Welches Video/Audioformat ist das beste
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
Welches Video/Audioformat ist das beste
Hallo allerseits
Ich nehme viele Filme auf und möchte die dann optimal konvertieren und auf der externen HD ablegen.
Dabei stellt sich mir immer wieder die Frage nach den optimalen Einstellungen
a) für Standard TV
b) für HDT TV 720 resp. 1080
Welcher Container: MP4, MKV ?
Codec: H264, DivX, MPEG4
und das gleiche bei Audio.
Ziel maximale Qualität bei minimalster Dateigrösse. Die Filme kommen auf einen 147 cm HD Plasma.
Vielen Dank für Eure Tips!
Gruss aus Prag
HeLy
----
Ich nehme viele Filme auf und möchte die dann optimal konvertieren und auf der externen HD ablegen.
Dabei stellt sich mir immer wieder die Frage nach den optimalen Einstellungen
a) für Standard TV
b) für HDT TV 720 resp. 1080
Welcher Container: MP4, MKV ?
Codec: H264, DivX, MPEG4
und das gleiche bei Audio.
Ziel maximale Qualität bei minimalster Dateigrösse. Die Filme kommen auf einen 147 cm HD Plasma.
Vielen Dank für Eure Tips!
Gruss aus Prag
HeLy
----
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
[quote="HeLy"]Ziel maximale Qualität bei minimalster Dateigrösse.[/quote]
Das ist ein Widerspruch in sich.
Wenn du maximale Qualität willst, solltest du Formate wählen, bei denen nicht neu kodiert werden muss.
Ich remuxe SD nach MPG und HD nach TS. Das spielen mein PC mit PowerDVD und mein Multimediaplayer (Popcorn Hour A-100) einwandfrei ab.
Die Dateigröße vermindere ich, indem ich unbenötigte Tonspuren weglasse.
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28032
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
hgdo hat geschrieben:
Ich remuxe SD nach MPG und HD nach TS. Das spielen mein PC mit PowerDVD und mein Multimediaplayer (Popcorn Hour A-100) einwandfrei ab.
Der topf auch?
Und zwar via Netzwerk?
Mpg geht, ts für HD (dann aber geschnitten), habe ich noch nicht getestet

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
TV-Junkie hat geschrieben:Der topf auch?
Nö, isch abe keinen SRP.

Bei mir liegt alles auf einem NAS und wird per Popcorn abgespielt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 212
- Registriert: Do 11. Mär 2010, 15:48
- Receivertyp: SRP 2401/SRP 2100
- Receiverfirmware: TFBCPC 1.04.00/TFBCPC 1.06.01
- Wohnort: Nürnberg
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
Für SD
Container: MKV
Video: MPEG4 AVC/H.264, Bitrate 2000 up (hängt aber auch vom Eingang ab)
Audio: für Surround wirst du beim Topf bei AC3 bleiben müssen
Container: MKV
Video: MPEG4 AVC/H.264, Bitrate 2000 up (hängt aber auch vom Eingang ab)
Audio: für Surround wirst du beim Topf bei AC3 bleiben müssen
SRP-2401 2TB, Firmware vom 07.03.2011
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
Hallo gsmgrufti
Das war die Antwort, welche ich brauchte. Ich spiele das auf den Topf zurück, die UALS Funktion (oder wie das Ding heisst...) geht ja noch nicht.
Danke und Gruss
HeLy
----
Das war die Antwort, welche ich brauchte. Ich spiele das auf den Topf zurück, die UALS Funktion (oder wie das Ding heisst...) geht ja noch nicht.
Danke und Gruss
HeLy
----
- Matt Kirby
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 11. Jan 2006, 12:38
- Kontaktdaten:
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
Also ich gebe mal meine bescheidene Meinung ab.
Für mich sind die Zeiten des Konvertierens und Encodens endgültig vorbei. Warum erst alles umwandeln ? warum nicht den Topfield-Stream behalten und auf eine Externe Platte kopieren und den Topfield als Player nutzen ?
Konvertieren macht nur Sinn wenn man einem Freund eine Aufnahme zukommen lassen will (DVD,BluRay) sonst doch überhaupt nicht.
Wenn ich die Zeit berechne die mich diese Konvertiererei kostet und dabei den Preis für 1 GB betrachte nehme ich die etwas grösseren TS-Streams in Kauf. Und selbst wenn der Topfield mal gegen einen neuen ausgetasucht wird oder gar stirbt kann ich dann immernoch meine Aufnahmen konvertieren. Eine Backup-Strategie für seien MediaFiles sollte man natürlich haben aber das ist ja ein anderes Thema.
Aber sone Sachen wie demuxen und wieder muxen damit ichs dann mit dem "Poppi Hour" angucken kann was mir null Vorteil bringt oder gar in eine schön komprimiertes DIVX erstellen was auf einem grossen LCD oder Plasma erst so "richtig schön"
rüber kommt halte ich für Quatsch.
Aber das muss jeder selber wissen.
Für mich sind die Zeiten des Konvertierens und Encodens endgültig vorbei. Warum erst alles umwandeln ? warum nicht den Topfield-Stream behalten und auf eine Externe Platte kopieren und den Topfield als Player nutzen ?
Konvertieren macht nur Sinn wenn man einem Freund eine Aufnahme zukommen lassen will (DVD,BluRay) sonst doch überhaupt nicht.
Wenn ich die Zeit berechne die mich diese Konvertiererei kostet und dabei den Preis für 1 GB betrachte nehme ich die etwas grösseren TS-Streams in Kauf. Und selbst wenn der Topfield mal gegen einen neuen ausgetasucht wird oder gar stirbt kann ich dann immernoch meine Aufnahmen konvertieren. Eine Backup-Strategie für seien MediaFiles sollte man natürlich haben aber das ist ja ein anderes Thema.
Aber sone Sachen wie demuxen und wieder muxen damit ichs dann mit dem "Poppi Hour" angucken kann was mir null Vorteil bringt oder gar in eine schön komprimiertes DIVX erstellen was auf einem grossen LCD oder Plasma erst so "richtig schön"

