SRP-2100 und Quattro-Switch

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

SRP-2100 und Quattro-Switch

#1

Beitrag von TJF » So 25. Mär 2012, 10:13

Hallo,

kann mir jemand kurz sagen, ob ich von einem Quattro-Switch (integr. Multischalter) eine Leitung an den 2100 lege und diese durchschleife oder zwei Leitungen an Tuner 1 und Tuner 2 lege?

Habe zunächst letzteres gemacht und bekomme auf Tuner 2 fast vollen Pegel und Qualität, auf Tuner 1 nur die Hälfte bei gleichen Einstellungen und LNB-Spannung auf Tuner 1 aus und auf Tuner 2 an.

Dank und Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Stiefel72
Commodore VC20 aus Region Hannover 96
Commodore VC20 aus Region Hannover 96
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 20:45
Receivertyp: SRP 2100 und SRP 2410 M
Receiverfirmware: 29.09.2011
Wohnort: Bei Hannover/Deutschlandistan
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Stiefel72 » So 25. Mär 2012, 10:37

Wenn es geht immer zwei Leitungen zum SRP.
Topfield SRP-2100 - Firmware 29. September 2011
Topfield SRP-2410M - Firmware 29. September 2011



:hello: :hello:

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#3

Beitrag von TJF » So 25. Mär 2012, 10:47

Ok. Das dachte ich mir auch. Bloß irritiert mich das Verhalten des Tuner 1: Stelle ich die LNB-Spannung auch auf "An", dann ist der Pegel bei 99% (wie bei Tuner 2), nur die Qualität bei 0%. Schalte ich die Spannung aus, dann habe ich 48% Pegel und etwa die gleiche Qualität. Bei Tuner 2 dagegen immer fast das Maximum. DisEq 1.2 ist ausgeschaltet. DisEq 1.0 und 1.1 ebenso. Ändere ich hier testweise was, ändert das insgesamt aber nichts. FW ist vom 29. September 2011.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#4

Beitrag von Twilight » So 25. Mär 2012, 11:53

das verhalten ist schon eigen...ohne durchschleifen geht tuner 1 ? :thinker:

twilight

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#5

Beitrag von hgdo » So 25. Mär 2012, 12:35

Kauf dir ein gescheites Quad-LNB (Alps) oder besser ein Quattro-LNB und einen Multischalter.

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#6

Beitrag von TJF » So 25. Mär 2012, 12:46

Ja. Aber nur so wie oben beschrieben. Habe auch schon die beiden Leitungen vertauscht. Es bleibt immer dasselbe mit Tuner 1.

Schalte ich die LNB Spannung bei Tuner 2 ab, dann bekommt Tuner 1 gar nichts mehr an Pegel und Qualität (egal ob hier die Spannung an oder aus ist). Wie gesagt - auch wenn die beiden Leitungen vertauscht werden ...

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#7

Beitrag von TJF » So 25. Mär 2012, 12:47


TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#8

Beitrag von TJF » So 25. Mär 2012, 15:07

Habe noch einmal getestet: Abwechselnd nur eins der beiden Kabel an LNB1 in. Mit keiner der beiden Verbindungen kommt hier was an. Dagegen bei beiden Kabeln volles Signal, wenn sie abwechselnd auf LNB2 in angesteckt sind.

Als wäre auf Tuner 1 ein anderer Satellit voreingestellt. Jedoch ist die LNB-Frequenz und der Name ("astra") identisch...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#9

Beitrag von Twilight » So 25. Mär 2012, 16:00

nimm doch mal bitte settings von buko.
geht es damit am tuner 1 noch immer nicht, wirst du ihn wohl schon geschrottet haben :thinker:

twilight

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1607
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#10

Beitrag von postler1972 » So 25. Mär 2012, 16:01

irgendwie kommt mir das bekannt vor, war da nicht erst ein User der das selbe Problem hatte?
Habes gefunden, probiere mal die lösung aus.
viewtopic.php?p=885524#p885524
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#11

Beitrag von TJF » So 25. Mär 2012, 16:12

LNB-Frequenz ist es nicht: Ist dieselbe... Geschrottet habe ich ihn übrigens wohl kaum. Er ist erst ein paar Tage im Einsatz. Anfangs war es unmöglich einen Sender zu finden, bis ich auf die Idee kam mit Tuner 2 zu suchen...

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1607
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#12

Beitrag von postler1972 » So 25. Mär 2012, 16:26

dann versuche den Tipp von Twillight, oder du testest den reciever an einer anderen Anlage
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#13

Beitrag von TJF » So 25. Mär 2012, 16:48

Mache ich sowieso - sobald meine Tochter den TV frei gibt...

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#14

Beitrag von TJF » So 25. Mär 2012, 17:32

Habe zuerst auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Beide Tuner zeigen vollen Pegel und volle Qualität im "Suche"-Menü. Nach der Kanalsuche das alte Verhalten: Tuner 1 zeigt 99% Pegel und 0% Qualität. Tuner 1 LNB-Spannung aus hat die besagten etwa 50% Pegel und 50% Qualitätsverlust zur Folge. Sender werden gezeigt.

Dann Werksreset und Bukos Settings: Das gleiche Spiel nur mit den anderen Einstellungen.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#15

Beitrag von Twilight » So 25. Mär 2012, 18:02

0% kann auch 100 sein, ich kann mich erinnern das es da ein problem gab :thinker:

aber ich denke es könnte wohl trotzdem mit dem lnb zusammen hängen :thinker:
teste das ding mal an einer anderen anlage.

twilight

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#16

Beitrag von buko » So 25. Mär 2012, 19:07

... auch mal das Kabel überprüfen, kann auch ein Kurzschluß sein, ansonsten würde ich den LNB überprüfen ... :u:
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#17

Beitrag von TJF » So 25. Mär 2012, 19:14

Danke einstweilen! Ich teste das morgen an einer Anlage mit einem Spaun-Multiswitch, wo seit Jahren ein 4000er erfolgreich läuft und melde mich dann wieder mit dem Ergebnis!

Schönen Abend!

Gruß
Thomas

P.S.: Wenn der Pegel auf 99% und die Qualität auf 0% ist, dann geht auch kein Sender.
Zuletzt geändert von TJF am So 25. Mär 2012, 19:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#18

Beitrag von Twilight » So 25. Mär 2012, 21:58

bin gespannt :)

twilight

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#19

Beitrag von TJF » Di 27. Mär 2012, 10:47

Habe das gestern getestet. Ergebnis: Genau das selbe Verhalten...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP-2100 und Quattro-Switch

#20

Beitrag von Twilight » Di 27. Mär 2012, 12:52

dann ist er defekt.

twilight

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“