Twilight hat geschrieben:sicher wäre das nett, aber wichtig ist das, wie ich finde, nicht.
die files sind per netzwerk sehr schnell übertragen und somit am tms verfügbar.
Naja, so kann man sich das natürlich auch schönreden...
Die Realität sieht hingegen so aus, dass so ein Gerät bei der Mehrzahl der User im Wohnzimmer steht und dort über eine wie auch immer geartete WLAN-Lösung ins Netz eingebunden ist. Bei mir persönlich ist es PowerLAN. Die hierbei erreichbaren Übertragungsraten reichen zwar für das Streamen selbst von HDTV-Inhalten mehr als aus. Wenn ich aber meine gerade "bezogene" aktuelle Serienfolge mit ca. 1.1GB erst auf das Gerät kopieren muss, bevor ich sie abspielen kann, dauert das erstmal 10-15 Minuten. Und das ist nur EINE Folge. Und da rede ich noch gar nicht von größeren Dateien.
ich wüßte nicht wo und wer behauptet hat das der tms ein netzwerkplayer ist
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
der tms ist ein pvr mit doppeltuner der eine vielzahl von formaten abspielen kann mit netzwerk anschluß.
Naja, zumindest ich persönlich hatte mit dem Kürzel "TMS", also "Topfield Media Solution", durchaus sowas in der Art assoziiert. Aber nun gut - das mag natürlich mein Fehler gewesen sein. Andererseits verwendet man die Bezeichnung "TMS" ja jetzt offiziell offenbar nicht mehr. Möglicherweise war ich also nicht der Einzige, der diese Assoziation hatte.
Der Punkt ist ja vor allem: "pvr mit doppeltuner der eine vielzahl von formaten abspielen kann mit netzwerk anschluß" ist halt nun leider so überhaupt nichts Neues. Sowas gibts bereits, und das für weniger Geld, als hier angepeilt ist. Das Teil darf im Grunde nicht viel mehr als 500 bis max. 600 Euro kosten, um im Vergleich nicht überteuert zu sein.