Plötzlich kein Signal mehr
Plötzlich kein Signal mehr
Hallo,
der TMS hat das ganze Wochenende funktioniert hat und ich habe meine Senderliste so wie sie sein soll. Heute morgen habe ich ihn eingeschaltet und auf allen Sendern kein Signal. Pegel 0 und Qualität auch 0. Weder auf Astra noch Hotbird und weder Tuner 1 noch Tuner 2. Also habe ich meinen alten 6000 PVR wieder dran gehängt und auf dem kommen alle Sender einwandfrei.
Kann ich noch etwas ausprobieren bevor ich den TMS zurück schicke ?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
der TMS hat das ganze Wochenende funktioniert hat und ich habe meine Senderliste so wie sie sein soll. Heute morgen habe ich ihn eingeschaltet und auf allen Sendern kein Signal. Pegel 0 und Qualität auch 0. Weder auf Astra noch Hotbird und weder Tuner 1 noch Tuner 2. Also habe ich meinen alten 6000 PVR wieder dran gehängt und auf dem kommen alle Sender einwandfrei.
Kann ich noch etwas ausprobieren bevor ich den TMS zurück schicke ?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Plötzlich kein Signal mehr
... mach mal einen Werksreset und schau ob dann Signal da ist !
gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


AW: Plötzlich kein Signal mehr
Hallo,
vielen Dank für die rasche Antwort. Das werde ich probieren wenn ich heute nachmittag nach Hause komme.
Ich habe auch Deinen Beitrag über die verschiedenen Diseqc Schalter gefunden. Da habe ich keine Ahnung was bei mir da unter dem Dach hängt. Ich weiß nur, das es 3 Schalter sind die irgendwie hintereinander hängen um meine 2 LNBs auf 4 Ausgänge zu verteilen. Aber wenn das das Problem wäre hätte es wohl von Anfang an nicht funktioniert ....
Off topic: Gibt es bessere Methoden (Geräte) um 2 LNBs (Astra und Hotbird) auf 4 Ausgänge zu verteilen ? Ich habe im Internet diverse Multischalter gefunden. Wäre das besser ?
Viele Grüße
Michael
vielen Dank für die rasche Antwort. Das werde ich probieren wenn ich heute nachmittag nach Hause komme.
Ich habe auch Deinen Beitrag über die verschiedenen Diseqc Schalter gefunden. Da habe ich keine Ahnung was bei mir da unter dem Dach hängt. Ich weiß nur, das es 3 Schalter sind die irgendwie hintereinander hängen um meine 2 LNBs auf 4 Ausgänge zu verteilen. Aber wenn das das Problem wäre hätte es wohl von Anfang an nicht funktioniert ....
Off topic: Gibt es bessere Methoden (Geräte) um 2 LNBs (Astra und Hotbird) auf 4 Ausgänge zu verteilen ? Ich habe im Internet diverse Multischalter gefunden. Wäre das besser ?
Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von MichaelBC am Mo 12. Jul 2010, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Plötzlich kein Signal mehr
MichaelBC hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für die rasche Antwort. Das werde ich probieren wenn ich heute nachmittag nach Hause komme.
Ich habe auch Deinen Beitrag über die verschiedenen Diseqc Schalter gefunden. Da habe ich keine Ahnung was bei mir da unter dem Dach hängt. Ich weiß nur, das es 3 Schalter sind die irgendwie hintereinander hängen um meine 2 LNBs auf 4 Ausgänge zu verteilen. Aber wenn das das Problem wäre hätte es wohl von Anfang an nicht funktioniert
... hatte ich ich so gesehen !
Kann natürlich auch sein, dass ein anderer aktiver Receiver Deinen TMS (trotz DiSEQC - Problem) einfach "mitzieht" ...

Mach mal einen anderen Receiver parallel zu Deinem TMS an, könnte sein das er dann wieder geht ...
... Multischalter ist immer besser ...Off topic: Gibt es bessere Methoden (Geräte) um 2 LNBs (Astra und Hotbird) auf 4 Ausgänge zu verteilen ? Ich habe im Internet diverse Multischalter gefunden. Wäre das besser ?

