SRP und SD -- Bringt das was ?

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#21

Beitrag von Twilight » Fr 19. Feb 2010, 18:59

aber vorfreude ist doch die schönste freude :D :und_weg:

twilight

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#22

Beitrag von Lutzibaer » Fr 19. Feb 2010, 23:18

[quote="Twilight"]wieso?
-der tms hat via scart das bessere bild als der 5x00
-superschnelles netzwerk vorhanden
-mediafiles abspielbar
-internetradio
-youtube

nur mal so auf die schnelle....

twilight[/quote]


Hallo Twilight,

das musst du mir aber mal erklären, wie der TMS über SCART ein besseres SD-Bild haben soll, als mein TF5000!?

Gruß Lutzibaer
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700

frankynight
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 02:10
Receivertyp: Vorher 5500er, 2100er
aktuell 2401CI+
Sky HD+ V13
Maxcam twin
Receiverfirmware: Test-BCPCE 1.05.02
Wohnort: Hessen

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#23

Beitrag von frankynight » Fr 19. Feb 2010, 23:32

-superschnelles netzwerk????
8-15 mb/s nennst du super schnell? :hello:

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#24

Beitrag von caju » Fr 19. Feb 2010, 23:43

jawoll :D

huch - hatte die 2. Seite nicht gesehen - liegt wohl am lahmenden Forum zurzeit.

Gemeint ist Beitrag 20 :D
Zuletzt geändert von caju am Fr 19. Feb 2010, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#25

Beitrag von Twilight » Sa 20. Feb 2010, 07:00

Lutzibaer hat geschrieben:
das musst du mir aber mal erklären, wie der TMS über SCART ein besseres SD-Bild haben soll, als mein TF5000!?

es ist so, möglicher weise hängt es mit dem scaler zusammen der drin ist.

frankynight hat geschrieben:-superschnelles netzwerk????
8-15 mb/s nennst du super schnell? :hello:

ist bei einem 100MB netz absolute spitzenklasse. mehr geht da einfach nicht. zeig mir ein gerät das mit einem 100mb netz schneller ist :!:

twilight

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#26

Beitrag von Töppi » Sa 20. Feb 2010, 10:30

vor allem würde mich interessieren, wie man über 100Mbit/s 15Mbyte/s schicken will? :thinker:
Selbst ohne Protokolloverhead dürften relativ genau 12,5 MB/S gehen....

Und da hat Twilight recht, die 100Mbit Schnittstelle wird voll bedient, anders wie bei den anderen Modellen. GigabitLAN und dessen Durchsatz wäre natürlich besser.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#27

Beitrag von caju » Sa 20. Feb 2010, 11:38

Und ich habe immer gedacht, 100 MB sind 100 MB :thinker:

Dann werden die Daten mit 100 MB transportiert - oder wie oder was :confused:
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#28

Beitrag von Töppi » Sa 20. Feb 2010, 11:41

100Mbit/s sind in etwa 12,5 Mbyte/s, kommt von der Bit/Byte Umrechnung. 1Byte = 8 bit.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#29

Beitrag von caju » Sa 20. Feb 2010, 12:02

Töppi hat geschrieben:100Mbit/s sind in etwa 12,5 Mbyte/s, kommt von der Bit/Byte Umrechnung. 1Byte = 8 bit.


:patsch: Genau !!
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#30

Beitrag von Barhöft242 » So 21. Feb 2010, 00:26

Axel hat geschrieben:Das Problem ist nun, daß , seit ich die Olympiade in HD gucke, ich jedesmal das Gefühl habe, daß bei SD-Sendungen der TV defekt ist, so unscharf scheint mir das Bild.
Hab gar keine Lust mehr, noch weiter SD zu gucken ;)


