Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#1

Beitrag von gordian » Sa 10. Okt 2009, 13:00

Hallo in die Runde!
Es wurde zwar schon ein paar mal am Rande erwähnt, aber nie eine Handfeste Lösung gefunden.
99% der gerippten Filme aus dem Netz oder anderswo her werden bei mir über die HDMI Schnittstelle im falschen Format wiedergegeben. Alle Filme, die oben und unten einen schwarzen Streifen haben sollten, werden aufs Vollbild lang gezogen.(über Scart nicht) Egal, was ich am TV oder TMS für eine Einstellung wähle, ist es nicht das normale Bild, was mein DVD Player (oder TMS über Scart) liefert. Wird daran noch gearbeitet, oder geht das bei HDMI nicht?
Wird es alternativ eventuell mal ein TAP geben, welches mir per Tastendruck - + ein stufenlos verstellbares Format-zoom, wenigstens im vertikalen Bereich ermöglichen kann. Macht nämlich keinen Spaß jedes mal auf Scart umzuschalten, wenn man Mediendateien ordentlich ansehen möchte.
Zuletzt geändert von gordian am So 11. Okt 2009, 02:04, insgesamt 1-mal geändert.
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#2

Beitrag von Twilight » Sa 10. Okt 2009, 14:11

wir haben das reklamiert, was gemacht wird bzw. was möglich ist...k.a.

twilight

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#3

Beitrag von gordian » Sa 10. Okt 2009, 14:44

Gut, das dran gearbeitet wird, hab ich nicht gefunden, danke...
Gab es sowas nicht schonmal wie ein Format Tab :thinker:
Dacht hätte schon mal was in der Richtung gesehen.
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#4

Beitrag von Wolle » Sa 10. Okt 2009, 14:54

Genau dieses Problem hatte ich schon im Mai geschildert, sogar Testfiles für Twilight zur Verfügung gestellt. Aber leider damals keine Antwort erhalten. Naja was soll's. Es ging recht hoffnungsvoll los. Aber jetzt ist es mit der Weiterentwicklung wieder sehr ruhig geworden...
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#5

Beitrag von gordian » Sa 10. Okt 2009, 15:40

Nicht so schön... da ich ein oft avi Gucker bin... Schon bei dem kauf meines TV (37PFL9604H) bin ich auf die vollmundigen Versprechen von Philips gestolpert. Die sagten anfangs auch, dass man alle Videos mit dem vorhandenen (eingebautem) Mediaplayer ansehen kann.
Die Wirklichkeit ist eine Katastrophe. Mittlerweile heißt es Bilder und Musik... was soviel heißen kann, wir haben keine Lust, weiter zu entwickeln...
Da dachte ich der Topf ist die Rettung?
Leider ist es so, dass mein 3 Jahre alter Elta DVD Player es mit dem Abspielen immer noch besser hin bekommt. Da hatte ich noch nie Formatprobleme... was natürlich auch sein kann, weil ich das Ding über Scart betreibe... vielleicht haben die ja auch bei den Geräten mit HDMI diese Probleme?
Fakt ist ein Film im Kone-Kopf-Format ist wohl fast das Schlimmste, was man seinem Auge antun kann :motz:
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#6

Beitrag von BluField62 » Sa 10. Okt 2009, 20:35

Nicht böse sein, aber "Tabs" sind für die Dritten, TAPs für Töpfe :wink:

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#7

Beitrag von gordian » So 11. Okt 2009, 01:57

Ohhhhh, böser Fehler :u:
...schnell berichtigt,
danke
Zuletzt geändert von gordian am So 11. Okt 2009, 02:06, insgesamt 3-mal geändert.
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#8

Beitrag von frodobigins » So 11. Okt 2009, 08:25

Wolle hat geschrieben:Genau dieses Problem hatte ich schon im Mai geschildert, sogar Testfiles für Twilight zur Verfügung gestellt. Aber leider damals keine Antwort erhalten. Naja was soll's. Es ging recht hoffnungsvoll los. Aber jetzt ist es mit der Weiterentwicklung wieder sehr ruhig geworden...

JA sehr ruhig ...
Aber vielleicht funktionierts ja wenn der Topf DLNA kenna, mein Fernseher (Samsung) kann das mittels DLNA ohne Probleme :hello:
Problem beim DLNA ist halt, dass ich einen Film fertig schauen muss - springen, vorspulen nur beschraenkt moeglich . aber das Format stimmt wenigstens
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#9

Beitrag von gordian » So 11. Okt 2009, 11:47

Wenn es dann soweit ist, gibt es hoffentlich ein Interface welches mir erlaubt für die Zeit der Werbung, die ich dann nicht überspringen darf, mein Gehirn abzuschalten. Sonst werd ich aus meinem Fernseher ein Aquarium basteln... :crazy:
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#10

Beitrag von Wolle » So 11. Okt 2009, 16:38

frodobigins hat geschrieben:JA sehr ruhig ...
Aber vielleicht funktionierts ja wenn der Topf DLNA kenna, mein Fernseher (Samsung) kann das mittels DLNA ohne Probleme :hello:
Problem beim DLNA ist halt, dass ich einen Film fertig schauen muss - springen, vorspulen nur beschraenkt moeglich . aber das Format stimmt wenigstens


Ja, auf die DLNA-Funktion warte ich auch sehnsüchtig. Ich bin gespannt welche Formate dann alle abgespielt werden können. Theoretisch sollten es die gleichen sein, die auch der Media-Player abspielen kann. Na mal schaun, vielleicht wird's ja Topfield's Weihnachtsgeschenk. :)

