2100 per LAN steuern

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
hmpf99
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: So 9. Sep 2007, 11:55

2100 per LAN steuern

#1

Beitrag von hmpf99 » Mo 5. Mär 2012, 13:24

Hallo und guten Tag!

Ich habe viel gelesen auch über TKIP aber trotzdem mal eine Frage: Kann man den 2100 auch über das LAN per Kommandozeile steuern? Ich habe einen Denon Receiver, den ich so steuern kann und es wäre natürlich die einfachste Lösung, wenn der 2100 so eine Möglichkeit auch hätte.

Happy Day und Dank, Frank

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: 2100 per LAN steuern

#2

Beitrag von BluField62 » Mo 5. Mär 2012, 13:26

schau doch mal unter TMS Remote und TFIR :wink:

hmpf99
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: So 9. Sep 2007, 11:55

AW: 2100 per LAN steuern

#3

Beitrag von hmpf99 » Mo 5. Mär 2012, 13:40

Sorry, TFIR meinte ich. Das ist aber ein Umweg über Infrarot. Ich habe ein IRTrans im Einsatz, damit kann man das auch machen. Aber besser finde ich eine Kommandozeilen-Steuerung direkt von LAN-Anschluss zu LAN-Anschluss.

Beim Denon sende ich eine Zeichenfolge direkt vom PC an den Denon und er geht an oder wird lauter oder was auch immer. TMSRemote nutze ich schon. Oder kann man von dort auch die Befehle per Kommandozeile senden? Das würde natürlich auch reichen.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 2100 per LAN steuern

#4

Beitrag von Twilight » Mo 5. Mär 2012, 14:41

das remote tap macht nichts anderes, der tfir ist ja nur zum einschalten bzw. direkte komandos abgeben, wenn das netwerk versagt.
alle anderen kommandos gehen über lan.

twilight

hmpf99
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: So 9. Sep 2007, 11:55

AW: 2100 per LAN steuern

#5

Beitrag von hmpf99 » Mo 5. Mär 2012, 14:50

Danke! Dann frage ich mal den Ersteller, ob man irgendwie auch per Kommandozeile steuern kann. Ich möchte den Topfield dirket in meine Haussteuerung einbinden und daher wäre es super, wenn ich vom Server aus die Kommandos z.B. in Makros einbauen könnte.

Happy Day und Dank, Frank

fatter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 10:55
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: tja ?
Wohnort: Poppenricht

AW: 2100 per LAN steuern

#6

Beitrag von fatter » Mo 5. Mär 2012, 20:11

gibt es denn auch etwas, um den topf mit dem iphone zu steuern ?

hmpf99
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: So 9. Sep 2007, 11:55

AW: 2100 per LAN steuern

#7

Beitrag von hmpf99 » Mo 5. Mär 2012, 20:42

Ja. Mit iTMSRemote und dem TAP TMSRemote. Klappt prima :)

fatter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 10:55
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: tja ?
Wohnort: Poppenricht

AW: 2100 per LAN steuern

#8

Beitrag von fatter » Mo 5. Mär 2012, 20:47

gibt es da ne anleitung zu oder muss man das selbst austüfteln ?

hmpf99
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: So 9. Sep 2007, 11:55

AW: 2100 per LAN steuern

#9

Beitrag von hmpf99 » Mo 5. Mär 2012, 21:13

Also auf den Topfield geht es super mit TAPtoDate. Im Forum gibt es aber auch Hilfe dazu. Eine Erklärung ist beim Tap auch dabei.

TMSRemote: viewtopic.php?t=33181&highlight=itmsremote
iTMSRemote ist fast gleich aufgebaut.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 2100 per LAN steuern

#10

Beitrag von Twilight » Mo 5. Mär 2012, 21:44

...d.h. das tap ist sowieso immer das selbe, die steuer app ist halt eine andere.

twilight

Werner62
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 18:20

AW: 2100 per LAN steuern

#11

Beitrag von Werner62 » Mo 16. Apr 2012, 17:15

[quote="hmpf99"]Sorry, TFIR meinte ich. Das ist aber ein Umweg über Infrarot. Ich habe ein IRTrans im Einsatz, damit kann man das auch machen. Aber besser finde ich eine Kommandozeilen-Steuerung direkt von LAN-Anschluss zu LAN-Anschluss.