Hallo, dies kann ich nur 100% ig unterschreiben. Mit dem Receiver werden die Signale empfangen, bearbeitet und weitergeleitet und vom TV- Gerät wiedergegeben.
Die Qualität dieses Gerätes ist von großer Wichtigkeit, zuviel wird hier von der Unterschiedlichkeit der Receiver, die es zweifellos gibt, geschrieben.
Kleiner Schwank aus meiner frühen Jugend : ich habe da als Filmvorführer nebenbei bissl Geld verdienen müssen. Die Projektion fand zunächst auf eine mit Kalkfarbe weißgetünschte Wand statt, danach auf eine textile hellweiße Bildwand, danach auf eine reflektierende Stoffbildwand und hernach auf eine silberbeschichtete Projektionswand aus Plaste. Bei jedem Wechsel sagten die Besucher : " mensch ist das Bild Klasse jetzt, habt ihr neue Projektoren ?" Nein, es waren immer noch die gleichen Projektoren aus der "braunen" Zeit.
Was will ich damit sagen ? Bevor ich über einen Receiverwechsel spreche, muß ich erst über mein Wiedergabegerät nachdenken und mich schlau machen, dann erst kommt der Emfänger dran!
Mit dem SRP 2100 auf 1080i eingestellt ( also der Projektor*lach*) und meinem LG LH 9000 Full Backlight 200 Hz ( also die Projektionswand*lach*), fällt es mir manchmal richtig schwer , wenn es nicht grade eine alter Film ist oder die "Pannenshow" mit Super 8 gedrehte Beiträge auszumachen, ob ich SD oder HD schaue. Beide Geräte scallieren, die sehr kurze "Dunkelphase" beim zappen , weil auf Automatik gestellt, nehme ich gern und gelassen hin.
Lange und oft habe ich mir Plasma und LCD Geräte bei Bekannten und Freunden angeschaut, nie war ich zufrieden,habe immer gesagt sowas kommt nicht in meine gute Stube.
Jetzt ist das anders : ICH BIN BEGEISTERT !! Besser geht es nicht, meine Frau erkennt den Unterschied zwischen HD und SD bei "normalen" TV-Sendungen nicht, viele meiner technisch nicht so interessierten Nachbarn ebenfalls nicht, man muß es ihnen erklären,erst dann sagen sie: "ja stimmt, jetzt sehe ich den Unterschied auch ".
Es kommt also auf die "Stimmigkeit" und die Qualität beider Geräte untereinander an, erst dann kann ich sagen was maximal besser, schlechter usw. ist, aber alles ist relativ zu betrachten !!
EDIT: zwischen 5000 PVR Scart RGB mit Röhren- TVGerät und SRP 2100 HDMI mit LG-TV liegen Welten !!

Bye....Barhöft 242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am So 21. Feb 2010, 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzung Edit
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

frankynight
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 02:10
Receivertyp: Vorher 5500er, 2100er
aktuell 2401CI+
Sky HD+ V13
Maxcam twin
Receiverfirmware: Test-BCPCE 1.05.02
Wohnort: Hessen

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#31

Beitrag von frankynight » So 21. Feb 2010, 12:31

Barhöft242 hat geschrieben:
EDIT: zwischen 5000 PVR Scart RGB mit Röhren- TVGerät und SRP 2100 HDMI mit LG-TV liegen Welten !!

Bye....Barhöft 242


Nun wenn bei Dir die Röhre noch aus alten NVA Beständen ist, dann bestimmt.
:hello: :u:

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#32

Beitrag von Barhöft242 » So 21. Feb 2010, 22:03

frankynight hat geschrieben:Nun wenn bei Dir die Röhre noch aus alten NVA Beständen ist, dann bestimmt.
:hello: :u:


Der TV ist ein 4 Jahre alter ORION ( Blackmatrix) mit der größten technisch machbaren Bildröhre die es auf dem Markt gab. Es war der letzte seiner Klasse in dieser Größe und damals schwer zu bekommen , weil die Plasma- LCD Kaufwut schon ausgebrochen war. Er hat ein hervorragendes Bild, für einen Röhren- TV das Beste was ich je gesehen habe, auch deutsche Markenprodukte eingeschlossen. Es hat weh getan ihn auszurangieren. Aber es ist 100 % Tatsache was ich geschrieben habe, ich habe den realen optischen Vergleich jeden Tag vor Augen !!
Glaub mir, es ist einfach so !!

