Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#201

Beitrag von BigBlue007 » So 7. Jun 2009, 17:57

Paulchen Panther hat geschrieben:Es gibt also noch mehr FTP Programme das macht Hoffnung.

Mir nicht. Denn wenn Du es mit Filezilla nicht hinbekommst, bekommst Du es auch mit keinem anderen Programm hin...
Paulchen Panther hat geschrieben:192.168.5

Da schaust Du am besten auch nochmal nach, denn das kann nicht stimmen. ;)

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#202

Beitrag von Paulchen Panther » So 7. Jun 2009, 17:58

Ja, ich brach ab, als ich den Fehler bemerkte.
Jetz kann ich wenigstens alle Dateien eines Ordners gleichzeitig verschieben. Das ist schon mal was.

Gruß PP

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#203

Beitrag von Paulchen Panther » So 7. Jun 2009, 18:23

Toll, wie das jetzt funktioniert. Ganze Ordnerschwärme sind unterwegs zum TMS SRP 2100 Topf.
Ich bin bekleistert. Vielen Dank für eure Geduld.
Und nebenbei hab' ich mich auch noch zum Topfazubi hochgeschl... äh gearbeitet.

Oh jetzt ist der SRP gerade aus- und wieder angegangen, aber der Transfer ging nach dem Hochfahren an der selben Stelle problemlos weiter bis zum Schluss. Glück im Unglück.

Die Funktion "Sperren" und "Wiedergabeoptionen" sind bei mir nie anwählbar. Ist das bei euch auch so?

Gruß PP

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10636
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#204

Beitrag von Alter Sack » So 7. Jun 2009, 18:42

Paulchen Panther hat geschrieben:Die Funktion "Sperren" und "Wiedergabeoptionen" sind bei mir nie anwählbar. Ist das bei euch auch so?

Wenn Du einen Ordner wiedergeben und sperren willst, ja :u: .

Bei Aufnahmen, nein.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#205

Beitrag von Paulchen Panther » So 7. Jun 2009, 18:53

Na nicht gleichzeitig. Wenn ich zum Beispiel einen Ordner anwähle und dann auf die weise oder weiße Optionstaste drücke kommt ein Untermenü mit "Ordnen", "Umbenennen, "Sperren" und "Wiedergabeoptionen". "Sperren und "Wiedergabeoptionen" sind nicht anwählbar.

PP

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10636
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#206

Beitrag von Alter Sack » So 7. Jun 2009, 18:56

Paulchen Panther hat geschrieben:Wenn ich zum Beispiel einen Ordner ..."Sperren und "Wiedergabeoptionen" sind nicht anwählbar.

Weil ein Ordner sich nicht wiedergeben (und sperren) lässt :u:
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#207

Beitrag von Paulchen Panther » So 7. Jun 2009, 19:03

Ok, aber bei einer einzelnen mp3 Datei geht es auch nicht und die kann man doch wiedergeben.
Beim TS HD S2 konnte ich auch ganze Ordner und Überordner anwählen. Der hat dann alle abspielbaren Ordnerinhalte Bilder oder Musik abgespielt.

PP

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10636
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#208

Beitrag von Alter Sack » So 7. Jun 2009, 19:15

Die Wiedergabeoptionen dienen ja nur für die Abfrage beim Start, ob bei der letzten Position
fortgesetzt, oder von Beginn wiedergegeben werden soll, macht bei einem Lied nicht wirklich
viel Sinn, sofern es sich nicht um ein Hörspiel handelt.

Das Sperren von MP3s macht IMHO gar keinen Sinn, deswegen ist es ausgegraut.

Könnte sicher beides per FW-Update freigeschaltet werden, wenn der Bedarf wirklich da ist
und Korea das auch so sieht.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#209

Beitrag von Paulchen Panther » So 7. Jun 2009, 19:26

OK bei Bildern geht`s auch nicht (das Sperren). Und da wärs schon mal sinnvoll (Sie kommen nicht drauf - warum). Und nichts gegen Hörspiele! :D :

Guuds Nächtle PP :bye2:

Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#210

Beitrag von Lui » Mo 8. Jun 2009, 07:56

Das Sperren von Ordnern (zumindest bei MediaFiles) fände ich schon wichtig. Die Kinder sollen ja nicht jeden Film einfach starten können - gibt ja auch Filme ab 18.
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#211

