Zugriff auf interne Platte über sata-usb-Adapter?

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
zezinho
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Di 12. Jan 2010, 20:51
Receivertyp: TF 7700 HDPVR
Receiverfirmware: ENIGMA2 Osterimage V2

Zugriff auf interne Platte über sata-usb-Adapter?

#1

Beitrag von zezinho » Do 28. Jan 2010, 21:32

Hallo zusammen,

ich habe durch Suchen in Wiki und Forum zwar Hinweise auf Zugriffe über einen solchen Adapter gelesen, aber immer im Zusammenhang mit dem Ausbau der Festplatte.

Nun habe ich folgende Idee und wollte mal hören, ob das funktionieren kann...

- Herausleiten des sata-Anschlusskabels (das an der Platte hängt) aus dem Topf
- Herausleiten eines zusätzlichen sata-Anschlusskabel (vom Board kommend) aus dem Topf

Variante 1
- Diese beiden herauskommenden sata-Kabelenden über eine Kupplung miteinander verbinden (=normaler interner Festplattenbetrieb)

Variante 2
- Das von der Festplatte kommende sata-Kabelende über einen sata-usb-Adapter mit einem PC verbinden (=PC-Zugriff per usb/sata auf die eingebaute Festplatte)

Hat das Aussicht auf Erfolg?
:thinker:

Ich möchte Filme vom Topf sichern. Dafür ist mir das Einzelkopieren über die Fernbedienung auf eine USB-Festplatte zu mühsam.
Mit TopField GUI klappt es leider auch nicht so gut, bekomme damit Kopierfehler, d.h. es werden nicht alle Dateien kopiert und die Umbenennung beim Kopieren stört auch.

Grüsse, und Danke im Voraus!

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Zugriff auf interne Platte über sata-usb-Adapter?

#2

Beitrag von karlek » Fr 29. Jan 2010, 17:26

Das wird nicht funktionieren, da der 7700 HDPVR nur einen USB-Host(?)-Anschluss hat. Da gehen USB-Platten und -Sticks. Eine Verbindung mit dem PC ist nicht möglich. Ich bin sicher, dass es auch nicht über einen sata-Umweg geht.

Grüße, karlek

EDIT: Da hab ich jetzt ja Quatsch geschrieben! Es geht ja um die Interne Festplatte. Dazu kann ich leider gar nix sagen.

Grüße, karlek
Zuletzt geändert von karlek am Fr 29. Jan 2010, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Blödsinn verzapft
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

zezinho
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Di 12. Jan 2010, 20:51
Receivertyp: TF 7700 HDPVR
Receiverfirmware: ENIGMA2 Osterimage V2

AW: Zugriff auf interne Platte über sata-usb-Adapter?

#3

Beitrag von zezinho » Fr 29. Jan 2010, 18:58

Danke Karlek, war ja gut gemeint.

Ja, ich möchte die interne Platte über nach aussen geleitete sata-Anschlusskabel wahlweise am PC und am Topf betreiben, ohne sie dafür ausbauen zu müssen.

PHkliegel
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Di 27. Dez 2005, 23:45

AW: Zugriff auf interne Platte über sata-usb-Adapter?

#4

Beitrag von PHkliegel » So 31. Jan 2010, 16:51

Hallo,

habe 3x TF 5000MP/5500 auf USB Client umgerüstet. Ein MP steht übrigens demnächst zum Verkauf.
Das war mit IDE noch recht kompliziert.

Folgendes Vorgehen: 1. Sata-USB-Adapter kaufen 5-10 €. Da gibt es welche, die die 5 V Spannung aus dem USB beziehen ( ca. 100mA). Dann ist die Schaltung einfacher.

2. 2x 12 V mini DIL Relais 2xum. 3. kleine Platine 4. 2 Sata Kabel ca. 40 cm. 5 LED 3mm, Vorwiderstand ca. 900 Ohm 1/4 W. 5. Mini-Schiebeschalter, ca. 15 mm lang.

Sata Kabel halbieren, auftrennen. Die Übertragung erfolgt über 2x2 aktive Drähte und 2 äußere und 2 innere Abschirmungen, die nur durchgeleitet werden. Die aktiven jeweils 2und 2 an die schaltbaren Kontakte (out) anlöten. das 3. Sata kabel an den Dauerkontakt (in). Der Speisestrom wird dem Festplattenanschluß gelb 12V, schwarz Masse entnommen,
also ggf. auftrennen, löten oder mit 2 Lüsterklemmen verarbeiten. Wer es sich zutraut, kann die Spannung auch direkt am Netzteil entnehmen, ggf. von der Unterseite. Hier liegt natürlich ständig Spannung an.



