Lüfter...

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
GG6
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 15:38
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: L4.06

AW: Lüfter...

#61

Beitrag von GG6 » Mo 12. Okt 2009, 00:16

Eine Möglichkeit mit Flüssigkeitskühlung gibt es wohl (noch) nicht?

Ich wollte mir demnächst ja auch was HD-mäßiges zulegen, aber einen lärmenden Lüfter möchte ich dafür nicht.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüfter...

#62

Beitrag von Twilight » Mo 12. Okt 2009, 07:11

kannst du für uns ja entwickeln und dein wissen zur verfügung stellen :)

twilight

GG6
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 15:38
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: L4.06

AW: Lüfter...

#63

Beitrag von GG6 » Mo 12. Okt 2009, 13:17

Da habe ich viel zu wenig Ahnung davon. Ich verlass mich lieber auf Profis. :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüfter...

#64

Beitrag von Twilight » Mo 12. Okt 2009, 13:18

ok, dann heißt es warten und hoffen ;)

twilight

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfter...

#65

Beitrag von bloodhound » Di 13. Okt 2009, 21:59

nachdem mein lüfter endlich da ist ein kleines resume:

man kann den receiver mit einer zenerdiode wirklich sehr sehr leise bekommen, dazu benutzt man eine 3,9 V ! zenerdiode die man so einlötet das der strich, die sogenannte kathode zum stecker zeigt, richtung platine, nicht!!! richtung lüfter wie es in der anleitung hier im board immer noch steht.

nachteil dieser methode ist die wärmeentwicklung von ca 55 - 60 grad, deshalb ist es auf jedenfall empfehlenwert das lüftergitter im rückblech des receivers zu entfernen, am besten mit ner mini bohrmaschine mit flexscheibe, von dremel oder sonstige, dadurch erreicht man temperaturen von ca 50 grad bei frei stehendem gerät, oder 48 grad ohne abdeckplatte.

besser und wahrscheinlich die beste lösung ist mit 2 lüftern, den zweiten lüfter oben so montieren das er die luft reinbläst, solltet ihr den lüfter mit diesem kabel anschließen wollen
http://www.caseking.de/shop/catalog/Lue ... ::173.html,
darauf achten das ihr einen lüfter kauft der eine betriebsspannung von 7-12 volt zuläßt, da an dem adapterkabel keine 12 V anliegen und ein 12 volt lüfter dann nicht anläuft, damit kommt ihr auf ca. 46 grad, besser wäre es den lüfter paralel an den ersten anzuschließen,oder am mainboard anschliesen, dadurch wirds noch einen tick kühler, ca 42. -44 grad

eine alternativmethode ohne löten, wäre den lüfter einfach umzudrehen, so das er reinbläst, vorteil die hdd wird blos noch 39 grad warm bei leisem gerät, nachteil ihr müßt entweder die abdeckplatte weglassen oder mit ner lochsäge auschneiden, dazu keinesfalls die billigteile vom baumarkt verwenden, sonst wirds nicht gleichmäßig rund,
die hitze staut sich dann etwas im hinteren rechten teil des receivers, was fühlbar an den satkabel anschlüssen am rückblech ist, die werden wesentlich wärmer aber nicht heiß, laut aussagen eines technikers wäre es nicht bedenklich

zweite alternativmethode, den original lüfter einfach an das gehäuseoberteil versetzen, so das er rausbläst, temperatur ca. 44 grad an der hdd, bei entferntem lüftergitter, voraussetzung ist natürlich wieder das weglassen der oberen abdeckung.

sollte euer gerät in einer sehr hohen umgebungstemperatur stehen, regal mit stauhitze oder ähnliches, empfieht es sich den lüfter umzudrehen das er reinbläßt und einen zweiten lüfter der oben rausbläst, den zweiten würde ich mit 12 volt betreiben,

meine temparaturangaben stammen alle vom hddinfo tap, mit einem freistehendem gerät ohne lüftergitter, ausgesägter abdeckplatte und 3 stunden dauerbetrieb mit 2 aufnahmen und einer wiedergabe von einer werstern digital hdd 1,5 tb.
ein reinblasender lüfter bläst auch immer staub mit ins gerät, evt. empfiehlt sich ein lüfterstaubfilter, leider hab ich noch keinen 5 cm großen gefunden, ein 6 cm großer hinten übers loch geklebt, mit doppelseitigem klebeband z. b. , sieht recht schick aus, oben würde ein grobes vlies mit tesa befestigt reichen, der phantasie sind da keine grenzen gesetzt.

den lüfter nach außen zu versetzen hat bei mir keinen vorteil gebracht

KISXSY
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:51
Receivertyp: PVR-5500 + TMS
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: EndeDerWelt

AW: Lüfter...

