Nachfolger vom 5000PrvT ?

Neuigkeiten um und von Topfield
Wollefix
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Do 20. Dez 2007, 21:03
Receivertyp: CRP-2401 Ci+
Wohnort: Hamburg/Braunschweig

Nachfolger vom 5000PrvT ?

#1

Beitrag von Wollefix » Sa 25. Apr 2009, 11:16

Hallo liebe Leute,

auf der internationalen Seite von Topfield gibt es etliche andere DVB-T PVR´s.
Warum gibts in Deutschland nur den 5000PVRt ?
Ich würde gerne einen mit WLAN und HDMI Ausgang kaufen. Vermutlich werde die fürs Ausland gefertigten Geräte nicht ohne weiteres hier laufen. Ein Grauimport ist so vermutlich keine gute Idee. Oder?
Hat jemand Info´s wann es in Deutschland mal ein paar andere Toppies für DVB-T gibt?

Einen reinen Receiver mit HDMI haben Sie ja schon (6500)
Gruß Wollefix

1 x Topfield CRP-2401+
1 x Topfield 5200 PVRc (DVT-C) 250 GB Jag´s EPG v3.0
1 x T-Entertain Mediareceiver 303, 500 GB
1 x T-Entertain Mediareceiver 103, 0 GB

Benutzeravatar
Sumpfbrumme
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 20:12
Receivertyp: Topfield SRP 2410

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#2

Beitrag von Sumpfbrumme » Sa 25. Apr 2009, 17:52

Hallo!

Genau diese Frage interessiert mich auch.

Siehe hier: viewtopic.php?t=26795

So wie es aussieht sind die in England im Handel befindlichen Geräte mit dem in Deutschland verwendeten System kompatibel.

Grüße
Gerd
Wer in diesem Text Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#3

Beitrag von Maliboy » Mo 11. Mai 2009, 09:29

Die Geräte unterscheiden sich teilweise in der Firmware.

Bei den DVB-C Modellen war es z.B. so, das die Geräte nur LCN hatten. Ich meine, in England ist es ähnlich.
OK, mit einen Settingseditor kann man dieses Problem evtl. umgehen aber ich arbeite durchaus gerne am Gerät.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#4

Beitrag von Maliboy » Mo 11. Mai 2009, 09:30

Die Geräte unterscheiden sich teilweise in der Firmware.

Bei den DVB-C Modellen war es z.B. so, das die Geräte nur LCN hatten. Ich meine, in England ist es ähnlich.
OK, mit einen Settingseditor kann man dieses Problem evtl. umgehen aber ich arbeite durchaus gerne am Gerät.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Wollefix
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Do 20. Dez 2007, 21:03
Receivertyp: CRP-2401 Ci+
Wohnort: Hamburg/Braunschweig

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#5

Beitrag von Wollefix » Mi 19. Mai 2010, 12:58

So nun ist ein Jahr vergangen und der 5000PVRt ist nun nicht mehr unter den aktuellen Geräten bei Topfiled gelistet, sondern bei den "früheren Geräten". Das heisst es gibt momentan gar kein DVB-T Gerät zum aufnehmen von Topfield!??
Oder gibt es endlich einen Nachfolger? Schön mit HDMI Anschluß und Upscaling. (Habe ich zwar noch nie gesehen, aber ich hoffe auf ein deutlich besseres Bild.)
Merkwürdigerweise gibt es ab und zu richtig gute Bildqualität aber oft auch sehr verpixeltes Artefakte übersähte Bilder.
Gruß Wollefix

1 x Topfield CRP-2401+
1 x Topfield 5200 PVRc (DVT-C) 250 GB Jag´s EPG v3.0
1 x T-Entertain Mediareceiver 303, 500 GB
1 x T-Entertain Mediareceiver 103, 0 GB

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#6

Beitrag von Erlefranz » Mi 19. Mai 2010, 13:30

ich kann Dir nicht sagen ob es ein solches Gerät in DE geben wird, ich denke eher nicht, da es ja vorerst, im Gegensatz zu Australien, hier bei uns kein Hochauflösendes Fernseher via Antenne geben wird.

Deshalb macht es hier, aus meiner Sicht, keinen großen Sinn über z.B. HDMI zu Übertragen.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#7

Beitrag von Maliboy » Mi 19. Mai 2010, 13:31

DVB-T mit HDMI gibt es von TOPFIELD.