Aber das muss jeder selber wissen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 212
- Registriert: Do 11. Mär 2010, 15:48
- Receivertyp: SRP 2401/SRP 2100
- Receiverfirmware: TFBCPC 1.04.00/TFBCPC 1.06.01
- Wohnort: Nürnberg
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
Als ich die ersten Aufnahmen vom TOPF sah, war ich etwas erschreckt, da lag plötzlich ne 6GB Datei vor.
D.h. es wird alles aufgezeichnet. Durch das konvertieren alleine werden aus den 6GB nur noch 3, da ich nur noch den relevanten Videosstream + die Audios habe und zwar mit der selben Qualität.
Bei HD reduziert sich das ebenfalls fast um die Hälfte, der letzte Film von 11,3 GB auf 6 GB.
Und wenn man dann noch Werbung, etc. herausschneiden möchte, dann muss man mit diversen Tools ran (besonders wenn ich Framegenau schneiden möchte).
Von der Qualität her ist die Einstellung, die ich nannte absolute gleichwertig mit der Orignalen, da gehts eben um die Qualität und nicht die Dateigröße.
Als MKV deshalb bei mir z.b. weil die gleichzeitig auf den HTPC kommen (und damit gleichzeitig auch das Backup sich erledigt hat) und man kann Kapitel einfügen.
Was diesen Kompromierungswahn bis aufs letzte Bit angeht, stimme ich dir zu, aber wie oben geschrieben, so verschwenderisch muss man ja jetzt auch nicht sein
D.h. es wird alles aufgezeichnet. Durch das konvertieren alleine werden aus den 6GB nur noch 3, da ich nur noch den relevanten Videosstream + die Audios habe und zwar mit der selben Qualität.
Bei HD reduziert sich das ebenfalls fast um die Hälfte, der letzte Film von 11,3 GB auf 6 GB.
Und wenn man dann noch Werbung, etc. herausschneiden möchte, dann muss man mit diversen Tools ran (besonders wenn ich Framegenau schneiden möchte).
Von der Qualität her ist die Einstellung, die ich nannte absolute gleichwertig mit der Orignalen, da gehts eben um die Qualität und nicht die Dateigröße.
Als MKV deshalb bei mir z.b. weil die gleichzeitig auf den HTPC kommen (und damit gleichzeitig auch das Backup sich erledigt hat) und man kann Kapitel einfügen.
Was diesen Kompromierungswahn bis aufs letzte Bit angeht, stimme ich dir zu, aber wie oben geschrieben, so verschwenderisch muss man ja jetzt auch nicht sein

