FireBirdLib
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
FireBirdLib
Hi,
nachdem einige Leute diese Sammlung von praktischen und gefährlichen Funktionen schon einige Zeit verwenden, möchte ich sie hier „offiziell“ zur Verfügung stellen. Es handelt sich dabei um Routinen, die man nicht jedes Mal neu erfinden möchte oder Firmware-Hacks, die offiziell unmöglich sind. Nicht alles ist selfmade, sondern manches ist von anderen Sourcen zusammengestohlen …ähhh…
wurde von anderen Sourcen übernommen.
Speziellen Dank auch an ibbi, der mich mit seinem gar nicht puristischen Wissen unterstützt hat und sich auch die Mühe gemacht hat, die komplette Library in rund 200 Einzelobjekte zu zerschlagen. Dadurch werden wirklich nur die Funktionen in ein TAP gelinkt, die auch aufgerufen werden.
Diese Funktionssammlung soll weiterwachsen. Wenn also jemand Routinen hat, die für andere TAP-Programmierer interessant sein könnte, dann immer her damit – ich werde sie gerne mit dem entsprechenden Hinweis einbauen.
MfG. Alex
FBLib Download
FBLib Doc
FBLib Doc (English)
Change log
nachdem einige Leute diese Sammlung von praktischen und gefährlichen Funktionen schon einige Zeit verwenden, möchte ich sie hier „offiziell“ zur Verfügung stellen. Es handelt sich dabei um Routinen, die man nicht jedes Mal neu erfinden möchte oder Firmware-Hacks, die offiziell unmöglich sind. Nicht alles ist selfmade, sondern manches ist von anderen Sourcen zusammengestohlen …ähhh…
wurde von anderen Sourcen übernommen.
Speziellen Dank auch an ibbi, der mich mit seinem gar nicht puristischen Wissen unterstützt hat und sich auch die Mühe gemacht hat, die komplette Library in rund 200 Einzelobjekte zu zerschlagen. Dadurch werden wirklich nur die Funktionen in ein TAP gelinkt, die auch aufgerufen werden.
Diese Funktionssammlung soll weiterwachsen. Wenn also jemand Routinen hat, die für andere TAP-Programmierer interessant sein könnte, dann immer her damit – ich werde sie gerne mit dem entsprechenden Hinweis einbauen.
MfG. Alex
FBLib Download
FBLib Doc
FBLib Doc (English)
Change log
Zuletzt geändert von FireBird am Di 25. Apr 2017, 22:15, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Server-Umzug
Grund: Server-Umzug
- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
AW: FireBirdLib
ich sag mal
DANKE
...und werd mich mal bei Gelegenheit einlesen.
:
DANKE


...und werd mich mal bei Gelegenheit einlesen.

Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.

TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
- ibbi
- Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
- Beiträge: 7110
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
- Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015
AW: FireBirdLib
Bei dem gewaltigen Andrang hier bin ich glatt froh, auch noch ein Exemplar erwischt zu haben. 
Mein Dank an Alex, dass er sein Wissen und seine Sourcen mit uns teilt.

Mein Dank an Alex, dass er sein Wissen und seine Sourcen mit uns teilt.

Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: FireBirdLib
Eigentlich wollte ich die PDF zum Schnuppern anhängen. Ist hiermit oben geschehen.
- ibbi
- Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
- Beiträge: 7110
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
- Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015
AW: FireBirdLib
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass das test.tap keinesfalls jemand installieren oder aufrufen sollte. Es dient nur dazu zu überprüfen, ob die Library ohne Fehler gebunden werden kann. 

Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: FireBirdLib
Ich sag auch mal Danke auch wenn ich im Moment noch keine Verwendungsmöglichkeit dazu habe!
Finde es toll das Du Dein Wissen mit uns teilst!
Gruß
PaulSRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- Happy
- TAP-Guru
- Beiträge: 5718
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
- Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: FireBirdLib
[quote=""ibbi""]
Mein Dank an Alex, dass er sein Wissen und seine Sourcen mit uns teilt.[/quote]
Dem kann ich mich nur anschließen. Schließlich benutze ich auch schon seit langem Teile dieser API.
Gruß,
HappyMeine TAPs und Tools
TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500 - LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay
AW: FireBirdLib
Ich habe mir auch eine aktuelle Version vom Stapel genommen.
Vielen dank an Ibbi und natürlich Firebird, die Sammlung ist wirklich überaus hilfreich und nützlich.
PS: Firebird, kannst du neben TAP_SendEvent() noch ein TAP_SendEventByID() einbauen? Ich nutze zur Zeit diese Funktion aus den TAPExtension, die könnte ich dann eleminieren.Zuletzt geändert von DeJe am Sa 10. Feb 2007, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.TF5000PVR Masterpiece mit 250GB Samsung, ImproBox Premium, QuickTimer, 3PG, Filer, FastSkip, WSSKiller
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: FireBirdLib
Allein die Doku ist eine Genuss. Steckt echt viel Arbeit drin. Respekt, Alex!Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- Harvey
- iTina-Promoter und Kuhinteressent
- Beiträge: 3894
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
- Receivertyp: 0x1388 PVR
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: Planet Erde, Milchstraße
AW: FireBirdLib
Einfach nur genial.
Da sind seit dem letzten mal, wo ich sie angeschaut habe, viele schöne neue Funktionen hinzugekommen.Gruss
Harvey
AW: FireBirdLib
Absolut Top.
Gruß
Aldarin
- asrael
- Bootsmann
- Beiträge: 1407
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:11
- Receivertyp: SRP2401CI+ Eco
TF5500PVR mit Samsung HD103UI/Equip (im Ruhestand) - Receiverfirmware: 1.03.00 2015/03/24
03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTs_aXeL - Wohnort: Oldenburg
AW: FireBirdLib
Dankeschön!
Mit freundlichen Grüßen
asraelSRP2401CI+ Eco: TAPs aktuell im Test
TF5500PVR (FW: 03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen: Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish. Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.
- Harvey
- iTina-Promoter und Kuhinteressent
- Beiträge: 3894
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
- Receivertyp: 0x1388 PVR
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: Planet Erde, Milchstraße
AW: FireBirdLib
Ich bin hier grade am Experimentieren, blicke aber nicht so ganz mit HookSet durch.
Ist es richtig, dass dword *pTAPHandler übergeben werden muss als z.B.
void SectionDetectHook (dword unknown /* 0 */, dword* CPURegs)
{ a1= CPURegs[4]; machwas(a1); }
Darauf bin ich aufgrund eines Disassemblats von DefaultOPs gekommen, weiss aber nicht, ob ich mich irre (das Experiment macht jedenfalls nichts, nicht mal den Topf schockgefrieren).
Die Nennung eines Opensource-TAP, welches die Funktion nutzt, wäre als Wink mit dem Zaunpfahl ausreichend, eh Du jetzt im Code wühlst.
Danke.Gruss
Harvey
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: FireBirdLib
Du definierst zu erst den Hook-Handler:
und kannst danach einen Hook setzen und aktivieren:Code: Alles auswählen
void HookHandler (dword HookIndex, tCPURegs *CPURegs)
Zum Schluss nicht aufs Deaktivieren vergessen!Code: Alles auswählen
dword HookIndex = HookSet (FirmwareEntryPoint, (dword *) HookHandler); HookEnable (HookIndex, TRUE);
[quote=""Harvey""]Darauf bin ich aufgrund eines Disassemblats von DefaultOPs gekommen[/quote]Code: Alles auswählen
HookExit();
Vielleicht sollte ich die Quellen dazulegen.
- Harvey
- iTina-Promoter und Kuhinteressent
- Beiträge: 3894
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
- Receivertyp: 0x1388 PVR
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: Planet Erde, Milchstraße
AW: FireBirdLib
OK, so habe ich es gemacht (HookIndex nicht ausgewertet), dann funktionniert der Krempel wegen meiner Fehler nicht.
Eh ich jetzt noch x mal die Treppen rauf und runter laufe: Weißt Du rein zufällig, ob dem Topf ein TAP_Print innerhalb einer Interruptreoutine genehm ist ? Verhüterli gegen den Empfang weiterer IRQs sind (glaube ich) deaktiviert.Gruss
Harvey
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: FireBirdLib
[quote=""Harvey""]Weißt Du rein zufällig, ob dem Topf ein TAP_Print innerhalb einer Interruptreoutine genehm ist ? [/quote]
Manchmal funktionierts, meist nicht. Ich schreibe notwendige Infos immer in einen Buffer und schreibe ihn im Idle hinaus. Es gibt aber auch genügend Stellen, an denen der Topf einen Hook überhaupt nicht mag.
- Harvey
- iTina-Promoter und Kuhinteressent
- Beiträge: 3894
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
- Receivertyp: 0x1388 PVR
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: Planet Erde, Milchstraße
AW: FireBirdLib
Ich schreibe notwendige Infos immer in einen Buffer und schreibe ihn im Idle hinaus.
Jetzt muss ich nur noch den Smilie erklären: Exakt das glaube ich mit den Informationen zu machen, die ich gerne hätte (EPG-Daten).
Nun gut, dann fang ich mal das Debuggen via DebugBbuffer[y]=x an.
Vielen Dank.
Falls wer unbedingt Lust hat, mein Gehirn zu entkrampfem, hier das nicht lauffähige TAP als Source. Da stecken wahrscheinlich nur Peinlichkeiten drin.
Bis Morgen.
Edit: Jetzt bin ich wieder klarer. Abgesehen von einigem Murks hätte ich mal die Routine zum Auswerten aufrufen können.
Prinzipiell klappt es jetzt, leider kommen nur Current und Next Event reinErgo muss ich mich wohl oder übel mit den PID-Filtern beschäftigen, und das kann dauern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.Zuletzt geändert von Harvey am So 18. Feb 2007, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.Gruss
Harvey
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: FireBirdLib
[quote=""Harvey""]Falls wer unbedingt Lust hat, mein Gehirn zu entkrampfem, hier das nicht lauffähige TAP als Source. [/quote]
Und was soll sich an der gehookten Location tun?
- ibbi
- Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
- Beiträge: 7110
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
- Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015
AW: FireBirdLib
Könntest Du das mit in die Anleitung nehmen? Geschrieben ist es ja schon, so dass es keine Extra-Arbeit mehr macht.
Vielleicht ein Kapitel pro Unterverzeichnis, in dem solche Anwendungsbeispiele und Erklärungen stehen, die man aus solchen Anfragen peu à peu zusammentragen könnte.Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: FireBirdLib
Ich hatte geplant, eine Erklärung für die „undurchsichtigen“ Befehle zu schreiben – irgendwann.