Beitrag von Twilight » Mo 8. Jun 2009, 08:54

sicher wäre das ein brauchbares feature.
aber per ftp hast du dann wieder das problem....also nicht einfach zu lösen.

twilight

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#212

Beitrag von mule » Do 11. Jun 2009, 14:31

[quote="Wolle"]Genauso sehe ich es auch. Daher sind sie auch keine wirkliche Alternative zum TMS. Vergleichbar wäre eher noch der CubeRevo von der Funktionalität. Die TAP's heißen dort PlugIns. Aber es gibt wohl mangels Verbreitung noch nicht sehr viele. Dreambox und Reelbox spielen in einer anderen Liga.[/quote]

Naja, die Frage ist, was bei den genannten Geräten wie iCord, Technisat und Kathrein denn durch eine TAP-Schnittstelle zu verbessern wäre. Wenn ich da an den Topfield 5000 denke und die damals genutzten TAPs, dann waren es doch die folgenden Dinge:

- Bessere Infoanzeige (Improbox): Hier braucht sich weder iCord, noch Technisat oder Kathrein zu verstecken => Ergebnis: Kein TAP notwendig
- Tuner4: iCord, Kathrein und Technisat haben automatisches Tunerhandling => Ergebnis: Kein TAP notwendig
- EPG mit Cache-Speicher: Bei iCord, Kathrein und Technisat vorhanden => Ergebnis: Kein TAP notwendig
- EPG mit Serien/Suchtimer: Beim iCord, Kathrein und Technisat über das redaktionelle EPG gelöst (Serie anklicken und auswählen, ob die gesamte Serie aufgenommen werden soll) => Ergebnis: Kein TAP notwendig
- Bessere Darstellung des Aufnahmearchivs: Ich wüsste nicht, was man bei iCord, Technisat und Kathrein verbessern sollte => Ergebnis: Kein TAP notwendig

Daher sehe ich bei genannten Geräten keinen Nachteil, das es keine TAP-Schnittstelle gibt, da die wesentlichen Funktionen bereits alle in der Originalfirmware des Herstellers vorhanden sind. Wozu dann eine Schnittstelle (welche ja im Vergleich zu Dreambox & Co. auch erheblich weniger Spielraum für die Entwickler bietet)?

Gruß, TheMule!
Zuletzt geändert von mule am Do 11. Jun 2009, 14:38, insgesamt 3-mal geändert.
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#213

Beitrag von Wolle » Do 11. Jun 2009, 15:11

[quote="mule"]Naja, die Frage ist, was bei den genannten Geräten wie iCord, Technisat und Kathrein denn durch eine TAP-Schnittstelle zu verbessern wäre. Wenn ich da an den Topfield 5000 denke und die damals genutzten TAPs, dann waren es doch die folgenden Dinge:

- Bessere Infoanzeige (Improbox): Hier braucht sich weder iCord, noch Technisat oder Kathrein zu verstecken => Ergebnis: Kein TAP notwendig
- Tuner4: iCord, Kathrein und Technisat haben automatisches Tunerhandling => Ergebnis: Kein TAP notwendig
- EPG mit Cache-Speicher: Bei iCord, Kathrein und Technisat vorhanden => Ergebnis: Kein TAP notwendig
- EPG mit Serien/Suchtimer: Beim iCord, Kathrein und Technisat über das redaktionelle EPG gelöst (Serie anklicken und auswählen, ob die gesamte Serie aufgenommen werden soll) => Ergebnis: Kein TAP notwendig
- Bessere Darstellung des Aufnahmearchivs: Ich wüsste nicht, was man bei iCord, Technisat und Kathrein verbessern sollte => Ergebnis: Kein TAP notwendig

Daher sehe ich bei genannten Geräten keinen Nachteil, das es keine TAP-Schnittstelle gibt, da die wesentlichen Funktionen bereits alle in der Originalfirmware des Herstellers vorhanden sind. Wozu dann eine Schnittstelle (welche ja im Vergleich zu Dreambox & Co. auch erheblich weniger Spielraum für die Entwickler bietet)?

