HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1109
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#1

Beitrag von Corynebacterium » So 6. Dez 2009, 11:18

Hallo Gemeinde,

vorab:

Ich bin hier zwar schon lange angemeldet, aber eher ein seltener Gast.
Warum?
Ich habe seit gut vier Jahren einen Topfield Masterpiece mit 3-4 TAP's und (jetzt bitte nicht lachen) mit einer SW von 2005. Und ich habe in den Jahren, wo ich den MP betreibe, noch nie ein Problem/Aussetzer mit diesem Gerät gehabt. Er läuft so zuverlässig, stabil und sicher wie mein Braun Fön, zudem ein SD-Bild, das mich immer noch begeistert.

Dazu: 50" Panasonic Plasma und ein Furukawa Goldkabel SCART.

Hintergrund:

Angesichts der Tatsache, dass jetzt ARD und ZDF mit der Ausstrahlung von HDTV beginnen werden, wurde es Zeit sich zu orientieren.

Da ich mit einem HDTV Receiver eigentlich nur fernsehe und selten aufnehme (aber es kommt vor), gibt es zwei bis drei absolute Prioritäten:

Top SD-Bild!
Leise!
Stabil!


Getestet habe ich jetzt den Kathrein 922, den TS HD2+ und der Vantage 8000S kommt in den nächsten Tagen.

Fazit bisher:

Bei allen Sendern war das SD-Bild des Topfield immer deutlich besser als das des Technisat oder Kathrein. Ich dachte eigentlich, dass die "Anderen" in vier Jahren dazugelernt haben, aber fataler Irrtum.

Aber was mich viel mehr ärgerte und für mich absolut unverständlich ist:

Die Festplatte des TS und Kathreins ist deutlich hörbar und beim Anlaufen hat man schon das Gefühl, dass DIE nicht mehr all zu lange machen.

Beim Kathrein kann man die nicht mal deaktivieren, beim TS schon, aber dafür macht dessen Lüfter wirklich Randale. Im Kathrein sorgen demnach FP + Lüfter für nette Nebengeräusche.

Beim Vantage 8000S könnte man die FP deaktivieren; zudem käme da ohnehin eine WD Green 500 GB rein, die man nicht hört und deren Wärmabgabe sich auf ein Minimum beschränkt. Somit wäre auch kein Lüfter erforderlich. Nur die große Frage...macht der ein besseres SD-Bild als der MP???

...und jetzt lese ich nach langer Zeit mal wieder hier im Forum, dachte, der 2100...der könnte genau das sein, was ich suche...und dann wieder der Lüfter.

Gleich mal die Frage: Wäre es denkbar, dass der 2100 bei freier Aufstellung mit einer Western Digital Green ggf. auch ohne Lüfter werkelt?

Wie dem auch sei; ich verstehe nicht, warum es den Herstellern nicht gelingt, einen HDTV Receiver zu bauen, der ein SD-Bild auf Masterpiece-Niveau bietet und zudem geräuschlos läuft. Mit nur ein paar Euro mehr an Produktionskosten ginge man hier jeglichen Problemen aus dem Weg. Ein bisschen mehr Gehäuse, ggf. einen großen, langsam laufenden Pabst-Lüfter o.ä. und eine WD GREEN in Serie...schon sollte es lautlos laufen.

Fazit: Ohne zusätzlichen Bastelaufwand käme bisher kein Gerät in Betracht - aber DAS kann es ja wohl nicht sein, dass man ca. 600,- Euro investiert und dann noch Hand anlegen muss.

Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am So 6. Dez 2009, 11:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#2

Beitrag von Twilight » So 6. Dez 2009, 11:25

also ohne lüfter kannst du einen tms nicht betreiben....ok, können schon, aber empfehlenswert: nein :D

mit der lüfterlösung von buko ist der tms nicht mehr zu hören :!:
einen originallüfter konnte ich persönlich bis jetzt noch nicht hören.

das sd bild des tms ist hervorragend.

twilight

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1109
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#3

Beitrag von Corynebacterium » So 6. Dez 2009, 11:29

Twilight hat geschrieben:mit der lüfterlösung von buko ist der tms nicht mehr zu hören :!:
einen originallüfter konnte ich persönlich bis jetzt noch nicht hören.

das sd bild des tms ist hervorragend.

twilight


Ich werde mir die BUKO-LÖSUNG gleich mal zu Gemüt führen - bedarf es da großer/größerer Elektronik-Kenntnisse??? Also löten kann ich wohl, aber wenn es um Widerstände und Dioden geht...

Und die FP scheint dann ja auch lautlos zu arbeiten; schade, dass man offensichtlich beim 2100 die FP nicht schlafen legen kann. Dem ist doch so oder? Beim MP habe ich Timeshift seit Jahren deaktiviert und die Platte ist nach 10 Minuten ruhig.

Coryne

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#4

Beitrag von BluField62 » So 6. Dez 2009, 11:31

...und bei einigen ist original eine WD green eingebaut!

