TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2201

Beitrag von AtomicDog » Di 12. Mai 2009, 09:32

Beide Geräte haben so einige Vor- und Nachteile. Bei näherer Betrachtung denke ich das der TMS der DM im Auslieferungszustand allerdings überlegen ist. Wohlgemerkt erstmal ohne TAPs oder Plugins! Das DVD-Laufwerk der DM ist schließlich optional, genau wie die Platte oder userabhängige Keyfeatures wie Dauertimeshift usw.

Benutzeravatar
rlw
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 434
Registriert: Di 29. Apr 2008, 22:34
Receivertyp: TF5000 500GB
SRP2410 500GB
Receiverfirmware: Jan 07 H.P.T.D.F.S.U.Uu.E.Sc.Wf (5000)
TF-BCPCE 1.07.01, 20.12.2010 (
Wohnort: Odenwald

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2202

Beitrag von rlw » Di 12. Mai 2009, 09:51

Zur Info : SVS als offizieller TF Distributor hat den TMS / SRP / "Gerti2100" nun auch bestellbar

Gruß
Rudi

Benutzeravatar
uepps
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 230
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 13:03

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2203

Beitrag von uepps » Di 12. Mai 2009, 10:07

77er.ch hat geschrieben:Was willst Du wissen, Matze?

Die Dream ist wirklich (und es ist meine erste und ich bin äusserst pingelig und höchst anspruchsvoll, was die Grundfunktionen angeht!) megastabil und angenehm in der Bedienung. Das Teil ist "lautlos", Aufnahmen werden immer entschlüsselt abgelegt, Du kannst die Menus durch Skins beeinflussen, Ruckler gab es noch nie und ich kann nach der langen, beschwerlichen Strecke mit dem 77er endlich wieder unbeschwert TV gucken.

Zur Bildquali muss ich diese Tage mal die neuesten Treiber installieren - im direkten Vergleich fand ich die Bildquali nicht so gut wie beim Topf (aber immer noch besser als alles andere, was ich bisher gesehen hab, ausgenommen Technisat, den ich auf Platz 1 sehe).

Sämtliche Probleme, von denen andernorts gemeckert wird, habe ich nicht, da ich mit dem Receiver "nur" TV gucken, aufnehmen und wiedergeben möchte. . .

Wenn Dich konkret etwas interessiert frag, auch gern per PN.

Ein direkter Vergleich zum TMS dürfte Stand heute schwierig sein. ;)

Gruss


Du kaufst dir eine Dream 8000 für ca 1000 Euro um damit "nur" TV zu kucken aufzunehmen und wiederzugeben? Hast du zu viel Geld? :) Das geht doch um die hälfte billiger.

Schade das du damit nur kuckst dann brauche ich dich ja nicht zu mkv usw befragen!





Hoffe das der 2100 gute erste Berichte bekommt damit ich mir den dann auch kuafen kann!
Zuletzt geändert von uepps am Di 12. Mai 2009, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
LCD-Sony KDL-46W5500/AVR-DENON 4810/DVD/BD-DENON 3800BT/Lautsprecher-Elac 2x FS 249,2x BS 243 x CC 241, 1x Acoustic Research Status Sub 30

Noch Kathrein 922/ Alphacrypt, ua / SKY Welt + Sort + HD

Benutzeravatar
mega
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 781
Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: SRP-2100 TMS
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2204

Beitrag von mega » Di 12. Mai 2009, 10:07

Maliboy hat geschrieben: Mit anderen Worten: Dream unterstützt indirekt die Hackerszene. Und ob ich eine Box von einer Firma will, die so arbeitet weiß ich nicht.


Und hast du auch ein PC-Betriebssystem von Microsoft?
Immerhin unterstützen die die Hackerszene, indem es möglich ist, illegale Dritt-Anbieter Software ohne weitere Umstände zu installieren.... :D

Und wie ist das erst mit Dell oder Compaq? Auf deren Hardware kann man sogar illegales Windows laufen lassen. Und auf den Erzeugnissen diverser anderer Hersteller auch.
Ob es da gut ist, einen PC zu verwenden, wo so etwas generell Möglich ist?


