Klötzchenbildung extrem

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

Klötzchenbildung extrem

#1

Beitrag von JayTee » Di 11. Jan 2011, 08:48

Hi,

ich hätte da mal was Neues.

Ich hatte/habe das Problem, dass ich bei Nutzung von PiP mit HD-Sendern auf diesen ab und an extreme Klötzchenbildung bekomme bis hin zu "kein Signal..."

Gestern konnte ich der Sache auf den Grund gehen und habe festgestellt, dass es dazu kommt wenn ich auf einem Tuner einen horizontalen und auf dem anderen einen vertikalen Sender einstelle.

Ob High oder Low ist dabei egal.

So zersemmelt es mir auch Aufnahmen z.B. vom ARD-HD wenn ich dabei auf DMAX umschalte.

Die Klötzchenbildung gibts auch bei SD-Sendern im Horizontalband, allerdings bei weitem nicht so extrem.

Gestört ist immer der H-Sender, nie der V-Sender.

Ich vermute mal, es liegt an der SAT-Anlage, die Frage ist nur wo?

Ich hab noch nichts weiter unternommen, wollte vorab mal hören ob jemand eine Idee dazu hat.

Sprich, Verkabelung, Multischalter oder LNB?

Das Prob hab ich wohl schon länger, es taucht nur selten auf, weil die meisten Sender die ich sehe im H-Band liegen und es bei SD-Sendern wie gesagt kaum auffällt.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Klötzchenbildung extrem

#2

Beitrag von Alter Sack » Di 11. Jan 2011, 09:05

Interessantes Phänomen, muss ich auch mal probieren ;)
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Klötzchenbildung extrem

#3

Beitrag von JayTee » Di 11. Jan 2011, 09:07

Interessant ist gut. ;)

Sag das mal meiner Angetrauten wenn ich ihre Aufnahme mal wieder geschrottet hab. :u:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Klötzchenbildung extrem

#4

Beitrag von BluField62 » Di 11. Jan 2011, 09:52

Ich hatte zwar bei dieser Konstellation keine Klötzchenbildung, aber Tonaussetzer.
Vielleicht besteht da ein Zusammenhang.

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Klötzchenbildung extrem

#5

Beitrag von JayTee » Mi 12. Jan 2011, 17:19

Ich konnte den Fehler weiter eingrenzen, bin darüber aber nicht glücklich.

Störungen treten demnach nur auf wenn ich auf T2 einen horizontalen und auf T1 einen vertikalen Sender anwähle, umgekehrt, also T1 horizontaler und T2 vertikaler Sender, keine Klötzchenbildung auf dem H-Sender.

Beim Tausch der SAT-Kabel T1/T2 blieb das Problem bei T2, auch zwei ander Kabel von anderen Ausgängen des MS liefern das selbe Bild.

Sieht für mich jetzt wie ein Problem des TMS aus.
Zuletzt geändert von JayTee am Mi 12. Jan 2011, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Klötzchenbildung extrem

#6

Beitrag von JayTee » Di 18. Jan 2011, 18:02

Danke, dass sich doch noch mal einer erbarmt was zu schreiben. :D

Im Moment bin ich mit meinem Latein echt am Ende.

Zumal nach diversen Tauschvorgängen der Fehler nie mit wanderte.

Ich werde wohl bei Gelegenheit die Kiste mal zu nem Freund schleppen und da testen.

Wenns denn da nicht passiert kann ich mir eigentlich nur noch zu hohe Pegel vorstellen.

Warten wirs ab.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: Klötzchenbildung extrem