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Wohnort: Liessow b SN
AW: Plötzlich kein Signal mehr
Und ich dachte schon ich wäre der einzige mit dem Phänomen.
Meiner hängt direkt am LNB. Und nach einmal Aus und wieder Einschalten ist wieder alles io.
Ärgerlich ist es nur wenn programmierte Aufnahmen dann manchmal nicht erfolgen.
Meiner hängt direkt am LNB. Und nach einmal Aus und wieder Einschalten ist wieder alles io.
Ärgerlich ist es nur wenn programmierte Aufnahmen dann manchmal nicht erfolgen.
mfg
007
007
AW: Plötzlich kein Signal mehr
Hallo Buko,
danke für die Unterstützung. Es wäre nett wenn Du mir nochmal helfen könntest.
Das Zurücksetzen auf Werkseinstellung hat nichts gebracht.
Aber Dein Tip den anderen Receiver (TF 5000CI) einzuschalten, das war's !!
Wenn der andere Receiver läuft habe ich auf dem TMS auch wieder ein Bild. Nur das ist ja keine dauerhafte Lösung.
Ich habe mir gerade mal meine Konfiguration angesehen.
Bei mir hängen 3 Diseqc Switche "Germany Best 4x1" und 1 "Digiality 2x1" unter dem Dach. Meine LNBs haben beide 4 Kabel welche zu je einem Switch auf jeweils SAT1 und SAT2 gehen. Die Ausgänge "OUT" gehen dann zu den Receivern. Die Eingänge SAT3 und SAT4 der Best Switche sind nicht belegt.
Die Multischalter die man im Netz so findet sind alle mit Low V+H und High V+H beschriftet. Da kann ich meine LNBs wohl nicht anschließen. Oder ?
Falls doch, welchen soll ich dann nehmen und wie wird er angeschlossen ?
Falls nicht, hätte ich eine Chance durch den austausch der Diseqs gegen eine andere Marke aus Deiner Liste ?
Viele Grüße
Michael
danke für die Unterstützung. Es wäre nett wenn Du mir nochmal helfen könntest.
Das Zurücksetzen auf Werkseinstellung hat nichts gebracht.
Aber Dein Tip den anderen Receiver (TF 5000CI) einzuschalten, das war's !!
Wenn der andere Receiver läuft habe ich auf dem TMS auch wieder ein Bild. Nur das ist ja keine dauerhafte Lösung.
Ich habe mir gerade mal meine Konfiguration angesehen.
Bei mir hängen 3 Diseqc Switche "Germany Best 4x1" und 1 "Digiality 2x1" unter dem Dach. Meine LNBs haben beide 4 Kabel welche zu je einem Switch auf jeweils SAT1 und SAT2 gehen. Die Ausgänge "OUT" gehen dann zu den Receivern. Die Eingänge SAT3 und SAT4 der Best Switche sind nicht belegt.
Die Multischalter die man im Netz so findet sind alle mit Low V+H und High V+H beschriftet. Da kann ich meine LNBs wohl nicht anschließen. Oder ?
Falls doch, welchen soll ich dann nehmen und wie wird er angeschlossen ?
Falls nicht, hätte ich eine Chance durch den austausch der Diseqs gegen eine andere Marke aus Deiner Liste ?
Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von MichaelBC am Mo 12. Jul 2010, 18:09, insgesamt 3-mal geändert.
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Plötzlich kein Signal mehr
... scheint eine wilde Konstruktion für 4 Teilnehmer zu sein ... 
Es geht sicher einfacher, hier kannst Du Dir was zusammenstellen !
Es gibt verschiedene Möglichkeiten :
1. Du wartest die neue Firmware ab, noch kein genauer Termin !
2. Den DISEqC German Best 4x1 austauschen, dafür den MAXIMUM 4x1 !
(Könnte auf Anhieb gehen, muss nicht) ...
3. Du stellst Dir eine Multischalteranlage zusammen, evtl. mit neuen LNB´s (da ich Deine von hier nicht einschätzen kann?!)
Ist die saubere Lösung, bis zu 8 Teilnehmer und das Netzteil der Receiver wird kaum belastet, also auch keine Hitzeprobleme ...
Vielleicht fällt mir noch was ein, jetzt ist es mir zu heiß ...

Es geht sicher einfacher, hier kannst Du Dir was zusammenstellen !
Es gibt verschiedene Möglichkeiten :
1. Du wartest die neue Firmware ab, noch kein genauer Termin !
2. Den DISEqC German Best 4x1 austauschen, dafür den MAXIMUM 4x1 !
(Könnte auf Anhieb gehen, muss nicht) ...

3. Du stellst Dir eine Multischalteranlage zusammen, evtl. mit neuen LNB´s (da ich Deine von hier nicht einschätzen kann?!)
Ist die saubere Lösung, bis zu 8 Teilnehmer und das Netzteil der Receiver wird kaum belastet, also auch keine Hitzeprobleme ...

Vielleicht fällt mir noch was ein, jetzt ist es mir zu heiß ...

