Katastrophen-Support

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#41

Beitrag von wohliks » So 27. Sep 2015, 11:29

Twilight hat geschrieben:aus 2012, ist es eine EUP version? dann denke ich nicht das es das netzteil ist.
und das es keine aussagekraft hat wenn andere geräte noch laufen ist mittlerweile hinlänglich bekannt.
sind kondensatoren oben aufgebläht? :thinker:

twilight
Ich neige ja immer noch zu der These, dass das LNB eine relativ hohe Stromaufnahme hat und/oder Dreckeffekte über die LNB-interne-Entkopplung der Stromversorgung aus den angeschlossenen Receivern auftreten.

Ich hatte schon mit verschiedenen Problemen bei LNBs mit integriertem Multischalter zu tun:
- Schaltvorgänge an einem Anschluss haben Störungen an den anderen Anschlüssen ausgelöst
- Der LNB lief nur zuverlässig, wenn er von mindestens zwei Receivern versorgt wurde
- Bei nur einem Receiver als Versorgung wurde nicht zuverlässig auf die horizontale Ebene geschaltet.
Zuletzt geändert von wohliks am So 27. Sep 2015, 11:36, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Ergänzung
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#42

Beitrag von TJF » Mi 30. Sep 2015, 14:20

Ich will mich bloß mal kurz zurück melden. Ich messe 17,80 V im Lastbetrieb (High), während des Fehlers kann ich nicht messen, weil der Fehler dummerweise momentan immer nur ganz kurz auftritt. Ich bleibe am Ball und teile mit...

Dem Service habe ich Anfang der Woche noch die neuen Erkenntnisse gemailt (im Zuge der RMA-Mail: "Für Rückfragen zur RMA antworten Sie bitte einfach auf diese EMail.") und gefragt, ob man dort im LNB-Lastbetrieb messen könne. Ich will vermeiden nochmal 45.-EUR für die Katz' zu zahlen...

Bis heute keine Antwort.

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#43

Beitrag von TJF » Mi 30. Sep 2015, 14:23

[quote="Twilight"]
aber es können natürlich auch f-stecker/dosen sein die das problem verursachen.


twilight[/quote]


Die Stecker und Dosen sind 2012 prophylaktisch ausgetauscht worden. Die Dose plus Stecker hier habe ich natürlich überprüft.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#44

Beitrag von wohliks » Mi 30. Sep 2015, 15:03

[quote="TJF"]Ich will mich bloß mal kurz zurück melden. Ich messe 17,80 V im Lastbetrieb (High), während des Fehlers kann ich nicht messen, weil der Fehler dummerweise momentan immer nur ganz kurz auftritt. Ich bleibe am Ball und teile mit...[/quote]Wenn Du jetzt schon was gebastelt hast, um die Spannung messen zu können: Offen ist immer noch die Frage wieviel Strom der LNB zieht - würde Dein Mess-Hilfsmittel auch eine Strommessung ermöglichen?

Laut Anleitung des 2100 kann er maximal 500 mA liefern - dabei darf die Belastung beider LNB-Anschlüsse zusammen 500 mA nicht überschreiten. Wenn Dein LNB-Strom außerhalb dieser Spezifikation liegt, ist der Toppi unschuldig und Du kannst ihm einen weiteren Service-Aufenthalt definitiv ersparen.

Außerdem: Zum Thema Netzteil würde ich eher nicht den Topfield-Service in Anspruch nehmen, denn der ist inzwischen outgesourct - und der Dienstleister wird sich vermutlich nicht lange mit detaillierter Fehlersuche aufhalten, sondern nach Schema F vorgehen... ...was in Deinem speziellen Fall, fürchte ich, nicht zielführend sein wird.
Zuletzt geändert von wohliks am Mi 30. Sep 2015, 17:10, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Ergänzung
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#45

Beitrag von TJF » Mi 30. Sep 2015, 16:33

[quote="wohliks"]Wenn Du jetzt schon was gebastelt hast, um die Spannung messen zu können: Offen ist immer noch die Frage wieviel Strom der LNB zieht - würde Dein Mess-Hilfsmittel auch eine Strommessung ermöglichen?
[/quote]

Grundsätzlich ja. Habe aber dafür das falsche Messgerät mitgenommen, wie ich gerade sehe ...

