Accurate recording
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 10:45
Liebe Toppies,
seit ewigen Zeiten lese ich hier schon mit und habe tausende hervorragende Tipps zum Betrieb meines 5000er und nun meines 2100er bekommen. Dafür herzlichen Dank.
Aber jetzt brennt mir was in den Fingern.
Beim Stöbern in der Wikipedia bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Accurate_Recording
--- schnipp ---
Die Funktion Accurate Recording (AR) ermöglicht bei digitalen Videorekordern (Personal Video Recorder, PVR) den sendungsgenauen Mitschnitt von digitalen Fernsehsendungen ohne überflüssige Vor- und Nachlaufzeiten. Die Aufnahme startet automatisch am Anfang der Sendung und endet wenige Sekunden nach dem Ende der Sendung. Der PVR wertet dabei die Daten aus, die in der Tabelle »EIT present/following« (EIT p/f) übermittelt werden. Für die Steuerung der sendungsgenauen Aufzeichnung wird die event_id oder (falls vorhanden) die TVA_id benutzt. Dadurch ist die sendungsgenaue Aufzeichnung unabhängig von den oftmals ungenauen Zeitangaben in der Tabelle »EIT Schedule« möglich. Die Funktion AR ersetzt das vom analogen Fernsehen her bekannte Video Programming System (VPS) / Program Delivery Control (PDC).
--- schnipp ---
Lässt sich sowas auch im SRP nutzen?
Vielleicht habe ich ja nur etwas übersehen...
seit ewigen Zeiten lese ich hier schon mit und habe tausende hervorragende Tipps zum Betrieb meines 5000er und nun meines 2100er bekommen. Dafür herzlichen Dank.
Aber jetzt brennt mir was in den Fingern.
Beim Stöbern in der Wikipedia bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Accurate_Recording
--- schnipp ---
Die Funktion Accurate Recording (AR) ermöglicht bei digitalen Videorekordern (Personal Video Recorder, PVR) den sendungsgenauen Mitschnitt von digitalen Fernsehsendungen ohne überflüssige Vor- und Nachlaufzeiten. Die Aufnahme startet automatisch am Anfang der Sendung und endet wenige Sekunden nach dem Ende der Sendung. Der PVR wertet dabei die Daten aus, die in der Tabelle »EIT present/following« (EIT p/f) übermittelt werden. Für die Steuerung der sendungsgenauen Aufzeichnung wird die event_id oder (falls vorhanden) die TVA_id benutzt. Dadurch ist die sendungsgenaue Aufzeichnung unabhängig von den oftmals ungenauen Zeitangaben in der Tabelle »EIT Schedule« möglich. Die Funktion AR ersetzt das vom analogen Fernsehen her bekannte Video Programming System (VPS) / Program Delivery Control (PDC).
--- schnipp ---
Lässt sich sowas auch im SRP nutzen?
Vielleicht habe ich ja nur etwas übersehen...