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


AW: Plötzlich kein Signal mehr
Stimmt, das ist auf den ersten Blick eine komische Konfiguration. Aber ich kann mich erinnern, dass damals beim Einbau der Anlage der vierte German Best schon defekt war und der Installateur hatte nur noch den 2x1 dabei ....
Ansonsten ist die Konfiguration wie in Deinem Link, nur eben mit 4x1 Schaltern.
Option 1 fällt aus. Wenn ich schon so ein Teil kaufe will ich es auch benutzen
Option 2 ginge zwar, aber Option 3 wäre mir lieber.
Ich habe heute Abend ein bisschen im Netz gestöbert und weiß jetzt, dass ich einen Quad LNB tauglichen Multiswitch brauche.
Die habe ich von 29 bis 500 Euro gefunden, wobei mir der Unterschied nicht ganz klar ist. Gibt es eine Marke die ganz toll ist oder Eine die man gar nicht kaufen sollte ?
Ein Austausch der LNBs kommt nur im äußersten Notfall in Frage. Die Schüssel ist bei mir auf dem Dach und ich habe Höhenangst. Also müsste ich dafür wieder jemand beauftragen. Den Rest kann ich selbst machen.
Viele Grüße
Michael
Ansonsten ist die Konfiguration wie in Deinem Link, nur eben mit 4x1 Schaltern.
Option 1 fällt aus. Wenn ich schon so ein Teil kaufe will ich es auch benutzen
Option 2 ginge zwar, aber Option 3 wäre mir lieber.
Ich habe heute Abend ein bisschen im Netz gestöbert und weiß jetzt, dass ich einen Quad LNB tauglichen Multiswitch brauche.
Die habe ich von 29 bis 500 Euro gefunden, wobei mir der Unterschied nicht ganz klar ist. Gibt es eine Marke die ganz toll ist oder Eine die man gar nicht kaufen sollte ?
Ein Austausch der LNBs kommt nur im äußersten Notfall in Frage. Die Schüssel ist bei mir auf dem Dach und ich habe Höhenangst. Also müsste ich dafür wieder jemand beauftragen. Den Rest kann ich selbst machen.
Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von MichaelBC am Mo 12. Jul 2010, 21:54, insgesamt 2-mal geändert.
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Plötzlich kein Signal mehr
ich bin mit meinem Spaun Multischalter sehr zufrieden.
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
AW: Plötzlich kein Signal mehr
Hallo,
ich denke, dass es ein Spaun werden wird. Ich habe diesen hier gefunden Spaun 9807 und der scheint das zu können was ich brauche.
ich denke, dass es ein Spaun werden wird. Ich habe diesen hier gefunden Spaun 9807 und der scheint das zu können was ich brauche.
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Plötzlich kein Signal mehr
MichaelBC hat geschrieben:Hallo,
ich denke, dass es ein Spaun werden wird. Ich habe diesen hier gefunden Spaun 9807 und der scheint das zu können was ich brauche.
... mach das, SPAUN ist auch meine Empfehlung ...

Denk aber bitte daran, 2 neue Quattro- LNBkönnten da noch dazu kommen ...

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


AW: Plötzlich kein Signal mehr
Der Multischalter ist bestellt ...
Der Erwerb der Quattro LNBs wäre nicht das Problem, der Anbau dagegen schon ....
Zur Ergänzung: Wenn ich den 2100 ausschalte sind die Sender weg obwohl der andere Tuner eingeschaltet ist. Erst wenn ich bei den LNB Einstellungen von Tuner 1 auf 2 und wieder zurück wechsle habe ich dann wieder ein Bild ...
Tuner 2 hat meistens zwar Pegel aber Qualität 0. Manchmal geht er auch ....
Komisch ist nur, dass ich das ganze letzte Wochenende kein Problem hatte.
Der Erwerb der Quattro LNBs wäre nicht das Problem, der Anbau dagegen schon ....
Zur Ergänzung: Wenn ich den 2100 ausschalte sind die Sender weg obwohl der andere Tuner eingeschaltet ist. Erst wenn ich bei den LNB Einstellungen von Tuner 1 auf 2 und wieder zurück wechsle habe ich dann wieder ein Bild ...
Tuner 2 hat meistens zwar Pegel aber Qualität 0. Manchmal geht er auch ....
Komisch ist nur, dass ich das ganze letzte Wochenende kein Problem hatte.
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Plötzlich kein Signal mehr
MichaelBC hat geschrieben:Der Multischalter ist bestellt ...
Der Erwerb der Quattro LNBs wäre nicht das Problem, der Anbau dagegen schon ....
Zur Ergänzung: Wenn ich den 2100 ausschalte sind die Sender weg obwohl der andere Tuner eingeschaltet ist. Erst wenn ich bei den LNB Einstellungen von Tuner 1 auf 2 und wieder zurück wechsle habe ich dann wieder ein Bild ...
Tuner 2 hat meistens zwar Pegel aber Qualität 0. Manchmal geht er auch ....
... naja, nach Deiner neuen Satanlagen Konstellation werden sich die Probleme sicher in Luft auflösen ...