Gruß, TheMule![/quote]


Ich gebe Dir prinzipiell recht. Alle von Dir genannten Punkte stimmen soweit. Ich sehe es auch nicht als Nachteil, dass die genannten Geräte keine TAP-Schnittstelle besitzen. Jedes Gerät hat eben "seine" Zielgruppe. Dennoch sehe ich die TAP-Schnittstelle beim SRP als grossen Vorteil, nicht nur um vorhandene Unzulänglichkeiten der Firmware zu verbessern, sondern die Funktionalität in einem gewissen Rahmen zu erweitern und zu verbessern.
Mir beispielsweise genügt die EPG-Funktionalität der o.g. Receiver - obwohl sie im Vergleich zum SRP erheblich besser ist - rimmer noch nicht aus. Eine automatische Suchtimer-Funktionalität ist für mich absolute Voraussetzung für einen aktuellen Receiver. Daher konnte ich mich auch mit dem iCord nie richtig anfreunden.
Sicher Dreambox & Co. bieten im Vergleich viel mehr Spielraum für Entwickler. Aber nicht jeder will eine "Bastelbox". Ein Consumer-Gerät muss einfach und unkompliziert handhabar sein. Der SRP ist als Gerät für "Otto Normalverbraucher" mit gehobenen Ansprüchen konzipiert. Wer zufrieden ist nutzt ihn wie er ist, der anspruchsvolle Nutzer kann ihn mit TAP's erweitern, ohne sich mit "Images" u.ä. befassen zu müssen.
Darin sehe ich den Vorteil des SRP.
Zuletzt geändert von Wolle am Do 11. Jun 2009, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#214

Beitrag von macfan » Fr 12. Jun 2009, 09:11

mule hat geschrieben:Naja, die Frage ist, was bei den genannten Geräten wie iCord, Technisat und Kathrein denn durch eine TAP-Schnittstelle zu verbessern wäre.

Toll, wenn bei diesen Receivern alles perfekt ist. Aber TAPs sind doch nicht Beheber von Fehlfunktionen, sondern bieten oft Dinge, an die keiner vorher gedacht hat, z. B. Overfly. Ist diese Funktion bei den genannten Geräten eingebaut?
Bessere Infoanzeige (Improbox): Hier braucht sich weder iCord, noch Technisat oder Kathrein zu verstecken => Ergebnis: Kein TAP notwendig
Ob die wirklich alle Anzeigemöglichkeit der ImproBox haben wie z. B. ausgestrahltes Bildformat haben, kann ich nicht beurteilen. Ich benutze die Improbox aber hauptsächlich wegen anderer Funktionen:
- Liste der letzten Wiedergaben zum Direktstart
- sehr komfortable Sprungfunktionen
- Aufnahme des Timeshiftpuffers
Auch bei allen drei Geräten eingebaut?
Tuner4: iCord, Kathrein und Technisat haben automatisches Tunerhandling => Ergebnis: Kein TAP notwendig
Das ist natürlich besser so. Schließt das auch die Optimierung bzgl. Entschlüsseln und die Möglichkeit, zwei aufeinander folgende Sendungen auf demselben Kanal mit Vor- und Nachlauf aufzuzeichnen?
EPG mit Serien/Suchtimer: Beim iCord, Kathrein und Technisat über das redaktionelle EPG gelöst (Serie anklicken und auswählen, ob die gesamte Serie aufgenommen werden soll) => Ergebnis: Kein TAP notwendig
Das sehe ich anders. Damit werden Wiederholungen alter und neuer Folgen mit aufgezeichnet, ich benötige das feiner. Außerdem suche ich nach bestimmten Filmen, nach Sendungen zu bestimmten Themen usw. Dafür ist diese Funktionalität bei weitem nicht ausreichend.
Wozu dann eine Schnittstelle

Weil man flexibel ist. Vielleicht gibt es noch viele Erweiterungen, an die man bis jetzt nicht denkt. Können denn die drei von dir bevorzugten Receiver die von mir genannten Punkte? Wenn nicht, kann man sie halt auch nicht nachrüsten. Vor allem ein EPG mit Suchbegriffen und Konfliktbehandlung mit Ähnlichkeitssuche ist für mich ein Muss. Den sehe ich bei allen drei Geräten nicht.
(welche ja im Vergleich zu Dreambox & Co. auch erheblich weniger Spielraum für die Entwickler bietet)?
Die liegt auch in einer anderen Preisliga. Trotzdem sind die EPG-Lösungen dort nicht so überzeugend wie auf dem 5000. Dass die API des TMS möglichst viel bieten sollte, da gebe ich dir Recht.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#215

Beitrag von nollipa » Fr 12. Jun 2009, 10:47

Hi,

bei der ganzen TAP Betrachtung bitte aber auch nicht vergessen, wie viele kleinere TAPs es gibt, die spezielle Bedürfnisse komfortabel bedienen. Oder gibt es bei anderen Receivern Funktionen wie die von:

- WSS-Killer
- Smart Skipper
- Nice Display
usw.