Also ne: Ein System, das dafür gedacht ist, von anderen Erweitert oder verändert zu werden ist doch an sich ein großer Vorteil. Nur so gibt es eine Vielfalt legaler Erweiterungen, die die Nutzung erst richtig schön machen.
Das hier dann auch illegales Möglich ist, ist eben eine schlechte Nebenwirkung die man nun mal nicht sinnvoll verhindern kann.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2205

Beitrag von berlin69er » Di 12. Mai 2009, 10:18

Bitte welche legale Verwendung gibt es für einen Kartenleser, der von Hause aus nur das populäre & weitverbreitete Dream-Crypt kann? :thinker:
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2206

Beitrag von Maliboy » Di 12. Mai 2009, 10:42

Danke...

Ich wüsste nicht, was ich sonst auf so einen beitrag antworten sollte :patsch: .
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2207

Beitrag von BigBlue007 » Di 12. Mai 2009, 11:12

Ich hätte Wetten jeder beliebiger Höhe angenommen, dass zu irgendeinem Zeitpunkt dieser Diskussion die Topf-Verteidiger das Argument "Dream = illegal" in den Ring werfen werden... :D

Es ist Beleg dafür, dass es auf technischer Ebene kaum Argumente gibt. Und so wird halt diese Keule ausgepackt. Aber ok - die Diskussion selbst auf dieser Ebene kann ohne Weiteres gedreht werden. Denn der geneigte Knapp-1000-Euro-Ausgeber muss sich in der Tat entscheiden, ob er das Geld entweder einer Firma gibt, die ein Gerät baut, welches - daran gibt es überhaupt nichts zu bestreiten - in der Tat AUCH für eine Reihe von illegalen Dingen benutzt werden kann, oder ob man es einer Firma gibt, deren bisherige Vorstellung im Bereich der HDTV-PVRs eine eher Traurige war... ;)

Vom ethischen Standpunkt aus denke ich persönlich ja, dass das, was Topfield bzgl. des 7700er gerade hinsichtlich Firmwareentwicklung an den Tag gelegt hat, dem Verbraucher gegenüber nicht weniger verwerflich ist als ein Produkt, das zwar auch zu illegalen Dingen genutzt werden kann, das dafür aber sowohl im legalen als auch im illegalen Betrieb überdurchschnittlich gut supported wird.

Davon mal ganz abgesehen: Premiere ist "dunkel", ORF ebenfalls. Die illegalen Möglichkeiten auch mit einer Dream sind derzeit ausgesprochen gering. Es geht im Grunde nichts, was mit einem Topf plus geeignetem CI-Modul nicht auch geht. Und apropos: JEDER Receiverhersteller könnte ohne Weiteres die Verwendung von beliebigen CI-Modulen in der Firmware sperren und nur bestimmte, "legale" Module zulassen. Warum macht davon eigentlich keiner Gebrauch? Und ist das nicht dann auch Unterstützung der Hackerszene? ;)

Das Beste habe ich mir aber für den Schluss aufgehoben: In der Firmware 7.00.13 für den 7700 stand seinerzeit im Changelog als Improvement u.a. Folgendes:
- The CAM Slot one was not recognized. (GIGA CAM) This is fixed.
Wenn man nun weiß, dass der wirklich einzige Sinn eines Giga-Cam ebenfalls ein Illegaler ist, dann teile ich Eure Bedenken, Maliboy und berlin69er, uneingeschränkt. Unterstützung für die Hackerszene - das geht wirklich gar nicht. Was soll ich nun aber nehmen, wenn sowohl Dream als auch Topfield aufgrund dieses Umstandes und Eurer Argumentation rausfallen? :D :D :D
Zuletzt geändert von BigBlue007 am Di 12. Mai 2009, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2208

Beitrag von berlin69er » Di 12. Mai 2009, 11:22

Den Unterschied hast du aber auch nicht erkannt, oder? Das eine ist ein Kartenleser, der nur den einzigen Zweck hat, nämlich per Software von "Fremdanbietern" Entschlüsselungsysteme freizuschalten, für die keine Lizenzen gezahlt wurden (Smartcard hin oder her)! Ob einem das dann als Verbraucher juckt oder jucken muss sei mal dahingestellt...