Die Platte hörst du überhaupt nicht, daher erübrigt sich auch die nicht abschaltbare Platte... okay...der Lüfter nervt, da musst du schon selbst Hand anlegen. Doch einige hier schreiben von neueren Geräten, deren Lüfter leiser sein soll?!

Das Bild ist hervorragend, den vantage konnte ich auch schon im Vergleich sehen, ist auch nett, nur halt nicht durch TAPs erweiterbar und den Lüfter hörst du auch. Und das ist ein großes Manko!

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#5

Beitrag von Twilight » So 6. Dez 2009, 11:35

da man die festplatte nicht hört ist es egal ob sie läuft oder nicht.

und die lüfterlösung von buko ist simpel zu installieren und absolut genial :u:

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#6

Beitrag von BluField62 » So 6. Dez 2009, 11:35

Corynebacterium hat geschrieben:Ich werde mir die BUKO-LÖSUNG gleich mal zu Gemüt führen - bedarf es da großer/größerer Elektronik-Kenntnisse??? Also löten kann ich wohl, aber wenn es um Widerstände und Dioden geht...
Und die FP scheint dann ja auch lautlos zu arbeiten; schade, dass man offensichtlich beim 2100 die FP nicht schlafen legen kann. Dem ist doch so oder? Beim MP habe ich Timeshift seit Jahren deaktiviert und die Platte ist nach 10 Minuten ruhig.

Coryne


Du kannst auch einen Molex Kabeladapter von 3 auf 2 Pin nehmen und den neuen Lüfter direkt anschliessen (ohne Diode), doch das Gitter sollte schon durch ein gröberers getauscht werden.
Dann ist der TMS zwar nicht so leise wie mit Bukos Lösung, aber schon sehr viel leiser!

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#7

Beitrag von Wolle » So 6. Dez 2009, 11:43

[quote="Corynebacterium"]
Und die FP scheint dann ja auch lautlos zu arbeiten; schade, dass man offensichtlich beim 2100 die FP nicht schlafen legen kann. Dem ist doch so oder? Beim MP habe ich Timeshift seit Jahren deaktiviert und die Platte ist nach 10 Minuten ruhig.

Coryne[/quote]


Die FP ist auch Dank dem gut schallgedämmten Gehäuse so gut wie nicht hörbar. Bei deaktiviertem TS müsste sie ausgehen. (Habe es noch nicht probiert, da TS bei mir immer läuft)

Was das SD-Bild betrifft, so ist es bei mir nur bei nativer Bildausgabe (VF=Auto) richtig "scharf". Der interne Scaler zeigt bei mir bei einer Scalierung von 576i nach 720p oder 1080i ein leicht verwaschenes Bild. Hier sollte Topfield nachbessern und die Scalerschärfe einstellbar machen. Der verwendete Chipsatz kann es nämlich wesentlich besser.
Zuletzt geändert von Wolle am So 6. Dez 2009, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1109
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#8

Beitrag von Corynebacterium » So 6. Dez 2009, 11:50

Ich habe mir die BUKO-Lösung mal gerade angesehen...

Das Verbauen der Artikel ist in der Tat kein Problem; aber vielleicht gäbe es für den Fall der Fälle ja die Möglichkeit, dass mir JEMAND aus diesem FORUM die Kabel konfektioniert???

Das mit dem Umlöten auf 12Volt und der Diode...da hören meine Kenntnisse auf.

@Wolle

Ich habe mir gestern Abend schon die BA des 2100 durchgelesen; ich glaube, das TIMESHIFT lässt sich nicht deaktivieren.

Coryne

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#9

Beitrag von BluField62 » So 6. Dez 2009, 11:50

Nein...die Festplatte legt sich wie schon gesagt nicht schlafen!

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#10

Beitrag von BluField62 » So 6. Dez 2009, 11:51

Wolle hat geschrieben:Die FP ist auch Dank dem gut schallgedämmten Gehäuse so gut wie nicht hörbar. Bei deaktiviertem TS müsste sie ausgehen. (Habe es noch nicht probiert, da TS bei mir immer läuft)

Was das SD-Bild betrifft, so ist es bei mir nur bei nativer Bildausgabe (VF=Auto) richtig "scharf". Der interne Scaler zeigt bei mir bei einer Scalierung von 576i nach 720p oder 1080i ein leicht verwaschenes Bild. Hier sollte Topfield nachbessern und die Scalerschärfe einstellbar machen. Der verwendete Chipsatz kann es nämlich wesentlich besser.


Stimmt, da bin ich absolut deiner Meinung!

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#11

Beitrag von Wolle » So 6. Dez 2009, 11:52

[quote="BluField62"]Nein...die Festplatte legt sich wie schon gesagt nicht schlafen![/quote]

Ok - danke, dann geht es nicht. Ist aber m.E. wirklich kein Problem, da so gut wie unhörbar.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#12

Beitrag von BluField62 » So 6. Dez 2009, 11:53

Corynebacterium hat geschrieben:Ich habe mir die BUKO-Lösung mal gerade angesehen...

