TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
StuartBiddle
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 20:39
Receivertyp: TMS
Wohnort: Essen

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2221

Beitrag von StuartBiddle » Di 12. Mai 2009, 18:55

Vielleicht habe ich ein gewisses Verständnisproblem was den EPG angeht, aber irgendwie lädt er bei gewissen Sendern nur maximal einen Tag..., zum programmieren blöd.
Wie genau funktioniert der grundsätzlich, bei meinen bisherigen Töpfen hatte ich das Problem nicht...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2222

Beitrag von Twilight » Di 12. Mai 2009, 19:02

bei welchen sendern hast du probleme ?


twilight

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2223

Beitrag von mule » Di 12. Mai 2009, 19:13

AtomicDog hat geschrieben:Zeit für meinen ersten Post seit Jahren ;)

Ich habe gestern einen TMS bestellt, nachdem ich nun seit 6 Jahren stolzer Besitzer eines 5000PVR bin. Zuvor habe ich lange zwischen TMS, DM8000 oder einem HTPC geschwankt.

Gegen den HTPC und die Dreambox haben für mich hauptsächlich Worte wie "kompilieren", "neuer Treiber" oder "nimm Image XYZ" in Zusammenhang mit einem Satreceiver gesprochen. Egal weshalb bei dem einen oder anderen die Maschine gut oder schlecht läuft, wenn ich mich Abends endlich vor die Flimmerkiste hocke, möchte ich keinen Bluescreen sehen oder in irgendwelchen Plugin-Konfigurationsorgien abtauchen! Zugegeben hat die DM8000 alleine mit dem (optionalen) DVD-Brenner schon seinen Reiz, aber das ist es für mich nicht Wert. Den preislichen Unterschied zwischen TMS und DM8000 finde ich gerechtfertigt, wenn auch beide sicher zu hoch angesetzt sind.

Beim TMS gefällt mir (vom Design abgesehen) das ich eben kein Plugin benötige, um überhaupt Dauertimeshiften zu können. Sicher wird auch das ein oder andere für den TMS nie kommen was die DM8000 bereits ab Werk kann. Aber wie bereits oben geschrieben benutze ich das Gerät zum Fernsehen!!! Streaming macht meine PS3 vom Qnap-NAS im Keller!

Den Ausschlag für den TMS gab letzendlich aber auch dieses Forum. Ist ist nicht zu leugnen, das im DM-Forum ein recht rauher Wind weht - wie momentan in diesem Post auch. Das liegt sicher zu einem großen Teil auch an Firmen wie Topfield oder Dream selbst, die Geräte so lange im voraus Ankündigunen und Ihre User bewusst heiß machen, das sich bei ihren Kunden eine Erwartungshaltung aufbaut, die im nachhinein kaum zu befriedigen ist. Aber dieses Forum und vor allem die zahlreichen TAP-Programmierer haben mir meinen 5000er vergoldet und ich bin guten Mutes, das auch der TMS einiges an Aufwertung durch diese tolle Community erfahren wird. Tivo wird mir sicher erstmal schmerzlich fehlen :cry:

Gruß,
Marc


Nur zum Fernsehen und Plugin/TAPs sind auch nicht von primärem Interesse? Dann hätte ich mal einen Blick über den Dream/Topfield-Tellerrand gewagt. Hier gibt es durchaus erheblich günstigere Alternativen.
Aber mir verschließt sich eh noch der Vorteil des TMS gegenüber erheblich preiswerteren Geräten:. Siehe auch folgende Rechenaufgabe/Formel:

TMS = 7700'er + Bugbereinigung des 7700'er + PIP + TAP + schnelleres LAN und sonst?
bzw.
899,-? = 327,-? + Bugbereinigung des 7700'er + PIP + TAP + schnelleres LAN und sonst?

=> Ergebnis: Bugbereinigung des 7700'er + PIP + TAP + schnelleres LAN = 572? :eek: :u:
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

StuartBiddle
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 20:39
Receivertyp: TMS
Wohnort: Essen

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2224

Beitrag von StuartBiddle » Di 12. Mai 2009, 19:21

primär einige Premiere und eigentlich alle RTL Sender...

