Bildfehler

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
lx900
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Do 22. Nov 2007, 08:17

Bildfehler

#1

Beitrag von lx900 » Mi 13. Mai 2009, 20:35

Hallo zusammen,

da ich zu dem Problem noch nichts gefunden habe, eröffne ich mal dieses Thema.

Es geht um einen Bildfehler, den ich bei mir festgestellt habe. Dieser äußert sich darin, daß am oberen Bildschirmrand ein etwa 1-2cm hoher, horizontaler Streifen ist, der irgendwie nicht zum Rest des Bildes passt. Bei HD-Sendern ist der Streifen etwas schmaler (<1cm), aber auch hier vorhanden.

Es ist etwas schwer zu beschreiben, aber es sieht so aus, als ob dieser Streifen zeitlich verzögert wiedergegeben wird, so daß man bei Szenenwechseln für einen Sekundenbruchteil noch den Inhalt der vorherigen Szene sieht.

Ich spiele im Moment mit 1080i zu, habe den Effekt aber auch bei anderen Auflösungen sehen können (z.B. 720p).

Kann den Fehler noch jemand sehen (ggf. Overscan abschalten)?

CU

LX
Zuletzt geändert von lx900 am Mi 13. Mai 2009, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.

StuartBiddle
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 20:39
Receivertyp: TMS
Wohnort: Essen

AW: Bildfehler

#2

Beitrag von StuartBiddle » Mi 13. Mai 2009, 21:14

Bei mir ist da kein "Streifen"...

Benutzeravatar
Stiefel72
Commodore VC20 aus Region Hannover 96
Commodore VC20 aus Region Hannover 96
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 20:45
Receivertyp: SRP 2100 und SRP 2410 M
Receiverfirmware: 29.09.2011
Wohnort: Bei Hannover/Deutschlandistan
Kontaktdaten:

AW: Bildfehler

#3

Beitrag von Stiefel72 » Mi 13. Mai 2009, 21:27

Also sowas habe ich noch nicht festgestellt.
Topfield SRP-2100 - Firmware 29. September 2011
Topfield SRP-2410M - Firmware 29. September 2011



:hello: :hello:

lx900
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Do 22. Nov 2007, 08:17

AW: Bildfehler

#4

Beitrag von lx900 » Mi 13. Mai 2009, 21:46

Hallo nochmal,

ich habe mir zu später Stunde nochmal die Mühe gemacht, meinen uralten Pace DS810KP anzuschließen (da ich sonst keinen Receiver mit HDMI-Anschluss habe). Der zeigt diesen Fehler nicht. TMS wieder dran -> Fehler wieder da, und zwar durch alle möglichen Auflösungen, Bildformate, Sender etc.

Ganz wichtig: Overscan am TV muss aus sein (also 1:1 Pixelmapping), sonst verschwindet der Fehler am oberen Bildrand. Nur kann das ja für nicht die Lösung sein.

Naja, morgen ist auch noch ein Tag. :p st:

Cu

LX

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Bildfehler

#5

Beitrag von paul79 » Do 14. Mai 2009, 07:49

Als ich gestern mit dem SRP kurz gespielt habe hatte ich den Effekt auch mal. Da ich aber ziemlich Ziellos diverse Kombinationen von TV und SRP Settings durchprobiert habe, kann ich nicht mehr sagen wo das aufgetreten ist. :oops:

Wenn mich meine alten grauen Zellen nicht täuschen könnte es die Kombination "Auto" beim SRP und "Overscan aus" am TV gewesen sein. Das ist mir jedoch nur bei den SD Sendern aufgefallen und ich hab das darauf geschoben das eben bei SD der Overscan notwendig ist um genau solche Randerscheinungen abzuschalten.

Am WE schau ich mir das Teil mal genauer an.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

lx900
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Do 22. Nov 2007, 08:17

AW: Bildfehler

#6

Beitrag von lx900 » Do 14. Mai 2009, 16:57

Ich habe heute nochmal alle möglichen Einstellungen durchprobiert.