SRP-2401 2TB, Firmware vom 07.03.2011
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote
-
- Topfazubi
- Beiträge: 44
- Registriert: So 23. Jul 2006, 18:07
- Receivertyp: SRP-2100 (TMS)
- Receiverfirmware: 2009-10
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
Ich denke auch,
dass sich das Überarbeiten von Medien (gesamt berachtet, nicht im speziellen DVB) in der Regel nicht mehr lohnt
Speicher ist zu preiswert und die Abspielgeräte sind zu ausgereift.
Die Medien müssen nicht mehr den Abspielgeräten angepasst werden: Codecs, Container, Feature-Limitierungen
Auch die Besonderheiten der einzeln BeinaheTS Formate sind zumindestens
per MP-HC, VLC besiegt.
Das Strippen unbenötigter Spuren lohnt kaum den Aufwand.
Langzeitarchivierung wird durch die beständigen Weiterentwicklungen immer unbedeutender
VHS->DVD->BR->dann mal tatsächlich Online
(DVD), BLU-RAY=
PowerDVD / Arcsoft TMT kombiniert mit Mediaportal oder 7MC
Popcorn C-200
Dune HD 3.0
spielen 1:1 DVDs und BLU-RAYs ISOs mit Menü, BD-J, BD Live, HD Audio
DVB-S2=
Geräte haben USB und eSATA Anschlüsse, man kann auslagern und beim Abspielgerät bleiben.
Es gibt tolle eSATA HDD Dockingstation Produkte.
Man kann sich HDD um HDD vollpumpen, wenn man den will.
dass sich das Überarbeiten von Medien (gesamt berachtet, nicht im speziellen DVB) in der Regel nicht mehr lohnt
Speicher ist zu preiswert und die Abspielgeräte sind zu ausgereift.
Die Medien müssen nicht mehr den Abspielgeräten angepasst werden: Codecs, Container, Feature-Limitierungen
Auch die Besonderheiten der einzeln BeinaheTS Formate sind zumindestens
per MP-HC, VLC besiegt.
Das Strippen unbenötigter Spuren lohnt kaum den Aufwand.
Langzeitarchivierung wird durch die beständigen Weiterentwicklungen immer unbedeutender
VHS->DVD->BR->dann mal tatsächlich Online
(DVD), BLU-RAY=
PowerDVD / Arcsoft TMT kombiniert mit Mediaportal oder 7MC
Popcorn C-200
Dune HD 3.0
spielen 1:1 DVDs und BLU-RAYs ISOs mit Menü, BD-J, BD Live, HD Audio
DVB-S2=
Geräte haben USB und eSATA Anschlüsse, man kann auslagern und beim Abspielgerät bleiben.
Es gibt tolle eSATA HDD Dockingstation Produkte.
Man kann sich HDD um HDD vollpumpen, wenn man den will.
Zuletzt geändert von container am Sa 5. Jun 2010, 02:37, insgesamt 4-mal geändert.
Topf: 2100, Firmware: 2009-10, Taps: iTiNa TMS 0.91 UL3, RescueRecs, AutoReboot
Liste: Bug Übersicht iTiNa TMS, Thread: Bug Übersicht iTiNa TMS
Liste: Bug Übersicht iTiNa TMS, Thread: Bug Übersicht iTiNa TMS
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
Hallo zusammen
Es geht ja nicht um den Speicherplatz allein, aber auf dem Topf ist halt "nur" 500 GB (wenn ich so an meine erste Atari 25 MB HD für CHF 2000.-- denke..
)
Aber erstens hängt sich der TMS immer auf, wenn man von intern auf extern kopiert und zweitens möchte man eben den Film halt schon noch gerne nachbearbeiten. Hab ein nettes Tool gefunden, Free Video Dub, wo das sehr easy geht, aber das frisst kein H264 und kein MKV. SUPER kann wieder nicht MP4 mit AC3 (warum nicht?), Es ist schon ziemlich aufwendig, ein einzelnes Tool, wo man die Rec Files schneiden und nach MP4 / AC3 konvertieren kann, gibt es offensichtlich nicht..

HeLy
Es geht ja nicht um den Speicherplatz allein, aber auf dem Topf ist halt "nur" 500 GB (wenn ich so an meine erste Atari 25 MB HD für CHF 2000.-- denke..