Darüber hinaus: Improbox z.B. ist ein so mächtiges Tool, dass man oft vergisst, was es eigentlich alles leistet. Immerhin ca. 50 Menüpunkte stehen dort zur Verfügung, nicht nur Anzeigefunktionen einzustellen.

Aus den genannten Gründen halte ich es zu pauschal zu sagen, andere Receiver können das von Haus aus. Ja, aber mit Sicherheit nicht so komfortabel und auch nicht so umfassend.

Topfield mit seinen TAP Receivern schließt die Lücke zwischen einem Kathrein, Technisat, Humax und der Liga darüber mit Reel & Dream.

Nun kann man über vieles Meckern und villeicht sogar berechtigt kritisieren. Aber um den TMS ist es deutlich ruhiger als es bei den 7700er Modellen je gewesen ist. Insofern steckt da sicher noch Potential drin, man darf sich sicher überraschen lassen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#216

Beitrag von paul79 » Fr 12. Jun 2009, 10:57

[quote="nollipa"]Nun kann man über vieles Meckern und villeicht sogar berechtigt kritisieren. Aber um den TMS ist es deutlich ruhiger als es bei den 7700er Modellen je gewesen ist. Insofern steckt da sicher noch Potential drin, man darf sich sicher überraschen lassen.[/quote]

Nur wird es etwas dauern bis die gewohnte TAP-Vielfalt auch auf dem TMS entsteht. Nämlich solange bis sich zum einen die ersten Wünsche nach neuen/besseren Funktionen bemerkbar machen und es auch genügend Experten gibt die sich damit auskennen das dann umzusetzen.
Das braucht einfach etwas Zeit sich zu entwickeln.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#217

Beitrag von BigBlue007 » Fr 12. Jun 2009, 11:08

nollipa hat geschrieben:Aus den genannten Gründen halte ich es zu pauschal zu sagen, andere Receiver können das von Haus aus. Ja, aber mit Sicherheit nicht so komfortabel und auch nicht so umfassend.

Das ist völlig ohne Zweifel richtig; das Posting von mule ist weitestgehend Unsinn.

Mein Problem ist inzwischen aber ein anderes: Es schleicht sich bei mir jetzt so ganz langsam aber sicher wieder dasselbe Gefühl ein wie schon beim 7700: Es tut sich nix. Die meisten TMS-Benutzer (alle die, die nicht auf die ominöse 99.99.99 upgedatet hatten) haben eine Firmware auf dem Gerät, die nun schon wieder 1/4 Jahr alt ist. Angesichts der kleineren und größeren Bugs, die das Gerät noch hat, ist die Reaktion seitens Topfield leider wieder erheblich zu langsam. Von der augenscheinlich inoffiziellen 99.99.99er Firmware, für die es ebenfalls kein Update gibt, mal ganz zu schweigen.

Und auch von der Tap-Geschichte hätte ich mir ehrlich gesagt etwas mehr "Drive" erhofft. Ich weiß - das entsteht alles von privat, da kann man keinerlei Anspruchsdenken haben. Das ist mir absolut klar. Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass es einfach ein bißchen frustrierend ist, dass auch heute, wo das Gerät schon seit mehreren Wochen auf dem Markt ist, es nach wie vor kein einziges Tap gibt (die Demo-Taps von Topfield zähle ich da jetzt nicht mit, eben weil es Demo-Taps sind, die weder für den Produktiveinsatz gedacht sind, noch für diesen irgendeinen Sinn hätten).