Beim Denon sende ich eine Zeichenfolge direkt vom PC an den Denon und er geht an oder wird lauter oder was auch immer. TMSRemote nutze ich schon. Oder kann man von dort auch die Befehle per Kommandozeile senden? Das würde natürlich auch reichen.[/quote]

Hallo hmpf99,
diese Kommandozeilensteurung interessiert mich.
Wie ist denn die genaue Typenbezeichnung des Denon? Und ist der noch lieferbar?

Danke und Gruß,
Werner

hmpf99
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: So 9. Sep 2007, 11:55

AW: 2100 per LAN steuern

#12

Beitrag von hmpf99 » Mo 16. Apr 2012, 18:04

Also ich habe einen Denon AVR 3805. Den gibt es vermutlich nicht mehr. De steuer ich noch per RS232. Die neueren Modelle haben dann LAN und lassen sich darüber auch steuern. Man muss muss nur die passende Doku finden mit den Steuerbefehlen. Sieht dann z.B. so aus: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=d ... xQ&cad=rja
SRP-2100 TMS | Denon AVR-3805

upsel
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Di 16. Nov 2010, 18:06

AW: 2100 per LAN steuern

#13

Beitrag von upsel » Di 17. Apr 2012, 16:04

Gibt es den eine Liste mit den Kommandos die man in ein Netzwerktelegramm einbauen muß wenn man TMSRemote mir eigenen Anwendungen ansprechen möchte?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 2100 per LAN steuern

#14

Beitrag von Twilight » Di 17. Apr 2012, 17:35

dazu müßtest du den entwickler fragen: firebird.

twilight

deangelj
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:21
Receivertyp: TRF-2400
Wohnort: Sydney, Australia

AW: 2100 per LAN steuern

#15

Beitrag von deangelj » Do 26. Apr 2012, 04:15

upsel hat geschrieben:Gibt es den eine Liste mit den Kommandos die man in ein Netzwerktelegramm einbauen muß wenn man TMSRemote mir eigenen Anwendungen ansprechen möchte?


Excuse me but I only speak English... I have built a TAP called TMSNetServer and there are several clients available for it, including a command line.

The TAP and its client (Explorer and TMSNet) are supported from the Australian Topfield forum here: http://www.itopfield.com.au/forum/forum ... -tap#18569

You must register to be able to see the forum.

Cheers,
John

hmpf99
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 126
Registriert: So 9. Sep 2007, 11:55

AW: 2100 per LAN steuern

#16

Beitrag von hmpf99 » Fr 27. Apr 2012, 20:56

Hi John!
I did register and istalled "Explorer v4 beta7 for PC and 2400/2100/7100+/7160" on Topfield 2100. I did run explorer.exe. Test connection is OK and I can see "Files". When I click on "Times" there is an errot message: Error getting channels: Item already been added ..."

Where can I find the command line feature?

Happy Day, Frank
SRP-2100 TMS | Denon AVR-3805

deangelj
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:21
Receivertyp: TRF-2400
Wohnort: Sydney, Australia

AW: 2100 per LAN steuern

#17

Beitrag von deangelj » Sa 28. Apr 2012, 01:37

[quote="hmpf99"]Hi John!
I did register and istalled "Explorer v4 beta7 for PC and 2400/2100/7100+/7160" on Topfield 2100. I did run explorer.exe. Test connection is OK and I can see "Files". When I click on "Times" there is an errot message: Error getting channels: Item already been added ..."

Where can I find the command line feature?

Happy Day, Frank[/quote]


Hi Frank - in the kit there should be a program called toppy.exe. Run it from a DOS command line:

c:\> toppy -?

eg.

c:\> toppy -c timers

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“