Das andere ist eine CI-Schnittstelle & die hat nur einen einzigen Zweck: Unterstützung des CI-Standard! Ob für das entsprechende CAM, welches dort hinein kommt die Lizenzen gezahlt wurden kann die Schnittstelle nicht wissen, solange es eben dem Standard entspricht...

Warum nur hat es Dream dann nicht nur bei den CI-Schnittstellen belassen?
Gruß

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2209

Beitrag von BigBlue007 » Di 12. Mai 2009, 11:27

Hast Du mein Posting bis zum Schluss gelesen und auch verstanden? Es hat auf den ersten Blick nicht den Anschein... ;)

Das besagte Giga-Cam ist ein sogen. "illegales" Cam, weil damit Verschlüsselungen unterstützt werden, für die keine Lizenzgebühren gezahlt wurden. Im Unterschied zu manch anderen "illegalen" Cams gibt es für das Giga nichtmal eine legale Firmware, selbst wenn man eine wollte. Und Topfield unterstützt dieses eindeutig illegale Cam explizit!

Es kann nun natürlich sein, dass man in Korea nicht weiß, dass das Giga-CAM ein "illegales" Cam ist. Es kann ebensogut sein, dass man bei Dream nicht weiß, dass es gar keinen Sender mehr gibt, der DreamCrypt nutzt (immerhin gab es mal einen oder zwei). Es kann natürlich auch sein, dass Beides nicht stimmt... :D

StuartBiddle
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 20:39
Receivertyp: TMS
Wohnort: Essen

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2210

Beitrag von StuartBiddle » Di 12. Mai 2009, 11:37

Komisch..., ich bin hier wirklich nicht viel unterwegs, aber immer wenn ich gewisse User-Namen lese weiss ich sofort was kommt, und das wirklich Forenübergreifend.
Wenn doch bei Topfield alles so furchtbar schlecht ist, wie könn ihr immer wieder die Kraft aufbringen den gleichen Sermon abzulassen.
Sicherlich ist die 8k ein gutes Gerät, wahrscheinlich das beste aber wenn sie auch schon seit über einem halben Jahr im Handel ist, ich konnte sie immer noch nicht käuflich erwerben.
Deshalb ist es jetzt erstmal der TMS.
Ansonsten hat diese Diskussion in diesem Thread, bzw. in diesem Forum eigentlich nichts zu suchen... :rolleyes:

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2211

Beitrag von Maliboy » Di 12. Mai 2009, 11:41

Du hast unter dem Gesichtspunkt rect, das das GIGA Cam auch nicht zu den sauberen Gehört. Warum TOPFIELD sich damit nun beschäftigt hat, weiß ich nicht.

Aber Dreamcrypt wurde von Dream Entwickelt und vermarktet. Die wissen also genau, wieviele Kunden sie haben (nämlich 0). Also könnte man die Kosten dafür sparen (oder Conax Embedden). Aber, daran besteht seitens Dream augenscheinlich kein Interesse. Man will augenscheinlich gar keine Lizenzgebühren zahlen Stichwort HDMI). OK, Sie haben wahrscheinlich eine Dolby Lizenz und eine MPEG Lizenz, sonst hätte Dream ein Riesen Problem.