Erkenntnis 1: Es liegt nicht am Fernseher. Habe dort standardmäßig alle Bildverschlimmbesserer aus, und wenn ich von anderen Geräten (PS3, Blu-ray Player, DVD-Player, Ersatzreceiver) am gleichen HDMI-Eingang zuspiele, tritt der Effekt nicht auf.

Erkenntnis 2: Der Effekt tritt bei allen Sendern auf, SD und HD. Bei SD-Sendern ist der Streifen etwa 2 cm hoch (auf einem 42-Zoll-Plasma), bei HD-Sendern ist der Streifen nur noch ca. 0,5 cm hoch, aber definitiv vorhanden.

Erkenntnis 3: Egal, was ich als Ausgangsformat einstelle (1080i, 720p, 576p, etc...), der Effekt ist immer vorhanden.

Erkenntnis 4: Es ist definitiv ein zeitlicher Versatz. Ich würde schätzen, daß der Inhalt, der im Streifen angezeigt wird, dem Rest des Bildes etwa eine Zehntel Sekunde "hinterherhinkt". In ruhigen Szenen ist der Effekt nicht zu sehen, da so gut wie keine Veränderung stattfindet. Am besten kann man ihn in Werbeblöcken erkennen, in der sehr schnell zwischen den Szenen gewechselt wird.

Als Firmware habe ich die neueste Version drauf (die mit den vielen 9en). Da für mich ab heute aber feststeht, daß der TMS zurückgeht, spielt die Lösung für mich erstmal eine eher untergeordnete Rolle. ;) Schaun 'mer mal...

CU

LX

blackyK4
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: Do 21. Mai 2009, 10:15
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.13.00 (23. Mar 2012)
Wohnort: Odenwald

AW: Bildfehler

#7

Beitrag von blackyK4 » Do 21. Mai 2009, 10:53

Hallo,

auch ich kann diesen Effekt bestätigen.

lx900 hat geschrieben:
Erkenntnis 1: Es liegt nicht am Fernseher. Habe dort standardmäßig alle Bildverschlimmbesserer aus, und wenn ich von anderen Geräten (PS3, Blu-ray Player, DVD-Player, Ersatzreceiver) am gleichen HDMI-Eingang zuspiele, tritt der Effekt nicht auf.

Kann ich auch bestätigen, da anfangs, bevor der Sender umgeschaltet wird, das Bild i.O. ist. Nur nachdem auf einen anderen Sender gewechselt wurde (egal ob SD oder HD), ist der Streifen da.

lx900 hat geschrieben:
Erkenntnis 2: Der Effekt tritt bei allen Sendern auf, SD und HD. Bei SD-Sendern ist der Streifen etwa 2 cm hoch (auf einem 42-Zoll-Plasma), bei HD-Sendern ist der Streifen nur noch ca. 0,5 cm hoch, aber definitiv vorhanden.

Bei mir sehe ich den Streifen nur bei SD-Sendern. HD ist in Ordnung. Allerdings habe ich einen 32" LCD-Fernseher, was den kleineren Streifen bei HD-Sendern evtl. nicht auffallen lässt.

lx900 hat geschrieben:
Erkenntnis 3: Egal, was ich als Ausgangsformat einstelle (1080i, 720p, 576p, etc...), der Effekt ist immer vorhanden.

Mir ist aufgefallen, dass bei der Einstellung des "A/V-Outputs" auf Scart statt Component, die Streifen nicht vorhanden sind. Da der Topf allerdings über HDMI angeschlossen ist und ich selbstverständlich 1080i geniessen möchte, ist die Einstellung auf Scart nicht wirklich die Lösung.

lx900 hat geschrieben:
Erkenntnis 4: Es ist definitiv ein zeitlicher Versatz. Ich würde schätzen, daß der Inhalt, der im Streifen angezeigt wird, dem Rest des Bildes etwa eine Zehntel Sekunde "hinterherhinkt". In ruhigen Szenen ist der Effekt nicht zu sehen, da so gut wie keine Veränderung stattfindet. Am besten kann man ihn in Werbeblöcken erkennen, in der sehr schnell zwischen den Szenen gewechselt wird.

