Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Stille Nacht, kühle Nacht

#801

Beitrag von Twilight » So 25. Dez 2011, 21:04

BluField62 hat geschrieben:...steht doch alles da :thinker: durch den Unterdruck im Gerät entsteht zus. Kühlung


und eben das ist, sorry, unsinn....oder ich verstehe nicht wie unterdruck der kühlung dient.

die 2 lüfter blockieren sich gegenseitig, das sie beide aus dem gerät blasen...

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Stille Nacht, kühle Nacht

#802

Beitrag von BluField62 » So 25. Dez 2011, 21:06

gelöscht
Zuletzt geändert von BluField62 am So 25. Dez 2011, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Stille Nacht, kühle Nacht

#803

Beitrag von BluField62 » So 25. Dez 2011, 21:08

gelöscht
Zuletzt geändert von BluField62 am So 25. Dez 2011, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Stille Nacht, kühle Nacht

#804

Beitrag von Twilight » So 25. Dez 2011, 21:09

ok, du willst es mir also nicht erklären (ein: wegen unterdruck, ist jedenfalls keine)....das einzige was ich weiß ist, daß bei unterdruck wasser schneller kocht :D

twilight

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Stille Nacht, kühle Nacht

#805

Beitrag von Twilight » So 25. Dez 2011, 21:12

nun haben sich unsere posts also überschnitten....
du meinst also wirklich das du mit 2 lüftern...wobei einer stark gedrosselt ist (der 2te ??) so viel unterdruck erzeugst das du der blockierung der zwei lüfter so weit entgegen wirkst das eine bessere kühlung zustande kommt?
wie groß ist denn der unterdruck im gerät ?!

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Stille Nacht, kühle Nacht

#806

Beitrag von BluField62 » So 25. Dez 2011, 21:14

gelöscht
Zuletzt geändert von BluField62 am So 25. Dez 2011, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Stille Nacht, kühle Nacht

#807

Beitrag von Wolfman » So 25. Dez 2011, 21:14

Jammer bloß nicht, wenn der Unterdruck die Teile von der Platine saugt - aber dann ist der Topf wenigstens endgültig still :twisted:
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Stille Nacht, kühle Nacht

#808

Beitrag von BluField62 » So 25. Dez 2011, 21:17

gelöscht
Zuletzt geändert von BluField62 am So 25. Dez 2011, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Stille Nacht, kühle Nacht

#809

Beitrag von Corynebacterium » So 25. Dez 2011, 21:17

@Blus

Man sieht, du hast an Weihnachten zumindest keine Langeweile gehabt. Sehr schöner Bericht und gut/hilfreich geschrieben.

[quote="Twilight"]und eben das ist, sorry, unsinn....oder ich verstehe nicht wie unterdruck der kühlung dient.

die 2 lüfter blockieren sich gegenseitig, das sie beide aus dem gerät blasen...

twilight[/quote]


Twilight, ich kann jetzt in keiner Weise schreiben ob und wie es sich im Inneren des Gerätes verhält und schon gar nicht, ob es zu Sogen oder gar zu einem Unterdruck kommt; Fakt jedoch ist, dass die Temperatur bei mir um ca. 3 -4 Grad herunter ging, nachdem ich mal auf die Idee kam zu testen, wie es sich verhält, wenn man den Lüfter im Deckel umdreht.

Da ich es erst nicht glauben wollte, habe ich es dann noch einmal geändert, um es ein 2. Mal zu vergleichen - das Ergebnis war identisch.

Und von einer Blockade der Lüfter kann natürlich nicht die Rede sein, dafür ist der 2100 viel zu offen bzw. mit Schlitzen übersät. Selbst mit einer 220V Unterdruckpumpe zöge man da nirgends ein Vakuum.

Letztendlich ergibt das Rauspusten beider Lüfter unter pysikalisch/thermischen Gesichtspunkten deutlich mehr Sinn als die ursprüngliche Variante.

Aber es ist wie immer im Leben...glücklicherweise wird hier ja keiner zu seinem Glück gezwungen. Somit sehe ich in Blus Idee eine sehr preiswerte und zudem überaus leise und kühle Alternative.

Dass ich das schreibe war klar, denn exakt so wird sie auch von mir verbaut bzw. empfohlen. Von daher...

Allen Frohe Weihnacht,

Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am So 25. Dez 2011, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Stille Nacht, kühle Nacht

#810

Beitrag von BluField62 » So 25. Dez 2011, 21:18

gelöscht
Zuletzt geändert von BluField62 am So 25. Dez 2011, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#811

Beitrag von Corynebacterium » So 25. Dez 2011, 21:41

Um das mit dem Reinpusten/Rauspusten noch einmal konkreter darzustellen:

Natürlich entsteht weder ein Sog, noch ein Vakuum, noch sonst irgendetwas.

Ein 50er im Deckel, der reinbläst, machte erheblich mehr Sinn, wenn hinten ein 80er rausblasen würde. Nur der schaffte es nämlich, zum einen das Reingeblasene und zum anderen die Umgebung des Netzteils noch zu kühlen.