Nix desto trotz liest man (ob nun gerechtfertigt oder nicht) die Dreambox oft in Verbindung mit Illigalen geschichten. Und, der Firma Dream ist das wohl bewusst. Aber, sie tun nix dagegen (man könnte ja die Images mal sichern, das keine Illigalen CAMD eingesetzt werden können). Das ist der kleine Unterschied, den ich für mich persönlich da sehe.

Und das hat jetzt übrigens nix damit zu tun, das ich TOPFIELD so mag. Wenn TOPFIELD nicht bald den TMS für Kabel raus bringt werde ich mich mal nach den ARION umschauen. Da hat das SD Kabelmodell auch schon eine gute Figur gemacht.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2212

Beitrag von berlin69er » Di 12. Mai 2009, 11:44

Aber wenn das CAM (egal, ob legale oder illegale Software drauf) dem CI-Standard entspricht, sollte es vom Topf auch erkannt werden...so verstehe ich den Bugfix...

Vielleicht bezieht sich die Aussage aber auch garnicht auf dieses spezielle CAM? Dann sollte Gerti das vielleicht richtig stellen...

In jedem Fall ist es was anderes, als ein programmierbaren Kartenleser, für nen Alibi-XXX-Sender zu implementieren und sich dann zurück zu lehnen & die Hände in Unschuld zu waschen... Nochmal: warum hat sie denn nicht nur die CI-Slots? :thinker:

Aber lassen wir die Diskussion, die hier eh nicht hingehört...
Gruß

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2213

Beitrag von BigBlue007 » Di 12. Mai 2009, 12:01

berlin69er hat geschrieben:Aber wenn das CAM (egal, ob legale oder illegale Software drauf) dem CI-Standard entspricht, sollte es vom Topf auch erkannt werden...so verstehe ich den Bugfix...

Der Punkt ist, dass es für dieses Cam NUR illegale Software gibt, dies Topfield auch bekannt sein dürfte, und das Modul trotzdem unterstützt wird.
Vielleicht bezieht sich die Aussage aber auch garnicht auf dieses spezielle CAM? Dann sollte Gerti das vielleicht richtig stellen...
Man war in Deutschland damals, wenn ich mich recht entsinne, in der Tat etwas unglücklich über dieses in Korea erstellte changelog. Allerdings ändert das nichts daran, dass es nur ein Giga-Cam gibt (bzw. inzw. zwei, damals aber nur dieses eine), und sich die Änderung durchaus auf genau dieses Modul bezieht. Denn genau dieses Modul funktionierte in der vorherigen Software tatsächlich nicht sauber. ;)
In jedem Fall ist es was anderes, als ein programmierbaren Kartenleser, für nen Alibi-XXX-Sender zu implementieren und sich dann zurück zu lehnen & die Hände in Unschuld zu waschen...
Nein, es ist objektiv betrachtet absolut nichts anderes. Es ist nur deshalb was anderes, weil Du das gerne so hättest und es nur so zu Deiner Argumentation passt. ;)


Maliboy hat geschrieben:Du hast unter dem Gesichtspunkt rect, das das GIGA Cam auch nicht zu den sauberen Gehört. Warum TOPFIELD sich damit nun beschäftigt hat, weiß ich nicht.

