TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1981

Beitrag von Maliboy » Do 30. Apr 2009, 21:45

Es steht doch eindeutig dabei, das es Probleme mit der Stromversorgung geben kann.

Und, CI Module brauchen durch Ihre 5 Volte Technik mehr strom (darum haben die modernen PC-Card Slots im PC auch nur noch 3,3 Volt).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

funktaxi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 13:38

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1982

Beitrag von funktaxi » Do 30. Apr 2009, 22:13

Ich weiß nicht, warum du das Gerät so intensiv verteidigst.
Für mich ist das ein eine nicht akzeptierbare Einschränkung, die mich leider wieder einmal etwas zurückhaltender gegenüber Topfield-Produkten macht.
Da sollten für mich als gebrannten TF-HD-Receiver-Nutzer eigentlich die Alarmglocken läuten, wenn die geplante Stromversorgung derartige, eigentlich nicht normale, Nutzungseinschränkungen vorgibt und das schon in der Bedienungsnaleitung ausgeschlossen wird.
Und dieses Gerät lebt ja von angeschlossenen Festplatten!
Zuletzt geändert von funktaxi am Do 30. Apr 2009, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1983

Beitrag von Maliboy » Do 30. Apr 2009, 23:52

Was heißt Verteidigen?

Ich denke nur Logisch. Sicher, die Netzteile sind evtl. etwas knapp dimensioniert. Aber warum macht man das.
Einmal, weil sie billiger werden und zum anderen, weil sie so weniger Wärme Produzieren (und Wärme ist ja bekanntlich ein Problem).
Und dann ist das ganze nur ein Hinweis, das der Stromverbrauch bei der Kombi CI Modul und Mehrere USB Devices (ohne eigene Stromversorgung) Probleme geben kann (nicht mal muss).
Ich persönlich weiß gar nicht, was ich da überhaupt Anschließen würde. OK, evtl. die BlueTooth Tastatur. Aber wahrscheinlich auch nicht immer. WLAN mag ich nicht (habe LAN im Zimmer). Und durch den LAN Anschluß würde ich wahrscheinlich nicht mal eine Platte anschließen (da mir die Interne Reicht). Und selbst wenn, dann eine Große, also eine 3 1/2" und die hat bekanntlich Ihr eigenes Netzteil. Und wer weiß, wenn das Ding irgendwann NAS tauglich wird, brauche ich nie eine Platte über USB.
Dann kommt hinzu, das viele Über SAT wahrscheinlich kein CI Verwenden werden (im Kabel sieht das ja anders aus).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1984

Beitrag von paul79 » Fr 1. Mai 2009, 07:54

Theoretisch dürfte es doch auch kein Problem sein einen aktiven USB-Hub an den SRP zu hängen. Dann werden die angeschlossenen USB-Geräte ja von diesem versorgt und nicht vom Topf-Netzteil. Da der SRP ja sowieso nicht allzuviele USB-Ports hat ist ein Hub ja sowieso notwendig. Schon allein für die Grundausstattung (Blietooth-Tastatur, WLan, HDD) reichen die USB-Ports nicht aus. Also muss sowieso ein Hub an der SRP. Da mit ist das Thema ja schon erledigt.

Mal ganz davon abgesehen das für die externen HDDs laut Bedienungsanleitung sowieso der eSATA der bessere Anschluß ist.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1985

Beitrag von Maliboy » Fr 1. Mai 2009, 08:15

Auch das ist eine alternative, wobei er ja nach meinen Infos doch drei Ports hat. Also würde Deine 'Grundausstattung' laufen (wobei das wie ich oben schon geschrieben habe für mich keine Grundausstattung ist, aber das sieht jeder anders).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1986

Beitrag von Twilight » Fr 1. Mai 2009, 09:22

er hat 3 usb ports, aber 2 davon vorne....wer hat schon gern die frontklappe immer offen... :thinker:

twilight

Benutzeravatar
Stiefel72
Commodore VC20 aus Region Hannover 96
Commodore VC20 aus Region Hannover 96
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 20:45
Receivertyp: SRP 2100 und SRP 2410 M
Receiverfirmware: 29.09.2011
Wohnort: Bei Hannover/Deutschlandistan
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1987

Beitrag von Stiefel72 » Fr 1. Mai 2009, 10:47

Das kann ich auch nicht verstehen was das mit den zweien vorne soll.Einer vorne und zwei hinten ist doch viel besser. Kaufe mir doch nicht so ein Gerät und dann steht immer die Klappe vorne auf.
Topfield SRP-2100 - Firmware 29. September 2011
Topfield SRP-2410M - Firmware 29. September 2011



:hello: :hello:

Benutzeravatar
Strizzi
ex Boardgrūnder
<font color=lack><b>ex Boardgrūnder</b></font>
Beiträge: 4548
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 10:11
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1988

Beitrag von Strizzi » Fr 1. Mai 2009, 11:06

Hi,

vorne ist recht praktisch,
mal schnell einen USB Stick oder die Tastatur anstöpseln.
Ansonsten kann man ja, falls das hinten zu wenig sind,
immer noch ein Hub anschließen.

