PVR noch sinnvoll?

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
sandhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:28
Receivertyp: SRP-2100, TF-5500
Receiverfirmware: Immer aktuell

PVR noch sinnvoll?

#1

Beitrag von sandhase » Do 20. Aug 2009, 20:32

Hallo,

ich lese hier im Forum schon seit ein paar Jahren mit und habe schon viele wertvolle Tipps für meinen 5500 gefunden. Wie viele andere, habe auch ich "sehnsüchtig" auf den TMS gewartet. Ich kann mich aber einfach noch nicht dazu durchringen einen zu ordern. Warum? CI+! Wenn CI+ wirklich so kommt wie befürchtet, welchen Sinn hat denn da noch ein PVR geschweige denn ein Twin PVR? Wenn ich eine Sendung nicht mehr aufnehmen kann (und schon garnicht 2) brauche ich auch keine Platte mehr im Gerät. Und den 2. Tuner auch nicht.

Vielleicht kommt ja aber auch alles anders. Vielleicht. War ja nur so ein Gedanke.

Es wäre schön, wenn jemand meine Zweifel zerstreuen könnte. Der TMS gefällt mir wirklich gut und ich hätte gern einen . . .

Schöne Grüße
Maik
Maik. :bye2:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: PVR noch sinnvoll?

#2

Beitrag von Twilight » Do 20. Aug 2009, 20:51

wer sagt das ci+ kommt?
hd+ kommt und das wird der tms wohl auch können...nach einem entsprechenden update.

twilight

Benutzeravatar
sandhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:28
Receivertyp: SRP-2100, TF-5500
Receiverfirmware: Immer aktuell

AW: PVR noch sinnvoll?

#3

Beitrag von sandhase » Do 20. Aug 2009, 21:01

HD+, CI+, irgendwas +/- > da wird man ja irre. Wie gesagt, ich wollte bloß mal fragen.
Maik. :bye2:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: PVR noch sinnvoll?

#4

Beitrag von Twilight » Do 20. Aug 2009, 21:30

nun da besteht eben ein unterschied und man sollte das nicht in einen kübel werfen ;)

twilight

Benutzeravatar
sandhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:28
Receivertyp: SRP-2100, TF-5500
Receiverfirmware: Immer aktuell

AW: PVR noch sinnvoll?

#5

Beitrag von sandhase » Do 20. Aug 2009, 21:53

Das stimmt! Ich habe gerade mal "HD+" in die Suche eingeben. Resultat: Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. . .

Ich möchte doch nur wissen: kann ein SRP-2100 auch noch im nächsten Jahr mit HD-Programmen genauso genutzt werden wie im Moment mein 5500 mit SD. Vielleicht sollte ich aber auch nochmal die "SUCHE" strapazieren.
Maik. :bye2:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: PVR noch sinnvoll?

#6

Beitrag von Twilight » Do 20. Aug 2009, 22:03

wieso sollte er nächstes jahr seinen dienst verweigern :thinker:
niemand zwingt dich irgendwas zu nutzen, es ist deine entscheidung....du denkst doch nicht das das hd angebot das jetzt besteht nächstes jahr abgedreht wird?

willst du für hd-fenrsehn mit werbung bezahlen? :shock: ich nicht, da such ich mir lieber die aus die keine werbung senden :D

twilight

Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: PVR noch sinnvoll?

#7

Beitrag von Lui » Do 20. Aug 2009, 22:07

@sandhase
Du stellst eine Frage deren Antwort in der Zukunft liegt. Mit Sicherheit kann dir das keiner definitiv beantworten.
Technik veraltet (aus meinder Sicht) immer schneller (oder ich kaufe mir immer schneller etwas Neues :D )
Ich für meinen Teil gehe davon aus, dass ich hoffentlich länger mit dem TMS Spass habe als mit dem 7700 :u:
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

Benutzeravatar
sandhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:28
Receivertyp: SRP-2100, TF-5500
Receiverfirmware: Immer aktuell

AW: PVR noch sinnvoll?

