Neukauf TF7700HCCI

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
tom_hh
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: So 14. Mär 2010, 23:40

Neukauf TF7700HCCI

#1

Beitrag von tom_hh » Mo 15. Mär 2010, 00:28

Hallo,

nachdem bei meinem Panasonic DVD-Recorder zum 2. mal der Brenner gestorben ist und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt (3 Jahre alt !), suche ich einen für PVR geeigneten DVB-C-Receiver mit externer Festplatte. Daher habe ich einige Fragen zur Aufnahme von TV-Streams.

1.) Können alle gesendeten Datanraten (HDTV) verlustfrei als Stream über den USB2.0 Port aufgezeichnet werden, oder gibt es hier Einschränkungen? USB2.0 Highspeed hat zwar theoretisch 480MBit/s, aber der Bus ist doch eher langsamer und USB3.0 wird ja noch nicht verwendet.

2.) Welches Dateiformat wird für die HDD verwendet (FAT32, NTFS)?

3.) In welchem Datenformat wird der Stream abgelegt und wie kann der Stream gerippt oder für DVD-Laufwerke lesbar gebrannt werden? Welche Software ist hier am besten geeignet?

4.) Was gibt's sonst noch zu beachten? Satellit ist für mich leider nicht möglich. Unser Kabelnetzbetreiber ist Wilhelm.tel.

Alternativ gibt es noch den neuen Kathrein UFC960SW (eSATA und 2 USB2.0), allerdings soll hier der Receiver die Platten formatieren und das Dateiformat der HDDs vom PC nicht erkannt werden?
Leider ist das Angebot für DVB-C nicht berauschend (auch bei Topfield) und wenn, dann sind die Preise für Receiver mit PVR doch recht hoch (Vantage, Reel Box, Nanoxx 9500,...).


Danke schon mal

Gruss,

tom_hh

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Neukauf TF7700HCCI

#2

Beitrag von Maliboy » Mo 15. Mär 2010, 06:41

tom_hh hat geschrieben:1.) Können alle gesendeten Datanraten (HDTV) verlustfrei als Stream über den USB2.0 Port aufgezeichnet werden, oder gibt es hier Einschränkungen? USB2.0 Highspeed hat zwar theoretisch 480MBit/s, aber der Bus ist doch eher langsamer und USB3.0 wird ja noch nicht verwendet.

Ich liebe Werbung ;) Damit meine ich, das man den Leuten USB 3.0 Sugeriert, wo noch nicht einmal die Platten USB 2.0 voll ausnutzen können, da die meisten Festplatten zwar 125 MB/s, also 1000 MBit/s schaffen können, aber nicht kontinuierlich.
Und so nebenbei. Die Maximale Datenrate bei einen DVB Datenstrom ist IMHO auf 15 MBit festgelegt. Du siehst, hier reicht Theoretisch noch USB 1.1 ;)
Also Kurz und Bündig: Mit einer normalen Platte sollte es keine Probleme geben. USB Sticks machen dagegen öfter Probleme, da die Schreibgeschwindigkeit oft nicht ausreicht.

tom_hh hat geschrieben:2.) Welches Dateiformat wird für die HDD verwendet (FAT32, NTFS)?

FAT32 (aus Lizenzrechtlichen Gründen). Das hat zur Folge, das die Aufnahmen gesplittet werden müssen (der Topf nimmt in 1 GB Häppchen auf).

tom_hh hat geschrieben:3.) In welchem Datenformat wird der Stream abgelegt und wie kann der Stream gerippt oder für DVD-Laufwerke lesbar gebrannt werden? Welche Software ist hier am besten geeignet?

Reiner TS Stream mit zusatz Dateien (die den Stream nicht beeinflussen). Software ist Unterschiedlich. Ich habe dafür ProjectX, Cuttermaran und DVDlab (Kommerziell) verwendet. Es gibt aber auch andere Tools. Problematisch sind HD Streams und halt, das die Dateien gesplittet aufgezeichnet werden. Die kann man zwar schnell zusammenpacken, aber es ist halt irgendwie doch zusätzlicher Aufwand...

tom_hh hat geschrieben:4.) Was gibt's sonst noch zu beachten? Satellit ist für mich leider nicht möglich. Unser Kabelnetzbetreiber ist Wilhelm.tel.

Das die PVR Funktionalität nur Aufgesetzt ist (und vor allem Nachgereicht wurde). Wenn Du hier im Forum ein wenig Quer liest (wodurch übrigens ein Großteil der Fragen beantwortet gewesen wäre) siehst Du, das es mit der Externen Platte oft Probleme gibt. In meinen Augen macht man sich mit einen richtigen PVR viel weniger Streß (und es sieht besser aus als zwei Geräte).
Dann meine ich, das Wilhlem.Tel auch eine Grundverschlüsselung hat. Da bin ich mir aber nicht so ganz sicher. Muss ich mal nachlesen... Grundverschlüsselung macht die Sache gleich noch einmal komplizierter.

Alternativ gibt es noch den neuen Kathrein UFC960SW (eSATA und 2 USB2.0), allerdings soll hier der Receiver die Platten formatieren und das Dateiformat der HDDs vom PC nicht erkannt werden?
Leider ist das Angebot für DVB-C nicht berauschend (auch bei Topfield) und wenn, dann sind die Preise für Receiver mit PVR doch recht hoch (Vantage, Reel Box, Nanoxx 9500,...).


Danke schon mal

Gruss,

tom_hh[/QUOTE]
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Neukauf TF7700HCCI

#3

Beitrag von krabat » Mo 15. Mär 2010, 09:36

Als Receiver gibt es auch noch Technisat, Opticum, Coolstream, Dreambox und andere Receiver zwischen 150 und 600€.

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“