Achso. Und damit ist das jetzt aus der Welt. Du weißt nicht, warum sie sich mit einem ausdrücklich illegalen Modul befassen. Ist aber eigentlich auch egal. Und Euer Argument, dass nur Dream die Hacker im Auge hat, gilt trotzdem weiterhin. Alles klar... :D
Aber Dreamcrypt wurde von Dream Entwickelt und vermarktet. Die wissen also genau, wieviele Kunden sie haben (nämlich 0). Also könnte man die Kosten dafür sparen (oder Conax Embedden). Aber, daran besteht seitens Dream augenscheinlich kein Interesse. Man will augenscheinlich gar keine Lizenzgebühren zahlen Stichwort HDMI).
Stimmt. Warum sollten sie auch? Für Verschlüsselungssysteme zahlt Topfield ja IMHO auch keine Lizenzen (oder welche lizenzgebührenpflichtigen Verschlüsselungen stecken im Topf?), und dass man sich durch die Verwendung von DVI um die HDMI-Lizenzgebühren drückt, ist nicht nur für Dream gut, sondern auch für den Kunden ein Segen. DVI hat in diesem Zusammenhang genau Null Nachteile, sondern nur Vorteile.
Nix desto trotz liest man (ob nun gerechtfertigt oder nicht) die Dreambox oft in Verbindung mit Illigalen geschichten. Und, der Firma Dream ist das wohl bewusst. Aber, sie tun nix dagegen (man könnte ja die Images mal sichern, das keine Illigalen CAMD eingesetzt werden können). Das ist der kleine Unterschied, den ich für mich persönlich da sehe.
Ich wiederhole die oben bereits gestellte Gegenfrage: Warum unterbindet Topfield dann nicht in der Firmware die Verwendung bestimmter illegaler CAMs (was rein technisch problemlos möglich wäre), sondern unterstützt diesen ganz im Gegenteil sogar explizit? ;)

Bevor das jetzt noch weiter x-mal hin- und hergeht; für den Fall, dass nicht klar geworden ist, worum's mir geht: Natürlich ist mir völlig klar, dass DMM einen guten Teil seines Erfolges dadurch hat, dass die Geräte bewusst völlig offen konzipiert sind und daher insbes. in der Vergangenheit mehr als die Geräte anderer Hersteller zu illegalen Dingen zu missbrauchen waren. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass diese Argumentation trotzdem nichts bringt, weil auch Topfield (und auch fast alle anderen) im Rahmen dessen, was ihre Geräte ermöglichen, Hackern noch nie Steine in den Weg gelegt haben. Und es wirkt halt arg aufgesetzt und sieht sehr nach "Technisch gibts keine Argumente" aus, wenn man nun diese Keule gegen Dream auspackt.

Davon abgesehen gilt natürlich auch, was mega schon sagte: Jeder stinknormale PC - egal ob mit Windows oder Linux - gestattet noch x-fach mehr illegale Dinge als eine Dream. Und am Ende des Tages sollte für den Käufer ja immer noch am ehesten ausschlaggebend sein, was IHM am ehesten weiterbringt. Und solange ich mit einer Dream nichts illegal entschlüssele, sondern eine Premiere-Smartcard reinstecke, die dann mit einem nicht lizensierten Softcam läuft, ist das nicht mehr oder weniger verwerflich, als wie wenn ich ein Giga-Cam in einen Topf stecke. ;)
Zuletzt geändert von BigBlue007 am Di 12. Mai 2009, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2214

Beitrag von Maliboy » Di 12. Mai 2009, 12:11

CI Module sind Offen. Da darf nicht rumgepfuscht werden. Darum ist das PREMIERE CAM auch kein Offizielles CI Modul. Und das ist ja der Grund, warum CIplus kein CI ist. Hier gibt es ja wieder so eine Sperrliste (Modul läuft nur in Gerät X etc.).
Und, ich weiß auch nicht, mit welcher Firmware TOPFIELD das GIGA CAM getestet hat.
Und ich sehe das wie Ralf. Es ist ja ein unterschied, ob man dafür sorgt, das der CI Standard korrekt unterstützt wird (siehe Sony, die das bei Ihrer X3000 Serie nie hinbekommen hat) oder ob ich mein System bewust so entwickle, das es der Illigalen Szene einfach gemacht wird.

Übrigens. TOPFIELD zahlt natürlich Lizenzen. Sie haben viele Receiver mit Conax Embedded (mein TF5200PVRc oder auch der TF5500PVR hat das z.B.). Sie haben ja sogar eine Nagra Lizenz (TF5050DVR). Nebenbei haben sie eine offizielle Dolby Lizenz und auch eine HDMI Lizenz. Und da der Zoll bei den letzten Beschlagnahmungen TOPFIELD auch nie besucht hat, gibt es hier auch eine Offizielle MPEG Lizenz.

