Der Neue ist da;-)

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: Der Neue ist da;-)

#41

Beitrag von gal2504 » So 18. Okt 2015, 09:23

Auf der 1 ist "ARD HD".
Wir nehmen keine Serien auf. Wenn nach unserem Zubettgehen eine Aufnahme starten soll bleibt die Schaltleiste an und alles im Standbay. Ansonsten sind Aufnahmen für uns sinnvoll wenn mehrere interessante Sendungen wärend unseres TV-Abendprogramms, also Fernsehschauen, gleichzeitig angeboten werden. Dann können wir diese aufnehmen.
Ich hoffe es ist verständlich rübergekommen.
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Der Neue ist da;-)

#42

Beitrag von Alter Sack » So 18. Okt 2015, 10:08

Um immer aktuelle EPG-Daten angezeigt zu bekommen ist es erforderlich, dass der Topf
regelmäßig einen Suchlauf macht, idealerweise 1x täglich z.B. morgens um 5:00 Uhr.

Das macht SmartEPG automatisch, sofern der Topf auch Strom hat.

Die aktuellen Geräte verbrauchen im Standby (passiv = Display aus) weniger als 1 Watt, was
im Jahr ca. 2€ an Kosten verursacht, ob man dafür auf den Komfort eines immer aktuellen
EPG-TAPs verzichten will, muss jeder für sich selbst abwägen, ich würde das niemals so machen ;) .
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10666
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Der Neue ist da;-)

#43

Beitrag von Anthea » So 18. Okt 2015, 14:07

Das Problem für den Receiver ist aber auch, dass er beim Verlust der Spannungsversorgung seine Zeitenstellung verliert. Beim Wiederkommen der Spannungsversorgung hat er damit keine Zeit und kann auch keine Aufnahmen durchführen. Das Verhalten finde ich so "unangenehm", dass die Sat-Receiver bei mir alle an Dauerstrom hängen.
Für die Korrektur des Verhaltens gibt es das TAP "PowerRestore", ich weiß gerade nicht auswendig, ob das im SmartEPG auch enthalten ist.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Der Neue ist da;-)

#44

Beitrag von wohliks » So 18. Okt 2015, 14:25

[quote="Anthea"]Das Problem für den Receiver ist aber auch, dass er beim Verlust der Spannungsversorgung seine Zeitenstellung verliert.[/quote]Da gal2504 bisher einen Masterpiece genutzt hat, kennt er dieses Problem vielleicht nicht:
Hat(te) der MP nicht eine Batterie und seine Uhr lief daher auch ohne Netzspannung weiter?
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: Der Neue ist da;-)

#45

Beitrag von gal2504 » So 18. Okt 2015, 14:42

So ist es, der MP steht im Besucherzimmer längere Zeit ohne Spannung und verrichtet ohne Probleme nach betätigen der Stromzufuhr seinen Dienst. Außerdem geht er sofort in Standbay und fährt nicht gleich hoch :(
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28766
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Der Neue ist da;-)

#46

Beitrag von FireBird » So 18. Okt 2015, 14:52

[quote="wohliks"]Hat(te) der MP nicht eine Batterie und seine Uhr lief daher auch ohne Netzspannung weiter?[/quote]
Ja, aber die Timerliste im Frontpanel war dann trotzdem weg und deshalb ist er trotz korrekter Uhrzeit nicht mehr aufgewacht.

[quote="Anthea"]Für die Korrektur des Verhaltens gibt es das TAP "PowerRestore", ich weiß gerade nicht auswendig, ob das im SmartEPG auch enthalten ist.[/quote]
Ist es nicht.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28766
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Der Neue ist da;-)

#47

Beitrag von FireBird » So 18. Okt 2015, 14:54

[quote="gal2504"]und verrichtet ohne Probleme nach betätigen der Stromzufuhr seinen Dienst.[/quote]
Aber nur mit gepatchter Firmware und/oder PowerRestore TAP.