Das Verbauen der Artikel ist in der Tat kein Problem; aber vielleicht gäbe es für den Fall der Fälle ja die Möglichkeit, dass mir JEMAND aus diesem FORUM die Kabel konfektioniert???

Das mit dem Umlöten auf 12Volt und der Diode...da hören meine Kenntnisse auf.

@Wolle

Ich habe mir gestern Abend schon die BA des 2100 durchgelesen; ich glaube, das TIMESHIFT lässt sich nicht deaktivieren.

Coryne


Doch, TS lässt sich deaktivieren, auch die Speicherung des TS!!!

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#13

Beitrag von Wolle » So 6. Dez 2009, 11:59

Corynebacterium hat geschrieben:
Ich habe mir gestern Abend schon die BA des 2100 durchgelesen; ich glaube, das TIMESHIFT lässt sich nicht deaktivieren.

Coryne


Seite 59:

...Sie können festlegen, für wie lange die Timeshift-Funktion ein- geschaltet bleiben soll. Stellen Sie für Timeshift den gewünsch- ten Wert ein. Der Einstellbereich reicht von 30 Minuten bis 5 Stunden. Wollen Sie die Timeshift-Funktion nicht benutzen, stellen Sie auf Ausgeschaltet...
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#14

Beitrag von Wolle » So 6. Dez 2009, 12:00

OK warst schneller :D
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1109
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#15

Beitrag von Corynebacterium » So 6. Dez 2009, 12:18

Wolle hat geschrieben:Seite 59:

...Sie können festlegen, für wie lange die Timeshift-Funktion ein- geschaltet bleiben soll. Stellen Sie für Timeshift den gewünsch- ten Wert ein. Der Einstellbereich reicht von 30 Minuten bis 5 Stunden. Wollen Sie die Timeshift-Funktion nicht benutzen, stellen Sie auf Ausgeschaltet...


Habe es gerade gelesen - impliziert denn das Ausschalten des Timeshift ein Schlafen der FP?

Bzgl. des Lüfterumbaus - ich denke, ich werde es zunächst mit der Diode vor dem Original probieren. Dazu das Gitter hinten raus und ggf. noch eine passive Lösung für oben.

Ggf. mit einem solchen Gitter:



Da der 2100 zu allen Seiten atmen kann, sollte das doch reichen oder?

Coryne

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#16

Beitrag von Twilight » So 6. Dez 2009, 12:22

das gitter ist ungeeignet...nimm das was von buko vorgeschlagen wird.

twilight

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1109
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#17

Beitrag von Corynebacterium » So 6. Dez 2009, 12:25

[quote="Twilight"]das gitter ist ungeeignet...nimm das was von buko vorgeschlagen wird.

twilight[/quote]


Das Gitter - egal, ob silber oder schwarz, käme nur oben zum Einsatz - aber nur, wenn ich dort keinen Lüfter verbaue.

...jetzt lese ich gerade in der Alternativ-Umbauanleitung auf die BUKO verweist, dass der 2100 zwei so große Abdeckungen/Blenden hat, die anscheinend AUF den Luftschlitzen liegen und wohl nur der Optik dienen. Ist dem so?

Coryne

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#18

Beitrag von Twilight » So 6. Dez 2009, 12:28

ja dem ist so...ohne sieht er nicht mehr so toll aus ;)

wegen oben: mach dir da keine kopf, ist nicht notwendig.

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#19

Beitrag von BluField62 » So 6. Dez 2009, 12:28

Corynebacterium hat geschrieben:Habe es gerade gelesen - impliziert denn das Ausschalten des Timeshift ein Schlafen der FP?

Bzgl. des Lüfterumbaus - ich denke, ich werde es zunächst mit der Diode vor dem Original probieren. Dazu das Gitter hinten raus und ggf. noch eine passive Lösung für oben.

Ggf. mit einem solchen Gitter:



Da der 2100 zu allen Seiten atmen kann, sollte das doch reichen oder?

Coryne


NEIN!!! = zu TS

Nehme ein Lüftergitter dieser Bauart(natürlich in der passenden Größe)

Benutzeravatar
AdMiRaL
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3132
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:24
Receivertyp: TF 5000 PVR A und SRP 2100 HDPVR
Receiverfirmware: Jan 2007 und aktuelle Betafirmware

AW: HDTV-TWIN-RECEIVER - Es ist zum Heulen...

#20

Beitrag von AdMiRaL » So 6. Dez 2009, 12:28

Keine Ahnung, ob das reicht. So etwas hat möglicherweise auch noch keiner im Einsatz. Ich habe vor einigen Wochen auf die "buko" Lösung gesetzt und bin absolut zufrieden.
Gruß AdMiRaL
_____________________________
PVR 5000A (Black) - SDS V1.3e, ND V2.1b10,
PVR 5000A - SDS V1.3e, ND V2.1b10, 3PG 1.26
SRP 2100 - TMSDisplay V1.2, BackupSettings V1.1 und TAPtoDate
akt. Testversion 5k und TMS
und eine Harmony 900 :up:

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“