Exakt.

Gibt es dafür schon eine Lösung? Dieser Streifen treibt mich noch in den Wahnsinn.... :crazy:

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Bildfehler

#8

Beitrag von BluField62 » Do 21. Mai 2009, 11:01

Moin moin,
zum Glück hab ich euer Problem nicht, dafür aber folgendes:
Anschluss HDMI direkt an den Plasma, kein automatisches Umschalten mehr, wenn eine 16:9 Sendung anfängt. So muss ich lästigerweise andauernd das Bildformat am TV umstellen, da die TV internen Vorgaben (Breitbild) mir nicht gefallen. Auch über Scart funktioniert es nicht wie vorher mit dem 5500er. Auch das OSD lässt sich nicht so anpassen wie beim 5500er, dort konnte man den unteren Teil nach oben und den Oberen Teil nach unten verschieben, hier geht nur noch alles nach unten :thinker:

Alles noch etaws buggy, hoffe auf baldige Nachbesserung! :altermotzsack:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bildfehler

#9

Beitrag von Twilight » Do 21. Mai 2009, 11:36

was hast du denn für eine bildeinstellung im av menü eingestellt?

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Bildfehler

#10

Beitrag von BluField62 » Do 21. Mai 2009, 12:10

HDMI, 16:9, voll

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Bildfehler

#11

Beitrag von BluField62 » Do 21. Mai 2009, 12:15

Wieso? Sollte denn die automatische Bildformatumschaltung bei HDMI funktionieren?
Wie wäre dann die Einstellung?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bildfehler

#12

Beitrag von Twilight » Do 21. Mai 2009, 12:20

welche auflösung?

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Bildfehler

#13

Beitrag von BluField62 » Do 21. Mai 2009, 12:23

Bei 576i, automatisch und auch bei 1080i funktioniert es nicht
Zuletzt geändert von BluField62 am Do 21. Mai 2009, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Bildfehler

#14

Beitrag von Wolle » Do 21. Mai 2009, 13:32

[quote="BluField62"]Wieso? Sollte denn die automatische Bildformatumschaltung bei HDMI funktionieren?
Wie wäre dann die Einstellung?[/quote]

Es stimmt, im Moment gibt es keinen AUTO-Modus für das Bildformat. Bei der Einstellung 16:9 Voll wird ein 16:9 Bild korrekt dargestellt, ein 4:3 Quellformat jedoch nur in die "Breite gezogen". Man muss manuell auf "4:3 Bildmitte" schalten, dann wird es auch vertikal etwas gestreckt oder gleich auf "16:9 zentriert" (unverzerrtes 4:3 Vollbild) schalten. Das Fernsehgerät bekommt dabei immer 16:9 signalisiert. Die Bildanpassung übernimmt z.Z. hier immer der Receiver. Zumindest über HDMI. Ich übernehme das mal in die Vorschlagsliste. Ist zwar kein Bug zählt aber als Komfortfunktion.
Mein TV hat beispielsweise die Einstellung "Breitbild": Ein 16:9 Quellformat stellt er automatisch als Vollbild dar. Bei einem 4:3 Quellformat wird dagegen SMART-gezoomt, entspricht bei SRP 4:3 Bildmitte.
Zuletzt geändert von Wolle am Do 21. Mai 2009, 20:32, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Korrektur von Zusammenhängen
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

blackyK4
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: Do 21. Mai 2009, 10:15
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.13.00 (23. Mar 2012)
Wohnort: Odenwald

AW: Bildfehler

#15

Beitrag von blackyK4 » Do 21. Mai 2009, 18:45

Zurück zum Thema... hat denn keiner mehr was zu dem Streifen am oberen Bildschirmrand zu sagen? :(
Ist das ein Fall für die Bugliste oder kann ich noch irgendetwas einstellen?

