
akt. Testversion 5k und TMS
und eine Harmony 900 :up:

brs
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 23:55

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#9

Beitrag von brs » So 4. Jan 2009, 01:46

Hi AdMiRaL,

ich habe dies deiner Anmerkung zum Level III entnommen. Oder habe ich dich falsch verstanden?

Hi der-seher,

ich werde diesen Tap mal testen. Ergebnis folgt.


vielen Dank für die "Anteilnahme" und die schnelle Hilfe


Tschööööö

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#10

Beitrag von Erdnussnase » So 4. Jan 2009, 10:20

brs hat geschrieben:Hi AdMiRaL,
ich habe dies deiner Anmerkung zum Level III entnommen. Oder habe ich dich falsch verstanden?


Ich weiß zugegebenermaßen gar nicht ob es eine solche Option gibt. Habe soviel eingebaut, da verliert man schon leicht den Überblick. Eines weiß ich aber,
Admiral verbreitet keine Gerüchte. Der sitzt schließlich an der Quelle und da er viele Menütexte nochmal kontrolliert und korrigiert wird er schon wissen was es gibt und was nicht ;)
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
AdMiRaL
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3132
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:24
Receivertyp: TF 5000 PVR A und SRP 2100 HDPVR
Receiverfirmware: Jan 2007 und aktuelle Betafirmware

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#11

Beitrag von AdMiRaL » So 4. Jan 2009, 10:45

:)
Ich habe das gestern mal probiert und 60 sec. Startverzögerung eingestellt. Und das klappt einwandfrei. Das wird aber, wie geschrieben, eine Level III - Option sein.
Gruß AdMiRaL
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate
akt. Testversion 5k und TMS
und eine Harmony 900 :up:

brs
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 23:55

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#12

Beitrag von brs » So 4. Jan 2009, 11:36

Hi,

das hört sich sehr gut an!!!
Ich habe das GMT Timer Bug - Tap getestet. Es funktioniert nicht bei mir. Der Topf zeigt anfangs total falsche Zeiten und ein ganz falsches Datum an.

Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zu warten. Ich will ja nicht drängeln, aber der "Jetzt-Zustand" nervt schon.

danke für die Infos

Tschööööööö

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#13

Beitrag von Töppi » So 4. Jan 2009, 11:48

trennst du das Gerät vom Strom?
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

brs
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 23:55

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#14

Beitrag von brs » So 4. Jan 2009, 16:28

Hallo Töppi,

ich lasse den Topf immer laufen.
Da Itina beim Start nicht mitgestartet wird, muss ich es immer "per Hand" starten.
Den EPG-Scan starte ich daher auch jedesmal per Hand.

Du bringst mich aber gerade auf die Idee, den Topf ´mal für ein paar Minute vom Netz zu nehmen. Evtl. hilft das beim schnelleren Einstellen der Systemzeit.

Tschöööö

brs
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 23:55

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#15

Beitrag von brs » So 4. Jan 2009, 16:59

Hi,

hat auch nicht geholfen.
Ich warte auf Itina 1.0.


Tschööööö

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#16

Beitrag von macfan » So 4. Jan 2009, 17:18

[quote="brs"]ich lasse den Topf immer laufen.[/quote]
Wieso das? Das frisst doch unheimlich Strom, und wenn der Topf aufzeichnen soll, weckt ihn der Timer schon auf.

Gruß, Horst

brs
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 23:55

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#17

Beitrag von brs » So 4. Jan 2009, 22:09

Hallo Macfan,

ja, es frisst viel Strom.
Aber wenn Itina nicht startet, weil die Systemzeit nicht stimmt, werden vermutlich auch die Tinas nicht richtig funktionieren.
Es wird ja auch kein Scan mit Itina durchgeführt.

Wenn ich Itina ca 1 Minute nach dem Topfstart starten lassen kann, stimmt die Systemzeit wieder. Itina kann den Scan und die Aufnahmen korrekt durchführen.

Wenn dies in den nächsten Tagen mit Itina möglich ist, verzichte ich auf das "bootmenü" und Xstart.


Tschööööööö

brs
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 23:55

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#18

Beitrag von brs » So 4. Jan 2009, 23:19

Hallo Leute,

ich habe mein Problem gelöst:
Ich habe die Firmware noch einmal gepatcht. Der Clockfix-Patch hat bewirkt, dass die Systemzeit sehr schnell korrigiert wird. Itina startet jetzt problemlos. Probe-Scan und Probeaufnahme verliefen zufriedenstellend.
Ich kann den Topf jetzt nachts ausschalten (Standby).

Vielen Dank für die Hilfe und die Anregungen. Ich lerne weiter!!!


Tschööööööööö

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#19

Beitrag von Erdnussnase » Do 8. Jan 2009, 12:28

[quote="brs"]Hallo Leute,

ich habe mein Problem gelöst:
Ich habe die Firmware noch einmal gepatcht. Der Clockfix-Patch hat bewirkt, dass die Systemzeit sehr schnell korrigiert wird. Itina startet jetzt problemlos. Probe-Scan und Probeaufnahme verliefen zufriedenstellend.
Ich kann den Topf jetzt nachts ausschalten (Standby).

Vielen Dank für die Hilfe und die Anregungen. Ich lerne weiter!!!


Tschööööööööö[/quote]


Hatte doch darauf gewettet das es ein FW Problem ist. Welche FW verwendest Du denn ?
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

brs
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 23:55

AW: Verzögerung des Itina-Taps im Autostart

#20

Beitrag von brs » Sa 10. Jan 2009, 17:31

Hi Erdnussnase,

ich nutze die FW vom 11.09.2006 mit einigen Patches des FirmwarePatchers.
Gibt es eigentlich eine "neuere" oder "bessere" FW?

Kannst du schon was zur nächsten Version von Itina sagen (wann kommt sie raus und wie wird bezahlt)?


Tschööööööööö

Antworten

Zurück zu „iTiNa“