Und der Vergleich mit dem PC hinkt. Sicher. Es gibt Softcams für den PC. Aber hierbei handelt es sich um eine Offene Plattform und ich muss ja trotzdem Equipment kaufen. Die Dreambox ist in erster Linie eine Settopbox. Und deren Hauptaufgabe ist es, TV Signale zu verarbeiten. Und wenn dann mittel mitgeliefert werden die das auch noch erleichtern hinterlässt das bei mir einen Pfaden Beigeschmack. Ganz davon zu schweigen, das ich noch anderes über Dream gehört habe (aber das ist wirklich nur Hörensagen und hat hier nix verloren).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2215

Beitrag von berlin69er » Di 12. Mai 2009, 12:14

BigBlue007 hat geschrieben:Und solange ich mit einer Dream nichts illegal entschlüssele, sondern eine Premiere-Smartcard reinstecke, die dann mit einem nicht lizensierten Softcam läuft, ist das nicht mehr oder weniger verwerflich, als wie wenn ich ein Giga-Cam in einen Topf stecke. ;)


Darauf wollte ich hinaus, denn als User ist man sowieso außen vor... :u:

Der Beweis, ob der neue Topf mit der Dream "mithalten" kann oder nicht steht ja auch noch aus...

Maliboy hat geschrieben:
Und das hat jetzt übrigens nix damit zu tun, das ich TOPFIELD so mag. Wenn TOPFIELD nicht bald den TMS für Kabel raus bringt werde ich mich mal nach den ARION umschauen. Da hat das SD Kabelmodell auch schon eine gute Figur gemacht.


Sehe ich genauso! Wenn ich diesen Technisat, mit seinen echten Multimediafähigkeiten sehe, würde ich vielleicht sogar auf einen Tuner verzichten... :u:
Gruß

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2216

Beitrag von BigBlue007 » Di 12. Mai 2009, 12:23

Maliboy hat geschrieben:Und der Vergleich mit dem PC hinkt. Sicher. Es gibt Softcams für den PC. Aber hierbei handelt es sich um eine Offene Plattform und ich muss ja trotzdem Equipment kaufen.

Siehst Du - und genau das ist die Dreambox auch. Sie ist eine OFFENE Set-Top-Box mit OpenSource-OS.
Und deren Hauptaufgabe ist es, TV Signale zu verarbeiten. Und wenn dann mittel mitgeliefert werden die das auch noch erleichtern hinterlässt das bei mir einen Pfaden Beigeschmack.
Wie meinen? :D Wenn Mittel mitgeliefert werden, die das Verarbeiten von TV-Signalen erleichtern, hat das einen faden Beigeschmack? Stimmt, Sauerei das! :D :D

Spaß beiseite; ich hab schon verstanden, was Du meinst. Ist aber auch falsch. Es wird nichts, aber auch gar nichts mitgeliefert, womit irgendwas Illegales möglich wäre.

Übrigens - ich bin alles andere als ein DMM-Fanboy. Als die damals die unterirdische Betatester-Aktion für die 8000 auflegten, habe ich mich ohne Ende aufgeregt und wollte eigentlich nie wieder eine Dream haben. Leider ist die 8000 halt trotzdem ein sehr geiles Gerät. Ich schließe aber gar nicht aus, dass ich sogar irgendwann man einen TMS habe. Im Unterschied zu vielen anderen hier hatte ich nämlich mit dem 7700er gar nicht so wahnsinnig viele Probleme. Eher im Gegenteil. Abgesehen von Ärgernissen wie etwa dem grottigen EPG lief das Teil bei mir immer ausgesprochen gut. Insbes. Ruckler bei HDTV hatte ich nach den ersten 1, 2 FW-Updates nicht mehr. Insofern kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus eigentlich gar nichts so wahnsinnig Schlechtes über TF sagen, außer halt, dass es extrem nervig war, dass die Entwickler so offenkundige Kleinigkeiten wie z.B. eben den schlechten EPG oder den falschen Namen bei Aufnahmen mit Vorlauf einfach nicht in den Griff bekamen.

