Bisheriges Ergebnis des parallelen Betriebs
- WLAN/Internet mit WPA2-Verschlüsselung über USB-Stick 1 an FritzBox
- AdHoc-Verbindung unverschlüsselt mit Topf über USB-Stick 2
Funzt bisher einwandfrei
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
:
Man kann mit vergleichsweise hohem Speed Daten vom Topf holen und gleichzeitig über die andere Verbindung "sicher" und schnell surfen
(Voraussetzung: Nutzung der Windows-Standard-Netzwerk-Unterstützung - Die AVM-Client-Software ist nämlich nur auf das Handling einer Verbindung ausgelegt: Zwischen beiden Varianten kann man aber ja recht einfach hin- und herswitchen).
Bisher einzig (und einmalig) festgestelltes Problem:
Als ich den Topf einmal wieder statt "AdHoc-Betrieb" in die "WLAN-Infrastructure" einbinden wollte hatte der Topf zunächst mein Netz nicht mehr "gesehen". Alles war korrekt eingestellt, mehrere Reboots des Topfes (inkl. Kaltstart) wie auch der Fritzbox brachten nix.
Am nächsten Tag klappte es dann überraschenderweise sofort und einwandfrei - ohne dass ich irgendetwas anderes eingestellt hätte.
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)