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10666
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Der Neue ist da;-)

#48

Beitrag von Anthea » So 18. Okt 2015, 15:53

FireBird hat geschrieben:
Anthea;1031922 hat geschrieben:Für die Korrektur des Verhaltens gibt es das TAP "PowerRestore", ich weiß gerade nicht auswendig, ob das im SmartEPG auch enthalten ist.
Ist es nicht.[/QUOTE]
Hm. Warum eigentlich nicht? Passt doch wunderbar in das Thema "Stabile Aufnahmen" mit rein ;)

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28766
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Der Neue ist da;-)

#49

Beitrag von FireBird » So 18. Okt 2015, 17:59

Na gut. Weil Du es bist, revidiere ich meine Aussage von #46. Setzt man "Nach Scan immer abschalten" auf "Ja", hat man auch irgendwie PowerRestore. :D

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Der Neue ist da;-)

#50

Beitrag von Twilight » Mo 19. Okt 2015, 00:58

:rotfl: aber recht hat er :D

twilight

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: Der Neue ist da;-)

#51

Beitrag von gal2504 » Mo 19. Okt 2015, 07:23

Ich habe den Topf in dieser Nacht Strom gegönnt, eine Nachtaufnahme erfolgreich aufgenommen und zu 8.30 Uhr (wir sind Rentner ohne Tages-TV ) den EPG-Scan eingestellt.
Gestern hat er um 20.00 Uhr den Scan durchgeführt (war noch ein Versuch) sich aber nicht selbständig ausgeschaltet obwohl ein JA bei der Frage nach dem Scan eingestellt ist. Mal sehen was er heute Vormittag macht?

Vielleicht findet sich ja noch eine Lösung für das Abschalten vom Netz.
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Der Neue ist da;-)

#52

Beitrag von Roemer » Mo 19. Okt 2015, 09:48

Hast du den Scan gestern um 20 Uhr selber angestoßen? Nach einem manuellen Scan schaltet er natürlich nicht ab.

Ich weiß gar nicht, warum du aus dem geringem Standby-Verbrauch so ein Problem machst. Ich wette, du hast in deinem Haushalt Stromfresser, auf die du noch gar aufmerksam geworden bist und die richtig Energie und Geld verschwenden. Es ist wohl so, dass man aus den Energiespar-Effekten betreffend Standby immer wieder die einschlägigen Blättchen für kleines Geld füllen kann, denn irgendwie betrifft es ja jeden. Dass gleichzeitig aber im Keller eine alte Heizungspumpe 90 Watt in der Stunde verjubelt, wen interessiert das schon... :patsch:

Also lass deinen Topf ruhig am Strom. Du schaltest ja deinen Kühlschrank auch nicht immer dann erst ein, wenn du mal ein kaltes Bier trinken willst. :)
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: Der Neue ist da;-)

#53

Beitrag von gal2504 » Mo 19. Okt 2015, 10:01

Ja der gestrige Scan wurde manuell ausgeführt.
Heute hatte ich den Topf im Stanby und auf 08.30 Uhr Scan eingestellt. Der Scan wurde durchgeführt, eine Abschaltung in den Standby erfolgte nicht, obwohl Abschaltung bei Beendigung des Scan auf JA steht.
Ich habe euren Ratschlag befolgt und den Topf direkt mit einer Steckdose unter Dauerstrom gesetzt ;-)

Anm.: unsere Hezungspumpe hat einen max Verbrauch von 10 Watt/h
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Der Neue ist da;-)

#54

Beitrag von wohliks » Mo 19. Okt 2015, 10:02

[quote="gal2504"]Gestern hat er um 20.00 Uhr den Scan durchgeführt (war noch ein Versuch) sich aber nicht selbständig ausgeschaltet obwohl ein JA bei der Frage nach dem Scan eingestellt ist.[/quote]Wenn Du während des Scans irgendeine Taste auf der Fernbedienung gedrückt hast, bleibt er an - das Gleiche, wenn er während einer automatischen Aufnahme bedient wird.

Nur, wenn während einer Timer-Aufnahme - und ein Scan ist ja prinzipiell nichts anderes - keinerlei Bedienung "von außen" erfolgt, schaltet er sich danach automatisch aus.

