Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#61

Beitrag von Twilight » Mo 17. Jan 2011, 22:54

ck. hat geschrieben:Habe nach HD und ZDF und Pegel gesucht und keinen passenden Thread gefunden.


hierist der thread

und hier sind die werte:

Sirius hat geschrieben:Sortiert nach Pegel:

Code: Alles auswählen

		Pegel	Qualität	Ton-Aussetzer	
macfan	SRP-2100	44	75	[color=red]ja[/color]	
Töppi-alt	SRP-2100	53,55	99	[color=red]ja[/color]	
13philipp	SRP-2100	55	100	[color=red]ja[/color]	
Lui	SRP-2100	61,57	99	[color=red]ja[/color]	
steve	SRP-2100	61,64	99	[color=green]nein[/color]	
KalleAnka	SRP-2100	64	99	[color=green]nein[/color]	
Khuntom 	SRP-2100	68,55	90	[color=green]nein[/color]	
Töppi-neu	SRP-2100	73,77	99	[color=green]nein[/color]	
buko	SRP-2410	80	99	[color=green]nein[/color]	
BFM	SRP-2100	80	99	[color=red]ja[/color] 	auf allen Programmen
JayTee	SRP-2100	84	100	[color=green]nein[/color]	
Lutzibaer	SRP-2100	86	99	[color=green]nein[/color]	
BluField	SRP-2100	88	99	[color=green]nein[/color]	
ramibi	SRP-2100	88	99	[color=green]nein[/color]	
buko	SRP-2100	90	99	[color=green]nein[/color]	
Sirius	SRP-2100	90	100	[color=green]nein[/color]	
AdMiRal	SRP-2100	90,93	99	[color=red]ja[/color] 	selten


also wenn du in dem fall weniger als 99 hast....aber man sieht schön welchen pegel man mind. haben sollte.

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#62

Beitrag von BluField62 » Mo 17. Jan 2011, 23:22

bei ähnlichen Pegeln habe ich beim 2410 lange Tonaussetzer :(

ck.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 09:23

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#63

Beitrag von ck. » Di 18. Jan 2011, 10:36

Kann man denn sagen, woran bei mir die mangelnde Qualität liegt?
Ich gebe zu, dass meine Antennenkabel selber gefrickelt sind, kann das der Grund sein?
Und, viel wichtiger: Die Qualität des Live-Bildes und der (Erst-)Aufnahme sind ja gut. Es klappt nur nicht das copy.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#64

Beitrag von Twilight » Di 18. Jan 2011, 10:52

aus der ferne ist das schwer zu sagen.

twilight

ck.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 09:23

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#65

Beitrag von ck. » So 6. Feb 2011, 16:56

Hallo,

ich habe weiterhin massiv Probleme mit dem SRP-2100.
Ich habe diesen gebraucht gekauft, er hat eine 1-TB-WD-EADS-Festplatte und einen neuen Lüfter.
So lange ich nichts aufnehme und nur das laufende Programm gucke, ist alles bestens, sowohl auf Tuner 1, als auch auf Tuner 2. Wie schon weiter oben geschrieben, sind aber bei den HD-Kanälen Qualität und Pegel ziemlich schlecht.
Bei Aufnahmen (sowohl HD, SD, Sky, Free-TV) bekomme ich aber bei fast jeder Aufnahme Bildruckler, Stillstand bis es nicht mehr auszuhalten ist. Öfter reagiert der Topf auch auf die Fernbedienung nicht (hier habe ich das Gefühl, dass das nach langem Gebrauch oder bei zeitgleicher Aufnahme und Schauen (Live oder von der Festplatte). Einmal hatte ich es schon, dass der Topfield gleich beim Anschalten auf eine Formatierung der Festplatte bestand, dieses ließ sich nicht umgehen.
Ich bin leider überhaupt kein Fachmann und habe leider auch nicht die Möglichkeit, TAPS via (W)LAN aufzuspielen.
Meine erste Idee war ja, dass es an meiner veralteten Sat-Anlage liegt, weil ja Qualität/Pegel nicht so sonderlich hoch waren. Aber dann hätte ich doch auch Probleme beim Schauen oder?
Ein Problem mit der Festplatte? Am wahrscheinlichsten oder?
Wer hat Hilfe für einen Verzweifelten?

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#66

Beitrag von BluField62 » So 6. Feb 2011, 17:16

Hi,
Probleme mit der Platte kannst du testen, in dem du einmal eine Testaufnahme auf eine Externe startest.

Poste mal bitte deine Pegel.

ck.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 09:23

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#67

Beitrag von ck. » So 6. Feb 2011, 17:34

Habe leider keine externe Festplatte, also zumindest keine, die ich für den Topfield benutzen kann.

