Vermutung:
Die DiseqC Kommandos werden nicht wie vorgesehen wiederholt!

Das führt dazu, dass wenn ein LNB hinter einem passiven DiseqC Schalter sitzt, bekommt es erst Spannung wenn der Switch dieses LNB selektiert. Dann muß noch HIGH/LOW Band selektiert werden und das erreicht das LNB nicht, erst wenn der 2100er das erneut sendet. Dann "funktioniert" dieses LNB solange, bis ich versuche eine andere Sat Position zu sehen.
Jetzt schaltet der DiseqC Switch auf das andere LNB und auch da tritt dieser Effekt auf!
JETZT wird aber das erste LNB stromlos!! und "vergisst" dass es auf HI-Band selektiert war!
Wird nun zurückgeschaltet selektiert der DiseqC Schalter wieder dieses LNB und es wäre ein neuer Befehl HI-Band nötig; DAS kommt aber nicht da der erste DiseqC Befehl nur den vorgeschalteten DiseqC Switch umgeschaltet hat und das neu selektierte LNB noch nicht "zuhören" konnte!!!!!!!
Jetzt sollte die Behfehlswiederholung das nun "zuhörende" LNB erneut richtig parametrieren. DAS MACHT DER 2100 AUGENSCHEINLICH NICHT!



Wird das Quad-Switch LNB von anderer Quelle noch zusätzlich gespeist "vergisst" es seine Selektion nicht und es geht. Auch gehen deshalb alle Aktiven Multiswitches.
Konfig:
8 Quadswitch LNBs, je 4 LNBs auf einen Spaun SAR 411 F diese dann auf einen SUR 211 (diseq1.1 position)
und das 4 mal für 4 Receiver.(2 Twin..)
Bitte TESTEN TESTEN TESTEN => MELDEN.
wolke7