Schrokla hat geschrieben:...ich finde es gerade zu niedlich, wenn ständig versucht wird, etwas mit obigem Argument schönzureden, ohne den Vergleich komplett mit Geräten zu machen, die 1. preiswerter sind, 2. Funktionen standardmässig in der FW hat, die hier erst nachträglich eingespielt werden müssen, was wiederum ein beachtliches Potential an Fachwissen voraussetzt, und 3. erheblich weniger Macken haben. Wobei auch diese Geräte nicht perfekt sind, weil es die einfach nicht gibt.
Ich bin jetzt nicht der Mensch, der sich massig Sachen (Receiver) kauft und dann nach 14 Tagen wieder zurückschickt. Ich informiere mich vorher recht intensiv über die Produkte, welche mich interessieren könnten.
Da meine Töpfe ja im Moment ja teilweise, wohl altersbedingt, Probleme machen, habe ich mich in den letzten Wochen sehr intensiv mit anderen Receivern auseinandergesetzt.
Hier gibt es im Prinzip für mich erstmal 3 Kategorien:
1: Geräte die im Prinzip komplett fix und fertig sind und dem Benutzer wenig Spielraum lassen. Das kann ja gut oder auch schlecht sein. Idealerweise sollten hier dann die Receiver perfekt funktionieren, ohne wenn und aber.
Hier würde ich Technisat und Kathrein mit einordnen.
2: Geräte die offener sind, mehr Funktionen anbieten, die man saber erst durch installieren von Taps oder Plugins bekommt. Die Funktionalität kann man hier sehr stark erweitern, aber es kann auch sehr schnell zu Problemen durch ein nicht mehr stabiles System führen.
Hier zähle ich mal Topfield, Dream Multimedia und nun auch VU+ mit dazu.
3: Die restlichen Anbieter, wobei einige noch recht klein und unbekannt sind. Oder größere, mit denen ich schon Kontakt hatte, mir die Produkte aber nicht zugesagt haben. Hier kann mal was sehr gutes dabei rauskommen, aber meistens laufen die Receiver hier auch mehr oder weniger stabil und sind für mich halt nichts.
Nach meinen kürzlichen Recherchen zähle ich hier z. B. Vantage, Humax, Pace mit dazu.
Kategorie 1:
Die Geräte von der Hersteller Kategorie 1 sind mittlerweile auch nicht mehr so komplett fix und fertig, wie sie es halt sein müssten. Bei Kathrein bin ich schon böse auf die Nase gefallen und ich würde mir nie wieder einen kaufen. Bei Technisat sind mir halt irgendwie die Möglichkeiten zu wenig, alles ist irgendwie vorgegeben. Das mag für viele User vielleicht sogar besser sein, aber für mich ist es halt nichts. Für viele anderen wäre ein Technisat halt sogar die bessere Lösung. Hinstellen und einschalten - fertig.
Kategorie 2:
Mit Geräten der Kategorie 2 fahre ich am besten. Mit meinen Töpfen hatte ich, außer mit dem 7700HSCI, nie großartige Probleme und auch mit dem SRP-2100 bin ich sehr zufrieden. Aber ich erwarte für mich persönlich halt keine riesigen Multimedia Eigenschaften. Ich will damit TV sehen und was aufzeichnen und das macht er sehr gut.
Ist bei mir wie beim Handy. Ich habe zwar eines mit Multimedia Eigenschaften, aber ich benutze es nie. Ein Handy ist für mich zum telefonieren da und nicht zum Musik hören. Dafür habe ich einen MP3 Player, der kann das viel besser.
Aber ok, er wird anders beworben und da muss sich Topfield auch Kritik gefallen lassen.
Mit meiner Dreambox 8000 bin ich auch sehr zufrieden. Aber auch hier habe ich höchstens 2-3 Plugins installiert und verwende auch die Original Firmware. Mit diesen Funktionen bin ich zufrieden und es ist für mich ein sehr guter HD TV Receiver.
VU+ Duo ist wohl sehr ähnlich und auch hier werde ich demnächst mal den Test wagen und mir einen zulegen.
Kategorie 3:
Hier kann ich mich meistens nicht dazu durchringen mir ein Gerät zu kaufen. Entweder schrecken mich von Anfang an irgendwelche Eigenschaften ab oder ich habe einfach Angst, dass ich nach dem Kauf nie mehr ein Firmwareupdate bekomme.
Abschließend kann ich Schrokla nur zustimmen. Den perfekten Receiver gibt es nicht. Weder bei den kompletten, noch bei den erweiterbaren. Ob jemand dann eine fertige Lösung bevorzugt oder sich "gerne" mit der Installation von Taps oder Plugins beschäftigt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
TF PVR 5000 (in Rente), SRP 2100 (in gutes Zuhause abgegeben)
Dream 8000 mit 4 x DVB-S; Dream 7020HD;
Xtrend ET 9000, V...+ Ultimo alle mit WD20EFRX 2TB RED;
Alphacrypt (3.25); Alphacrypt Light (1.25);
Yamaha RX-V767; Panasonic Plasma TX-P46GT30, Dune HD Smart D1; Pioneer BDP-LX55
Panasonic DVD-S97 + Yamaha DVD-S 1800. Bild über Oehlbach HDMI, Ton über Oehlbach Koaxial
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)