Grüße Strizzi
Topfield Wikipedia - Gesammeltes Wissen zum Topfield...
Alpakas vom Georgenhof

Benutzeravatar
uepps
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 230
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 13:03

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1989

Beitrag von uepps » Fr 1. Mai 2009, 11:22

Beitrag durch einen Moderator entfernt.
Preislinks sind unerwünscht (Siehe Forumrules). Außerdem steht der Shop auf der Schwarzen Liste (darum ja auch das aus Ixen).
Zuletzt geändert von Maliboy am Fr 1. Mai 2009, 11:26, insgesamt 2-mal geändert.
LCD-Sony KDL-46W5500/AVR-DENON 4810/DVD/BD-DENON 3800BT/Lautsprecher-Elac 2x FS 249,2x BS 243 x CC 241, 1x Acoustic Research Status Sub 30

Noch Kathrein 922/ Alphacrypt, ua / SKY Welt + Sort + HD

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1990

Beitrag von Maliboy » Fr 1. Mai 2009, 11:24

Genau so sehe ich das Auch.
Die Personen die WLAN (wenn das überhaupt so kommt,) und permanent eine Externe Platte (die ich eher über eSATA anschließen würde) haben ja die HUB Möglichkeit. Vorne würde ich nur für den BlueTooth Stick und temporären Kopieren verwenden.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

BlueSkyX
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 565
Registriert: Do 17. Mai 2007, 14:46
Receivertyp: TF7700 (E2)
Receiverfirmware: Immer die aktuellste ;-)
Wohnort: Leverkusen

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1991

Beitrag von BlueSkyX » Fr 1. Mai 2009, 14:41

Das mit den USB-Geräten und der Stromversorgung ist meiner Meinung nach völlig normal und wird bei anderen Geräten nicht anders sein. Reine Vorsichtsmaßnahme.

So langsam wird es doch zeit für ein eigenes TMS/SRP-Unterforum, oder!?

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1992

Beitrag von Töppi » Fr 1. Mai 2009, 15:00

[quote="BlueSkyX"]...
So langsam wird es doch zeit für ein eigenes TMS/SRP-Unterforum, oder!?[/quote]


mit dem Gerät wird dies sicherlich dann auch kommen.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

funktaxi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 13:38

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1993

Beitrag von funktaxi » Fr 1. Mai 2009, 16:11

Na gut, wir werden dann mal weitersehen, wenn die ersten versuchen, 2 CI-Module zum Laufen zu bringen.
Es kann nicht normal sein, ein derartig knapp dimensioniertes Netzteil (und vielleicht noch unstabilisiert) zu verbauen.
Auf die kommende Hitzeentwicklung des neuen Receivers wird ebenfalls schon in der BDA hingewiesen.
Als TF 7700 HDPVR-Geschädigter ist man eben hellhöriger als die hörigen Topfield-Jünger, die sich immer noch mit der Marke Topfield eng verbunden fühlen und nichts an ihre Mutterfirma kommen lassen.

jom
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 290
Registriert: Mi 1. Apr 2009, 19:55
Receivertyp: SRP2100
Receiverfirmware: TF-TEST 1.15.77 Oct.8 2013
Wohnort: Kärnten

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1994

Beitrag von jom » Fr 1. Mai 2009, 18:32

Hi,
Kann die vorsichtige Einschätzung seitens Topfield schon verstehen. Einerseits gibt es Festplatten die mit dem Strom eines USB Ports nicht auskommen und mittels Spezialkabel einen 2ten Port belegen, zum anderen gibt es CI Module auf denen man Spiegeleier braten könnte. Gleichzeitig ist der Stromverbrauch, Wirkungsgrad und vor allem der Standbystrom der Geräte ein gewichtiges Kaufargument. Wenn man dann noch die Kosten berücksichtigt, ist nicht viel Spielraum für üppige Reserven.

Denke da muss mann eben testen was noch stabil läuft u.ggf die externen Platten mit einem externen Netzteil versorgen.

Jom

Benutzeravatar
hot-thomas
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Do 2. Mär 2006, 12:29
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 7.00.29
Wohnort: Unterschleißheim

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1995

Beitrag von hot-thomas » Fr 1. Mai 2009, 19:51

[quote="Maliboy"]Was heißt Verteidigen?