Benutzeravatar
tombo74!
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 923
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:05
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: Herbst 2012
Wohnort: Heimstetten

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2225

Beitrag von tombo74! » Di 12. Mai 2009, 20:32

@mule
Reicht es nicht, wenn du diese grandiose Rechnung im Hifi-Forum präsentierst... :patsch:

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2226

Beitrag von wolke7 » Di 12. Mai 2009, 21:38

tombo74! hat geschrieben:@mule
Reicht es nicht, wenn du diese grandiose Rechnung im Hifi-Forum präsentierst... :patsch:


Ich hätt' diese sonst nicht gesehen! Ist aber was dran!

Heist das dass ich meinen 7700er gegen Aufpreis in o.g. Höhe 'updaten' lassen kann? :thinker:

wolke7

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2227

Beitrag von AtomicDog » Mi 13. Mai 2009, 07:38

mule hat geschrieben:TMS = 7700'er + Bugbereinigung des 7700'er + PIP + TAP + schnelleres LAN und sonst?
bzw.
899,-€ = 327,-€ + Bugbereinigung des 7700'er + PIP + TAP + schnelleres LAN und sonst?

=> Ergebnis: Bugbereinigung des 7700'er + PIP + TAP + schnelleres LAN = 572€


öhm :thinker:

In meinem Post steht doch das schon der 5000er ohne TAPs nur ein Gerät von vielen wäre. Auch der TMS wird ohne einen halbwegs intelligenten EPG keine Zukunft in meinem Set haben. Das hätte Topfield mal besser selber eingebaut anstatt sich wie so oft auf die exzellente Community zu verlassen. Aber egal, denn der EPG wird kommen, davon gehe ich aus, sonst wäre der TMS zugegebenermaßen eine Fehlinvestition - aber auch damit muß ich leben wenn ich zu diesem Zeitpunkt einsteigen will!

Leute, vergesst doch einfach die letzten 112 Seiten und lasst uns in 6 Monaten noch einmal darüber reden, ob nun der TMS oder die DM8000 das Gerät der Wahl ist. Das bringt doch zu diesem Zeitpunkt für beide Parteien nix! Jetzt freue ich mich erstmal auf meinen TMS, der zuerst getestet wird, weil er nunmal verfügbar ist und ich (wohl durch auslassen des 7700er) nichts negatives über Topfield zu berichten habe!

Gruß,
Marc
Zuletzt geändert von AtomicDog am Mi 13. Mai 2009, 07:41, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2228

Beitrag von mule » Mi 13. Mai 2009, 09:38

tombo74! hat geschrieben:@mule
Reicht es nicht, wenn du diese grandiose Rechnung im Hifi-Forum präsentierst... :patsch:


Anscheinend nicht, wenn Du die Rechnung immer noch nicht verstanden hast! :patsch:

Oder nenn doch einfach mal Fakten, was an dieser Rechnung falsch ist und nicht nur einfach BlaBla, weil es an eigener Objektivität fehlt!

AtomicDog hat geschrieben:öhm :thinker:
In meinem Post steht doch das schon der 5000er ohne TAPs nur ein Gerät von vielen wäre.

Korrekt, nur das der 5000'er im Vergleich zu anderen Twin-SD-PVRs preislich mithalten konnte und der TMS nun völlig von anderen vergleichbaren Geräten abhebt.

Aber lassen wir es dabei... Faktische Gegenargumente, außer pauschale inhaltslose Kommentare à la "Was postet Du so einen Unsinn im Topfield-Fan-Forum: Wir kaufen alles wo Topfield draufsteht", habe ich ja eh noch nicht zu hören bekommen und auf Marken-/Marktobjektivität kann man hier anscheinend eh nicht hoffen!


Gruß, TheMule!
Zuletzt geändert von mule am Mi 13. Mai 2009, 10:24, insgesamt 8-mal geändert.
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

Selti
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 16:52

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2229

Beitrag von Selti » Mi 13. Mai 2009, 10:16

Die Rechnung ist in Wirklichkeit für TF7700-Besitzer noch ugünstiger, denn sie sieht so aus:

TF7700: 400 € (wird leider beim Kauf des TMS nicht angerechnet, sondern ist für den Mülleimer)
TMS: 850 €
ein Jahr Ärger mit dem 7700 unbezahlbar

Summe 1250 € für etwas, was der TF7700 für 400 € schon hätte können müssen plus unbezahlbarer Ärger.

Aber Toppi-Fans sind ja leidensfähig (erst beim Ärger, jetzt beim Geld) und da ich den TF7700 (Dank diesem Forum, herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Alphatester) ausgelassen habe, sieht die Rechnung für mich ja nicht ganz so schlecht aus :)

Grüßle
Selti
Zuletzt geändert von Selti am Mi 13. Mai 2009, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.
4000er-TOPF - Toshiba 42WLG66P 1920x1080 - Yamaha Surround-Receiver - Piega P5
Diverse Media Clients: Pinnacle SC1000, Playstation 3, XBMC

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2230

Beitrag von AtomicDog » Mi 13. Mai 2009, 10:34

mule hat geschrieben:Aber lassen wir es dabei... Faktische Gegenargumente, außer pauschale inhaltslose Kommentare à la "Was postet Du so einen Unsinn im Topfield-Fan-Forum: Wir kaufen alles wo Topfield draufsteht", habe ich ja eh noch nicht zu hören bekommen und auf Marken-/Marktobjektivität kann man hier anscheinend eh nicht hoffen!



Was erwartest du, ist nunmal das Topfield-Forum. Oder hast du im Technisat, Dreambox oder Sonstwoforum etwa die von dir geforderte Marktobjektivität? Wir diskutieren hier im Forum des Herstellers und ich freue mich wie Sau auf meinen TMS :crazy:

Gruß

StuartBiddle
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 20:39
Receivertyp: TMS
Wohnort: Essen

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2231

Beitrag von StuartBiddle » Mi 13. Mai 2009, 10:40

...und es soll auch Leute geben die sich bei 500, 1000 oder 1500 Euro einfach gar keine Gedanken machen und sich immer einfach das kaufen woran sie gerade Spass haben... :u:

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2232

Beitrag von mule » Mi 13. Mai 2009, 12:50

AtomicDog hat geschrieben:Was erwartest du, ist nunmal das Topfield-Forum. Oder hast du im Technisat, Dreambox oder Sonstwoforum etwa die von dir geforderte Marktobjektivität? Wir diskutieren hier im Forum des Herstellers und ich freue mich wie Sau auf meinen TMS :crazy:

Gruß


Tja, ich hatte immer gedacht, das man die Entscheidung für ein technisches Gerät auf Basis von Funktionen, Design und Bedienung und nicht aufgrund des Markennamens trifft. Aber anscheinend ist es hier ja inzwischen so wie bei Kleidung: "Guck mal, ich hab einen Topfield und Du nur einen ...". Schade, das in unserer Welt fast immer das Marketing anstelle des Verstands siegt und sich Hersteller ohne Konsequenzen Geräte wie den 7700'er leisten können und sich über den dummen Käufer auch noch kaputt lachen dürfen.

StuartBiddle hat geschrieben:...und es soll auch Leute geben die sich bei 500, 1000 oder 1500 Euro einfach gar keine Gedanken machen und sich immer einfach das kaufen woran sie gerade Spass haben... :u:

Es sei Dir versichert, das ich mir dieses Gerät leisten könnte (s.a. meine Signatur). Was mir jedoch nicht klar ist, wo der besondere Spass beim TMS gegenüber anderen Geräten sein soll? Leider konnte mir hierauf, auch im Topfield-Forum selber, noch niemand eine sachliche Antwort geben. Hier kommen dann nur Kommantare nach dem Motto: "Wozu braucht man da Argumente, ist doch ein Topfield". Nur darum geht es mir. Ich will es einfach verstehen! Vielleicht verkenne ich ja den wahren Wert des TMS?!

Ein bisschen Objektivität und weniger Markenverliebtheit wäre manchmal durchaus angebracht...

Gruß, TheMule!
Zuletzt geändert von mule am Mi 13. Mai 2009, 12:58, insgesamt 7-mal geändert.
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

Benutzeravatar
mega
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 781
Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: SRP-2100 TMS
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2233

Beitrag von mega » Mi 13. Mai 2009, 12:55

Das ist dann die Macht der Marke...

Wer einmal gute Erfahrung gemacht hat, kauft meist nochmal vom gleichen Hersteller.
Wer mehrfach gute Erfahrung gemacht hat, sieht auch eher mal über ein schlechtes Modell hinweg.

Und wer einmal schlechte Erfahrung gemacht (mit seinem ersten Gerät des Herstellers) hat kauft recht sicher nicht nochmal von diesem Hersteller. (Damit hat sich Technischrott bei mir auch erledigt...)