Ich brauche die Flexibilität einer DM8000 im Grunde eigentlich auch gar nicht. Ich will einerseits schon ein bißchen mehr machen können als das, was ein klassischer "geschlossener" PVR bietet, andererseits ermöglicht eine Dream viel mehr, als ich jemals in der Lage oder auch nur willens wäre, auszunutzen. Und wenn sich in ein paar Wochen erweist, dass der TMS möglicherweise genau das Maß an Customisierbarkeit hat, welches ich haben möchte, dann steige ich vielleicht sogar um. Dazu muss allerdings der Preis noch deutlich fallen, denn 850,- ist das Teil halt einfach nicht Wert.

77er.ch
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: So 23. Dez 2007, 12:09
Receivertyp: Dreambox 8000| 6000PVR-WLAN
Receiverfirmware: aktuell | ?
Wohnort: CH

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2217

Beitrag von 77er.ch » Di 12. Mai 2009, 14:09

Ich möchte nicht als vehementer Verfechter der Dream angesehen werden, aber die teilweise recht harsche Schwarzmalerei ist m.E. einfach unangebracht. Witzigerweise kann ich all die Argumente nachvollziehen, denn ich selbst hatte die gleichen, bevor ich bei der Dream zugeschlagen habe.

Vielleicht sehe ich die Sache insgesamt entspannter, weil ich nicht in der Situation bin, mir grossartig Gedanken darüber zu machen, ob ich mit der Entrichtung des Kaufpreises einer Dream mich anderweitig einschränken muss. Daher kann ich jeden nur allzu gut verstehen, der abwartet udn beobachtet.

Sei es drum, zu den neueren Posts:

@Marc
Hatte (und habe ja nach wie vor) selbst vorher einen Topf und das ganze Zinnober mit der Dream (Treiber, compilen etc. ;) ) hat mich immer von dieser abgehalten. Der 6000er Topf hat super funktioniert. Dann kam HD und die ganz grosse Topf-Pleite mit dem 77er. Alternativen waren rar gesät bis gar nicht vorhanden. Dream? Uh, ne, Schmuddelimage, kompliziert etc. Warten wir doch ab. So hab ich zirka ein 3/4 Jahr gewartet und es ist de facto keine Alternative vorhanden gewesen. OK, wagen wir ein "Experiment", kaufen wir für 1.200 EURO eine Dream. Seit dem kann ich wieder in Ruhe TV schauen.

Worüber reden wir bei den Foren? Im Wesentlichen über Problembewältigung, evtl. zusätzliche Features à la TAP/Plugin. Wer alles installiert, bekommt früher oder später kleine oder grosse Probleme, das sind m.M.n. die Themen, die die Foren aufbauschen (und die Leute mittlerweile davon abhalten, das eine oder andere Gerät zu kaufen...).

@Maliboy
Dass Dream die "Hackerszene" indirekt unterstützt, finde ich etwas hart ausgedrückt. Der TMS basiert doch gleichwohl auf Linux und es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis Du auch in diesem Garten Unkraut jäten kannst... ;) Du kannst Die Dream 100% legal mit der Originalsoft betreiben, wo ist Dein Problem? CAM rein, fertig. Genau so wie bei Topfield auch.

Dream distanziert sich auch sehr gegen illegale Methoden, und selbst die de facto schwarze Seite (Lizenzthema) ist nicht zwingend mit dem Untergang von Premiere verbunden, denn das beliebte CCcam (schreibt man das so?) funktioniert auch nur mit Original-Premierekarte. Premiere hat keinen Schaden und der Verschlüsselungsanbieter von mir auch nicht, denn das CAM besitze ich. Zivilrechtlich ist alles wunderbar.