#66

Beitrag von KISXSY » Mi 14. Okt 2009, 01:08

Hi Bloodhound,

Danke für die Ausführungen, hatte schon darauf gewartet :lol:
Werde in kürze auch mal einen Test mit zweitem Lüfter machen.
Welche Installation mit 2 Lüftern ist denn Deiner Meinung nach die leiseste? Dies war ja ursprünglich unser Thema.....kann ja nicht sein das am Ende "drei" Lüfter im Gerät laufen um die Platte auf 25° zu bringen und der Geräuschpegel ist unerträglich..... :shock:

Warum sind am Festplattenstecker keine 12V vorhanden? Welche Spannung hasst Du denn gemessen?

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfter...

#67

Beitrag von bloodhound » Mi 14. Okt 2009, 07:43

hi,

die leiseste und gleichmäßigste von der kühlung her würde ich originallüfter bläßt raus, zweiter lüfter bläßt rein, ist natürlich lüfterabhängig, gibt ja auch welche mit 30db, die umgekehrte methode ist genauso leise auch ohne zenerdiode

ist auch gar nicht nötig die platte auf 20grad zu bekommen, im gegenteil um die 40 sind für die platte angeblich besser,

gemessen hab ich gar keine spannung, aber mein noiseblocker lüfter der eine anlaufspannung von 12 volt brauch ist nicht angelaufen, erst nach nem schubser, und asa hat glaube ich mal geschrieben das er 7,9 volt gemessen hat

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Lüfter...

#68

Beitrag von Alter Sack » Mi 14. Okt 2009, 08:01

bloodhound hat geschrieben:und asa hat glaube ich mal geschrieben das er 7,9 volt gemessen hat

Das halte ich aber für ein Gerücht, meine Lüfter laufen mit ~ 7,7V ;) .
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Lüfter...

#69

Beitrag von buko » Mi 14. Okt 2009, 08:39

... , ....
Zuletzt geändert von buko am Mi 14. Okt 2009, 09:36, insgesamt 5-mal geändert.
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfter...

#70

Beitrag von bloodhound » Mi 14. Okt 2009, 12:48

verdammt, hoffentlich bekomm ich jetzt keine verläumdungsklage :cry:

Benutzeravatar
SpecterU4
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: So 25. Dez 2005, 20:17

AW: Lüfter...

#71

Beitrag von SpecterU4 » Do 15. Okt 2009, 22:05

[quote="bloodhound"]nachdem mein lüfter endlich da ist ein kleines resume:

man kann den receiver mit einer zenerdiode wirklich sehr sehr leise bekommen, dazu benutzt man eine 3,9 V ! zenerdiode die man so einlötet das der strich, die sogenannte kathode zum stecker zeigt, richtung platine, nicht!!! richtung lüfter wie es in der anleitung hier im board immer noch steht.

[/quote]



Hi,

ich hätte da mal ne dumme Frage: Gehn da nicht zwei Leitungen von der Platine zum Lüfter? Dann dürfte es doch auch nicht egal sein, in welcher der beiden die Diode wie herum eingelötet ist - oder?

Gibt es vielleicht irgendwo ein Foto?

Gruß, U4
Zuletzt geändert von SpecterU4 am Do 15. Okt 2009, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
:? Sorry, falls das schon mal irgendwo diskutiert wurde :? ;) Ich habe wirklich gaaanz doll gesucht!!! ;)

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfter...

#72

Beitrag von bloodhound » Do 15. Okt 2009, 22:31

wir reden hier natürlich von der spannungs zuführenden leitung, sprich rotes kabel

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Lüfter...

#73

Beitrag von okiwankenoki » Fr 16. Okt 2009, 13:43

SpecterU4 hat geschrieben:Hi,

Gibt es vielleicht irgendwo ein Foto?

Gruß, U4


Hey,

einfach die Plus Leitung auftrennen und hier eine Zenerdiode ( z.B. Z3V9) einschleifen.
Die Katode (der Strich) zeigt dabei in Richtung Platine (nun in der Doku korrigiert).

Siehe Doku (S.29) in meiner Signatur :wink:

LG Olaf
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

Benutzeravatar
SpecterU4
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: So 25. Dez 2005, 20:17

AW: Lüfter...

#74

Beitrag von SpecterU4 » Sa 17. Okt 2009, 08:31

Danke für die Info,

In der Doku stehts aber immer noch ...
... (Kathode) zeigt zum ...).