Aber halt nicht mit PVR. Evtl. war der Markt zu klein.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#8

Beitrag von Paulchen Panther » Mi 19. Mai 2010, 21:38

Es macht meiner Meinung nach kaum Sinn ein SD-Gerät mit HDMI zu kaufen. Man weiß ja vorher nie genau, ob das Gerät wirklich soviel besser scaliert als der LCD-Fernseher. SD bleibt immer SD, egal ob über Scart oder HDMI-Kabel.
Gruß PP

12man
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 11:25
Receivertyp: tf5400 combo
Receiverfirmware: 26jun2007
Wohnort: sollentuna schweden

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#9

Beitrag von 12man » Mo 7. Jun 2010, 15:22

der in england verkaufte icecrypt-t2200 wird von topfield gebaut, vielleicht sind die beim pvr bauen auch unterwegs

sylvio2000
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Do 4. Sep 2008, 12:03
Receivertyp: Topfield 5000 PVR-T
Receiverfirmware: 416. November 2006

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#10

Beitrag von sylvio2000 » Do 27. Jan 2011, 17:44

Und wie siehts aus?
Gibts inzwischen Neuigkeiten zu einem Nachfolgemodell? :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#11

Beitrag von Twilight » Do 27. Jan 2011, 18:51

mir ist nichts bekannt.

twilight

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#12

Beitrag von Maliboy » Do 27. Jan 2011, 19:17

Die frage ist ja auch: Wofür?

HD? Ist auf den Deutschen Markt für DVB-T nicht geplant.
Die MPEG4 Box von TOPFIELD in BW scheint auch nicht so sehr zu laufen (ich habe hier auf jedenfall noch nichts drüber gelesen). Sprich, die Nachfrage nach DVB-T scheint auch gering zu sein.

Und, ein Gerät muss sich nun einmal rechnen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

sylvio2000
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Do 4. Sep 2008, 12:03
Receivertyp: Topfield 5000 PVR-T
Receiverfirmware: 416. November 2006

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#13

Beitrag von sylvio2000 » Sa 29. Jan 2011, 08:48

Wofür? :)
Naja, den 5000 PVR-T gibt es praktisch nicht mehr zu kaufen und Topfield hat keinen vergleichbaren Receiver im Angebot. :(

Wollefix
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Do 20. Dez 2007, 21:03
Receivertyp: CRP-2401 Ci+
Wohnort: Hamburg/Braunschweig

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#14

Beitrag von Wollefix » Mo 31. Jan 2011, 13:42

[quote="Maliboy"]Die frage ist ja auch: Wofür?

HD? Ist auf den Deutschen Markt für DVB-T nicht geplant.
Die MPEG4 Box von TOPFIELD in BW scheint auch nicht so sehr zu laufen (ich habe hier auf jedenfall noch nichts drüber gelesen). Sprich, die Nachfrage nach DVB-T scheint auch gering zu sein.

Und, ein Gerät muss sich nun einmal rechnen.[/quote]


Da ich noch ein weiteren DVB-T PVR benötige und ich gerne den 5000er nochmal kaufen würde, war ich etwas entsetzt, das es der scheinbar nicht mehr produziert wird. Daher ist die Frage nach einem Nachfolgemodel ja wohl erlaubt.
Ich habe inzwischen 2 BIllig DVBT-Kisten mit USB Anschluß probiert, aber das ist einfach Schrott. Die EPG kann man vergessen und eine automatische VOr-und Nachlaufzeitverlängerung gehen nicht. USB läßt auch nur einen STick zu, da es keinen zweiten USB gibt, der genug Strom für eine USB Festplatte liefern würde. Also, nur Murx.
Gruß Wollefix

1 x Topfield CRP-2401+
1 x Topfield 5200 PVRc (DVT-C) 250 GB Jag´s EPG v3.0
1 x T-Entertain Mediareceiver 303, 500 GB
1 x T-Entertain Mediareceiver 103, 0 GB

sylvio2000
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Do 4. Sep 2008, 12:03
Receivertyp: Topfield 5000 PVR-T
Receiverfirmware: 416. November 2006

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#15

Beitrag von sylvio2000 » Mo 31. Jan 2011, 16:59

@ Wollefix

1. Mir hat vor kurzem auch jemand den Siemens M740 empfohlen (falls man ihn noch kriegt). Du scheinst ihn laut Signatur auch zu besitzen. Kannst du kurz was dazu schreiben?

2. Hast du schonmal den A.C.Ryan DVR-HD (mit DVB-T Twin-Tuner) ausprobiert? Das Gerät interessiert mich sehr. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert.

Wollefix
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Do 20. Dez 2007, 21:03
Receivertyp: CRP-2401 Ci+
Wohnort: Hamburg/Braunschweig

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#16

Beitrag von Wollefix » Mo 7. Feb 2011, 09:54

[quote="sylvio2000"]@ Wollefix

1. Mir hat vor kurzem auch jemand den Siemens M740 empfohlen (falls man ihn noch kriegt). Du scheinst ihn laut Signatur auch zu besitzen. Kannst du kurz was dazu schreiben?

