chrisly hat geschrieben:Ich werde es ausprobieren - Danke!
Bei am.... habe ich gerade einen Regler für 2,97 € (versandkostenfrei) entdeckt, der gut funktionieren soll. Da ist das Risiko ja nicht so groß ...
Wobei ich schon Zweifel habe, ob´s was bringen kann. Die Signalstärke könnte zwar mit 100% schon zu hoch sein - aber die Qualität wird ja auch mit 90 - 100% angezeigt. Und das passt doch dann eigentlich wieder optimal!?
harbad hat geschrieben:nur hat die qualität in diesen fall nichts mit der signalstärke zu tun. wenn der pegel auf ein erträgliches maß verringert wird, kann das signal ja immer noch 100% brauchbar sein. nimm doch nur mal die guten alten tonbandzeiten. am fernseher war alles ok, das tonband ging während der aufnahme in den roten bereich. was hast du da auf dem band gehabt?
Da könnte was dran sein.
Mein Pegel ist laut Topfanzeige immer nur zwischen 50% und 80%. Bei der Qualität sieht es nicht viel besser aus.
Trotzdem oder vielleicht deswegen

habe ich keine Bild- oder Tonaussetzer.
Nur beim schauen von ZDF HD in Verbindung mit einer Aufnahme auf einem SKY HD Programm kommt es nach einiger Zeit zum Bildruckeln.
Das ist aber wohl wieder etwas anderes.
Ich habe mal mit einem Dämpfungsregler den Pegel bis 27% runter gedreht ohne dass das Bild gestört wurde. Erst darunter fror es ein.