#8

Beitrag von sandhase » Do 20. Aug 2009, 22:21

Ich will mich WIRKLICH nicht unbeliebt machen, aber ich sehe schon, irgendwie reden wir hier aneinander vorbei. Ich rede nicht von irgendwelchen frei empfangbaren Sendern wie ARD oder ZDF. Auch wenn von den privaten viel Mü . . kommt, so möchte ich das vielleicht auch mal sehen. Mal angenommen ich muss dafür bezahlen und bekomme dann eine Karte um den Kram zu entschlüsseln, was ist dann ist mit Timeshift oder aufnehmen? Liege ich hier vielleicht total falsch?
Maik. :bye2:

Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: PVR noch sinnvoll?

#9

Beitrag von Lui » Do 20. Aug 2009, 22:27

lies mal: http://www.areadvd.de/news/2009/07/30/h ... terbinden/

Ob das Unterbinden von den Sendern wirklich genutzt werden wird ... wer weiß das schon.
Gruß
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

Benutzeravatar
sandhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:28
Receivertyp: SRP-2100, TF-5500
Receiverfirmware: Immer aktuell

AW: PVR noch sinnvoll?

#10

Beitrag von sandhase » Do 20. Aug 2009, 22:40

Aha, da sind wir ja wieder beim Anfang. Zitat aus dem Link:

Es gilt aber zu betonen, dass es sich hier um eine Zwischenlösung handelt, die technisch gesehen eine Überbrückung von CI zu CI Plus darstellt.

Ich hab schon gesagt: Da wird man doch irre.

Danke für die Antworten.

SRP-2100 wird erst mal nicht gekauft. Der Alte tut's ja noch :cool: .
Maik. :bye2:

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: PVR noch sinnvoll?

#11

Beitrag von bloodhound » Fr 21. Aug 2009, 00:31

angeblich wird hd+ erst mal kostenfrei sein bis genug leute blut geleckt haben, außerdem kannst du ja noch alles andere aufnehmen, sky wird so schnell nicht wieder neue karten auf den markt bringen, eine software und cam für den topf wird bestimmt kommen und viel. auch entsprechende taps :D , momentan gibts 4 frei empfangbare hdtv sender, und das bild von der leichtathletik wm ist echt der hammer, auch sd hochskaliert ist nochmal einiges besser, genauso wie divx filme vom media player mit 1080 i, der topf skaliert schnell und sauber, um einiges besser als mein yamaha 3900, ich möchte ihn nicht mehr missen, jetzt kann mein philips erst mal zeigen was er drauf hat, ich denke mal das meiste was du im moment aufnimmst kannst du in 2 jahren auch noch aufnehmen, ich werde eh kein zusätzliches geld mehr für hd+ ausgeben, sky und gez sind teuer genug

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: PVR noch sinnvoll?

#12

Beitrag von paul79 » Fr 21. Aug 2009, 06:55

[quote="bloodhound"]angeblich wird hd+ erst mal kostenfrei sein bis genug leute blut geleckt haben,[/quote]

Das ist so nicht ganz richtig. Der Preis für das erste Jahr ist in dem Preis für die Karte bzw. das Gerät enthalten. Nach diesem Jahr wird es 4,50€ pro Monat kosten.

Mir persönlich zu teuer für Programme die durch Werbung unterbrochen werden. Wer mein hart verdientes Geld will, muss mir einen inhaltlichen Mehrwert bieten. Und nicht nur den selben Müll mit ein paar Pixeln mehr auf den TV werfen.

Da bleibt ich dann lieber bei Sky und den ÖR. Da bekomm ich wenigstens was für mein Geld.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: PVR noch sinnvoll?