Gruß, u4


p.s. OK, ich nehm's zurück - ich habe in der "alten" Umbauanleitung nachgesehn. Vielleicht sollte die mal jemand aus dem Verkehr ziehen oder wenigstens nicht länger verlinken ...

Gruß, u4
Zuletzt geändert von SpecterU4 am Sa 17. Okt 2009, 09:26, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: falsches Quote entfernt um Missverständnisse zu vermeiden
:? Sorry, falls das schon mal irgendwo diskutiert wurde :? ;) Ich habe wirklich gaaanz doll gesucht!!! ;)

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Lüfter...

#75

Beitrag von okiwankenoki » Sa 17. Okt 2009, 09:14

SpecterU4 hat geschrieben:Danke für die Info,

In der Doku stehts aber immer noch ...




Gruß, u4


p.s. OK, ich nehm's zurück - ich habe in der "alten" Umbauanleitung nachgesehn. Vielleicht sollte die mal jemand aus dem Verkehr ziehen oder wenigstens nicht länger verlinken ...

Gruß, u4


Hallo u4,

in meiner Signatur habe ich den Link auf die "alte" Umbauanleitung nun entfernt. :angel:

@micha555: Wikipedia sollte auch aktualisiert werden, machst Du das bitte?

LG Olaf
Zuletzt geändert von okiwankenoki am Sa 17. Okt 2009, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

AW: Lüfter...

#76

Beitrag von Lutzibaer » Fr 19. Feb 2010, 23:09

Hallo Leute,

den ganzen Hype um den Lüfter verstehe ich nicht! :confused:
Natürlich höre auch ich den Lüfter, wenn es in der Wohnung Totenstill ist und ich in 1m Abstand lausche!!
Aber da ich beim Fernsehschauen auch den Ton anhabe, höre ich ihn nicht! :D :
Wer weiß, vielleicht habe ich auch schon ein neues modifiziertes Modell mit leisem Lüfter?

Meiner Meinung nach, ist leise genug!
Mich stört er jedenfalls nicht!

Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700

Benutzeravatar
db1
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 746
Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
Receiverfirmware: ORF "Testversion"
Wohnort: nähe Wien

AW: Lüfter...

#77

Beitrag von db1 » Sa 20. Feb 2010, 00:45

Lutzibaer hat geschrieben:Natürlich höre auch ich den Lüfter, wenn es in der Wohnung Totenstill ist und ich in 1m Abstand lausche!

Wenn du ihn nur dann hörst, hast du entweder ein anderes Gerät als ich oder du warst schon zu viel in der Disko :p

frankynight
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 02:10
Receivertyp: Vorher 5500er, 2100er
aktuell 2401CI+
Sky HD+ V13
Maxcam twin
Receiverfirmware: Test-BCPCE 1.05.02
Wohnort: Hessen

AW: Lüfter...

#78

Beitrag von frankynight » Sa 20. Feb 2010, 02:24

Hallo Lutzibear
Frag doch mal Buko wie viel Lüfter-kits er schon für uns zusammengebaut hat,
können sooo viele Ohren sich täuschen?
P.s ich war auch in der Disco :u:

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfter...

#79

Beitrag von bloodhound » Sa 20. Feb 2010, 09:08

[quote="wschubi"]Ich bin erst seit kurzem in Besitz des TMS.

Rein interessehalber mal eine Frage:

Der TMS ist ja in der Regel häufig in einer Regalwand o.ä. untergebracht mit (hoffentlich) genügend Luftraum rundrum.
Wäre es nicht sinnvoller hinten die Luft reinzuziehen und oben mit einem nach vorn gerichtetem abgeschrägten Gitter die Luft rauszublasen? Wenn ich nach hinten die warme Luft rausblase, gelangt die doch wieder zum oberen Eingang? Oder ändert das nicht wesentlich was?

Ist nur eine Frage und keine Kritik an der TOP -Anleitung etc..

Gruss
Werner[/quote]


ja du hast recht, das wäre die idealste kühlung, ich betreibe ihn so, maximale temperatur mit 2 cams bei leisem lüfter 43 grad, mit lautem sogar blos 39 grad,mit gutem staubfilter hinten, allerdings mußt du dafür die obere abdeckplatte aussägen oder ganz weglassen, wer will das schon? wenns anders auch geht, temperaturen von um die 50 grad sind meiner meinung nach nicht bedenklich, im prinzip wäre es so aber die beste lösung.

und mal allgemein,

einen lüfter wird man immer hören wenn man besonders drauf achtet, aber im allgemein betrieb nimmt man ihn nicht wahr mit dem umbau, egal welchem, und ich bin da auch empfindich, selbst bei tv off stört mich das geräusch nicht, man muß schon genau hin hören

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“