.....Einmal, weil sie billiger werden und zum anderen, weil sie so weniger Wärme Produzieren (und Wärme ist ja bekanntlich ein Problem).
....[/quote]


Das ist so nicht richtig. Ein unterdimensioniertes Netzteil welches unter Vollast arbeitet produziert mehr Wärme als ein überdimensioniertes NT, welches im "Standgas" arbeitet. Und da in diesen Geräten eh Schaltnetzteile mit hohem Wirkungsgrad zur Verwendung kommen, sollte idealerweise in einem Spitzenmodell eher letzteres der Fall sein.
TF SRP-2100 (TMS) CineMike
TAPs:
01_
Quickplay | 02_iTina | Nice DisplayTMS | RebuildNAV | RecueRecs | Reset Cam | TAPtoDate

80cm Gibertini Schüssel; Projektor: JVC DLA-100 CineMike; AV-Vorstufe: Denon AVP-A1 CineMike; SACD / DVD-A / BluRay-Player: Denon DVD-A1 CineMike; Endstufen: McIntosh MC-501 CineMike;
LS vorne: Wilson Audio Sophia 2; Center: Wilson Audio Whatch 1; LS hinten: Wilson Audio Surround; System-FB: Philips iPronto TSi6400.


funktaxi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 13:38

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1996

Beitrag von funktaxi » Fr 1. Mai 2009, 22:32

[quote="hot-thomas"]Das ist so nicht richtig. Ein unterdimensioniertes Netzteil welches unter Vollast arbeitet produziert mehr Wärme als ein überdimensioniertes NT, welches im "Standgas" arbeitet. Und da in diesen Geräten eh Schaltnetzteile mit hohem Wirkungsgrad zur Verwendung kommen, sollte idealerweise in einem Spitzenmodell eher letzteres der Fall sein.[/quote]

Genau!
Und der Hinweis auf 1. Probleme mit der Stromversorgung und der 2. Notwendigkeit der guten Wäremabführung in der Bedienungsanleitung läßt mir in diesem Zusammenhang nichts gutes ahnen.

Selti
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 16:52

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1997

Beitrag von Selti » Fr 1. Mai 2009, 23:41

Man kann heutzutage sehr effiziente Netzteile mit hohen Leistungsreserven einkaufen, die gleichzeitig bei geringerer Last auch nicht sehr warm werden. Die Kosten aber ein paar Cent mehr als die absolute Billigware. Der Hinweis in der Bedienungsanleitung spricht leider dafür, dass Topfield hier eventuell am falschen Ende spart, und das bei diesem Verkaufspreis :(

Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt... Möglicherweise werden in kurzer Folge neue Hardware-Versionen erscheinen, um solche Schwachpunkte nachzubessern, wenn die Rückläuferquote zu hoch wird. Schon aus diesem Grund würde ich kein sehr frühes Exemplar kaufen.

Wenn das Teil mal ein halbes Jahr auf dem Markt ist, wird man sehen, wie es um dieses Thema bestellt ist. Außerdem sind dann hoffentlich schon Firmwares unterwegs, die die größten Lücken bei der Media Server- und Client-Connectivity stopfen... Ich kann warten...

Grüßle
Selti
4000er-TOPF - Toshiba 42WLG66P 1920x1080 - Yamaha Surround-Receiver - Piega P5
Diverse Media Clients: Pinnacle SC1000, Playstation 3, XBMC

Benutzeravatar
motz-art
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: So 27. Jan 2008, 09:41
Receivertyp: TMS 2100

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1998

Beitrag von motz-art » Sa 2. Mai 2009, 00:27

Selti hat geschrieben:.. Ich kann warten...

Grüßle
Selti


Ich auch. Mich interessiert, wieviele bekennende Early Adaptors sich hier tummeln.

Mich würde es ja heftigst reizen, das neuen Topf umgehend zu bestellen...


...allein, mir fehlt der Mut :confused:

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#1999

Beitrag von Ecky » Sa 2. Mai 2009, 01:50

Stand nicht weiter vorne in diesem Monsterthread, daß Topfield den TMS deswegen noch nicht ausliefert, weil er nochmal ein anderes Netzteil bekommen soll, das weniger Standby-Strom zieht?

Hoffentlich wird das neue NT dann gleich etwas robuster ausgelegt. Allerdings sehe ich die Bemerkung in der Anleitung auch eher als Vorsichtsmaßname seitens TF.
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

Benutzeravatar
mega
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 781
Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: SRP-2100 TMS
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2000

Beitrag von mega » Sa 2. Mai 2009, 07:43

Ich kauf das Teil wohl, wenn klar ist, das alle wichtigen TAPs (IB, OF, QT) drauf laufen und sonst keine wirklichen Probleme aber echte Vorteile (DivX und LAN funktioniert) berichtet werden.
Gegen Hitze kommt dann sicher ein Lüfter drauf wie schon jetzt beim 5500. Das Schrankfach ist nunmal recht klein.

Am anderen Topf ist es dagegen viel offener, der ist dann sogar aufgebockt, damit es ohne Lüfter geht.

Eigentlich schlapp, das da nicht direkt einer drin ist.
SRP-2100 TMS

TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf

Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf

75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch


Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“