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Bildfehler

#16

Beitrag von BigBlue007 » Do 21. Mai 2009, 18:58

[quote="lx900"]Ganz wichtig: Overscan am TV muss aus sein (also 1:1 Pixelmapping), sonst verschwindet der Fehler am oberen Bildrand. Nur kann das ja für nicht die Lösung sein.[/quote]
Doch, genau das ist die Lösung. Der Overscan ist für den normalen TV-Betrieb vorgesehen und sollte gerade eben NICHT abgeschaltet sein. Bei abgeschaltetem Overscan sieht man je nach Gerät oder manchmal auch je nach Sender allerlei lustige Effekte; i.d.R. am unteren Bildrand. Es ist völlig legitim, sowohl für die, die das Sendesignal erstellen, als auch für Receiverhersteller, von einem aktivierten Overscan am TV auszugehen. Wer den Overscan abschaltet, ist sozusagen selbst Schuld.

Wenn der "Fehler" verschwindet, wenn der Overscan aktiviert wird, dann ist das kein Fehler, sondern normal, und das Einschalten des Overscans die einzige Lösung.

U.a. aus genau diesem Grund, aber auch aus einem weiteren (Bildparameteroptimierung pro Zuspielgerät) bin ich schon vor geraumer Zeit dazu übergegangen, meine Zuspieler nicht mehr über den AVR umzuschalten und alles über ein HDMI-Kabel zum TV zu führen, sondern jeden Zuspieler separat an den TV anzuschließen. Für die PS3 möchte ich z.B. den Overscan dann nämlich auch abschalten, aber wenn alles über den AVR läuft, müsste man ständig umschalten. So jedoch merkt sich der TV die Overscan-Einstellung für jeden Eingang, und das Problem ist beseitigt.

Ich sehe den Effekt bei abgeschaltetem Overscan übrigens auch, wenngleich der Streifen erheblich kleiner ist als bei Dir (dafür ist unten ein dickerer Streifen). Hier dürfte es wahrsch. einfach je nach Gerät/Panel Abweichungen geben, wie stark der Effekt ist, aber er wird wahrsch. bei jedem, der den Overscan abschalten kann, mehr oder weniger stark sichtbar sein.
Zuletzt geändert von BigBlue007 am Do 21. Mai 2009, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Bildfehler

#17

Beitrag von Wolle » Do 21. Mai 2009, 19:37

blackyK4 hat geschrieben:Zurück zum Thema... hat denn keiner mehr was zu dem Streifen am oberen Bildschirmrand zu sagen? :(
Ist das ein Fall für die Bugliste oder kann ich noch irgendetwas einstellen?

Welche Streifen? Ich habe keine! Kann allerdings Overscan auf meinem Pioneer nicht abschalten.
Zuletzt geändert von Wolle am Do 21. Mai 2009, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: Bildfehler

#18

Beitrag von Lui » Do 21. Mai 2009, 19:49

Wenn ich meinen Toshiba auf truescan stelle, dann habe ich oben auch einen ca. 1 cm breiten Streifen mit etwas Versatz.
Am untersten Rand sind ca. 2 Zeilen Pixelwirrwar zu sehen.
Beim standardmäßigen Overscan ist nichts zu sehen. Für mich wäre das nur ein Fehler, wenn manche Fernseher Reste vom "Bildfehler" (vor allem am oberen Rand) beim Overscan noch anzeigen würden.
Gruß
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

lx900
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: Do 22. Nov 2007, 08:17

AW: Bildfehler

#19

Beitrag von lx900 » Do 21. Mai 2009, 20:28

BigBlue007 hat geschrieben:Doch, genau das ist die Lösung. Der Overscan ist für den normalen TV-Betrieb vorgesehen und sollte gerade eben NICHT abgeschaltet sein. Bei abgeschaltetem Overscan sieht man je nach Gerät oder manchmal auch je nach Sender allerlei lustige Effekte; i.d.R. am unteren Bildrand. Es ist völlig legitim, sowohl für die, die das Sendesignal erstellen, als auch für Receiverhersteller, von einem aktivierten Overscan am TV auszugehen. Wer den Overscan abschaltet, ist sozusagen selbst Schuld.