LG Barhöft242
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

frankynight
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 02:10
Receivertyp: Vorher 5500er, 2100er
aktuell 2401CI+
Sky HD+ V13
Maxcam twin
Receiverfirmware: Test-BCPCE 1.05.02
Wohnort: Hessen

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#33

Beitrag von frankynight » So 21. Feb 2010, 23:21

Hi Barhöft242
Mit der NVa Röhre war ja nur ein scherz auf dein Profil (In Sachsen,wo die schönen Mädchen wachsen) :shock:
Hatte auch einen Mitsubishi Röhren mit 37 Zoll der war 105 Kilo schwer, aber super Gerät, aber naja meinem hessen Mädel hat er nicht gefallen oder sagen wir nicht mehr in das optische Bild der Einrichtung gepasst....... :cry:

hoppsing10
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 14:59
Receivertyp: SRP-2100, 7700 HDPVR, TF4000 PVR

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#34

Beitrag von hoppsing10 » Di 23. Feb 2010, 10:14

Habe meinen TF 7700 HDPVR gegen den SRP-2100 getauscht und muss sagen das Bild vom 7700er war schon klasse der 2100er ist noch ein Stück besser. Ein Unterschied von HD zu SD ist kaum noch zu erkennen. Super Upscaling.

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#35

Beitrag von nollipa » Di 23. Feb 2010, 11:00

[quote="hoppsing10"]Habe meinen TF 7700 HDPVR gegen den SRP-2100 getauscht und muss sagen das Bild vom 7700er war schon klasse der 2100er ist noch ein Stück besser. Ein Unterschied von HD zu SD ist kaum noch zu erkennen. Super Upscaling.[/quote]

Hi,

nachdem ich nun auch ein paar Tage den SRP habe, muss ich folgendes festestellen:

HD ist einfach traumhaft
SD bei qualitativ hochwertigen Senden nahe an HD
SD bei Sendern mit niedriger Bitrate deutlich besser als beim HSCI
Bild ist scharf, aber nicht überschärft.
Details kommen sehr gut raus

Ich lasse den Fernseher skalieren, die Bildqualität ist also von Haus aus sehr gut.

Jetzt war das Bild über RGB des 5500ers nicht schlecht was aber vom HSCI deutlich überboten wurde. Der SRP setzt noch eins drauf. An meinem Fernseher (55 Zoll Rückpro) auf alle Fälle eine gute Investition.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Lutzibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 12:53
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Hockenheim

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#36

Beitrag von Lutzibaer » Mi 24. Feb 2010, 20:20

Zitat von Lutzibaer
das musst du mir aber mal erklären, wie der TMS über SCART ein besseres SD-Bild haben soll, als mein TF5000!?
Twilight hat geschrieben:es ist so, möglicher weise hängt es mit dem scaler zusammen der drin ist.
twilight


Hallo Twilight,

sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn, was du da verbreitest! :patsch:
SD = 576i und über SCART geht nicht mehr!
Außerdem kann der SRP über Scart nur S-Video, nicht mal RGB, da ist ja mein TF5000PVR über SCART besser, denn der kann RGB!
Halt, ich muss mich etwas korrigieren:
Wenn ich den HD Ausgang des SRP auf SCART umstelle (kein HD möglich), dann kann ich den SCART-Ausgang auf RGB umstellen! Dann ist das Bild genau so gut, wie beim mein TF5000PVR!
Der Scaler hat nur etwas mit der Wiedergabe über HDMI zu tun. Hier kann er das SD-Bild (576i) auf 1080i hochscalieren!

Der SRP-2100 bringt für jemanden, der SD-Bild (Bildröhre) hat, Bild mäßig rein gar nichts! (Ja, es gibt ein paar wenige hochwertige Bildröhren-TV mit Komponenten-Eingang und zu gar HD-Bildröhren-TV)
Ausnahmen:
Der jetzige Sat-Receiver kann kein RGB, oder S-Video, aber die Bildröhre schon!
Der jetzige Sat-Receiver ist kaputt und ein neuer muss her!

Also, erst einen neuen Flachbildschirm mit HDMI kaufen und dann natürlich den SRP! :D :

Gruß Lutziber
Topfield SRP-2100 + TF5000PVR V5.13.40, Panasonic TH50-PZ800E, Denon AVR-1909, Teufel Concept S, PopCorn Hour A110, NAS: Thecus N5200Pro, Harmony 700

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP und SD -- Bringt das was ?

#37

Beitrag von Twilight » Mi 24. Feb 2010, 20:29

klingt logisch ;)

trotzdem bleiben eine vielzahl von anderen vorteilen....nicht jeder kann sich tms und tv gleichzeitig leisten.
welche bildqualiät besser ist oder nicht ist sowieso subjektiv und man liest hier von-bis.

twiliht

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“