Abschalten nach Ende der Aufnahme

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
apus.melba
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: So 20. Dez 2009, 15:26
Receivertyp: SRP-2100 (TMS)
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.06.01 Oct. 8 2009
Wohnort: Südbaden

Abschalten nach Ende der Aufnahme

#1

Beitrag von apus.melba » Mi 3. Mär 2010, 07:42

Habe leider nichts gefunden, deshalb diese Frage hier in neuem Thema.

Situation 1:
Ich schalte den SRP ein, danach startet dieser eine programmierte Aufnahme, ich muß dann das Haus verlassen. Abschalten könnte ich nur, wenn ich die Aufnahme abbrechen würde.
Ergebnis: Nach meiner Rückkehr läuft der SRP immer noch.

Frage 1: Wie bekomme ich den SRP dazu, nach Beendigung der Aufnahme selbst wieder abzuschalten? :thinker:

Situation 2:
Der SRP schaltet sich für eine programmierte Aufnahme ein, ich komme später dazu und zappe herum. Als ich gehe, ist die Aufnahme noch nicht beendet.
Ergebnis: wie oben!

Frage 2: Warum bleibt der SRP auch diesmal an? :thinker:

Hab ich da was übersehen? Danke für jede Info

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#2

Beitrag von Twilight » Mi 3. Mär 2010, 07:55

abschalten, dialog stehen lassen, der tms schaltet nach beendigung der aufnahme selbst ab.

der tms bleibt an weil er bedient wurde und davon ausgeht das jemand vorm tv sitzt....

twilight

tvi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:20
Receivertyp: SRP-2401CI+ FW 19.12.2013 FastSkip, SmartEPG, TMSArchive
Wohnort: Kreis BB

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#3

Beitrag von tvi » Mi 3. Mär 2010, 07:57

Lösung für beide Fälle: Abschalten! :)

Es kommt dann ein Fenster mit der Frage, ob man wirklich abschalten wolle. Diese nicht beantworten, den SRP also einfach weiter aufnehmen lassen. Der SRP schaltet sich dann automatisch ab, wenn die Aufnahme beendet ist.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#4

Beitrag von Erlefranz » Mi 3. Mär 2010, 08:53

Oder hier in den FAQnachlesen. :lol:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#5

Beitrag von steve » Mi 3. Mär 2010, 09:08

apus.melba hat geschrieben:Habe leider nichts gefunden, deshalb diese Frage hier in neuem Thema.


Dann hast Du ehrlich gesagt nicht richtig gesucht, denn diese Frage ist die mit Abstand am meist Gestellte hier im Forum....... :huh:
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#6

Beitrag von hgdo » Mi 3. Mär 2010, 09:56

steve0564 hat geschrieben:Dann hast Du ehrlich gesagt nicht richtig gesucht, denn diese Frage ist die mit Abstand am meist Gestellte hier im Forum....... :huh:


Ich weiß ja nicht, die Frage nach der Sky-Optionstaste ist auch sehr beliebt. Oder ob man mit dem Topf von einer externen Quelle aufnehemen kann.

Wir können ja mal eine Hitliste einrichten :wink:

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#7

Beitrag von Julian » Mi 3. Mär 2010, 10:25

Ihr habt die allerhäufigste vergessen!
[/popup]
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#8

Beitrag von BluField62 » Mi 3. Mär 2010, 10:44

Quizfrage:
in welchem Thread ist die Frage noch nicht gestellt worden?
:u:

apus.melba
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: So 20. Dez 2009, 15:26
Receivertyp: SRP-2100 (TMS)
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.06.01 Oct. 8 2009
Wohnort: Südbaden

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#9

Beitrag von apus.melba » Do 4. Mär 2010, 07:15

Hi Twilight,
danke für die schnelle Antwort!

apus.melba
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: So 20. Dez 2009, 15:26
Receivertyp: SRP-2100 (TMS)
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.06.01 Oct. 8 2009
Wohnort: Südbaden

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#10

Beitrag von apus.melba » Do 4. Mär 2010, 07:16

Hallo tvi,

auch Dir vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Benutzeravatar
dirki001
Großassoziator
Großassoziator
Beiträge: 2817
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 13:51
Receivertyp: 2x SRP 2100
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#11

Beitrag von dirki001 » Mo 1. Nov 2010, 08:54

Hallo,

ein weiteres Phänomen an meinem Topf, welches ich auch schon öfters hatte:

ich habe eine laufende Aufnahme und schalte den Topf aus. Dann erscheint auch brav die Anzeige "wollen Sie wirklich abschalten", welche ich natürlich stehen lasse.

Der Topf zeigt in der Anzeige "Wait".

