neuer SBP 2000

Neuigkeiten um und von Topfield
Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

neuer SBP 2000

#1

Beitrag von nollipa » Sa 12. Dez 2009, 22:43

Hi,

ist das ein Nachfolger des HSCI ?

TF gibt ja mit neuen Produkten offensichtlich Gas, nachdem nun auch ein 7750 HDPVR erschienen ist. Ist das der ominöse xxx-xxxx aus Gertis Signatur?

Jedenfalls auch einer, der mit der Standbytechnisch in Ordnung wäre.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: neuer SBP 2000

#2

Beitrag von Twilight » So 13. Dez 2009, 11:22

interessant... :thinker:

twilight

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: neuer SBP 2000

#3

Beitrag von cluberer99 » So 13. Dez 2009, 11:44

Wäre mal schön wenn auch für Kabel ein neuer HDReceiver auf der Topfieldseite erscheinen würde. :motz:
Noch besser wäre es, wenn er dann auch wirklich kommen würde.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

AW: neuer SBP 2000

#4

Beitrag von satgerd » So 13. Dez 2009, 14:10

nollipa hat geschrieben:Hi,

ist das ein Nachfolger des HSCI ?

TF gibt ja mit neuen Produkten offensichtlich Gas, nachdem nun auch ein 7750 HDPVR erschienen ist. Ist das der ominöse xxx-xxxx aus Gertis Signatur?


Sehe ich das richtig, daß er nur einen Tuner hat?
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: neuer SBP 2000

#5

Beitrag von Volker » So 13. Dez 2009, 14:14

cluberer99 hat geschrieben:Wäre mal schön wenn auch für Kabel ein neuer HDReceiver auf der Topfieldseite erscheinen würde. :motz:
Noch besser wäre es, wenn er dann auch wirklich kommen würde.


machst Du Dir da wirklich noch Hoffnungen ? Ich habs aufgegeben, darüber nachzudenken :u:
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: neuer SBP 2000

#6

Beitrag von Twilight » So 13. Dez 2009, 14:14

deswegen: nachfolger vom hsci....bzw. großer bruder ;)

twilight

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: neuer SBP 2000

#7

Beitrag von cluberer99 » So 13. Dez 2009, 15:04

Volker hat geschrieben:machst Du Dir da wirklich noch Hoffnungen ? Ich habs aufgegeben, darüber nachzudenken :u:


Nein, ich mache mir auch keine Hoffnungen mehr. Aber es ist schon traurig das Kabeluer wohl nur User 2.Klasse sind.

Aber das ist nicht nur bei Topfield so. Die Marktlage im Kabelgeschäft gibt es wohl nicht her hier großartig Geld in die Entwicklung neuer Receiver zu stecken.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

AW: neuer SBP 2000

#8

Beitrag von satgerd » So 13. Dez 2009, 15:37

Für einen Hersteller ist es sicher interessanter, zum Beispiel europaweit einheitliche Empfänger zu entwickeln als für lokale und sogar dann noch unterschiedliche Kabelnetze Geräte zu entwickeln.
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: neuer SBP 2000

#9

Beitrag von cluberer99 » So 13. Dez 2009, 16:44

[quote="satgerd"]Für einen Hersteller ist es sicher interessanter, zum Beispiel europaweit einheitliche Empfänger zu entwickeln als für lokale und sogar dann noch unterschiedliche Kabelnetze Geräte zu entwickeln.[/quote]

Das kann man so auch nicht stehen lassen. Die Frequenzen bzw Kanäle sind Europaweit gleich.
Das eigentliche Problem ist das viele Kabelnetze keine "freien" Receiver in ihrem Netz wollen und nur ihre zertifizierten Boxen dem Kunden aufs Auge drücken wollen. Das ganze schränkt den möglichen Kundenkreis doch erheblich ein.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