Dieses Verhalten beruht auf der Annahme, dass während des automatischen Betriebs jemand hinzugekommen ist und nun fernsieht - in diesem Fall ist das automatische Abschalten ja unerwünscht.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Der Neue ist da;-)

#55

Beitrag von wohliks » Mo 19. Okt 2015, 10:07

gal2504 hat geschrieben:Ja der gestrige Scan wurde manuell ausgeführt.
Dann ist es logisch und richtig , dass er danach nicht aussschaltet - siehe mein Post von eben.
Heute hatte ich den Topf im Stanby und auf 08.30 Uhr Scan eingestellt. Der Scan wurde durchgeführt, eine Abschaltung in den Standby erfolgte nicht, obwohl Abschaltung bei Beendigung des Scan auf JA steht.
Siehe oben: Das funktioniert nur, wenn Du während des Scans/der Timeraufnahme die Finger von Toppi und Fernbedienung lässt!!

Ich glaube, in Deinem Bemühen, der Sache auf den Grund zu gehen, verhindert Du durch Deine Eingriffe, dass der Topf das tut, was er normalerweise täte - lass' ihn einfach mal ganz in Ruhe, dann regelt sich das schon...

EDIT: Es gibt noch zwei weitere mögliche Ursachen für das Nicht-Abschalten nach dem Scan
  1. Einer der für den Scan ausgewählten Sender liefert inkonsistente Daten und darum bleibt der Scan hängen - beobachte, ob der Scan überhaupt ordentlich abgeschlossen wird.
  2. Der Fernseher gibt über HDMI Steuersignale an den Toppi (CEC), auch das wird als Bedienung von außen interpretiert.
Zuletzt geändert von wohliks am Mo 19. Okt 2015, 10:12, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: Der Neue ist da;-)

#56

Beitrag von gal2504 » Mo 19. Okt 2015, 10:31

Das verstehe ich nicht.
Der Topf steht in einem anderen Zimmer, ohne "Fremdeinwirkung" Scan-Zeit stand auf 08.30Uhr. Der Scan wurde durchgeführt. Nach Abschluß schaltete er auf den 1. Sendeplatz, wie eingestellt ARD HD, dort blieb er eingeschaltet.
Die anderen von dir genannten Pkte sind jetzt auch für mich logisch.
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10666
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Der Neue ist da;-)

#57

Beitrag von Anthea » Mo 19. Okt 2015, 14:15

Ich geh mal davon aus, dass das Zimmer ansonsten "dunkel" war. Ich hatte auch mal "Energiesparlampen", die vom Receiver (damals noch ein 5000er) immer wieder als Fernbedienungssignale interpretiert wurden und zu "seltsamen Effekten" führten. Spätestens seit der Umstellung auf LED ist da Schluss. Auch der 7700er im Schlafzimmer schaltete sich manchmal beim Einschalten der Beleuchtung automatisch ein, da war auch noch so ein Energiespar-Globe am Werk.

gal2504
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:02
Receivertyp: 5000 PVR MP
SRP 2100
Receiverfirmware: 23.Juli.2007

AW: Der Neue ist da;-)

#58

Beitrag von gal2504 » Mo 19. Okt 2015, 15:15

Das Zimmer war mit Rollos abgedunkelt, die Lampen alle Stromlos.

Vom TV könnte eigendlich kein Signal kommen, ist auch Stromlos.

Ich habe heute gegen 12.30 Uhr die Scanzeit auf 13.10 Uhr programmiert. Der Scan wurde durchgeführt und der Receiver blieb an.
Diesmal hatte ich unter Pkt 7 "Musik de Luxe" kein HDSender anstell von ARD HD angegeben.
Pkt 3 steht auf JA ????
TF5000PVRMP TAP: Jags EPG 3er, FastSkip,

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Der Neue ist da;-)

#59

Beitrag von wohliks » Mo 19. Okt 2015, 15:38

gal2504 hat geschrieben:Diesmal hatte ich unter Pkt 7 "Musik de Luxe" kein HDSender anstell von ARD HD angegeben.
Damit sollte das Problem nichts zu tun haben: Hier ist unter Pkt 07 auch "Das Erste HD" eingestellt und er schaltet nach dem Scan zuverlässig ab.
Pkt 3 steht auf JA ????
Ist Pkt 30 "AD Modus" auf "Aus"?
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1109
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Der Neue ist da;-)

#60

Beitrag von Corynebacterium » Mo 19. Okt 2015, 16:00

...schau mal in dein Postfach, gal.

Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“

 

 

cron