Aber da hinten ebenfalls nur ein 50er zur Verfügung steht, der schon Mühe hat, sich die erwärmte Luft in der Umgebung des Netzteils zu holen (vor dem Lüfter sitzen ja noch diverse Elemente, die ihm das Leben nicht gerade erleichtern), ist der Gedanke des rauspustenden Lüfters im Deckel eine durchaus sinnvolle Idee, was letztendlich auch die Tests bewiesen.

Das heißt mit anderen Worten, dass der hintere Lüfter gar nicht recht in der Lage ist, das Reingepustete des Deckellüfters auch nur annähernd noch mit zu verarbeiten.

So, jetzt ist Party-Time.

Coryne

P.S. Bleibt locker - ist alles nur Hobby :wink:
Zuletzt geändert von Corynebacterium am So 25. Dez 2011, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#812

Beitrag von Twilight » So 25. Dez 2011, 22:48

ich bleib ganz locker, keine sorge ;)

für micht entbehrt es jeder logik....wenn man von einem unterdruckeffekt spricht der das gerät zusätzlich kühlt.

ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen das der 2100 so durchlöchert ist, das er zusätzlich so viel luft rein lässt das sich die 2 ventlilatoren nicht gegenseitig stören.

aber gut, ihr habt es gemessen und das ergebnis scheint klar zu sein....aber bitte nicht mit unterdruck erklären :D

wenn der 2100 wirklich so viel luft rundum rein läßt das sich die 2 nicht stören...klar, warum nicht.

twilight

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28966
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#813

Beitrag von FireBird » So 25. Dez 2011, 22:54

Solange nicht jemand kommt und sagt, dass er seit dem Umbau 3 statt nur einen 2100er in den Schrank unterbringt.... :D

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#814

Beitrag von Wolfman » So 25. Dez 2011, 23:30

Auja, ohne Gehäuse muss er ja sowas von kühl bleiben... :und_weg:
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#815

Beitrag von BluField62 » So 25. Dez 2011, 23:36

macht euch nur lustig, hätte ich mal meinen Vorschlag für mich behalten, sollte nur hilfreich sein!

Kann bitte jemand meinen Lüftervorschlag löschen, danke:twisted:

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#816

Beitrag von steve » So 25. Dez 2011, 23:42

[quote="BluField62"]
Kann bitte jemand meinen Lüftervorschlag löschen, danke:twisted:[/quote]


Niemand macht sich lustig!
Ganz im Vertrauen nutze ich diese Lösung bereits seit ca. 14 Tagen und kann die gemessenen Unterschiede bestätigen.....
Problem bei mir ist nur, dass der Lüfter nun etwas lauter ist, da er direkt auf den Plastikdeckel bläst.....
LG
Steve



Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#817

Beitrag von Wolfman » So 25. Dez 2011, 23:43

Tja, Hypochonder und Placebos :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

007
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 11:43
Receivertyp: SRP 2100
Wohnort: Liessow b SN

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#818

Beitrag von 007 » So 25. Dez 2011, 23:45

für micht entbehrt es jeder logik....wenn man von einem unterdruckeffekt spricht der das gerät zusätzlich kühlt.
Na ja ich kann mir schon vorstellen was er damit meint.
Und wenn der Querschnitt der beiden Lüfter grösser ist wie der Querschnitt der Lüftungslöcher die im Gehäuse des TMS vorhanden sind erzeugt man ja quasi einen Unterdruck im Gehäuse.
Was nichts anderes heißt als das die Luft mit einer höheren Geschwindigkeit in das Gehäuse gelangt und von den Lüftern rausbefördert wird.
Zumal die warme Luft eh nach oben steigt ist es doch sowieso sinnvoller sie oben
abzusaugen als Luft reinzublasen.
ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen das der 2100 so durchlöchert ist, das er zusätzlich so viel luft rein lässt das sich die 2 ventlilatoren nicht gegenseitig stören.
Ich hingegen kann mir sehr gut vorstellen das der Lüfter im Deckel der reinbläst der natürlichen Konvektion entgegenwirkt.
Und somit halte ich zwei Lüfter die rauspusten für effektiver wie ein Lüfter der saugt und einer der pustet.
Aber ich muss dazu sagen das ich keinerlei Messungen und Experimente in der Richtung gemacht habe. Dies beruht nur auf meinem logischen Verständnis.
Aber über dies Thema kann man ja, wie man hier sieht, soooo lange philosophieren.
Ich für meinen Fall habe nur einen 60mm Lüfter an der Rückwand mit 5V am Laufen
und bin sehr zufrieden.
38-40°C und nichts zu hören was will man mehr.
mfg

007

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#819

Beitrag von BluField62 » So 25. Dez 2011, 23:56

steve hat geschrieben:
Problem bei mir ist nur, dass der Lüfter nun etwas lauter ist, da er direkt auf den Plastikdeckel bläst.....


...den musst du natürlich entfernen :patsch: :wink:

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2100 TMS"

#820

Beitrag von BluField62 » So 25. Dez 2011, 23:58

@007

danke :)

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“