#13

Beitrag von mule » Fr 21. Aug 2009, 17:46

Wer sich die HD+ Dokumente des ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) einmal genauer anschaut wird sehr schnell erkennen, das HD+ den Einsatz von CI+ vorsieht und jeder HD+ nativ zertifizierte Receiver wird auch genau diese Technik und keine andere einsetzen.
Da man aber anscheinend erkannt hat, das wohl nicht jeder bereit ist seinen alten Receiver für die SuperDuper-Privat-Sender auf dem Sondermüll zu entsorgen, kam schnell noch die Meldung: Alte Receiver würden sich per modellspezifischem CAM und Firmware nachrüsten. Auch hier geben die Dokumente des oben genannten Verbandes Auskunft: Bei Nutzung spezieller Features des HD+ (sprich CI+) sind diese jedoch nicht in der Lage das Signal wiederzugeben.
Letzteres bedeutet im Klartext, das alte Receiver entweder bei Nutzung bestimmter CI+Flags dunkel bleiben oder ein Hinweistext eingeblendet wird.

Das man das ganze HD+ getauft hat und nie in irgendwelchen offiziellen Pressemeldungen parallel das Kürzel CI+ erwähnt, war/ist ein genialer Schachzug und viele fallen bis heute darauf rein. Leider ist die Wahrheit HD+ ist CI+ und alte/reine CI-Receiver werden NICHT voll auf(?)wärtskompatibel sein und bestimmte Dinge nicht wiedergeben können!

Von daher sollte man dem Boykott wie heute ja auch von einer der größten SAT-Communities ausgerufen folgen und den HD+Mist (falls er denn jemals in die Regale der Händler gelangt) links liegen lassen. Wir als Verbraucher haben es in der Hand! Sagt NO zu HD+(CI+)

Gruß, TheMule!
Zuletzt geändert von mule am Fr 21. Aug 2009, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

Benutzeravatar
sandhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:28
Receivertyp: SRP-2100, TF-5500
Receiverfirmware: Immer aktuell

AW: PVR noch sinnvoll?

#14

Beitrag von sandhase » Fr 21. Aug 2009, 19:36

Genau das wollte ich wissen! Ich habe mich bloß nicht getraut zu fragen. :thinker: Es ist also so:

1. HD+ ist das selbe wie HD, nur können die Sender bestimmte Sachen wie aufnehmen, spulen usw. beeinflussen.

2. CI+ ist die Hardware um verschlüsselte HD+ Sendungen zu sehen.

3. Der TMS wird (wahrscheinlich) diese Sender mit einem speziellem CI-Modul und Firmwareupdate empfangen können. Das ist dann sowas ähnliches wie CI+.

4. Um in Zukunft meine lieb gewordene Werbung in HD zu genießen, bezahle ich monatlich ca. 4,50€.

5. Die Sender werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Möglichkeiten von HD+ nutzen, ansonsten wäre HD+ ja Quatsch.

Duck, und weg.
Maik. :bye2:

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: PVR noch sinnvoll?

#15

Beitrag von mule » Fr 21. Aug 2009, 23:42

zu 1. + 2. + 4. + 5.: Völlig korrekt!

zu 3.: Genau hierin liegt noch die Ungewissheit, denn der von mir genannte Zweckverband formuliert die Kompatibilität heutiger Receiver mit "Nachrüstoption" wie folgt:
"Wer ein CI Plus-Modul in einen CI-Schacht der Version 1 steckt, wird bestimmte Dienste nicht sehen können."

Ich interpretiere dies so, das, sofern die Sender von bestimmten Flags Gebrauch machen, die heutige Generation entweder kein Bild oder lediglich einen Hinweistext einblendet. Bei welchen Flags dies sein wird, ob bspw. bei "Aufnahme verboten" kann man natürlich nur raten. Es wird aber mit heutigen Receivern also auch dem TMS Einschränkungen geben.