Werte kommen später.
Zuletzt geändert von TJF am Mi 30. Sep 2015, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#46

Beitrag von TJF » Mi 30. Sep 2015, 18:28

210 mA !

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#47

Beitrag von wohliks » Mi 30. Sep 2015, 18:44

[quote="TJF"]210 mA ![/quote]Dann hab' mal ein Auge drauf, ob das im Fehlerfall auch noch so ist.

Kannst Du an diesem Antennenanschluss eine Gegenprobe mit einem anderen HD-Receiver machen, um sicherzustellen, dass nicht doch Störeinflüsse innerhalb des LNB wirken?
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Katastrophen-Support

#48

Beitrag von Twilight » Mi 30. Sep 2015, 18:57

[quote="wohliks"]Kannst Du an diesem Antennenanschluss eine Gegenprobe mit einem anderen HD-Receiver machen, um sicherzustellen, dass nicht doch Störeinflüsse innerhalb des LNB wirken?[/quote]das hat überhaupt keine aussagekraft...
wo ist der test auf einer anderen anlage ?!

twilight

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#49

Beitrag von TJF » Mi 30. Sep 2015, 19:00

Also jetzt passieren merkwürdige Dinge:

- 4000er Topf angeschlossen: 120mA zeigt auch bei Strommessung Bild
- wieder 2100: Auch 120 mA! Pixelsalat (ausser auf LowBand)

Aus-/Einschalten ändert nichts...

Muss jetzt leider weg. Teste das morgen Vormittag nochmal.
Zuletzt geändert von TJF am Mi 30. Sep 2015, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#50

Beitrag von wohliks » Mi 30. Sep 2015, 19:30

[quote="Twilight"]das hat überhaupt keine aussagekraft...
wo ist der test auf einer anderen anlage ?![/quote]
Den hatten wir doch schon: Siehe Posting #24 - "der Toppi funktioniert an der Spaun-Anlage".

Das Problem vom TJF besteht ja anscheinend darin, dass er keinen Tausch des mutmaßlichen Problem-LNBs durchsetzen kann, wenn alle anderen Bewohner/Mieter an dieser Anlage keine Schwierigkeiten haben. Darum versucht er ja immer noch, den Fehler von der Toppi-Seite her anzugehen...
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Katastrophen-Support

#51

Beitrag von Twilight » Mi 30. Sep 2015, 19:34

das ist ja ganz nett bringt aber nix außer frust :rolleyes:
ich frage mich was da zum durchsetzen ist...das teil kostet ein paar euro und wenn es nicht in ordnung ist dann ist das so, auch wenn andere receiver noch funktionieren.
wobei vieleicht noch auf einem anderen hausanschluß getestet werden sollte um die eine leitung in seine wohnung auszuschließen.

twilight

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#52

Beitrag von TJF » Do 1. Okt 2015, 09:16

[quote="Twilight"]...das teil kostet ein paar euro
twilight[/quote]


-> Siehe Post 30 ... D.h. in diesem 2 Fam. Haus bezahle ich konkret ca. 400.- für den Austausch des LNBs, weil ich die Fa. xy beauftragen muss. Nur mal zum Spass. Obwohl es keinen Hinweis darauf gibt, dass es der LNB ist. Genausogut kann ich die Türgriffe austauschen lassen.

Die aktuellen Messungen zeigen den 4000er und 2100er etwa gleich. Aufällig ist, dass der 2100er jetzt wieder in der Messanordnung fragmentiert. In der Messanordnung zeigt er nur noch 20% Pegel und 50% Qualität. Der 4000er in gleicher Mess-Konstellation 75% und 99%. Das Gerät wirkt deutlich stabiler.

Das Kabel wieder richtig angeschlossen, erreicht der 2100er ca. 50/90%.

Ich brauche eigentlich nur jemanden, der sich des Fehlers annimmt. Oder ich muss ein anderes Gerät kaufen.

