Eine magere Tabelle mit regionalen, steuerfinanzierten Apps hat 260000 gekostet, siehe hier. Wohlgemerkt: die Tabelle, nicht die Apps! Ich halte das ja für eine Steuergeldverschwendung ersten Grades, aber in der Diskussion meinen viele, das sei der normale Preis. Ich hätte das sicher für einen Bruchteil des Preises erstellen können. Aber es gibt ja einige von euch, die in dem Bereich arbeiten. Ist das wirklich normal, das eine solch läppische Website so viel wie ein Haus kostet?
Gruß, Horst
Steuergeldverschwendung für App-Infos
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Steuergeldverschwendung für App-Infos
Hi!
Wie kann die Tabelle bitte über 100.000 Euro gekostet haben und was ist mit "Entwicklung" überhaupt gemeint? Das ist doch eine simple Datenbank mit entsprechender Darstellung.
Das Backend und die Datenbank zu sowas bastel ich in einem Tag zusammen.
Wir verwenden bei Topfield Europe sehr viele Tools, die ich selbst entwickelt und programmiert habe.
Gruß,
Gerti
Wie kann die Tabelle bitte über 100.000 Euro gekostet haben und was ist mit "Entwicklung" überhaupt gemeint? Das ist doch eine simple Datenbank mit entsprechender Darstellung.
Das Backend und die Datenbank zu sowas bastel ich in einem Tag zusammen.
Wir verwenden bei Topfield Europe sehr viele Tools, die ich selbst entwickelt und programmiert habe.
Gruß,
Gerti
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Steuergeldverschwendung für App-Infos
Gerti hat geschrieben:Wie kann die Tabelle bitte über 100.000 Euro gekostet haben und was ist mit "Entwicklung" überhaupt gemeint?
Die Programmierung der Website, denke ich. Aber 40000 € für "Konzeption und Evaluierung" oder über 30000 € für "Nutzerführung und Design" sind auch nicht schlecht
Eben! Die Daten müssen auch noch erfasst und eingegeben werden. Aber trotzdem kann das nach meiner Meinung nie so teuer sein. Dennoch verteidigten in der Diskussion zum Artikel einige das als "marktüblich".Das ist doch eine simple Datenbank mit entsprechender Darstellung.
Das Backend und die Datenbank zu sowas bastel ich in einem Tag zusammen.
Ich weiß .Wir verwenden bei Topfield Europe sehr viele Tools, die ich selbst entwickelt und programmiert habe.
Gruß, Horst
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Steuergeldverschwendung für App-Infos
Na ja. Es handelt sich hier um eine HTML5 Seite. Je nach Framwork gehen hier schon ein paar Euro drauf. Evtl. musste man Schnittstellen bauen/kaufen etc.
Das viele solche Projekte zu Teuer sind, bestreite ich aber auch nicht.
Das viele solche Projekte zu Teuer sind, bestreite ich aber auch nicht.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)