Diese ganze Abwärtskompatibilität kam doch eh erst auf, nachdem die Verbraucherzentrale den Boykottaufruf zum Kauf heutiger Receiver getätigt hatte. Plötzlich kam von der Industrie die Aussage: "Wir werden die jetzigen Receiver zu HD+ kompatibel machen". Dies im Übrigen, obwohl die HD+ GmbH zuvor verkündet hatte, das der Empfang nur mit neuen Receivern möglich sei.
Ich interpretiere dies so, das die Kompatibilität heutiger Geräte nicht geplant war und erst durch den Druck, das die Hersteller weiter Geräte ohne Umsatzeinbuße verkaufen wollen, diese Lösung plötzlich aus dem Hut gezaubert wurde! So spricht die HD+ GmbH ja auch nur von einer Übergangslösung!

Es bleibt dabei: HD+ muss boykottiert werden, da wir als Konsumenten keinen einzigen Vorteil davon haben und dafür auch noch zahlen sollen! :patsch: Also bitte alle Freunde, Verwandte und Bekannten aufklären! Danke!

Gruß, TheMule!
Zuletzt geändert von mule am Fr 21. Aug 2009, 23:49, insgesamt 5-mal geändert.
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

Benutzeravatar
sandhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:28
Receivertyp: SRP-2100, TF-5500
Receiverfirmware: Immer aktuell

AW: PVR noch sinnvoll?

#16

Beitrag von sandhase » Sa 22. Aug 2009, 09:34

Danke. Jetzt weiß ich Bescheid. Ob ich mir einen TMS hole, weiß ich aber immer noch nicht.

Ich glaube nicht, dass mir Werbung in HD so viel wert ist. :no:

Wenn ich dann noch das Drama mit der Fernbedienung sehe . . Hat denn in Korea niemand mal versucht den TMS damit zu bedienen? Und das bei dem Preis. Na egal, mache jetzt erst mal Urlaub. Schönes Wochenende!

:und_weg:
Maik. :bye2:

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: PVR noch sinnvoll?

#17

Beitrag von macfan » Sa 22. Aug 2009, 10:00

sandhase hat geschrieben:Danke. Jetzt weiß ich Bescheid. Ob ich mir einen TMS hole, weiß ich aber immer noch nicht.

Mache es, es lohnt sich!
Ich glaube nicht, dass mir Werbung in HD so viel wert ist. :no:
??? Ab Anfang nächsten Jahres hast du doch die ganzen ÖR ohne zusätzliche Kosten in HD.
Wenn ich dann noch das Drama mit der Fernbedienung sehe . .
Nimm eine Harmony. Diese Empfehlung kann ich nur unabhängig vom TMS immer wieder geben.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: PVR noch sinnvoll?

#18

Beitrag von berlin69er » Sa 22. Aug 2009, 12:54

mule hat geschrieben:
Es bleibt dabei: HD+ muss boykottiert werden, da wir als Konsumenten keinen einzigen Vorteil davon haben und dafür auch noch zahlen sollen! :patsch: Also bitte alle Freunde, Verwandte und Bekannten aufklären! Danke!

Gruß, TheMule!


Trotzdem solltest du das jedem selbst überlassen, denn keiner wird dazu gezwungen! Irgendwie hab ich ne Abneigung gegen Wörter wie "muss"... :u:

Gerti hat doch angekündigt, dass die Töpfe HD+-tauglich werden & das mit Hilfe eines speziellen Moduls, dass der Hersteller anbieten wird und zusätzlich eines FW-Updates! Das es da bestimmte Einschränkungen geben kann, wurde auch schon angekündigt!

Du solltest aber trotzdem nicht HD+ & CI+ in einem Topf schmeißen! Klar wurde angekündigt, das HD+ auch mit CI+ funktionieren soll, aber es wird eben auch "spezielle" Boxen ohne CI+ geben, die das unterstützen, ähnlich wie z.B. bei Sky... Alles steht und fällt mit der verwendeten Verschlüsselung & nicht mit der Schnittstelle der zertifizierten Boxen! ;)
Gruß

HJB
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 518
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 16:26

AW: PVR noch sinnvoll?

#19

Beitrag von HJB » Sa 22. Aug 2009, 13:31

Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Weg richtig!

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“