Wenn Du schon die indirekte Unterstützung ins Feld wirfst, hättest Du vor einiger Zeit JEDEN Receiverhersteller verdammen müssen, der ein CI verbaut hat - das ist auch Topfield.

Den "faden Beigeschmack" auf Grund des DVI-Anschlusses meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder? :D Lieber ein stabil verschraubter DVI- als ein wackeliger HDMI-Anschluss. Es gibt k e i n e n Vorteil von HDMI ggü. DVI.

... Sorry, war 2 1/2 Stunden vom Bildschirm und vervollständige jetzt meinen Posting, in der Zwischenzeit ist ja einiges geschrieben worden ... :)

Diese ganze Diskussion, dass Dream = illegal ist zeugt von sehr beschränkter Argumentation, an aller erster Stelle Ralf, der gerade irgendwie nicht zu differenzieren weiss. Sorry, Ralf, aber Du bist doch sonst nicht so ein schwarz-/weiss-Maler...

An dieser Stelle klinke ich mich auch aus, weil es mir echt zu primitiv ist. Wie BigBlue schon meinte, das allerletzte Argument ist die angebliche Illegalität - jeder jedoch, der Premiere mit CAM empfängt, macht sich zumindest des Vertragsbruches schuldig. Werden hier eigentlich auch die Leute an die Wand gestellt, die ORF/SRG ausserhalb AT/CH empfangen?

Ich lehne mich entspannt zurück, geniesse den halblegalen Komfort und weiss, dass ich im Gegensatz zu manch einem TopfUser mit yx-CAM in der Vergangenheit immer Premiere bezahlt habe, mich ordnungsgemäss beim SRG angemeldet und nie ORF empfangen habe. Die Lizenz für Naga-Decodierung habe ich mit dem Alphacrypt ebenfalls gekauft und so kann ich ganz ruhigen Gewissen sagen, dass niemand aus meinem Tun einen Schaden erlitten hat - und das ist Fakt. Alles andere dürft Ihr und darf ich selbst beurteilen.

Natürlich verleugne ich nicht, dass Dreams - wie auch andere Receiver und dies teilweise in nahezu professionellem Stil - in der Vergangenheit für illegale Zwecke benutzt wurden. Ich bin ja mal gespannt, wann Ralf und Maliboy dann ihren TMS auf den Müll werfen, wenn die erste "illegale" Software erhältlich ist. Illegal wird es in dem Moment, wo es ein User dazu macht.

Kann mich ja genau so jetzt hier einfach hinstellen und behaupten, Topfield würde Hacker unterstützen, weil sie das ach so verhasste Linux-OS auf ihre Kiste installieren... Man könnte den TMS genau so gut mit einem proprietären, geschlossenen OS betreiben.

Also, bleibt mal auf dem Teppich und bleibt sachlich.

:d rinking:

Gruss
77er
Equipment: Bisat, 3x Alps-Quad-LNB, Kathreinkabel, Topfield 6000 und 7700, Denon AVR 4308, Pioneer PDP LX508D, JVC DLA-HD1, Davision 4D-Multiformat 2,90 Meter, PS3 und als Staubfänger noch ein Toshiba HD-XE1 ;)

Strong
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:40
Receivertyp: TF 5000 PVR TF7700 HDPVR

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2218

Beitrag von Strong » Di 12. Mai 2009, 18:36

@Twilight Gibts Eigentlich schon irgendwelche österreichischen shops die den TMS Lagernd haben wenn ja bitte per PN

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2219

Beitrag von Twilight » Di 12. Mai 2009, 18:41

hab ich nicht gesucht, sorry.

twilight

Strong
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:40
Receivertyp: TF 5000 PVR TF7700 HDPVR

AW: TMS Gerätevorstellung (SRP-2100)

#2220

Beitrag von Strong » Di 12. Mai 2009, 18:48

Kein Problem Hab gesucht und selbst noch keinen gefunden Dachte daher Vielleicht weißt du einen

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“