Aber erstens hängt sich der TMS immer auf, wenn man von intern auf extern kopiert und zweitens möchte man eben den Film halt schon noch gerne nachbearbeiten. Hab ein nettes Tool gefunden, Free Video Dub, wo das sehr easy geht, aber das frisst kein H264 und kein MKV. SUPER kann wieder nicht MP4 mit AC3 (warum nicht?), Es ist schon ziemlich aufwendig, ein einzelnes Tool, wo man die Rec Files schneiden und nach MP4 / AC3 konvertieren kann, gibt es offensichtlich nicht..

HeLy
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 212
- Registriert: Do 11. Mär 2010, 15:48
- Receivertyp: SRP 2401/SRP 2100
- Receiverfirmware: TFBCPC 1.04.00/TFBCPC 1.06.01
- Wohnort: Nürnberg
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
SRP-2401 2TB, Firmware vom 07.03.2011
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
Hallo
Vielen Dank. TSSniper meldet mir ein Problem mit dem eingestellten DeMuxer, da ist aber Automatisch eingestellt und der Rest ist für mich Bahnhof....
HeLy
Vielen Dank. TSSniper meldet mir ein Problem mit dem eingestellten DeMuxer, da ist aber Automatisch eingestellt und der Rest ist für mich Bahnhof....

HeLy
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 212
- Registriert: Do 11. Mär 2010, 15:48
- Receivertyp: SRP 2401/SRP 2100
- Receiverfirmware: TFBCPC 1.04.00/TFBCPC 1.06.01
- Wohnort: Nürnberg
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
hmmh , bei mir nimmt er den Haali Media-Splitter (http://haali.su/mkv/)
SRP-2401 2TB, Firmware vom 07.03.2011
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
[quote="HeLy"]Aber erstens hängt sich der TMS immer auf, wenn man von intern auf extern kopiert[/quote]
Sehr merkwürdig. Ich kopiere viel auf die externe Platte. Der TMS hat sich noch nie aufgehängt. Probiere mal ohne TAPs. Wie ist deine externe Platte formatiert?
Gruß, Horst
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64932
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
[quote="macfan"]Sehr merkwürdig. Ich kopiere viel auf die externe Platte. Der TMS hat sich noch nie aufgehängt.[/quote]
das kann ich bestätigen.
twilight
-
- Topfazubi
- Beiträge: 44
- Registriert: So 23. Jul 2006, 18:07
- Receivertyp: SRP-2100 (TMS)
- Receiverfirmware: 2009-10
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
Hallo HeLy,
Das kompatibelste Format ist:
HD TV
Fileformat/Container = TS (Transport Stream)
Video-Codec = H264
Audio-Codec= AC3, PCM
Das ist 98% was der SRP-2100 produziert.
Die 2% ist das das REC Format nicht 100% TS ist.
Manche PC Abspielsoftware oder manche Black Box Media Player
tut sich schwer mit dem 2% Problem.
Für Windows empfielt sich als Abspielsiftware: MPC-HC
Und es gibt den Topf, der das direkt abspielen kann -)
Was kann man dann noch machen, wenn man möchte ?
Playback *.REC am Windows PC
MPC-HC http://www.videohelp.com/tools/Media_Pl ... ome_Cinema
VLC http://www.videohelp.com/tools/VLC_media_player
Tools
TS Doctor http://www.videohelp.com/tools/TS-Doctor
DVR-Studio HD 1.x oder 2.x
SD-TV
Fileformat/Container = TS
Video-Codec = MPEG2
Audio-Codec= AC3, PCM
Das ist 98% was der SRP-2100 produziert.
Man kann auch statt TS -> MPEG als Fileformat/Container nehmen.
Rest siehe oben
MKV
als Fileformat/Container (SD und HD) im Hinblick auf SRP-2100
ist keine gute Idee.
Jede 50 Euro Media Player Blackbox hat eine höhere MKV Kompatibilität als der SRP-2100
Grüße
container
Das kompatibelste Format ist:
HD TV
Fileformat/Container = TS (Transport Stream)
Video-Codec = H264
Audio-Codec= AC3, PCM
Das ist 98% was der SRP-2100 produziert.
Die 2% ist das das REC Format nicht 100% TS ist.
Manche PC Abspielsoftware oder manche Black Box Media Player
tut sich schwer mit dem 2% Problem.
Für Windows empfielt sich als Abspielsiftware: MPC-HC
Und es gibt den Topf, der das direkt abspielen kann -)
Was kann man dann noch machen, wenn man möchte ?
- unnötige Tonspuren raus
- Werbung wegschneiden
- REC (Variante TS) in 100% kompatibles TS wandeln und dabei Fehler im Stream entfernen (DVB-S2 Aufnahmen sind nicht 100% fehlerfrei)
Playback *.REC am Windows PC
MPC-HC http://www.videohelp.com/tools/Media_Pl ... ome_Cinema
VLC http://www.videohelp.com/tools/VLC_media_player
Tools
TS Doctor http://www.videohelp.com/tools/TS-Doctor
DVR-Studio HD 1.x oder 2.x
SD-TV
Fileformat/Container = TS
Video-Codec = MPEG2
Audio-Codec= AC3, PCM
Das ist 98% was der SRP-2100 produziert.
Man kann auch statt TS -> MPEG als Fileformat/Container nehmen.
Rest siehe oben
MKV
als Fileformat/Container (SD und HD) im Hinblick auf SRP-2100
ist keine gute Idee.
Jede 50 Euro Media Player Blackbox hat eine höhere MKV Kompatibilität als der SRP-2100
Grüße
container
Topf: 2100, Firmware: 2009-10, Taps: iTiNa TMS 0.91 UL3, RescueRecs, AutoReboot
Liste: Bug Übersicht iTiNa TMS, Thread: Bug Übersicht iTiNa TMS
Liste: Bug Übersicht iTiNa TMS, Thread: Bug Übersicht iTiNa TMS
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 212
- Registriert: Do 11. Mär 2010, 15:48
- Receivertyp: SRP 2401/SRP 2100
- Receiverfirmware: TFBCPC 1.04.00/TFBCPC 1.06.01
- Wohnort: Nürnberg
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
container hat geschrieben:
MKV
als Fileformat/Container (SD und HD) im Hinblick auf SRP-2100
ist keine gute Idee.
Jede 50? Euro Media Player Blackbox hat eine höhere MKV Kompatibilität als der SRP-2100
Mach ihn doch nicht ganz so runter

