kein Empfang; Qualität 0,0%

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
n.Paddi
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 09:36

kein Empfang; Qualität 0,0%

#1

Beitrag von n.Paddi » Mo 22. Aug 2011, 19:24

Hallo liebe Forum User,
habe seit ein paar Tagen keinen Empang mit meinem Topfield TF5500PVR.
Ein alter billig SAT-Receiver funktioniert anstelle des Topfield einwandfrei.
Habe bereits alle mögliche Berichte hier gelesen, und tatsächlich hatte auch mein Topfield das besaget Netzteilproblem mit einer 5V Spannung von 4,4V.
Glücklich den Fehler gefunden zu haben, wechselte ich alle 1000µF Kondensatoren des Netzteils und die 5V waren wieder 4,92V..... alle anderen Spannungen entsprechen dem aus dem Bericht hier im Forum.
Leider ist das Fehlerbild immer noch das gleiche... :cry:
(Pegel ca. 80%; Qualität 0,0%)
Bereits aufgenommene Filme etc. konnte ich bis zum aufruf der Werkseinstellung ohne Probleme anschauen.
Das Problem betrifft beide Tuner, die LNB-Spannung von 14V/17V is bei beiden Tunern vorhanden

Kann mir einer von euch noch einen Tipp geben was sonst noch defekt sein könnte?

LG
Paddi
Zuletzt geändert von n.Paddi am Mo 22. Aug 2011, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: kein Empfang; Qualität 0,0%

#2

Beitrag von wohliks » Mo 22. Aug 2011, 19:38

n.Paddi hat geschrieben:Kann mir einer von euch noch einen Tipp geben was sonst noch defekt sein könnte?
Frequenzdrift im LNB: Klick!
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

n.Paddi
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 09:36

AW: kein Empfang; Qualität 0,0%

#3

Beitrag von n.Paddi » Mo 22. Aug 2011, 20:31

Aus meiner Sicht, kann esnicht am LNB liegen, da ich mit dem alten Receiver keinerlei Probleme habe.....

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: kein Empfang; Qualität 0,0%

#4

Beitrag von wohliks » Mo 22. Aug 2011, 21:02

[quote="n.Paddi"]Aus meiner Sicht, kann esnicht am LNB liegen, da ich mit dem alten Receiver keinerlei Probleme habe.....[/quote]Der Topfield reagiert schon auf geringere LOF-Frequenzabweichungen als andere Receiver - bevor Du es nicht nach der Anleitung im Topf-Wiki geprüft hast, kannst Du den LNB als Fehlerquelle nicht ausschließen!
Zuletzt geändert von wohliks am Mo 22. Aug 2011, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Tippfehler berichtigt
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

n.Paddi
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 09:36

AW: kein Empfang; Qualität 0,0%

#5

Beitrag von n.Paddi » Mo 22. Aug 2011, 23:11

[quote="wohliks"]Der Topfield reagiert schon auf geringere LOF-Frequenzabweichungen als andere Receiver - bevor Du es nicht nach der Anleitung im Topf-Wiki geprüft hast, kannst Du den LNB als Fehlerquelle nicht ausschließen![/quote]

Ich habe es nach den Test nach der Anleitung im Topf-Wiki durchgeführt, komme auch bei leicht veränderten Frequenzen zu keinem Signal, der Qualitätsbalken bleibt bei 0%
Gruß
Paddi

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: kein Empfang; Qualität 0,0%

#6

Beitrag von wohliks » Di 23. Aug 2011, 07:57

[quote="n.Paddi"]Ich habe es nach den Test nach der Anleitung im Topf-Wiki durchgeführt, komme auch bei leicht veränderten Frequenzen zu keinem Signal, der Qualitätsbalken bleibt bei 0%[/quote]Dann setz' Dich mal mit dem Gitarrenschlumpf in Verbindung - sollte der Netzteilfehler weitere Opfer gefordert haben, kann er Dir helfen.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

n.Paddi
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 09:36

AW: kein Empfang; Qualität 0,0%

#7

Beitrag von n.Paddi » Di 23. Aug 2011, 17:29

Hallo nochmal,
habe hier heute noch ein wenig weiter recherchiert und den Hinweis auf den Q14 gefunden.
Der Q14 ist auch bei mir defekt, ich habe als neuen Transistor einen BC857C eingesetzt.
Der Marking-Code 2T gibt ja einen Hinweis auf den Original-PNP-Transistor vermutlich MMB4403.
Dieser hat einen maximalen Collector-Strom (IC) von 600mA
der BC857 hat hier nur 100mA
Frage, reicht dieser auf Dauer als Ersatz aus?
Komme leider erst heute späteren Abend zum Funktionstest....

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: kein Empfang; Qualität 0,0%

#8

Beitrag von wohliks » Di 23. Aug 2011, 17:53

n.Paddi hat geschrieben:der BC857 hat hier nur 100mA
Nun ja, wenn die 600 mA auch nur zur Hälfte ausgenutzt werden, ist 100 ziemlich wenig - ich bin mit der Schaltung nicht genug vertraut, um einschätzen zu können, wieviel Strom dort wirklich fließt...
Frage, reicht dieser auf Dauer als Ersatz aus?
Komme leider erst heute späteren Abend zum Funktionstest....
...aber auf die Schnelle habe ich das hier gefunden:
drmarbuse hat geschrieben:als Ersatz für den Q14 sollten wohl folgende gehen:
BC808/40
MMBT4403 (2T)
2N4403
BC557
edit: mangels Verfügbarkeit auf meinen Ausschlacht-Leiterplatten habe ich einen BC560B
verwendet, hoffe es funktioniert.
edit: läuft!
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

n.Paddi
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 09:36

AW: kein Empfang; Qualität 0,0%

#9

Beitrag von n.Paddi » Di 23. Aug 2011, 18:08

Werde ich somit heute Abend ausprobieren,
der BC557 hat entspricht dem BC857,
BC557 ist bedrahtet, BC857 ist SMD (SOT23)
der BC560 entspricht dem BC557 ist laut Datenblatt nur etwas rauschärmer
Gruß
Paddi

n.Paddi
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 09:36

AW: kein Empfang; Qualität 0,0%

#10

Beitrag von n.Paddi » Mi 24. Aug 2011, 09:21

Hallo Zusammen,
was soll ich sagen:
Mein Topf läuft nun wieder!!

Trotzdem noch die Frage(n):
Weiß einer von euch wieviel Strom durch diese Transistor fliest?
Wie sind eure Erfahrungswerte bei Verwendung eines BC557 bzw. BC857
Hält der Transitor auf dauer die Strombelastung aus?
Gruß an alle
Paddi
PS: Danke Bernhard für deine Unterstützung

skr
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:43
Receivertyp: Topfield TF 5000 PVR
Receiverfirmware: TF5000PVRMP-1416-2007Aug08.tfd
Wohnort: Feldkirchen

AW: kein Empfang; Qualität 0,0%

#11

Beitrag von skr » Do 15. Sep 2011, 12:17

habe auf meinen Leiterplatten nachgeschaut der 2T ist oft vorhanden

für diesen Fall meineserachtens gut geeignet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“