Die 12 V werden über den Schalter so geführt, daß die LED mit der Speisespannung der Relais parallelgeschaltet ist, Widerstand natürlich dazwischen.

Das freie Sata kabel (in) wird an den USB Adapter angeschlossen. Mit etwas Geschick schließt man den USB über eine quadratische Buchse (Belegung im Internet) an.

Ist Die Garantie abgelaufen kann man diese Buchse in die Rückwand einbauen (vorsichtig mit Bohrer und Feile umgehen), am besten auf kleine Platine setzen und Flansch aus Kunststoff fertigen in den man die Buchse mit 2-Komponentenkleber einklebt und dann an die Rückwand schraubt. Schalter und LED kann man nach Demontage der Frontpartie seitlich hinter der Klappe neben die CI-schächte plazieren.

Warum USB und nicht SATA. Das ist die Kabellänge und die größere Flexibilität. Ansonsten gleicher Aufbau und mit eSata-Kabel direkt nach außen führen ohne den USB-Adapter.

In beiden Fällen hat man funktionell gesehen eine vollwertige USB-bzw. externe Sata-Platte. Übertragunsgeschwindikeit ca. 10-20MB/sec.,abhängig von den Tools.

Gelesen werden die Platten mit den entsprechenden Tools. Zur Sicherheit sollte man die umschaltung von internem auf externen Anschluß bei ausgeschaltetem Gerät vornehmen, obwohl Sata zum Teil hot-plugging-fähig ist.

Bei allen Arbeiten unter Spannung ist höchste Vorsicht geboten! Anleitung ohne Gewähr.

Die Schaltung sollte man mit einem Experimentalnetzgerät vor dem Einbau auf Kurzschlüsse prüfen!

Schaltung und Fotos ggf. per E-mail anfordern.

Habe übrigens TF 7700 zum Test gehabt. Auf die interne Festplatte kann mann doch mit passabler Geschwindigkeit über Netzwerk zugreifen?


P.K.
Gruß PHK



TF 7750 HDPVR, Fujitsu MHZ2250BHG2
mit Umschalter SATA/USB 2.0
Multischalter Profiline MS 9/12-PIU-6
von EMP-Centauri
Kathrein CAS 90
LNB Kathrein 2xUAS 484

r155
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 18:51

AW: Zugriff auf interne Platte über sata-usb-Adapter?

#5

Beitrag von r155 » Mo 1. Feb 2010, 14:36

Meine Lösung sieht so aus:

Der interne Sata-Anschluß wurde nach außen geführt und an folgendes SATA-Gehäuse
angeschlossen:

http://www.alternate.at/html/product/La ... &l3=eSATA+

Stromversorgung erfolgt aus eigenem Netzteil das Ext.Gehäuse (Entlastung des internen Netzteils), welches über Master/Slave betrieben wird.

Zum Sichern nehme ich das Gehäuse und schließe es am PC via Sata an , fertig.
Ein spezielles Tool wird noch benötigt um das Fileformat lesen zu können.

Da das externe Gehäuse Sata und USB besitzt, kannst du theoretisch auch den PC via USB direkt draufhängen (Topfield muß auschgeschalten sein), habs nicht ausprobiert, da der PC nicht in unmittelbarer nähe zum Receiver steht, sollte aber gehen.

zezinho
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Di 12. Jan 2010, 20:51
Receivertyp: TF 7700 HDPVR
Receiverfirmware: ENIGMA2 Osterimage V2

AW: Zugriff auf interne Platte über sata-usb-Adapter?

#6

Beitrag von zezinho » Do 11. Feb 2010, 22:14

Danke PHkliegel und r155, für Eure Beschreibungen!
Habe übrigens TF 7700 zum Test gehabt. Auf die interne Festplatte kann mann doch mit passabler Geschwindigkeit über Netzwerk zugreifen?
@PHkliegel: Stimmt, kann man theoretisch schon, aber mit .24 nicht per FTP und über das Webinterface nur einzeldateiweise hochladen. Runterladen geht gar nicht... Leider schaffe ich es mit Topfield GUI von Flemlion nicht, eine grössere Zahl von Dateien fehlerfrei über LAN zu kopieren.

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“