Soweit alles gut: nur er schaltet sich öfter nicht ab und nimmt dadurch später programmierte Aufnahmen nicht auf, so wie auch heute nacht. :motz:

Ist natürlich klasse, wenn man anschließend ein paar Tage nicht zu Hause sein sollte. Alle Timer werden vergessen und schön Strom zieht er auch noch!
Gruß Dirk

TMSDisplay, SmartEPG, RebuildNav, RescueRecs, IQTuner, IQChannels, lost+found, TimerDiags, FastSkip, HDDInfo,TapToDate
Alphacrypt Light (1.23) und noch ein weiteres Modul :D

Loewe Xelos 42 SL, Panasonic BDT111EG 3D, Yamaha RX-V663, Pioneer DV-656A für SACD und DVD-Audio

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#12

Beitrag von Twilight » Mo 1. Nov 2010, 09:19

das hatte ich bis jetzt noch nie :thinker:
woran das bei dir scheitert ist eine gute frage. :thinker:

mach das ding mal 5 min stromlos. ob in diesem fall das frontpanel oder das motherboard zuständig ist, weiß ich nicht (vielleicht kann firebird was dazu sagen?)

ich würde: firmware neu aufspielen, settings neu machen....


twilight

Benutzeravatar
dirki001
Großassoziator
Großassoziator
Beiträge: 2817
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 13:51
Receivertyp: 2x SRP 2100
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#13

Beitrag von dirki001 » Mo 1. Nov 2010, 09:27

Twilight hat geschrieben:
mach das ding mal 5 min stromlos. ob in diesem fall das frontpanel oder das motherboard zuständig ist, weiß ich nicht (vielleicht kann firebird was dazu sagen?)


Kann ich gerne tun.

Diese Macke taucht ja auch nicht ständig auf, sondern nur sporadisch...

Twilight hat geschrieben:ich würde: firmware neu aufspielen, settings neu machen....
twilight


Sei nicht böse, aber bitte nicht schon wieder... :oa:

Ich mache ihn erstmal 5 Minuten stromlos und beobachte dann weiter.

Scheint, als wenn ich eine Montagskiste erwischt habe. :(
Gruß Dirk

TMSDisplay, SmartEPG, RebuildNav, RescueRecs, IQTuner, IQChannels, lost+found, TimerDiags, FastSkip, HDDInfo,TapToDate
Alphacrypt Light (1.23) und noch ein weiteres Modul :D

Loewe Xelos 42 SL, Panasonic BDT111EG 3D, Yamaha RX-V663, Pioneer DV-656A für SACD und DVD-Audio

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#14

Beitrag von BluField62 » Mo 1. Nov 2010, 10:16

vielleicht kollidieren da 2 Timer und dein Topf kommt durcheinander und vergisst da Ausschalten.
Wie groß ist der Zeitabstand zwischen den Aufnahmen?

Benutzeravatar
dirki001
Großassoziator
Großassoziator
Beiträge: 2817
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 13:51
Receivertyp: 2x SRP 2100
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#15

Beitrag von dirki001 » Mo 1. Nov 2010, 10:28

[quote="BluField62"]vielleicht kollidieren da 2 Timer und dein Topf kommt durcheinander und vergisst da Ausschalten.
Wie groß ist der Zeitabstand zwischen den Aufnahmen?[/quote]


Gestern ca. 1h15

Sollte groß genug sein...
Gruß Dirk

TMSDisplay, SmartEPG, RebuildNav, RescueRecs, IQTuner, IQChannels, lost+found, TimerDiags, FastSkip, HDDInfo,TapToDate
Alphacrypt Light (1.23) und noch ein weiteres Modul :D

Loewe Xelos 42 SL, Panasonic BDT111EG 3D, Yamaha RX-V663, Pioneer DV-656A für SACD und DVD-Audio

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#16

Beitrag von BluField62 » Mo 1. Nov 2010, 10:33

dirki001 hat geschrieben:Gestern ca. 1h15

Sollte groß genug sein...


hast recht :thinker: , dann weiß ich's auch nicht :confused:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#17

Beitrag von Twilight » Mo 1. Nov 2010, 11:13

dirki001 hat geschrieben:Sei nicht böse, aber bitte nicht schon wieder... :oa:

Ich mache ihn erstmal 5 Minuten stromlos und beobachte dann weiter.

Scheint, als wenn ich eine Montagskiste erwischt habe. :(

sorry, ich merk mir nicht wie oft ein user sowas schon gemacht hat ;)

die ideen dazu sollte man auch step by step machen, da es ja sein kann das der erste schon den fehler beseitigt.

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Abschalten nach Ende der Aufnahme

#18

Beitrag von BluField62 » Mo 1. Nov 2010, 20:00

@dirki001
vielleicht ist bei deinem Topf etwas durcheinander geraten, mach doch mal einen Werksreset.

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“