#7

Beitrag von gordian » Do 20. Jan 2011, 17:25

Hallo in die Runde!
Ich berichtete vor geraumer Zeit schon über meine Klötzchenfehler, wenn ich von Festplatte sehe. Diese Klötzchenfehler haben sich bei mir extrem ausgeweitet und sind jetzt beim normalen Fernsehen (LIVE) permanent vorhanden. Bei HD, wie bei SD Sendern. Vor einer Woche installierte ich eine nagelneue Sat Anlage an meiner Hütte, wegen Erweiterung (irgendwann wollen die Kinder halt nicht mehr mit den Alten zusammen Fernsehen). Mein alter 5000 ist jetzt wieder in Gebrauch.
Leider haben die Fehler im Bild nicht gemerkt, dass die Sat Anlage neu ist. Sie sind nach wie vor vorhanden, aber nur beim TMS der 5000 hat ein super, störungsfreies Bild.
Will damit sagen, dass in unseren TMS oder mit der Firmware was faul ist, definitiv, denn solche Fehler kannte ich vor einem Jahr nicht. Seither ist nichts passiert, ich habe den TMS nur nach dem Kauf geöffet, um eine größere HDD einzusetzen. Danach hatte ich ihn nicht mehr auf, oder habe irgendwas dran geändert, außer der Firmware. Es kann auch kein Hitzeproblem sein, denn die Fehler treten schon sofort nach dem Einschalten des TMS ständig auf.
Was also könnte jetzt anders sein, als vor einem Jahr?
Bisher habe ich keine alte Firmware drauf gezogen um zu sehen, ob es damit zusammen hängt.
Werde ich aber machen, wenn hier keine anderen Vorschläge kommen, nur um eventuell die böse Firmware auszuschließen :-).
Sollte sich heraus stellen, dass wieder das Gerät irgendwo aufgibt, wird das wohl mein letzter Topf gewesen sein, so viel Pech mit den Dingern kann kein Zufall sein.
Zuletzt geändert von gordian am Do 20. Jan 2011, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Klötzchenbildung extrem

#8

Beitrag von Gerti » Do 20. Jan 2011, 17:32

Hi!

Habe es gerade mit dem 2100 und dem 2401 ausprobiert...kein Problem.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: Klötzchenbildung extrem

#9

Beitrag von gordian » Do 20. Jan 2011, 17:39

Hab ich auch im Kopf schon ausgeschlossen (die Firm) es wird nur wöchentlich mehr mit den Fehlern. Ich weiß nicht mehr genau vor wievielt Wochen ich das erste mal davon berichtet habe. Jetzt ist es mittlerweile so schlimm, dass keine 5 min zum nächsten Fehler vergehen. Das geht schon richtig auf die Nüsse.
Werde ich wohl wieder den TMS gegriffen haben, bei dem dass MBoard bis zum Garantieende wartet, bis es aufgibt, oder die Verlötungen nicht durch kontaktieren.
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Klötzchenbildung extrem

#10

Beitrag von Twilight » Fr 21. Jan 2011, 06:54

du solltest einfach nicht so lange warten bis die garantie abgelaufen ist :!:

twilight

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: Klötzchenbildung extrem

#11

Beitrag von gordian » Fr 21. Jan 2011, 18:21

Du bist lustig :-)

Du meinst, ich sollte das nächste mal prophylaktisch kurz vor Ende der Garantiezeit das Gerät mal einsenden um es durchsehen zu lassen? :lol:
:patsch: Ach nein, Du meinst ich sollte schon sagen, dass er kaputt ist, auch wenn er es nicht ist.
Na hoffentlich treffe ich dann beim nächsten Gerät den richtigen Fehler, vielleicht können die mir ja vorher schon einen Katalog mit möglichen Fehlern schicken.
Genau das werde ich machen, wirklich ein guter Tipp. Danke
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Klötzchenbildung extrem

#12

Beitrag von Twilight » Fr 21. Jan 2011, 18:42

also wenn du das verhalten deines 2100 als ok empfindest, dann laß ihn weiter laufen.
aber beschwer dich nicht wenn er nach der garantiezeit dann den geist ganz aufgibt :patsch:

und sonst unterhalte ich mich erst wieder mit dir wenn du einen normalen ton anschlägst, denn ich kann nichts dafür.

twilight

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Klötzchenbildung extrem

#13

Beitrag von JayTee » Fr 21. Jan 2011, 18:57

Hi Twi, wenn du schon mal hier gelandet bist,
hast du vielleicht noch irgend eine Idee zu #1 und #5?

Sonst muss ich die Kiste wohl irgendwann mal zu nem Freund schleppen und da testen.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Klötzchenbildung extrem

#14

Beitrag von Twilight » Fr 21. Jan 2011, 20:02

JayTee hat geschrieben:Hi Twi, wenn du schon mal hier gelandet bist,
hast du vielleicht noch irgend eine Idee zu #1 und #5?

kann das mal gegentesten bei mir :thinker:
JayTee hat geschrieben:
Sonst muss ich die Kiste wohl irgendwann mal zu nem Freund schleppen und da testen.

das ist sicher ein gute idee...

twilight

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Klötzchenbildung extrem

#15

Beitrag von JayTee » Fr 21. Jan 2011, 20:16

Jepp, werd ich dann wohl mal machen müssen.

Wenn nicht der Topf einen weg hat könnte ich mir höchstens noch ein übersteuern der Tuner vorstellen. :thinker:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“