Wichtig ist doch beim Container-Format, daß es erst mal erkannt wird.
Dann ist der Inhalt das wirkliche entscheidende, also geht auch bei HD/SD TV:
Fileformat/Container = MKV
Video-Codec = H264 /MPEG4 AVC
Audio-Codec= AC3, MP2
Denn dass ist ja genau das, was HD auch im TS ist....
Der Vorteil dabei ist, ich brauche auf dem PC/HTPC nicht bestimmte Player, sondern es geht jeder, wenn z.b. der Haali Splitter/ffdshow drauf ist, also kann ich das auch mit dem filtergraph abspielen (sprich jeden Abspieler der sich den registrierten Codecs bedient).
P.S:
Das DVR-Studio habe ich mir noch nicht so richtig angeguckt, gibts das auch als normale Verkaufsversion (mein alter Herr

SRP-2401 2TB, Firmware vom 07.03.2011
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote
-
- Topfazubi
- Beiträge: 44
- Registriert: So 23. Jul 2006, 18:07
- Receivertyp: SRP-2100 (TMS)
- Receiverfirmware: 2009-10
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
Hallo gsmgrufti,
Sehr interessante Diskussion
Danke für die Korrektur PCM->MP2.
Nachfolgend mein Eindruck
Bearbeitungen, Abspielmöglichkeiten
(1) Ausgangssituation
Container:REC
Video-Codec: HD=H264, SD=MPEG2
Audio: AC3, MP2
Abspielgeräte:
2100
PC: VLC (Deinterlacing schlecht)
PC: MPC-HC (Bekommt sich beim Springen nicht mehr ein)
PC: Also so lala (Ich muss die Aussagen obiger Posts zurück nehmen)
(2) TS-Doctor oder PVR-Studio HD
Container:REC->TS
+ Audio, Subtitle Spuren entfernen
+ Schneiden
+ Stream Korrektur
Abspielgeräte: 2100 (Media Player) und sehr viele Softwareplayer, Media Player Boxen
(3) Haali GDSMux (Bsp.)
Container: TS->MKV
Abspielgeräte: sehr viele Softwareplayer, Media Player Boxen
2100 Media Player
Keine Spulfunktion, aber Zeitleisten Sprung
MKV
Meine Tests = Nicht benutzbar
MKV SD (MPEG2 DVD, AC3 2.0) = Bild=NO, Ton=YES
MKV SD (MPEG2 DVB, 2xMP2) = STARTET NICHT
MKV HD (H264 DVB, AC3 2.0) = Bild=YES, Ton=NO
irdendwann teste ich mal alle Möglichkeiten durch
TS, M2TS
Meine Tests bisher = Schön
TS SD (MPEG2 DVB, 2xMP2) = OK (*)
TS HD (H264 DVB, AC3 2.0) = OK
M2TS (H264 CAMCORDER, 1440x1080 50i, AC3 2.0) = OK
(*)
Irgendwas stimmt mit der zweiten Tonspur oder dem Media Player nicht, wenn ich sie wähle verstummt der Topf vollends, auch TV
Schachtel Version DVR-Studio HD = weiss nicht
Grüße
container
Sehr interessante Diskussion
Danke für die Korrektur PCM->MP2.
Nachfolgend mein Eindruck
Bearbeitungen, Abspielmöglichkeiten
(1) Ausgangssituation
Container:REC
Video-Codec: HD=H264, SD=MPEG2
Audio: AC3, MP2
Abspielgeräte:
2100
PC: VLC (Deinterlacing schlecht)
PC: MPC-HC (Bekommt sich beim Springen nicht mehr ein)
PC: Also so lala (Ich muss die Aussagen obiger Posts zurück nehmen)
(2) TS-Doctor oder PVR-Studio HD
Container:REC->TS
+ Audio, Subtitle Spuren entfernen
+ Schneiden
+ Stream Korrektur
Abspielgeräte: 2100 (Media Player) und sehr viele Softwareplayer, Media Player Boxen
(3) Haali GDSMux (Bsp.)
Container: TS->MKV
Abspielgeräte: sehr viele Softwareplayer, Media Player Boxen
2100 Media Player
Keine Spulfunktion, aber Zeitleisten Sprung
MKV
Meine Tests = Nicht benutzbar
MKV SD (MPEG2 DVD, AC3 2.0) = Bild=NO, Ton=YES
MKV SD (MPEG2 DVB, 2xMP2) = STARTET NICHT
MKV HD (H264 DVB, AC3 2.0) = Bild=YES, Ton=NO
irdendwann teste ich mal alle Möglichkeiten durch

TS, M2TS
Meine Tests bisher = Schön
TS SD (MPEG2 DVB, 2xMP2) = OK (*)
TS HD (H264 DVB, AC3 2.0) = OK
M2TS (H264 CAMCORDER, 1440x1080 50i, AC3 2.0) = OK
(*)
Irgendwas stimmt mit der zweiten Tonspur oder dem Media Player nicht, wenn ich sie wähle verstummt der Topf vollends, auch TV
Schachtel Version DVR-Studio HD = weiss nicht
Grüße
container
Zuletzt geändert von container am So 6. Jun 2010, 01:26, insgesamt 1-mal geändert.
Topf: 2100, Firmware: 2009-10, Taps: iTiNa TMS 0.91 UL3, RescueRecs, AutoReboot
Liste: Bug Übersicht iTiNa TMS, Thread: Bug Übersicht iTiNa TMS
Liste: Bug Übersicht iTiNa TMS, Thread: Bug Übersicht iTiNa TMS
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
Hallo
Danke für die vielen Infos!
Was ist den mit dem RecConverter, brauche ich den überhaupt? Auf welches Format konvertieren?
Thx
HeLy
PS: Den TS Doctor kriege ich im Moment nicht, da ist der Zugriff auf die Seiten irgendwie gesperrt. Hat jemand noch eine funktionsfähige Version der Freeware?
Danke für die vielen Infos!
Was ist den mit dem RecConverter, brauche ich den überhaupt? Auf welches Format konvertieren?
Thx
HeLy
PS: Den TS Doctor kriege ich im Moment nicht, da ist der Zugriff auf die Seiten irgendwie gesperrt. Hat jemand noch eine funktionsfähige Version der Freeware?
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64932
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Welches Video/Audioformat ist das beste
der recconverter ist dazu da um aufnahmen einer bestimmten topf reihe auf eine andere umzukonvertieren.
also zb.: 5x00 files in tms oder tms in ts
twilight
also zb.: 5x00 files in tms oder tms in ts
twilight