Volker hat geschrieben:Entlarvend ist neben anderem das Doppel-L in der Absender-Adresse.
OK, zählen wir mal ein paar Punkte auf, die etwas fragwürdig sind.
Sehr geehrter Kunde,
Keine namentliche Anrede. *Das* K.O.-Kriterium schlechthin. In Geldsachen muss *immer* eine persönliche Anrede erfolgen. Alles andere ist ein Sammelbrief, der einen nicht persönlich betrifft, also auch keine persönlichen Angelegenheiten ernsthaft besprechen kann.
aufgrund eines automatisierten Abgleiches Ihrer Kundendaten mit Vergleichsstatistiken wurde das Risiko eines Zahlungsausfalls für Ihr Konto als überdurchschnittlich hoch eingestuft.
Ich glaube nicht, dass ein Laden zugeben würde, dass er solche statistischen Vergleiche macht, da so ein Verfahren rechtlich sehr fragwürdig ist. Lieber würde er ganz klammheimlich die relevante Zahlungsart deaktivieren und warten, was der Kunde macht.
Um weiterhin problemlos die Zahlungsmethode Bankeinzug nutzen zu können, bitten wir Sie eine Kreditkarte - als Sicherheit bei Zahlungsausfällen - bei uns zu registrieren.
Ist eine Kreditkarte wirklich ein Mittel zur Zahlungssicherheit in diesem Fall? Wenn das Konto leer ist, ist doch meist auch die Kreditkarte erschöpft. Hat jemand, der so klamm ist, dass es sogar schon statistisch relevant ist, überhaupt eine Kreditkarte?
Umgekehrt muss ein Kunde, der sich sicher ist, dass er genug Kohle auf dem Konto hat, ja gar nicht reagieren, da hier ja klar ist, dass ein Irrtum vorliegen muss.
Diese wird Ihrem Account nicht als Zahlungsmethode hinzugefügt, sondern dient lediglich als Absicherung bei einem nicht ausreichend gedeckten Bankkonto.
Wunder Dich also nicht, wenn eigentlich nichts passiert, nachdem Du die Karte hier angegeben hast. Mit anderen Worten, ich will Deine Kartennummer ganz heimlich.
Sollten sie keine Kreditkarte bei uns hinterlegen, wird die Zahlungsmethode Bankeinzug für Ihr Konto deaktiviert.
Leere Drohung. Aber klar, etwas Druck muss man ja aufbauen.
Ihre Kreditkartendaten können Sie mithilfe des beigefügten Formulars hinterlegen.
Ha, wohl wenig Aufwand beim Betrugsversuch investiert? Nicht mal eine Webseite eingerichtet, nur ein Formular angehängt.
Es ist dabei irrelevant ob Sie bereits eine Kreditkarte bei uns registriert haben, aus vertragsrechtlichen Gründen dürfen wir diese Kartendaten nicht als zusätzliche Sicherheit heranziehen.
Da ich ja gar nicht die originale Firma bin, komme ich nicht an diese Kreditkartendaten ran, die dort hinterlegt sind. Bitte gebe sie mir darum nochmal.
Sie können also eine Karte, welche bereits bei uns registriert ist, auch als Sicherheit hinterlegen.
Egal welche, nur irgendeine! Hast Du es endlich verstanden, dass ich irgendeine Kreditkarte will, egal wo sie sonst schon angegeben ist? Rück endlich die Nummer raus!
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu Entschuldigen, dieses Vorgehen ist allerdings aufgrund vermehrter Betrugsversuche durch ungedeckte Bankkonten erforderlich.
Floskel ohne Beleg. Normal wäre, dass hier nun eine Adresse oder Telefonnummer für etwaige Rückfragen gegeben wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr PayPal Kundenservice
Auch hier wieder völlig unpersönlich und keine Möglichkeit, das zurückzuverfolgen.
Insgesamt schreit das Ding "Ich bin ein Betrugsversuch, also sei so dumm und klicke mich bitte bitte an". Obwohl ich zugeben muss, dass das Ganze schon ein wenig professioneller ist. Sprachlich korrekt, wenige Rechtschreibfehler. Der Autor muss deutschsprachig sein, so was kriegt man nicht mit dem Googel-Übersetzer hin.
Gruß,
Hagge