[/quote]


Ja, den habe ich und benutze ihn als Zweitgerät im Schlafzimmer. Er ist vom Ansatz her ganz gut aber er nervt durch lange Startzeit (geschätzt ca. 2 min) und durch teilweise sehr lange Tastaturverzögerungen, das man denkt man hätte die Taste nicht gedrückt und drückt sie dann ein zweites mal, was dann häufig zu ungewollten Ergebnissen führt.
Ansonsten ist das Gerät ohne Festplatte, aber mit 2 USB Anschlüssen ausgestattet. Bei mir hängt da eine 2,5" Laptopfestplatte im USB Gehäuse dran.
Netzwerkanschluß für Zugriff auf Medienserver (Twonky, etc.) ist möglich, nutze ich aber nicht.
Es gibt/gab? auch ein Forum für das Gerät. Dort wird auch eine alternative Software für Computerfreaks behandelt. Das war mir aber immer zu kompliziert. Es soll natürlich dann ganz tolle Dinge können. Aber das lies mal lieber selber in dem Forum.

Alles in allen ein nettes Konzept, aber leider etwas lahm. Daher kann ich es nicht direkt weiteremphelen, zumal die Möglichkeit die Software upzudaten seit langer Zeit nicht mehr genutzt wird. D.h. die Entwicklung scheint abgeschlossen und somit für Siemens gestorben zu sein.
Gruß Wollefix

1 x Topfield CRP-2401+
1 x Topfield 5200 PVRc (DVT-C) 250 GB Jag´s EPG v3.0
1 x T-Entertain Mediareceiver 303, 500 GB
1 x T-Entertain Mediareceiver 103, 0 GB

Benutzeravatar
Sumpfbrumme
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 20:12
Receivertyp: Topfield SRP 2410

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#17

Beitrag von Sumpfbrumme » So 2. Okt 2011, 15:04

Hallo!

Hat jemand neue Informationen zu dem Thema?

Ok, auch wenn es nicht wirklich Sinn macht mit der HDMI Schnittstelle wenn man kein HD hat, aber zunehmend wird die Schnittstelle Standard und dann ist es halt einfacher ..... :)

Oder was nehmt Ihr um DVB-T zu schauen und aufzunehmen?

Grüße

Gerd
Wer in diesem Text Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten.

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#18

Beitrag von Paulchen Panther » So 2. Okt 2011, 16:55

Die neuen TV's haben ja DVB-T-Tuner drin. Ob man will oder nicht. ;)
Ich nehme am TV auch gerne mal auf eine ext. Festplatte auf. Das funktioniert sehr gut. Bis jetzt habe ich aber nur vom S2 Tuner aufgenommen. Das müsste aber auch mit DVB-T gehen. Daher ist ja der Markt auch nicht mehr für neue DVB-T PVR's groß genug.
Ich denke, so lange über DVB-T nichts in HD in einem anderen Format kommt, wird sich in der Beziehung auch nichts tun.
Gruß PP

Benutzeravatar
Sumpfbrumme
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 20:12
Receivertyp: Topfield SRP 2410

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#19

Beitrag von Sumpfbrumme » So 2. Okt 2011, 18:32

So habe ich das noch gar nicht gesehen ......

Richtig, meine Sharp Glotze hat ja auch Kabeltuner und DVB-T Tuner drin.

Nutze ich nur nicht, kann auch noch keine externe Festplatte.

Wenn ich so richtig überlege sind da auch bei den Arbeitskollegen Tendenzen für ALL IN ONE Geräte zu erkennen. Auch integrierte Sat-Empfänger sind gefordert.

Es muss alles im Fernseher integriert sein, Set-Top Boxen sind nicht gewünscht.

Ich dagegen neige dazu den Fernseher als reinen Monitor zu sehen und Aufnahmen und auch die ganze Tonverarbeitung extern zu machen. Generell gebe ich den Ton über die Stereo Anlage wieder, die eingebauten Lautsprecher im Fernseher nutze ich selten.

Zumal ich das Video-Signal auch bei Bedarf über einen Beamer wiedergebe. :D

So brauche ich nur einen Fernseher mit guter Bildwiedergabe ohne viel SchnickSchnack.

Aber da ist auch der WAF für den ganzen KlimBim ein grosser Faktor.

Dann sehe ich aber etwas schwarz für die Zukunft .....

Grüße
Gerd
Wer in diesem Text Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten.

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Nachfolger vom 5000PrvT ?

#20

Beitrag von Paulchen Panther » So 2. Okt 2011, 18:46

Das verstehe ich gut. Ich ärgere mich auch immer, dass man einen Haufen Tuner mit kaufen muss, die man gar nicht braucht.
Seitdem ich eine 3. Satleitung über Stacker/Destacker für meinen TV ins Wohnzimmer geführt habe, nutze ich DVB-T überhaupt nicht mehr.
Heute habe ich nochmal furchtbar zugeschlagen und mir die Dream mit 4 Sat-Tunern, Lüfter und BluRay-Brenner bestellt. Wenn der da ist und so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, fliegt die DVB-T-Antenne entgültig aus dem Wohnzimmer.
Zuletzt geändert von Paulchen Panther am Mo 3. Okt 2011, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtverschreibung ;-)
Gruß PP

Antworten

Zurück zu „Topfield Neuigkeiten“