Wenn der "Fehler" verschwindet, wenn der Overscan aktiviert wird, dann ist das kein Fehler, sondern normal, und das Einschalten des Overscans die einzige Lösung.


Entschuldige bitte, wenn ich dir hier ganz entschieden widersprechen muss. Wir sprechen ja hier nicht von Artefakten, die schon durch die TV-Sender eingebracht werden (z.B. diese weissen Digital-Code-Punkte), sondern von einem Fehler des TMS. Die Lösung liegt hier also eindeutig bei Topfield. Stell' dir mal vor, daß Topfield sowas in die Anleitung schreiben würde: "Wenn sie an den Seitenrändern Bildfehler bemerken, verändern Sie die Einstellungen an Ihrem TV-Gerät." :patsch: Nach dem Motto: "Es ist zwar unser Fehler, aber ausbügeln darf ihn jemand anders."

BigBlue007 hat geschrieben:
U.a. aus genau diesem Grund, aber auch aus einem weiteren (Bildparameteroptimierung pro Zuspielgerät) bin ich schon vor geraumer Zeit dazu übergegangen, meine Zuspieler nicht mehr über den AVR umzuschalten und alles über ein HDMI-Kabel zum TV zu führen, sondern jeden Zuspieler separat an den TV anzuschließen. Für die PS3 möchte ich z.B. den Overscan dann nämlich auch abschalten, aber wenn alles über den AVR läuft, müsste man ständig umschalten. So jedoch merkt sich der TV die Overscan-Einstellung für jeden Eingang, und das Problem ist beseitigt.


Habe ich verstanden, und mache ich ja auch nicht anders. Ich habe lediglich versucht herauszufinden, ob ein anderes Gerät, mit gleichem Kabel am gleichen Anschluss den gleichen Fehler erzeugt.

Allerdings gibt es zwischen PS3 / Blu-ray Playern einen wesentlichen Unterschied zum TMS: Erstgenannte Geräte geben in der Regel ausschließlich HD-Signale wieder. Ein generelles Ausschalten des Overscans ist also absolut zu empfehlen. Der TMS hingegen gibt SD- und HD-Signale wieder. Hier helfen mir dann aber keine Eingänge mit optimierten Einstellungen (u.a. Overscan aus) weiter, da ja alles über ein Kabel / einen Eingang kommt. Ich kann nur sagen: "Jau, schalte ich den Overscan hier halt generell ein." Dies führt aber zwangsläufig dazu, daß ich bei HD-Signalen eben wieder mindestens eine zusätzliche Skalierung habe (nämlich die des TVs). Die Folge: Wirklich bestmögliche HD-Qualität ist mit dem TMS momentan nicht möglich; sei es aufgrund der Skalierung (Overscan ein) oder des Bildfehlers (Overscan aus). Und dass finde ich sch....ade. :(

BigBlue007 hat geschrieben:
Ich sehe den Effekt bei abgeschaltetem Overscan übrigens auch, wenngleich der Streifen erheblich kleiner ist als bei Dir (dafür ist unten ein dickerer Streifen). Hier dürfte es wahrsch. einfach je nach Gerät/Panel Abweichungen geben, wie stark der Effekt ist, aber er wird wahrsch. bei jedem, der den Overscan abschalten kann, mehr oder weniger stark sichtbar sein.


Fassen wir zusammen: Es gibt einen Bildfehler. Topfield weiß jetzt um dessen Existenz. Ob und wann da eine Lösung kommt, sei dahingestellt. Da mein TMS am Montag wieder zurückgegangen ist, werde ich das gaaaanz in Ruhe mitverfolgen. :wink: :D

CU

LX

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Bildfehler

#20

Beitrag von Wolle » Do 21. Mai 2009, 22:22

@lx900

Welche native Auflösung hat Dein TV?
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“