AW: neuer SBP 2000

#10

Beitrag von satgerd » So 13. Dez 2009, 17:13

Da sehe ich keinen Widerspruch. Die Kabelnetze sind auch teils verschlüsselt und das vermutlich sogar mit unterschiedlichen Systemen.
Die von Dir genannten Bemühungen sind zum Beispiel bei Sat durch Brummiere/ Sky doch auch gegeben.
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

satman702
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 253
Registriert: Do 6. Dez 2007, 17:22

AW: neuer SBP 2000

#11

Beitrag von satman702 » Mo 14. Dez 2009, 17:25

Im Kabel sind ja wohl die Zwangsreceiver wohl eher die Norm. Über Sat sieht das ja anders aus, wenn man mal Sky und HD+ außen vor lässt. Von daher sind Sat Receiver für die Hersteller wohl interessanter, auch wenn es allein um die Masse geht.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: neuer SBP 2000

#12

Beitrag von Maliboy » Di 15. Dez 2009, 22:07

cluberer99 hat geschrieben:Wäre mal schön wenn auch für Kabel ein neuer HDReceiver auf der Topfieldseite erscheinen würde. :motz:
Noch besser wäre es, wenn er dann auch wirklich kommen würde.


Siehe hier. Das kann man wohl als offizielles Statement lesen und zeigt, das wir von seiten TOPFIELDs mit keinen Receiver rechnen dürfen (weil ich nicht glaube, das ein CIplus Receiver kommt).

Tja. Bleibt eigentlich nur noch die Hoffnunf, das die Grundverschlüsselung doch gekippt wird. Aber, mit welchen Argument, wenn es CI+ gibt?
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Gabe
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Jan 2010, 16:43

AW: neuer SBP 2000

#13

Beitrag von Gabe » So 24. Jan 2010, 23:46

Optisch finde ich das Teil etwas schwach, sieht nicht wirklich nach Topfield aus :\

Trotzdem mal die Frage, wenn er jetzt NTFS unterstützt, wie groß macht er die Files? Und wieviele Timerplätze hat er?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: neuer SBP 2000

#14

Beitrag von Twilight » Mo 25. Jan 2010, 16:46

die files legt er so ab wie der tms auch, als ganzes....aus diesem grund kann man die externen festplatten auch untereinander tausche und abspielen.

twilight

Gabe
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Jan 2010, 16:43

AW: neuer SBP 2000

#15

Beitrag von Gabe » Mo 25. Jan 2010, 19:11

Also teilt er nicht bei 1,5GB auf wie mein 7700HSCI? Das hört sich gut an.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: neuer SBP 2000

#16

Beitrag von Twilight » Mo 25. Jan 2010, 19:57

nein, macht er nicht.

twilight

Gabe
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Jan 2010, 16:43

AW: neuer SBP 2000

#17

Beitrag von Gabe » Mo 25. Jan 2010, 20:49

Das ist ein +Punkt :)

Was ich beim HSCI vermißt habe: Bei Aufnahme fehlt die Datumsangabe im Dateinamen, wenn ich die HDD am PC anschließe. Heißen die Dateien beim 2000 auch noch z.B. Kojak, Kojak-2 usw oder sieht man das Datum direkt?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: neuer SBP 2000

#18

Beitrag von Twilight » Di 26. Jan 2010, 07:09

nein das kann er nicht, geht nur am tms mittels tap.

twilight

Gabe
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Jan 2010, 16:43

AW: neuer SBP 2000

#19

Beitrag von Gabe » Di 26. Jan 2010, 19:53

Danke für die Antworten :)

Gabe
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Jan 2010, 16:43

AW: neuer SBP 2000

#20

Beitrag von Gabe » Mi 17. Feb 2010, 22:28

Mal ne ganz andere Frage... mein 7700 HSCI zieht 6,8W in Standby, externe USB-HDD schaltet er dabei ab. Jetzt hab ich nen anderen Receiver probiert, der braucht zwar unter 1W im Standby (nicht messbar) aber wenn der Timer programmiert ist werden 13-14W.
Wie ist das beim 2000, schaltet er die HDD im Standby ab und zieht auch nur 1W wenn der Timer programmiert ist?

Antworten

Zurück zu „Topfield Neuigkeiten“