Kann Dein Samsung-Fernseher per DLNA eigentlich auch TS-Dateien (HD/SD) abspielen? Bei meinem neuen Panasonic-Plasma geht nämlich leider nur MPEG-2 Video (PS-Dateien).
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#11

Beitrag von Twilight » So 11. Okt 2009, 17:15

dlna ist doch eine form des datenaustausch...was hat das mit den formaten zu tun das das gerät dann kann :thinker:

twilight

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#12

Beitrag von frodobigins » So 11. Okt 2009, 18:44

Wolle hat geschrieben:Ja, auf die DLNA-Funktion warte ich auch sehnsüchtig. Ich bin gespannt welche Formate dann alle abgespielt werden können. Theoretisch sollten es die gleichen sein, die auch der Media-Player abspielen kann. Na mal schaun, vielleicht wird's ja Topfield's Weihnachtsgeschenk. :)

Kann Dein Samsung-Fernseher per DLNA eigentlich auch TS-Dateien (HD/SD) abspielen? Bei meinem neuen Panasonic-Plasma geht nämlich leider nur MPEG-2 Video (PS-Dateien).

Nein Ts geht nicht, muss ich vorher umwandeln ...
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#13

Beitrag von frodobigins » So 11. Okt 2009, 18:46

Twilight hat geschrieben:dlna ist doch eine form des datenaustausch...was hat das mit den formaten zu tun das das gerät dann kann :thinker:

twilight


KA, aber Tatsache ist, dass wenn ich gewisse Filme ueber DLNA direkt am TV schaue das korrekte Format (mit Balken) angezeigt wird, kopier ich die Datei auf den SRP wirds auf den ganzen Schirm aufgezogen und ist verzerrt
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#14

Beitrag von Twilight » So 11. Okt 2009, 18:49

[quote="frodobigins"]KA, aber Tatsache ist, dass wenn ich gewisse Filme ueber DLNA direkt am TV schaue das korrekte Format (mit Balken) angezeigt wird, kopier ich die Datei auf den SRP wirds auf den ganzen Schirm aufgezogen und ist verzerrt[/quote]

ja, das wissen wir....hat aber nichts mit dlna zu tun.

twilight

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#15

Beitrag von frodobigins » So 11. Okt 2009, 19:01

sondern?
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#16

Beitrag von Twilight » So 11. Okt 2009, 19:10

ob du dir ein file von der festplatte oder mit dem gleichen gerät via lan ansiehst wird an der dartstellung nichts ändern, oder siehst du da anders?

twilight

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#17

Beitrag von frodobigins » So 11. Okt 2009, 19:30

hmm, dazu kenn ich mich mit DLNA zu wenig aus.
Vielleicht machts der Server der da streamt und das Geraet "schleift" sozusagen durch?
Kann mir nicht vorstellen, dass der TV aktiv irgendwas kodiert, format aendert oder sowas - der kriegt das fix und fertig seviert z.B: von Nero Media home oder Samsung PC Share Manager.
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#18

Beitrag von Wolle » Mo 12. Okt 2009, 13:24

Twilight hat geschrieben:dlna ist doch eine form des datenaustausch...was hat das mit den formaten zu tun das das gerät dann kann :thinker:
twilight

Das ist schon klar, das es eine Form des Datenaustausches ist und damit am Bildformat nichts geändert wird. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob .ts oder .m2ts Dateien über DLNA auch am SRP "sichtbar" sind. DLNA ist ja noch ziemlich neu und ich babe es in der Praxis noch nicht testen können. Daher bin ich sehr gespannt auf diese Funktion. Mir ist es vor allem wichtig, dass ich meine auf das NAS ausgelagerten Streams (TS, M2TS) Zugriff habe. Mein Synology-NAS hat auch erst vor kurzem die DLNA-Funktion nachgereicht bekommen, so dass ich sehnlichst auf diese Funktion warte.
frodobigins hat geschrieben:hmm, dazu kenn ich mich mit DLNA zu wenig aus.
Vielleicht machts der Server der da streamt und das Geraet "schleift" sozusagen durch?
Kann mir nicht vorstellen, dass der TV aktiv irgendwas kodiert, format aendert oder sowas - der kriegt das fix und fertig seviert z.B: von Nero Media home oder Samsung PC Share Manager.

Ich denke, der Server bietet dem Client (SRP) eine Liste der "abspielbaren" Dateien an, die der Client dann anzeigt und ein Abspielen ermöglicht. Interessant wird dann noch, ob auch die Mediainformationen (TAG's) vom SRP angezeigt werden können (ähnlich wie bei iTunes).
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

andy5000
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 10:37

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#19

Beitrag von andy5000 » Fr 25. Dez 2009, 17:18

LÖSUNG:

Schaue auch öfter Filme (divx) aus dem Internet auf dem TMS. Immer wenn das Format nicht passt ( und die Einstellungen am TV ebenso nichts bringen) hilft bei mir IMMER folgende Lösung:

Ich schalte am Topf in den Einstellungen beim Format auf 4:3 um. Eigenartigerweise zeigt mein 16:9 Panasonic 50 Zoll dann alles korrekt an. Wie auch immer, damit funzt es dann!

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Bildformat im Medienplayer meisst daneben?

#20

Beitrag von Gerti » Fr 25. Dez 2009, 17:20

Hi!

Schau Dir mal mein TAP MediaAspect an...

http://tms.hdpvr.de

Gruß,
Gerti

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“