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


AW: Plötzlich kein Signal mehr
Hallo,
Du hattest Recht. Ich habe jetzt einen Spaun 9982 angeschlossen und auf allen Tunern Signal. Ich muss noch ein bisschen Feintuning betreiben weil man an dem Multischalter die Pegel einstellen kann. Aber es geht !
Der Spaun kommt auch mit meinen Quad-LNBs gut zurecht. Ich muss also nicht auf's Dach
!
Viele Grüße
Michael
Du hattest Recht. Ich habe jetzt einen Spaun 9982 angeschlossen und auf allen Tunern Signal. Ich muss noch ein bisschen Feintuning betreiben weil man an dem Multischalter die Pegel einstellen kann. Aber es geht !
Der Spaun kommt auch mit meinen Quad-LNBs gut zurecht. Ich muss also nicht auf's Dach

Viele Grüße
Michael
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Plötzlich kein Signal mehr
... schön das zu hören ... 

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


AW: Plötzlich kein Signal mehr
Hallo,
mein Spaun kommt zwar mit den Quad-LNBs klar, aber diese Konfiguration schein mir nicht optimal zu sein.
Ich habe auf dem TMS stark schwankende Signal Pegel welche ich auch durch Einstellung am Spaun Multiswitch nicht besser hin bekomme. (ARD HD P73/Q100, SAT1 P61/Q68). Was mir aber wirklich komishc vorkommt ist, die Tatsache, dass Tuner 1 und Tuner 2 teilweise stark unterschiedlich Pegel anzeigen. Außerdem wird der Spaun im Betrieb richtig heiß ...
Ich habe mich deshalb dazu entschlossen doch auf's Dach zu steigen und auf Quattro LNBs umzurüsten. Ich weiß zwar nicht ob es was bringt, aber einen Versuch schein es mit schon wert zu sein.
Deshalb meine Frage. Kann mir jemend eine Empfehlung geben welche Quattro LNBs wirklich gut sind ?
Haben die LNBs eigentlich genormte Durchmesser zum Einklemmen in der Halterung ?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
mein Spaun kommt zwar mit den Quad-LNBs klar, aber diese Konfiguration schein mir nicht optimal zu sein.
Ich habe auf dem TMS stark schwankende Signal Pegel welche ich auch durch Einstellung am Spaun Multiswitch nicht besser hin bekomme. (ARD HD P73/Q100, SAT1 P61/Q68). Was mir aber wirklich komishc vorkommt ist, die Tatsache, dass Tuner 1 und Tuner 2 teilweise stark unterschiedlich Pegel anzeigen. Außerdem wird der Spaun im Betrieb richtig heiß ...
Ich habe mich deshalb dazu entschlossen doch auf's Dach zu steigen und auf Quattro LNBs umzurüsten. Ich weiß zwar nicht ob es was bringt, aber einen Versuch schein es mit schon wert zu sein.
Deshalb meine Frage. Kann mir jemend eine Empfehlung geben welche Quattro LNBs wirklich gut sind ?
Haben die LNBs eigentlich genormte Durchmesser zum Einklemmen in der Halterung ?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Plötzlich kein Signal mehr
viele haben eine Aufnahme von 40mm Durchmesser. Hängt aber von deiner Schüssel incl. Arm ab.
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
AW: Plötzlich kein Signal mehr
Und welche Quattro LNBs sind die Besten ?
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64932
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Plötzlich kein Signal mehr
[quote="MichaelBC"]
Ich habe auf dem TMS stark schwankende Signal Pegel welche ich auch durch Einstellung am Spaun Multiswitch nicht besser hin bekomme. (ARD HD P73/Q100, SAT1 P61/Q68). Was mir aber wirklich komishc vorkommt ist, die Tatsache, dass Tuner 1 und Tuner 2 teilweise stark unterschiedlich Pegel anzeigen.[/quote]
das ist nun nichts außergewöhnliches, sondern liegt daran wie der tms die qualität berechnet.
da geht die bitrate des senders mit ein...somit ist klar das hd sender nahe zu 100% und sd sender erheblich weniger haben.
auch sind die pegelunterschiede zwischen tuner 1 und 2 normal.
twilight
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Plötzlich kein Signal mehr
... bin der Meinung wenn alle Programme gehen, dass Du die LNB´s nicht austauschen solltest !
Würde mit den Pegel Einstellungen am MS sehr vorsichtig sein, lieber etwas weniger ...
Würde mit den Pegel Einstellungen am MS sehr vorsichtig sein, lieber etwas weniger ...

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit

