Lüfter...

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
KISXSY
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:51
Receivertyp: PVR-5500 + TMS
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: EndeDerWelt

Lüfter...

#1

Beitrag von KISXSY » Do 1. Okt 2009, 12:38

Hallo,
verfolge diese Diskussion schon seit einiger Zeit. Habe auch einen TMS und dieser war/ist definitiv zu laut. Habe daher das Gehause hinten modifiziert (Lüftergitter entfernt) --> keine Besserung. Nun lese ich hier das eine Diode in der Versorgungsleitung hilft. Da ich kein E-Profi bin, eher Leihe, habe ich mich auch an anderer Stelle informiert.
Ergebnis: In der "TMS Mod Anleitung" wird vorgegeben die Kathode (Strich) in Richtung Verbraucher einzulöten, an anderer Stelle im Internet wird genau das gegenteil geschrieben --> Kathode in Richtung Stecker Platine.
Laut dieser Quelle würde der umgekehrte Betrieb keinen nennenswerten Spannungsabfall an der Diode bringen was ja zu den Aussagen von bloodhound passt (Keine Geräuschänderung).

Kann mal jemand bestätigen wie die Diode einzulöten ist?

Vielen Vielen Dank!!!

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

#2

Beitrag von okiwankenoki » Do 1. Okt 2009, 13:32

KISXSY hat geschrieben:Hallo,
verfolge diese Diskussion schon seit einiger Zeit. Habe auch einen TMS und dieser war/ist definitiv zu laut. Habe daher das Gehause hinten modifiziert (Lüftergitter entfernt) --> keine Besserung. Nun lese ich hier das eine Diode in der Versorgungsleitung hilft. Da ich kein E-Profi bin, eher Leihe, habe ich mich auch an anderer Stelle informiert.
Ergebnis: In der "TMS Mod Anleitung" wird vorgegeben die Kathode (Strich) in Richtung Verbraucher einzulöten, an anderer Stelle im Internet wird genau das gegenteil geschrieben --> Kathode in Richtung Stecker Platine.
Laut dieser Quelle würde der umgekehrte Betrieb keinen nennenswerten Spannungsabfall an der Diode bringen was ja zu den Aussagen von bloodhound passt (Keine Geräuschänderung).

Kann mal jemand bestätigen wie die Diode einzulöten ist?

Vielen Vielen Dank!!!


Hey,

einfach die Plus Leitung auftrennen und hier eine Zenerdiode ( z.B. Z3V9) einschleifen.
Die Katode (der Strich) zeigt dabei in Richtung Lüfter.

Siehe Doku (S.27/33) in meiner Signatur :wink:

LG Olaf
Zuletzt geändert von okiwankenoki am Do 1. Okt 2009, 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

KISXSY
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:51
Receivertyp: PVR-5500 + TMS
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: EndeDerWelt

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

#3

Beitrag von KISXSY » Do 1. Okt 2009, 13:44

Hallo Olaf,

So einfach ist es nicht, da meine Frage genau hierauf abzielt. Die Beschreibung scheint mir falsch zu sein....daher auch die Probleme von Bloodhound.

Strich muss in Richtung Platine????!!!!!?????

Kann jemand die Richtigkeit der einen oder anderen Aussage bestätigen???

Danke!

Christian

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

#4

Beitrag von bloodhound » Do 1. Okt 2009, 13:51

hi,

keine änderung hab ich glaube ich nicht geschrieben, aber keine nennenswerte änderung, der lüfter läuft nen tick langsamer, ist aber meiner meinung nach den aufwand nicht wert, obwohl es ja recht schnell gemacht ist. mfg

KISXSY
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:51
Receivertyp: PVR-5500 + TMS
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: EndeDerWelt

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

#5

Beitrag von KISXSY » Do 1. Okt 2009, 18:06

OK, ich versuchs nochmal (zu erklären)!

Meiner Meinung nach ist die derzeitige Anleitung falsch!
Wenn Du der Anleitung gefolgt bist ist es nicht verwunderlich, dass Dein Lüfter die gleiche Drehzahl hat. In normaler Durchflussrichtung (von + nach - in Diodenpfeilrichtung) gibt es keinen (großen) Spannungsabfall. Nur wenn man die Diode in Sperrichtung betreibt gibt es diesen.

Wenn Du die Diode drehst (gegenüber Anleitung) sollte sich der Effect stärker einstellen (statt 12V --> 9V am Lüfter).

All dies ist nur eine Annahme, werde mir Dioden besorgen und selbst ausprobieren.

Danke für Eure Hilfe!