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2234

Beitrag von AtomicDog » Mi 13. Mai 2009, 13:19

mule hat geschrieben:Tja, ich hatte immer gedacht, das man die Entscheidung für ein technisches Gerät auf Basis von Funktionen, Design und Bedienung und nicht aufgrund des Markennamens trifft. Aber anscheinend ist es hier ja inzwischen so wie bei Kleidung: "Guck mal, ich hab einen Topfield und Du nur einen ...". Schade, das in unserer Welt fast immer das Marketing anstelle des Verstands siegt und sich Hersteller ohne Konsequenzen Geräte wie den 7700'er leisten können und sich über den dummen Käufer auch noch kaputt lachen dürfen.


Och nö, warum ich derzeit den TMS der Dreambox vorziehe habe ich ja bereits geschildert. Das wird jetzt echt zu anstrengend... :bye2:

StuartBiddle
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 20:39
Receivertyp: TMS
Wohnort: Essen

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2235

Beitrag von StuartBiddle » Mi 13. Mai 2009, 13:21

Dem kann ich mich nur anschliessen...

Selti
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 16:52

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2236

Beitrag von Selti » Mi 13. Mai 2009, 13:44

Die Macht der Marke...

Ja, ohne das 7700-Desaster dazwischen hätte ich den TMS wahrscheinlich nach den guten 4000er-Erfahrungen blind gekauft. Aber so ist die Marke jetzt bei mir wieder auf +/- Null. Also erst mal abwarten, vor allem bei dem Preis.

Von Onlinekauf und wieder zurückgeben halte ich übrigens nicht viel, wenn man das Teil eher 'nur zum Test' kauft mit der latenten Absicht, es wieder zu retournieren. Derartige Praktiken versauen den Onlinehändlern die Bilanz, was sie dann wiederum auf die Preise umlegen müssen bzw. den Serivice noch weiter runterfahren. Das sehe ich genauso wie Probefahrten ohne Kaufabsicht. Die ehrlichen Kunden zahlen langfristig die Zeche, die von den Oberschlauen (und davon gibts hier auch welche) verursacht wird...

Wenn dieses Verhalten weiter um sich greift, kann man bald gar nicht mehr online kaufen, denn das Risiko, ein Gerät zu bekommen, das schon von drei Leuten getestet wurde und 6 mal auf dem Versandweg war, ist einfach zu groß :( .

Grüßle
Selti
4000er-TOPF - Toshiba 42WLG66P 1920x1080 - Yamaha Surround-Receiver - Piega P5
Diverse Media Clients: Pinnacle SC1000, Playstation 3, XBMC

Benutzeravatar
tombo74!
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 923
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:05
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: Herbst 2012
Wohnort: Heimstetten

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2237

Beitrag von tombo74! » Mi 13. Mai 2009, 15:38

@Mule:
Also tut mir leid... wenn ich mir die Erfahrungsberichte im anderen Thread durchlese, sind die Topfield-Nutzer durchaus fähig objektive Urteile abzugeben...
Ich kann nur für mich und meine Erfahrungen mit Topfield sprechen und war weder vom 5500 noch vom 6000ES entäuscht. Also lass mir doch bitte einfach meine freudige Erwartung auf den Neuen!

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2238

Beitrag von nollipa » Mi 13. Mai 2009, 17:11

[quote="mega"]Das ist dann die Macht der Marke...

Wer einmal gute Erfahrung gemacht hat, kauft meist nochmal vom gleichen Hersteller.
Wer mehrfach gute Erfahrung gemacht hat, sieht auch eher mal über ein schlechtes Modell hinweg.

Und wer einmal schlechte Erfahrung gemacht (mit seinem ersten Gerät des Herstellers) hat kauft recht sicher nicht nochmal von diesem Hersteller. (Damit hat sich Technischrott bei mir auch erledigt...)[/quote]


Nein, diese Aufassung teile ich nicht. Das kann in jede Richtung ausarten, auch abhängig davon, wie sich der jeweilige Lieferant, Hersteller etc. zu einem Problem stellt. Dann stellt sich auch noch die Frage, welche Alternativen gibt es und ist es für mich überhaupt eine Alternative.

Stellt sich für mich heraus, dass der TMS an das anknüpft, was ein 5500er war/ist, sehe ich auch nicht so viele Alternativen. Vorteil an der TAP-Geschichte ist doch, dass dies sehr einfach zu handhaben ist.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2239

Beitrag von BigBlue007 » Mi 13. Mai 2009, 17:42

Selti hat geschrieben:Von Onlinekauf und wieder zurückgeben halte ich übrigens nicht viel, wenn man das Teil eher 'nur zum Test' kauft mit der latenten Absicht, es wieder zu retournieren.

Was ist für Dich eine "latente Absicht"? Ich kaufe grundsätzlich NUR dort, wo ich ein Rückgaberecht habe, sei es ein Freiwilliges im stationären Handel, oder eben das Widerrufsrecht im Versandhandel. Ich persönlich habe nie von vornherein die Absicht, etwas sofort wieder zurückzugeben, allerdings habe ich im Unterschied zur Mehrzahl meiner Zeitgenossen auch keinerlei Skrupel, eine bestellte Ware genau dann zurückzugeben, wenn sie meinen Vorstellungen nicht entspricht. Und genau dafür ist ein Rückgabe- bzw. Widerrufsrecht gedacht. Es gibt keinen, aber auch wirklich gar keinen Grund, irgendwelche Skrupel diesbzgl. zu haben.
Derartige Praktiken versauen den Onlinehändlern die Bilanz, was sie dann wiederum auf die Preise umlegen müssen bzw. den Serivice noch weiter runterfahren.
Amazon geht es sehr gut. Und die sind gleichzeitig die Komplikationslosesten, was Widerruf, Reparaturen usw. angeht. Deswegen bestelle ich auch fast nur noch dort. Wie die anderen das machen (und auch wie amazon selber es macht), ist mir als Kunde offen gesagt relativ egal. ;)

Davon mal ganz abgesehen: Angesichts der Tatsache, dass diese Branche hier ihre Kunden regelmäßig als Betatester missbraucht (das ist jetzt kein Vorwurf speziell an Topfield; da nehmen sie sich eigentlich alle nichts), ist das gesetzliche Widerrufsrecht geradezu ein Segen. Letztlich ist das die einzige Möglichkeit, den Herstellern auf dem indirekten Weg durch den Handel zu zeigen, dass es so halt nicht geht. Indem man den Händlern den Technikschrott (wie gesagt - das meine ich jetzt allgemein und nicht speziell mit Blick auf den TMS) wieder auf den Hof stellt. Wenn der Händler dann Probleme hat, weil jeder zweite Kunde (oder noch mehr) ihm Gerät xy wieder zurückschickt, wird er sich in Zukunft vielleicht 2x überlegen, ob er die Geräte des Herstellers, von dem xy kommt, überhaupt noch verkauft. Und wenn das wiederum alle Händler machen, merkt dann auch der Hersteller irgendwann, dass da was falsch läuft.

So, und NUR so besteht zumindest theoretisch die Möglichkeit, dass sich was ändert. Kritiklos jeden Schrott zu kaufen und auch zu behalten, weil man ja durch eine Rücksendung den armen Händler schädigt, ist sicher das Dümmste, was man als Verbraucher machen kann. Solange aber natürlich die Mehrzahl der Kunden genau so drauf ist, haben weder der Handel noch die Hersteller einen Anlass, uns keine Geräte mehr zu verkaufen, die erst beim Kunden "reifen".
Wenn dieses Verhalten weiter um sich greift, kann man bald gar nicht mehr online kaufen, denn das Risiko, ein Gerät zu bekommen, das schon von drei Leuten getestet wurde und 6 mal auf dem Versandweg war, ist einfach zu groß :( .
Dieses Risiko ist eigentlich gar nicht existent, denn ein Händler darf eine Retourenware gar nicht als neu verkaufen. Händler, die dies doch machen, handeln im hohen Maße unseriös.

HiFi-Mirko
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 21:31

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2240

Beitrag von HiFi-Mirko » Mi 13. Mai 2009, 19:11

[quote="BigBlue007"]Dieses Risiko ist eigentlich gar nicht existent, denn ein Händler darf eine Retourenware gar nicht als neu verkaufen. Händler, die dies doch machen, handeln im hohen Maße unseriös.[/quote]

Das ist schlichtweg Blödsinn!

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“