Sender Tuner1-Pegel, T1-Quali, T2-Pegel, T2-Quali
ARD HD 75%, 0% - 66%, 0%
ZDF HD 75%, 0% - 66%, 0%
Sky Cinema HD 88%, 80% - 77%, 77%
Sky Sport1 HD 86%, 72% - 75%, 74%
Sat1 66%, 83% - 55%, 85%
Sky Cinema +1 90%, 70% - 80%, 68%

Mist, jetzt muss ich doch noch mal für Doofe fragen, mit %-Angabe sehe ich Pegel und Qualität doch nur in der Kanalsuche oder? Denn die Werte sind doch heftig schlecht oder?
Das spricht dann doch eher dafür, dass die Sat-Anlage nicht genug Power hat?

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#68

Beitrag von BluField62 » So 6. Feb 2011, 17:37

also die korrekten Werte zu den sendern findest du unter Installation/Satelliten Transponder editor, dort die passende Frequenz anwählen und schon siehst du die richtigen Werte.

Deine Pegel sind absolut zu niedrig, kein Wunder dass dein Bild und die Aufnahmen verpixelt sind und daher tippe ich auf eine falsch justierte SAT Anlage!!!

ck.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 09:23

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#69

Beitrag von ck. » So 6. Feb 2011, 18:02

Du machst mir Hoffnung.
Mich hatte nur verwirrt, dass das Problem nur bei Aufnahmen auftritt, aber als ich gerade die Werte eingetragen habe, kam mir auch schon ein Verdacht... :-))
Heute ist es windig, ich war gerade mal draußen. Verschlechtern ging super, aber über 90% bin ich irgendwie nicht gekommen...

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#70

Beitrag von BluField62 » So 6. Feb 2011, 18:12

90% Pegel ist doch gut, bei welchem Sender, dann vergleichen wir mal eben.

ck.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 09:23

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#71

Beitrag von ck. » So 6. Feb 2011, 18:18

Sky HD. Aber jetzt muss ich erstmal mein Versprechen an die lieben Kleinen einlösen und Alvin und die Chipmunks 2 gucken. ;-)
Ich melde mich wieder.
Hier macht sich wieder das im obigen Post erwähnte Phänomen bemerkbar. Vorhin schauten wir die Aufnahme, während nebenbei noch etwas anderes aufgenommen wurde und die Aufnahme lief absolut schlecht (ständig sekundenlange Aussetzer), jetzt, nachdem der Topfield ne Weile aus war und nichts weiteres aufgenommen wird, läuft es bis hierhin gut.

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#72

Beitrag von BluField62 » So 6. Feb 2011, 18:31

Sky Cinema HD 11914 MHz/hor. Pegel 99%, Quali 98%

ck.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 09:23

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#73

Beitrag von ck. » Sa 12. Feb 2011, 20:16

So, ich war nun mit Freund (und Schneesturm) noch mal an meiner Sat-Anlage und habe nen neuen LNB verbaut. Der Pegel war bei Sky Cinema HD sofort bei 99%, die Qualität haben wir auf die Schnelle nur auf 80% bekommen. Wir wärmen und nun auf und schauen morgen noch mal. ;-)
Was genau ist denn der Unterschied zwischen Pegel und Qualität?

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#74

Beitrag von BluField62 » Sa 12. Feb 2011, 21:54

Der Pegel ist die Stärke des Empfangs und das andere eben die Qualität dieses Pegels.

ck.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 09:23

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#75

Beitrag von ck. » Sa 12. Feb 2011, 23:24

Das verstehe ich nicht. Mag aber auch an dem fortgeschrittenen Abend liegen,

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#76

Beitrag von BluField62 » Sa 12. Feb 2011, 23:29

was verstehst du daran nicht?

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#77

Beitrag von karlek » Sa 12. Feb 2011, 23:31

Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt die Qualität an, wie gut die Daten sind, die der Receiver empfängt. Lücken, Checksummen(fehler) oder so dürften dabei eine Rolle spielen. Pegel stelle ich mir immer als reine Ausbeute vor.
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#78

Beitrag von Töppi » So 13. Feb 2011, 09:45

Pegel ist die Empfangsstärke des Signals, ohne Aussagen über deren Inhalt. Die Quali wertet zusätzlich zB. den FEC aus und man kann schon Aussagen über die Wertigkeit des Signals machen.
Auch ein Rauschen verursacht einen Pegel, aber eben keine Quali.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#79

Beitrag von Julian » So 13. Feb 2011, 09:49

Pegel ist wie laut der Topf da oben was brüllen hört,
Qualität ist wie viel davon verständlich ist...

;)
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

ck.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 09:23

AW: Umstellung PVR 5000 - SRP 2100, dumme Fragen

#80

Beitrag von ck. » So 13. Feb 2011, 10:04

OK, jetzt habe auch ich es verstanden. ;-)
Und was kann ich nun tun, um die Quali zu verbessern?
Neuer LNB ist dran. Größere Schüssel? Neue Kabel?

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“