Christian

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

#6

Beitrag von bloodhound » Do 1. Okt 2009, 19:27

lach, wußte gar nicht das ich ein problem habe :confused: ,

ich erklärs auch nochmal, der lüfter dreht langsamer!(kathode richtung platinenstecker) aber deshalb ist er trotzdem noch zu laut für meinen geschmack an der hinteren platzierung, oben hört man ihn wesentlich leiser.
was ich vielleicht mal testen will, irgendwann, ist einen 2ten lüfter hinten von außen montieren, so daß er die luft reinbläßt und oben raus.

apropo, sollte mein netzteil mal den geist aufgeben wo bekomme ich denn ein neues her?

KISXSY
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:51
Receivertyp: PVR-5500 + TMS
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: EndeDerWelt

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

#7

Beitrag von KISXSY » Do 1. Okt 2009, 19:48

Na Du machst mir Spaß!

Will Dir kein Problem andichten, wenn Du keins hast ist dies ja OK. Die Anleitung ist trotzdem falsch wie ich nach eigenem Test feststellen muss. Nur dies wollte ich mitteilen und Dir "helfen" falls Du nach Anleitung vorgegangen bist.

Werde mir heute abend mal die neue Lautstärke zu Gemüte führen....

bis dahin alles Gute!

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Original TMS Festplatte auf eine größere Klonen z.b. 1000GB

#8

Beitrag von bloodhound » Do 1. Okt 2009, 23:04

die andere quelle war nicht zufällig im hifi forum?, da hatte ich den trick auch her, warum hast du eigentlich das lüftergitter entfernt? wenn du die diskusion schon seit längerer zeit verfolgst :u: ,
du hast recht ich habe mir die anleitung eben mal durchgelesen, auch verstehe ich nicht warum ich meine hdd erst überspielen bzw. clonen soll, um dann am schluß wieder fast alles zu formatieren??? ist nicht nötig! das formatieren, trotzdem großen respekt vor der mühe und der arbeit der guten anleitung

KISXSY
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Do 24. Aug 2006, 23:51
Receivertyp: PVR-5500 + TMS
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: EndeDerWelt

AW: Lüfter...

#9

Beitrag von KISXSY » Fr 2. Okt 2009, 09:58

Nein, ich habe hilfreiches bzw. ähnliches auf folgender Seite gefunden:
http://www.beis.de/Aldi2GHz/Heulboje.html

Generell muss ich sagen das die Anleitung von okiwankenoki super ist und mir sehr geholfen hat das Gehäuse zerstörungsfrei zu öffen :lol:

Nun zu Deinen Fragen:
Gehäuse habe ich modifiziert weil es mir logisch erscheint alles aus dem Weg zu räumen was die Strömung behindert. Ohne Diode bringt dies jedoch nichts!

Mit Diode (richtig eingelötet) höre ich vom Gerät nichts mehr :hello:

Noch eine kleine Anmerkung: Habe eine Befestigungsschraube der Festplatte entfernt, da diese zwar in Gummi gelagert ist aber mit dem Schraubenkopf an ein Anbauteil stieß. Um Resonanzen auszuschließen --> weg damit!!!

Habe gestern abend die Temperaturen der HDD beobachtet. Komme jetzt statt auf 51° auf 55°. Hiermit kann ich leben, eventuell werde ich den TMS an eine andere Position verbannen, zur Zeit steht er im Rack über meinem (sehr heißen) AV Verstärker. Probiere gerade ohne eingeschalteten Verstärker aus wie heiß der Topf wird. Wie gesagt, sollten sich größere Unterschiede ergeben werde ich das Gerät versetzen.

Zum Thema Festplatte clonen: Habe keine Ahnung, das einzige was ich weiß ist das wenn man die original Festplatte nicht auf die neue Platte clont das vorhandene SPIEL nicht mehr verfügbar ist. Dies geht verloren und wird auch durch Firmwareupdates nicht wieder hergestellt. Finde die Anleitung zum clonen super, denke es hilft allen die es brauchen!!
Zuletzt geändert von KISXSY am Fr 2. Okt 2009, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfter...

#10

Beitrag von bloodhound » Fr 2. Okt 2009, 13:54

meinte wegen dem gitter weil ich schon geschrieben habe das es nix bringt, egal

komisch, bei mir ist das heulgeräusch trotzdem zu störend, viel. hab ich die falsche diode?, und ich mach mir nen kopf weil mit der neuen 2 tb platte die temperatur auf 48 grad angestiegen ist, ich laß den lüfter jetzt mal oben, läuft alles super. mfg

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüfter...

#11

Beitrag von Twilight » Fr 2. Okt 2009, 14:06

das gitter entfernen bringt 100%ig was....

twilight

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Lüfter...

#12

Beitrag von okiwankenoki » Fr 2. Okt 2009, 14:07

KISXSY hat geschrieben:Die Anleitung ist trotzdem falsch wie ich nach eigenem Test feststellen muss.