Sicherlich bin ich hier ein wenig Dream-verwöhnt - dort gibt es komplette Images von den unabh. Entwicklergruppen bereits, bevor eine neue Box überhaupt kaufbar ist. Klar ist das nicht vergleichbar, aber wenn ich mir überlege, dass TF offenbar die Tap-Entwickler in keiner Weise unterstützt (außer in der Bereitstellung der Entwicklungsumgebung), dann beschleicht mich einfach die Befürchtung, dass das Engagement der Tap-Entwickler im Moment wohl eher überschaubar sein dürfte. Ja, ich weiß, dass es bereits eine Beta von Jaqs EPG gibt. Die gibts aber nun schon länger, als ich meinen TMS habe. Und ja, ich weiß, dass der Entwickler im Moment wohl im Urlaub ist. Ich mache da auch gar niemandem einen Vorwurf; ich sage einfach nur, wie die Gesamtsituation auf mich wirkt. Und ich habe im Moment offen gesagt die Befürchtung, dass wir in einem Monat, und vielleicht auch noch in 2 Monaten oder gar noch länger, immer noch ohne Taps dasitzen und ich immer noch die 99.99.99er FW auf meinem Gerät habe. Dann allerdings - und das kann ich bereits jetzt mit Sicherheit sagen - wird meine Geduld definitiv überstrapaziert sein.

Ich hoffe daher inständig, dass in den nächsten Tagen irgend etwas passiert, was die Confidence in das Gerät und in TF wieder ansteigen lässt. Im Moment sieht es diesbzgl. bei mir jedenfalls schon wieder mal nicht sonderlich gut aus... :(

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#218

Beitrag von frodobigins » Fr 12. Jun 2009, 11:15

BigBlue007 hat geschrieben:..


:hello: :hello: :hello:
Gut dass du das schreibst - ich hätte wieder einen Anschiss vom Alten Sack gekriegt wegen des Verweises auf den 7700er *g*
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#219

Beitrag von nollipa » Fr 12. Jun 2009, 11:38

@BigBlue007

Ich verstehe dich - und auch wieder nicht.

Ok, dich beschleicht das Gefühl dass zu wenig passiert. Aber das Gerät ist doch nun ca. 6 Wochen im Markt und noch kein viertel Jahr. Dennoch verstehe ich die Bedenken, denn die Updates bei den 7700er konnten die hoffenden User oftmals nicht zufriedenstellen. Auch wenn die Gründe für Fehler nicht immer bei TF zu suchen sind, bleibt ein bitterer Nachgeschmack.
Bevor du dich verrückt machst, warte doch erst mal ein wenig, ich denke nicht dass wir hier einen zweiten 7700er haben.

...und warum ich dich nicht verstehe: Es muss doch jedem klar sein, dass die TAPs hier nicht reihenweise aus dem Boden schießen. Zum einen werden viele sich erst mal zurücklehen und abwarten was das Gerät überhaupt leistet. Zudem sind 800,00 € auch nicht so wenig, dass man das mal eben bezahlt. Und die Tap Entwickler werden sicher auch noch was anders zu tun haben, als sofort TMS zu kaufen und mit der Programmierung loszulegen. Auch in dieser Angelegenheit sollte man mal ein paar Monate ins Land ziehen lassen.

Bei mir überwiegt momentan die Vernunft, die mich davon abhält, schon jetzt zuzuschlagen. Oder aber auch das Finanzamt, dass die Autosteuern will, der bald fällige TÜV mit diversen Reparaturen, die Firmung der Tochter usw.... ;)
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#220

Beitrag von paul79 » Fr 12. Jun 2009, 12:06

nollipa hat geschrieben:
...und warum ich dich nicht verstehe: Es muss doch jedem klar sein, dass die TAPs hier nicht reihenweise aus dem Boden schießen. Zum einen werden viele sich erst mal zurücklehen und abwarten was das Gerät überhaupt leistet. Zudem sind 800,00 € auch nicht so wenig, dass man das mal eben bezahlt. Und die Tap Entwickler werden sicher auch noch was anders zu tun haben, als sofort TMS zu kaufen und mit der Programmierung loszulegen. Auch in dieser Angelegenheit sollte man mal ein paar Monate ins Land ziehen lassen.


Ich habe gerade mal versucht herauszufinden wann der 5000er auf den Markt kam. Leider erfolglos. Das alte Board gibt es ja auch nicht mehr, so das ich mich auf meine alten grauen Zellen verlassen muss. :D

Das muss so ca. 2003 gewesen sein. Als ich meinen dann 2004 gekauft habe kam gerade die erste Improbox-Version. Nur mal so als Zeitrahmen wie lange es dauert bis es erste Erfolge zu verzeichnen gibt.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“