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#53

Beitrag von TJF » Do 1. Okt 2015, 09:50

Der Vollständigkeit halber nochmal im normal verkabelten Zustand. Disney Channel, alle Tuner einzeln (auch die Einstellung):

- 2100: Tuner 1, 48% Pegel, Qualität 99%
- 2100: Tuner 2, 53% Pegel, Qualität 99%

- 4000: Tuner beide >80%, Qualität 99%

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#54

Beitrag von wohliks » Do 1. Okt 2015, 11:19

[quote="TJF"]Der Vollständigkeit halber nochmal im normal verkabelten Zustand. Disney Channel, alle Tuner einzeln (auch die Einstellung):

- 2100: Tuner 1, 48% Pegel, Qualität 99%
- 2100: Tuner 2, 53% Pegel, Qualität 99%

- 4000: Tuner beide >80%, Qualität 99%[/quote]
Erstens: Die Pegelanzeigen der beiden Receiver sind nicht vergleichbar, der jeweilige Prozentwert hat keinen absoluten Bezug.

Aber: Der 2100 hat nach meiner Erfahrung stabilen Empfang bei Pegelanzeigen größer 55 % - 48 ist zu wenig und 53 % geht gerade so eben!! In der SE-Infobox wird unterhalb 60% ein Warnsignal für den Pegel eingeblendet.

Ich weiß jetzt nicht, wie die Pegelanzeige des 4000 zu bewerten ist, aber unter der Annahme, dass der 2100 nicht defekt ist, bleibt die Schlussfolgerung, dass Dein Antennenpegel grenzwertig niedrig ist.

Spätestens jetzt müsste man mal mit einem richtigen Messgerät prüfen, was aus Deiner Antennenleitung herauskommt - wenn das zu wenig ist, kannst Du am 2100 herumreparieren (lassen) soviel Du willst, das wird letztlich nichts bringen.
Zuletzt geändert von wohliks am Do 1. Okt 2015, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Korrektur
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#55

Beitrag von wohliks » Do 1. Okt 2015, 11:26

[quote="TJF"]Obwohl es keinen Hinweis darauf gibt, dass es der LNB ist.[/quote]Die Pegelwerte sind zu gering - ganz offensichtlich kommt aus Deiner Antennenleitung zu wenig "Saft".

Zum Vergleich: In meiner Konstellation (siehe Sig.) mit ca. 15 m Kabel mittelmäßiger Qualität zeigt der 2100 auf Tuner 1 57 % und auf Tuner 2 59 %. (gerade eben nochmal überprüft).

EDIT
Und zur Vergleichbarkeit der Anzeigewerte: Mein 2401 zeigt unter gleichen Bedingungen auf T1 78 % und auf T2 77 %.
Zuletzt geändert von wohliks am Do 1. Okt 2015, 11:36, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Pegelwerte korrigiert
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#56

Beitrag von TJF » Mi 7. Okt 2015, 19:29

Heute erreicht mich die Antwort vom Support auf die o.g. Nachricht:

"Der von Ihnen beschriebene Fehler läßt sich auf ein Abfallen der Versorgungsspannung der/s Tuner/s hindeuten. Sie werden eine Versandmarke für die kostenlose Versendung Ihres Receivers erhalten. Die Überprüfung Ihres Receivers ist ebenso kostenlos für Sie."

Ich werde weiter berichten. Ggfs. muss ich den Thread-Titel ändern...

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#57

Beitrag von TJF » Do 7. Jan 2016, 16:46

Hat jetzt eine Weile gedauert. Das Gerät kam zurück. Fehler konnte doch wieder keiner gefunden werden. Ich habe jetzt einen neuen LNB nach Diskussionen ... gekauft (MTI AK54-XT2N) und bin erstmalig aufs Dach gestiegen, wo ich die Sache erstmailg aus der Nähe betrachten konnte. Mit dem LNB-Austausch ist zunächst mal nichts, weil ich naiverweise davon ausgegangen bin, dass ein 40er LNB passen würde. Da ist aber nur eine Halterung für einen Durchmesser von <30mm und die Schüssel schaut nicht gut aus. Kann mir jemand was empfehlen? Gibt es einen passenden Adapter oder gleich die Schüssel austauschen?

Dank und Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Katastrophen-Support

#58

Beitrag von buko » Do 7. Jan 2016, 17:02

... ist eine sehr alte Kathrein, hier sind die Adapter Umbauten teuerer als eine neue
Schüssel!
... kauf dir eine neue Schüssel und alles wird gut!

P.s. das Du hier LNB Probleme hast ist verständlich!
Zuletzt geändert von buko am Do 7. Jan 2016, 17:17, insgesamt 2-mal geändert.
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#59

Beitrag von TJF » Do 7. Jan 2016, 17:09

Ok. Vielen Dank!

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“