KISXSY hat geschrieben:
Generell muss ich sagen das die Anleitung von okiwankenoki super ist und mir sehr geholfen hat das Gehäuse zerstörungsfrei zu öffen :lol:

Mit Diode (richtig eingelötet) höre ich vom Gerät nichts mehr :hello:





Hallo KISXSY und Bloodhound,

meine Doku (die alle gedacht, wie z.B. für Euch, ist) lebt davon, daß Fehler oder Verbesserungsvorschläge mal eindeutig gemeldet und dann von mir eingebessert werden. :thinker:

Wenn Ihr tatsächliche Fehler oder Verbesserungsvorschläge habt, so teilt diese doch bitte in kurzer eindeutiger Form mit und ich besser das dann umgehend ein. :angel:

LG Olaf
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfter...

#13

Beitrag von bloodhound » Fr 2. Okt 2009, 18:09

[QUOTE=Twilight;586133]das gitter entfernen bringt 100%ig was....

was soll es denn 100prozentig bringen?, außer garantieverlust, trotzdem noch viel viel zu laut, oder warum glaubst du werden sämtliche experimente von mehreren usern, auch in anderen foren, gemacht, auch mit zenerdiode ist für mich nicht befiedigend, (und ich bin nicht der einzige und sie ist auch nicht falsch herum)liegt wohl auch im "ohr des betrachters"

mich würde aber mal interessieren was ihr mit western digital 2tb hdd für temperaturen habt, nach 2 std betrieb

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüfter...

#14

Beitrag von Twilight » Fr 2. Okt 2009, 18:14

sei mir nicht bös, aber ich hab ja nicht gesagt das er deswegen leiser wird :patsch:

twilight

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfter...

#15

Beitrag von bloodhound » Fr 2. Okt 2009, 18:24

@obiwan......

erstens mal sollte die kathode also der strich richtung platine bzw. lüfterstecker
zweitens, original festplatte mit clonezilla clonen, eigentlich alles so wie dus beschrieben hast, neu booten, dann mit parted magic maximale größe und aply, danach hast du normalerweise die voll nutzbare größe, abzüglich der rec dateien die du mitkopiert hast, was ja auch mit sinn der sache ist, und die laufen auch problemlos, bei mir funktionierte das schon 2 mal inkl. jags epg tap, falls man die rec files der alten platte nicht will, reicht es auch nur die erste partition, sogenannte bootpartition zu kopieren, oder man kopiert gar nix, steckt die platte zum formatieren in den topf, und dann geht das komische spiel nicht

stop, doch nicht so wie dus beschrieben hast, habe die hdd mit clonezilla direkt kopiert, ohne image!, dann neu booten sonst kann parted magic nix mit der neuen hdd anfangen, mit parted vergrößern, fertig, eine 1 zu 1 kopie mit voll nutzbarer größe und dem spiel!
Zuletzt geändert von bloodhound am Sa 10. Okt 2009, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: nachtrag

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Lüfter...

#16

Beitrag von bloodhound » Fr 2. Okt 2009, 18:27

@twilight,

dann drück dich mal mit ganzen sätzen aus, was soll es denn 100 prozentig bringen?außer ne bessere kühlung, die aber nicht nötig sein dürfte unter normalen umständen

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Lüfter...

#17

Beitrag von Alter Sack » Fr 2. Okt 2009, 18:31

bloodhound hat geschrieben:was soll es denn 100prozentig bringen?

1. die Laustärke sinkt merklich
2. die Temperatur am grossen Netzteilkühlkörper sinkt um 11,5°C
3. die HDD-Temperatur sinkt um 6,5°C
4. die Prozessor-Temperatur sinkt um 7,5°C

Die Messungen wurden bei einer Lüfterspannung von 8,5V gemacht und liegen sogar geringfügig
unter der Temperatur mit voll drehendem Lüfter mit Gitter :u: .

Im Deckel habe ich zwar auch noch einen Lüfter, der zeigt aber nahezu nur Wirkung bei der
Prozessortemperatur und lief zum Testzeitpunkt auch nur mit 7,5V.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lüfter...

#18

Beitrag von Twilight » Fr 2. Okt 2009, 18:35

hehe, danke asa :)

@bloodhound: dichte halt nichts in meiner postings und gut ists ;)

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Lüfter...

#19

Beitrag von BluField62 » Fr 2. Okt 2009, 18:36

@Alter Sack
Wenn das Gerät bei dir frei steht, sind das schon bemerkenswerte Unterschiede. :thinker:

Ich hatte schon überlegt, nach ausschneiden des "Gitters" den Lüfter außen vor zu setzen. Ist dann auch ne nette Abdeckung;-)
Zuletzt geändert von BluField62 am Fr 2. Okt 2009, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Lüfter...

#20

Beitrag von Alter Sack » Fr 2. Okt 2009, 18:39

BluField62 hat geschrieben:Wenn das Gerät bei dir frei steht, sind das schon bemerkenswerte Unterschiede. :thinker:

Es steht völlig frei, ich war auch überrascht über die Unterschiede ;) .
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“