Light-Hunter hat geschrieben:Danke für den Tip! ...das sieht ja s aus, dass hier kein Android zum Einsatz kommt
Gern geschehen!
O.K., der hätte eine interne Festplatte > aber wieder mal keine Angabe, wie groß diese ist. Oder wäre die Wahl der Größe variabel?
MW gibt es ihn nur mit 500 GB-Platte. Du kannst aber eine andere Platte bis 2 TB einbauen.
Nur 1x USB out: Da würde ich mit Sicherheit ein externes Medium zum aufnehmen dranhängen!
Kein Problem.
...aber was heißt denn Brigde für WLan? Diese steckt denn nicht in dem USB-Port?!?!
Natürlich nicht, du willst doch den Topf ins WLAN bringen. Also muss ein Adapter in seinen LAN-Anschluss, der diesen mit dem WLAN verbindet. Z. B.
so etwas.
Sind Aufnahme-Container immer noch .rec-Dateien?
Ja, aber das Format ist nicht identisch mit den alten.
Oder nehmen die neueren Topfields schon fertig im mpg-Format auf, so dass ich diese gleich in einer Videobearbeitung öffnen kann?!
Manche können die .rec-Dateien direkt öffnen, aber eigentlich alle, indem man die Datei von .rec nach .ts umbenennt.
Gruß, Horst