#142
Beitrag
von nollipa » Mo 27. Okt 2008, 10:27
Hallo zusammen,
besonders all jenen, die ja schon einen Teil meiner Fragen beantwortet haben. Ich hatte die letzten Tage gar nicht viel Zeit, hier zu lesen, denn ich habe unser Wohnzimmer gründlich renoviert (neue Farbe an die Wände...), da wir eine neue Couch bekommen haben.
Ich hatte ja eine Menge Fragen im Vorfeld gepostet, in der Hoffnung dass sich jemand um der Besucher um die Antworten kümmert - das hat ja super geklappt, ein besonderes Dankeschön an Ingvar, der sogleich einen Bericht abgegeben hat.
Weiterhin wollte ich eingentlich noch ausfürhren, warum ich "relativ schnell" zuschlagen würde: Derzeit habe ich ja einen 5500er, der mir insbesondere wegen des EPG und dem WSS Killer zusagt. Zudem sind in den TAPs viele Einstellmöglichkeiten, die vieles vereinfachen, bzw. Einstellmöglichkeiten die es bei "Geräten von der Stange" so erst gar nicht gibt. Den 7700 HSCI habe ich mir eigentlich aus drei Gründen gekauft: Erstens ist bei meinen 5500er alles was mit CI und Verschlüsselung zu tun hat defekt, zweitens wegen HD und drittens wegen dem HDMI Anschluß.
Aber ganz ehrlich: so richtig zufrieden bin ich mit der Lösung derzeit nicht. Entweder guten Bedienkomfort oder Spitzen Bild über den 7700er. Wenn man aber mal gewohnt ist, im EPG kreuz und quer rumsuchen zu können, kann man sich mit den rudimentären Standard EPG nicht mehr anfreunden. Insofern wäre der TMS genau das, was beide Geräte optimal ersetzen könnte. Auf Dauer zwei Geräte (für einen Fernseher) möchte ich nicht mehr haben.
"relativ schnell" Dabei möchte ich es vorerst auch belassen. Auch wenn jetzt schon vieles für den TMS spricht, so schrecken mich einige Dinge wieder ab - alleine der Gedanke, dass die Firmware in zwei Stufen kommt. Ich sehe schon wieder kommen, dass sich die zweite Stufe wieder verzögert und dann hier das Gemecker wieder losgeht. Zudem hat sich TF in der Informationspolitik rund um die Firmware in der Vergangenheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Weiterhin glänzen die Firmwareversionen oftmals nicht nur mit Verbesserungen, sondern bringen wieder neue Fehler mit. Der HSCI ist zwar einerseits ein Top Gerät, andererseits funktionieren manche Dinge einfach nicht zuverlässig. Erst gestern hab ich das Teil nach zig Firmwarewechseln platt gemacht und wirklich von Grund auf neu eingestellt (neue Settings, Platte formatiert). Gleich die erste Aufnahme hat wieder nicht geklappt. So kommt keine Freude auf.
"...wirst du mit den Updates nie fertig?"
Genau diesen Spruch musste ich mir gestern von meiner Frau anhören. Sie konnte sich überhaupt nicht vorstellen, warum ich schon wieder mit dem Laptop vor dem Topf saß. "früher hast du ab und zu mal ein Update gemacht, was kann man denn an so einem Teil immer wieder programmieren?" Ja, eigentlich muss ich ihr Recht geben. Beim 5500er wurde halt mal ein neues Update eines TAPs eingespielt, das war es dann aber schon. Bastelreceiver schön und gut (macht ja auch Spaß), aber dann um neue Funktionen zum testen und hier zu diskutieren und nicht um ständig Bugs hinterher zu laufen.
Der TMS kommt bei mir sicher in die engere Wahl, schließlich will ich hier weiterhin mitreden können / dürfen. Zudem bin ich insgesamt bislang von den Produkten grundsätzlich überzeugt. Der TMS hat aus meiner Sicht zumindest das Zeug dafür, wieder ein echter Topf zu werden. Also warten wir mal gespannt ab...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE